Elektonik spinnt

BMW 3er E46

Hallo,
bei meinem E46 320d Bj 2002 spinnt die elektronik, wenn Auto ausgeschaltet, bleibt der Bordcomputer an, der Tempomat wird angezeigt , die dsc leuchte leuchtet, die heckleuchten sind an, und die Tempanzeige hat vollausschlag. Kann den wagen mit FB auch nicht abschließen.
Ansonsten kann ich ihn normal starten, wenn er läuft zeigt auch alles normal an woran liegts? Hat Jemand vorstellungen?

LG und viele Dank für Tipps

13 Antworten

Hi, das passt alles irgendwie gar net zusammen.. Unterschiedliche Steuergeräte, unterschiedliche Massepunkte.. Hast du das Auto mit diesem Fehler gekauft oder kam das plötzlich? Irgendwelche Ideen was den Fehler ausgelöst haben könnte? (Motorwäsche, Überspannung, Batterie verpolt o.ä.)

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Hi, das passt alles irgendwie gar net zusammen.. Unterschiedliche Steuergeräte, unterschiedliche Massepunkte.. Hast du das Auto mit diesem Fehler gekauft oder kam das plötzlich? Irgendwelche Ideen was den Fehler ausgelöst haben könnte? (Motorwäsche, Überspannung, Batterie verpolt o.ä.)

Hi,

ja deswegen bin ich auch planlos, nein es war mir heute plötzlich aufgefallen , vorher war nichts. Habe keine batterie getauscht oder sonst was gemacht, war einfach da , hatte nun auch einen massefehler in verdacht konnte es aber noch nicht prüfen und scheint auch unlogisch das es ja bei ausgeschalteter zündung so ist und wenn er läuft ist alles i.o.

Dachte nun an ein defektes zündschloß, kann das sein? habe das steuergerät abgezogen und die zündung mal eingestellt, fehler blieben. Welche Steuergeräte gibt es noch und wo sind die alle versteckt?

Einige Steuergeräte befinden sich hinter dem Handschuhfach. Kann sein dass die auch den gleichen Masseounkt haben, aber das mit den Rückleuchten passt nicht ins Bild. Das LCM sitzt nämlich beim Lichtschalter links im Armaturenbrett..

Würde mal die Batterie abklemmen und einige Zeit warten bis die Steuergeräte alle stromlos sind. Dann wieder anklemmen und schauen obs weg ist. Ich glaube aber irgendwie nicht dran dass es viel nutzt.. Hast du ne Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Das vordere Standlich ist nicht an, nur hinten? Leuchtet die rote Batterielampe im Kombiinstrument ebenfalls?

Heckklappenleitungsstrang schon überprüft??
Dort gehen gern mal die Kabel kaputt bzw. brechen!

Zitat:

Original geschrieben von anmu


Heckklappenleitungsstrang schon überprüft??
Dort gehen gern mal die Kabel kaputt bzw. brechen!

Hatte ich auch schon dran gedacht, das wirkt sich aber normalerweise nur auf ZV, Innen- und Außenbeleuchtung sowie Heckklappenfunktionen aus - Tempomat, DSC und Kühlwassertemp können damit eigentlich nix zu tun haben..

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Einige Steuergeräte befinden sich hinter dem Handschuhfach. Kann sein dass die auch den gleichen Masseounkt haben, aber das mit den Rückleuchten passt nicht ins Bild. Das LCM sitzt nämlich beim Lichtschalter links im Armaturenbrett..

Würde mal die Batterie abklemmen und einige Zeit warten bis die Steuergeräte alle stromlos sind. Dann wieder anklemmen und schauen obs weg ist. Ich glaube aber irgendwie nicht dran dass es viel nutzt.. Hast du ne Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Das vordere Standlich ist nicht an, nur hinten? Leuchtet die rote Batterielampe im Kombiinstrument ebenfalls?

Ja, habe dei batterie schon abgeklemmt und das ganze für stunden so stehen lassen, habe die steuergeräte auf der Fahrerseite also licht und den anderen (weißen) abgestöpselt da ändert sich nichts, die hinter dem handschhfach habe ich noch nicht angeschaut, wofür sind die?

da ist unter anderem die ZKE (zentrale karosserie-elektronik), die für ZV, fensterheber und so zuständig ist. kann mir aber nicht so recht vorstellen dass es daran liegt. wie isses mit fehlerspeicher?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


da ist unter anderem die ZKE (zentrale karosserie-elektronik), die für ZV, fensterheber und so zuständig ist. kann mir aber nicht so recht vorstellen dass es daran liegt. wie isses mit fehlerspeicher?

ja, denke ich auch, da es ja heute aufgetreten ist konnte ich noch nirgends anfragen, werde morgen mal beim boschdienst anklingeln und die anlage auslesen lassen, mal sehen ob was im fehlerspeicher stehen wird und wenn ja was.....dachte mir das es eventuell am zündschloss liegt, da ein massefehler ja nur bei eingeschalteter zündung probleme machen dürfte....

werden die steuergeräte mit der zündung komplett vom bordnetz (Batterie) getrennt oder bleiben sie am Netzt (quasie standby)?

Gute Frage.. Denke mal die bleiben auf Standby, heutzutage läuft im Auto ja alles über Bus-Systeme. Aber sicher bin ich mir nicht, habe im E46 noch nicht sooo viel an der Elektronik gebastelt wie damals im E36. Ich frag nochmal, leuchtet die Batterielampe im Cockpit auch? Außerdem, ist die Klima/Lüftung ebenfalls aktiv? Hört man das Zündungssummen im Motorraum? Wenn das alles der Fall ist würde ich wirklich in RIchtung Zündungsplus suchen. Ansonsten eher in Richtung Massefehler / Kabelbaum, evtl Marderschaden?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Gute Frage.. Denke mal die bleiben auf Standby, heutzutage läuft im Auto ja alles über Bus-Systeme. Aber sicher bin ich mir nicht, habe im E46 noch nicht sooo viel an der Elektronik gebastelt wie damals im E36. Ich frag nochmal, leuchtet die Batterielampe im Cockpit auch? Außerdem, ist die Klima/Lüftung ebenfalls aktiv? Hört man das Zündungssummen im Motorraum? Wenn das alles der Fall ist würde ich wirklich in RIchtung Zündungsplus suchen. Ansonsten eher in Richtung Massefehler / Kabelbaum, evtl Marderschaden?

ja, ein Bus ist gut, wenn er funzt...*lach*....aber ja richtig Batterielampe leuchtet und öllampe leuchtet auch ständig bei zündung aus, wenn ich schlüssel drehe auf an, geht alles den normalen gang, und starten ist wie immer kein problem und die anzeigen gehen alle richtig dann. Nein, die klima/Lüftung bleibt aus, die macht so wie sonst auch ihren dienst....massefehler werd ich nochmal nach sehen, Marder hatten wir hier noch nie...aber was nicht is.....also im Motorraum ist mir nichts aufgefallen hatte ja steuergerät dort auch raus und hab mir die kabelstränge hinten wie vorne angesehen....konnte bisher nichts entdecken....da fällt mir noch auf, drücke ich die taste für heckscheibenheizung, fängt das Radio das rauschen an...*lach*...es wird doch immer besser....

Moin,
kleine korrektur, nicht die rückleuchten sind an sondern die bremslichter, hatte es nicht bemerkt da ich die heckklappe immer auf hatte bisher ...sorry...ansonsten wie bisher auch, zündung aus: batterieleuchte, ölleuchte, Tempomat, kontrollanzeige für türen und lampen(wobei die rücklichter dort angezeigt werden-also theoretisch müsste dann ja die glüchlampen defekt sein) der bordcomputer wird angezeigt lässt sich aber nichts bedienen und die Wassertemp anzeige geht auf vollausschlag, tempomat wird angezeigt und die dsc leuchte ist an.
Bei Zündung ein geht alles seinen gewohnten gang, vorglühen öllampe leuchtet sowie batterie, vorglühen kommt, klacken brummen und surren vom motorraum wie sonst auch, dann starte ich den motor und alles funzt, und zeigt richtig an also öl und batt gehen aus auch die anderen anzeigen gehen aus und lassen sich bedienen.

ääh ok. also sorry aber bei dem fehlerbild fällt mir nun echt net viel ein.. wenn klima und vorglühen net an ist dann ist es ja auch kein normales "zündung an" sondern wirklich irgendeine komisch-widerliche zwischenstufe mit völliger geräteverwirrung.. sorry, ich bin ratlos. kabelbäume, fehlerspeicher und massepunkte checken, mehr fällt mir net ein

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


ääh ok. also sorry aber bei dem fehlerbild fällt mir nun echt net viel ein.. wenn klima und vorglühen net an ist dann ist es ja auch kein normales "zündung an" sondern wirklich irgendeine komisch-widerliche zwischenstufe mit völliger geräteverwirrung.. sorry, ich bin ratlos. kabelbäume, fehlerspeicher und massepunkte checken, mehr fällt mir net ein

Hallo,

ja alles sehr wirr, aber die probleme sind behoben 🙂 nach einer langzeit stillegung von der Batterie, min 24std ist nun auch der letzte pufferspeicher gelöscht und alles geht wieder.....also...is wohl nichts mit kurz mal batterie abklemmen um alles auf null zu setzen....somit konnte ich mir das auslesen und eventuelle reset ersparen....vielen Dank für die Tipps und Hilfen 🙂 ...nu wirds zeit für ein neues car...*lach*....

Deine Antwort