Elekt Sitz links Sicherung knallt immer durch :(

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde ich hab mir einen W203 180K Bj2003 Avatgarde gekauft. Ein wirkliches schönes Auto, beim kauf ist mir aufgefallen das die Sicherung der Fahrerseite beim betätigen der elek. Verstellung immer durch knallt 🙁 habe in der sufu gelesen das ein Kabel in der Rückenlehne durchgescheutert sein kann. Hab die Verkleidung abgenommen, aber ich kann keine Kabel sehen 🙁 Kann mir jemand sagen wo genau das Kabel liegen soll, und ob ich den Sitz ausbauen muss? Eine Anleitung wäre SUPER.
LG BornIIdie

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

hatte gestern das gleiche Problem mit der Sitzverstellung, 2 mal die Sicherung Nr.2 ausgetauscht.
Entsprechend den Vorschlägen aus diesem Forumg habe die Sitzschale abgebaut und das eingeklemmte Kabel befreit und isoliert.
Jetzt funktioniert wieder alles.
Anbei ein Bild von dem eingeklemmten Kabel, hoffe es ist gut zu erkennen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische sitzverstellung funktioniert nicht mehr!' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hol mal dieses alte Thema hoch - bei mir ging die Sitzverstellung Beifahrer nicht mehr - immer mal wieder war die Sicherung durch. Ursache wie anzunehmen die Scheuerstelle am Sitzkabel. Nachdem ich bei einer Seite alles demontiert hatte - Abdeckung hinten, Gurtbeschlag und Verkleidung am Sitz außen - hatte ich die Stelle an der Durchführung des Kabels von der Rückenlehne hin zu den Verstelltasten gefunden. Dort laufen die Kabel über eine scharfe Blechkante - das kann so nicht gehen ....?

Na ja - jedenfalls - an diese Stelle kommt Ihr ohne Ausbau von Verkleidungen falls Eure Verstellung nach Sicherungswechsel noch geht und Ihr präventiv reagieren wollt - denn es ist nur eine Frage der Zeit wann die Kabel durch sind.

Ich habs bei Teilelektrischen Sitz so gemacht:

Beispiel Fahrerseite:
1) Sitz ganz nach vorn schieben
2) Höhenverstellung ganz hoch
3) Rückenlehne nun ganz zurück
4) Außen zur Tür hin kommt unten an der Rückenlehne das Kabel durch - Ihr seht jetzt schön die Kante am Blech des Drehpunktes der Rückenlehne und die abgescheuerten Kabel
5) Nun Draftex Kantenkeder o. ä. ca. 5cm auf die Kante stecken
Geht gut, wenn Ihr das Polster etwas weg drückt
6) Jetzt Kabel sorgfältig mit Gewebeband umwickeln - dazu Kabel etwas nach vorn ziehen
7) Dann Kabel wieder nach hinten schieben
8) Jetzt Sitz verfahren und alles nochmal kontrollieren - fertig.

So, vielleicht hilfst jemandem....

DANKE FÜR ALLE TIPPS !!!
Mich hats vor 2 Tagen auch "erwischt", - die Rückenlehne zum Bezugwechsel nach vorne gestellt, zurück ging nicht mehr. Also eine Weile vorgebeugt wie auf einem rumänischen Eselskarren rumgegurkt. Sicherungswechsel brachte nix ausser Durchbrennen. Also eure Tipps gelesen und ich danke wirklich sehr dafür !!! 🙂 . Habe das ange/be/scheuerte blaue Kabel neu isoliert etc. Ich habe selbstverschweißendes Gummiklebeband verwendet. Nun mein Tipp: FLACHSTECKSICHERUNGSAUTOMAT !!! Wenn man in der Mopped- und Autoelektrik an maroden Kabeln zu tun hat, hauts ja öfter Sicherungen durch. Ich hab mir für diesen Zweck ein paar Flachstecksicherungsautomaten von Conrad-Elektronik geholt. Gibts in verschiedenen Amperestärken und werden einfach wieder reingedrückt, wenn sie ausgelöst haben. Ist die Elektrik-Fehlersuchphase vorbei, ersetze ich den Automaten dann durch eine "normale" Flachstecksicherung.
Gruß
Oli

Hallo, gibt es hierzu noch eine Lösung? Bei mir fliegt Sicherung 1 und 2 mit 30A jedesmal raus, wenn ich den Sitz verstellen möchte. Kann man das irgendwie selbst lösen ohne viel Aufwand? Danke.

Die Lösung steht ein Beitrg vor deinem.

Ähnliche Themen

Ja, aber doch enorm aufwendig alles neu zu isolieren und der Automatische Flachstecker wird ja auch wieder dauernd rausspringen. Warum tritt das so oft auf, gerade bei Mercedes erwartet man doch nicht so einen Murks??

Deine Antwort
Ähnliche Themen