Elegance oder Avantgarde Ausstattung
Ich habe bemerkt, dass z.B. auf mobile.de vor allem die Autos mit Avantgarde Ausstattung zu verkaufen sind. Es gibt auch Elegance , aber nicht so viel .
Warum ? Sind schoener ? mehr sportlicher Aussehen oder die Holzfarbe ist mehr "sportlich" ?
35 Antworten
Altersabhängig ;-)
Laut Auskunft mehrerer Verkäufer wird Elegance eher von älteren Herrn genommen, während dynamisch jüngere Käufer eindeutig die Avantgarde Ausstattung bevorzugen.
Das Durchschnittsalter der E Käufer ist in letzten Jahren gesunken, Avantgarde Ausstattungen nehmen dementsprechend zu ;-)
Meine Frau hat sich absolut dagegen gewehrt, in ein Auto alla "Gelsenkirchener Barock" ( Classic, Elegance ) einzusteigen.
Hähähä, stimmt leider. Dafür hat das Marketing die Avantgarde Version ja kreiert. Als ich das hier mal geschrieben habe, kam gleich das Wutgeheul der grauhaarigen Elegance-Fahrer, denen vor Schreck die Lesebrille beschlug, so dass sie die im akkurat eingesteckten Oberhemd putzen mussten. 😉
Re: Altersabhängig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TedGLA
Laut Auskunft mehrerer Verkäufer wird Elegance eher von älteren Herrn genommen, während dynamisch jüngere Käufer eindeutig die Avantgarde Ausstattung bevorzugen.
Wobei hier Ausnahmen auch die Regel bestätigen: Mein Vater ist im zarten Alter von 66 Jahren und hat auch einen W211 Avantgarde 😁
Gruß
Als ich 23 war, kaufte ich , die erste C klase, C220D Sport , Bj.98, 90 PS, schon mit elektronischem Schluessel , dazu das Auto war in weisse Farbe. Aber mehr Geld um einen silberen oder schwarzen zu kaufen , hatte ich nicht. Troztdem das Auto war fuermich schoen :-) keine Av oder Elegance . Damals wusste ich nicht , ob ein Elegance war :-)
Dann W210 300 TD Elegance mit 177 PS , Avantagrde hatte sehr wenig Bodenfreiheit ( ich bin nicht sicher ob das ein richtig auf Deutsch ist ), dazu die Raeder vorn standen etwas anders , also AV hatte mir ganz nicht gefallen .
W211 Avantagrde ich schoen, aber nur mit 17" Alu oder 18 " . Jetzt habe ich W211 auch Elegance gekauft , aber mit 17 " ALU( serien Aussttatung) und das ist E400cdi und dazu 2 Jahren zusaeltiche Garantie.Das war wichtigste fuer mich und dazu gute Sonderausstatung wie z.B. Fahrdynamischesitze,eine coole Sache muss ich sagen.
Wie anderen gesagt haben, die AV oder Eleg....das ist Geschmaecksache . Fuer mich persoenlich das schwarze Holz etwas langweilig ist , aber fuer anderen kann es natuerlich umgekehrt sein.
Die schoenste AV oder Elegance ist fuer mich jedoch mit 18er AMG typ III
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Hähähä, stimmt leider. Dafür hat das Marketing die Avantgarde Version ja kreiert. Als ich das hier mal geschrieben habe, kam gleich das Wutgeheul der grauhaarigen Elegance-Fahrer, denen vor Schreck die Lesebrille beschlug, so dass sie die im akkurat eingesteckten Oberhemd putzen mussten. 😉
Tja … eine Lesebrille hatte ich zwischen 35 und 50 … darüber braucht man als Weitsichtler üblicherweise schon eine Dauerbrille.
Und Braunholz im Wohnzimmer hatte meine selige Großmutter - ich hab es nicht und werde es auch mit 70 nicht haben. Wobei ich mir vorstellen kann, dass eine nachfolgende Generation das irgendwann mal wieder cool findet.
Aber die Marketing-Capos von MB sind ja wohl zumindest im Lesebrillen-Alter. 😁
Meiner Meinung nach sollte es Avantgarde sein. Zum einen weil das Fahrwerk nicht ganz so extrem schwammig ist, zum anderen wegen Xenon, Teilleder dunklem Holz.
Die Avantgarde bietet natürlich alle Luxus mit Xenon, Teilleder, 5-Speichen-Alu's, usw. und das gegen einen attraktiven Mehrpreis. Vor allem sieht er gut aus. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt ist das schwarze Holz und die weissen dominanten hellen Tachoblätter machen wegen Farbe und Kontrast für mich eher einen billigen Eindruck. Deshalb habe ich mich für die Elegance entschieden. Ich muss zugeben, das Braun-Holz ist auch nicht mein erster Wahl, aber das typische klassische MB Ambiente passt besser zum Auto und die Tachoblätter sind im angenehmen Schwarz. Die langweilige Elegance Felgen habe ich durch die Avantgarde ersetzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Aber: Der Avantgarde ist optisch am meisten differenziert. Neben einem Classik oder Elegance stehend, wirkt er wie eine höhere Fahrzeugklasse oder ein Facelift. Er hat einen ganz anderen Kühlergrill, ganz andere Schürzen und die geilen LED-Leuchten hinten. Dazu blaues Glas und Alufelgen, die wie Alufelgen aussehen. Gerade die LED-Leuchten lassen den Wagen moderner als die anderen E-Klassen wirken. Und mit SBC-Hold in der dunklen Jahreszeit zeigt man die oft.
Selbst Leute, die sich gar nicht mit Mercedes auskennen, fragen mich, so wie neulich ein Kunde, ob ich die S-Klasse fahren würde. So schmucklos sah die Classik-E-Klasse von Sixt neben meinem Wagen aus.
Bin absolut deiner Meinung. Man weiß garnicht genau warum, aber man erkennt eine Avantgarde-E-Klasse von allen Seiten und das nicht nur an den Felgen oder an den LEDs. Ich glaube, der Bürzel hinten ist auch ein bißchen anders. Classic und Elegance ist so ein bißchen Taxi-Style (sorry).
Gruss
Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind...
Auch wenn ich noch vor meiner midlife crisis bin, gefällt mir die deutlich sichtbare Wurzelholzausstattung der Elegance wesentlich besser. Ist halt elegant. Auch bei den Nobelkarossen sind sich viele Hersteller einig und gestalten die Innenräume ähnlich.
Das Holz der Avantgarde sieht m.E. so aus, als ob jemand versucht hätte, eine Kunststoff-Armatur mit Nitroverdünnung zu reinigen - irgendwie fleckig, nicht eindeutig nach Holz aussehend, eher wie eine aufgedruckte Nachbildung, man muss schon genau hinsehen.
Die Weiß hinterlegten Armaturen sind eine aktuelle Modeerscheinung und mittlerweile auch in vielen Kleinwagen zu finden. In ein paar Jahren absolut out!
Xenon, Leder, glanzgedrehte Felgen und Airmatic als Sonderzubehör kompensieren bei meinem die technischen Vorteile der Avantgarde.
Trotzdem - auch bei uns gab es heiße Diskussionen: Frauen stehen scheinbar auf Avantgarde, Elegance sei Opa-Auto, keine Ahnung, warum...
Gruß
Nukove
Ich frage mich sehr oft, was ist eigentlich Sportlichkeit bei einem Auto?
Was ist Sportlichkeit bei einem Autofahrer?
Wo besteht in Deutschland die Möglichkeit „echt“ sportlich zu fahren?
Ist jemand Sportlich oder jung, nur durch sein Auto?
Werden nicht gerade Porsches überwiegend von Oldis gefahren?
Hat Sportlichkeit, nicht etwa nur mit einer erhöhten Risikobereitschaft zu tun?
Wir als Mercedes Fahrer sollten doch über diesem Schubladendenken stehen.
Ich finde alle Austattungsvarianten bei MB haben ihren Reiz.
Freundliche Grüße
Bruce
Holz gehört nichteinmal ins Wohnzimmer, höchstens in den Kamin... das dunkle Holz im AV ist noch das kleinere übel... schöner wäre schwarzer Klavierlack, wie bei BMW im Angebot!
Zitat:
Original geschrieben von Kasimo
das dunkle Holz im AV ist noch das kleinere übel... schöner wäre schwarzer Klavierlack, wie bei BMW im Angebot!
yep. genau. die angebotenen hölzer (ausser beim classic) gibts schon zu lange und man hat sich daran mittlerweile sattgesehen. wurzelnuss passt immer weniger in die immer moderneren innenraumdesigns und das AV holz ist absolut halbherzig wie gwollt und dann doch nicht getraut.
bischen mehr auswahl wäre durchaus gegeben. im designo bereich sind ja paar nette hölzer drin und ich glaube nicht das es herstellungstechnisch teurer ist. wenn man sieht was vw im fötus, äh phaeton in der hinsicht anbietet wird man neidisch.
Zitat:
@Trennschleifer8187 schrieb am 7. November 2005 um 07:28:23 Uhr:
Die Innenausstattung mit Teilleder, Chrom und dunklem Holz ist Geschmackssache - ich mag sie ganz gerne. Die realen Extras von automatisch abblendbaren Innen- und Außenspiegeln, dem Ambiente Innenlicht (das ich liebe) und den Bi-Xenons (eh Pflicht) sowie dem Außenchrom ist auch nicht schlecht.Aber: Der Avantgarde ist optisch am meisten differenziert. Neben einem Classik oder Elegance stehend, wirkt er wie eine höhere Fahrzeugklasse oder ein Facelift. Er hat einen ganz anderen Kühlergrill, ganz andere Schürzen und die geilen LED-Leuchten hinten. Dazu blaues Glas und Alufelgen, die wie Alufelgen aussehen. Gerade die LED-Leuchten lassen den Wagen moderner als die anderen E-Klassen wirken. Und mit SBC-Hold in der dunklen Jahreszeit zeigt man die oft.
Selbst Leute, die sich gar nicht mit Mercedes auskennen, fragen mich, so wie neulich ein Kunde, ob ich die S-Klasse fahren würde. So schmucklos sah die Classik-E-Klasse von Sixt neben meinem Wagen aus.
Was versteht man unter SBC-hold? Danke..
Zitat:
@Zylinder-5 schrieb am 1. November 2022 um 21:32:09 Uhr:
Was versteht man unter SBC-hold? Danke..
Die erste Serie (Vormopf) hatte die SBC-Bremse an Bord. Gibt hier kiloweise Literatur dazu. Zur Frage: Eine der vielen unterschätzten Zusatzfunktionen der SBC war eben hill-hold. Am Berg den Tempomat-Hebel kurz nach unten gezogen, im KI kommt ein kleiner Text (so in der Art SBC-H) und das Auto bleibt gebremst, bis man wieder Gas gibt. Gut im Stau am Berg, gut mit einem Anhänger auf einer Steigung. Funktioniert bergauf und bergab. Auch der Zusatznutzen der automatischen Bremse im Stop-and-Go wird oft kleingeredet. Geniales Feature dieses Bremssystems