Elegance/Avantgarde Federn Unterschied
Hallo,
ich habe auf die Frage hier im Forum leider keine Antwort gefunden.
Kann mir jemand sagen, wie viel mm die Avantgarde-Federn kürzer sind als die Elegance-Federn?
Ich möchte meinen S211 vorne gerne etwas runterbekommen, aber ohne etwas eintragen zu lassen.
Klar, ich weiß dass Avantgarde-Federn auch nicht unbedingt "erlaubt" sind, aber so wird der Tüv nicht drauf aufmerksam.
Und weiß jemand, was die 2 Federn für vorne bei MB direkt ca. kosten?
Ich kann ja die Farbmarkierungen für meine Ausstattung dann übernehmen.
45 Antworten
mmhh, Seh ich anders etwas 😉 da die Feder samt Teller um ein festes Maß x ja insgesamt runter geht. Eigentlich ist es das gleiche, als wenn du den Stützring weiter nach unten verstellst, um damit den Teller samt Feder auch runter geht.
Zitat:
@XM177_E2 schrieb am 11. Januar 2019 um 11:44:36 Uhr:
mmhh, Seh ich anders etwas 😉 da die Feder samt Teller um ein festes Maß x ja insgesamt runter geht. Eigentlich ist es das gleiche, als wenn du den Stützring weiter nach unten verstellst, um damit den Teller samt Feder auch runter geht.
Wenn heute die neuen Dämpfer bei mir eintreffen, messe ich einfach mal nach. Einmal mit und einmal mit Unterlage. Wohnst du zufällig in NRW?
Das wär natürlich am besten und einfachsten, einmal mit und einmal ohne Scheibe einbauen und messen ob du einen Unterschied feststellen kannst 😉 Kostet ja kein Geld, maximal Zeit, sofern du selber wechselst und einen Federspanner zur Verfügung hast (ohne bitte keine Dämpfer zerlegen!). Ich hab bei mir, nur mit einem vorhandenen Zollstock, so möglich es ging, einen Unterschied von 5 mm messen können. Abstand Kotflügelunterkante bis Felgenmitte gemessen.
Ansonsten bitte weiteres per PN, wollen den Thread des TE nicht entgleisen lassen 🙂
So, ich habe mal ein Gutachten zu H&R Federn gefunden.
Dort steht:
"Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen
sowie weiteren Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit der beschriebenen
Fahrwerksänderung, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
Es liegen gesonderte ABE-/ Teilegutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor und
die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich ausreichender Freigängigkeit und ausreichender Radabdeckungen ausgenommen die Forderung
nach serienmäßigem Fahrwerk."
Wie genau habe ich das zu verstehen? Sofern beim Gutachten meiner Felgen nicht nach dem Serienfahrwerk gefordert wird, kann ich beides zusammen Eintragungsfrei kombinieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 10. Januar 2019 um 09:53:01 Uhr:
Ich denke mal dass der TE sein Fahrzeug vorne und hinten tiefer haben will...sieht ja sonst aus wie Lowrider.
Mein erster 211 hatte das Avantgarde Fahrwerk sportlich (1,5 cm tiefer als Serie). Mein zweiter 211 dann das Avantgarde Fahrwerk komfortabel. Hat die Optik nur minimalst beeinflusst. Aber aus praktischen Gründen und nach dem ersten Winter fand ich das tiefere Fahrwerk dann nach dem ersten Montieren von Schneeketten ziemlich doof. Da ist dann kein Platz mehr um normale Schneeketten vernünftig zu montieren. Da brauchts dann andere und kostspieligere Lösungen. Da fand ich dann den zweiten mit dem Komfortfahrwerk wesentlich besser.
Wäre für mich auch eine Überlegung ob die Optik wichtiger ist als die Praktikabilität.
Ok...wenn ich jetzt Mackhack wäre, dann wär´s egal. Bis es bei dem mal schneit muss der Klimawandel noch sehr viel weiter fortschreiten (kleines bisschen Neid)...grinsEins noch....auch wenn ich kein Fachmann für Tieferlegung bin: muss dann nicht auch ein härterer Dämpfer verbaut werden?
Sehr geil 🙂 Ich glaube allerdings nicht an den menschengemachten Klimawandel.
Naja....unsere Erdkugel ist mit Sicherheit einem fortwährenden Klimawandel unterworfen.
Aber er hat sich in den letzten Jahren definitiv verstärkt.
Allerdings werden wir die Auswirkungen zu unseren Lebzeiten nicht so extrem erleben wie nachfolgende Generationen.
Zitat:
@XM177_E2 schrieb am 11. Januar 2019 um 11:44:36 Uhr:
mmhh, Seh ich anders etwas 😉 da die Feder samt Teller um ein festes Maß x ja insgesamt runter geht. Eigentlich ist es das gleiche, als wenn du den Stützring weiter nach unten verstellst, um damit den Teller samt Feder auch runter geht.
Guten Morgen. Gestern konnte ich erst die neuen Dämpfer einbauen. Ich war allerdings etwas genervt, weil das Geräusch an der VA immer noch da ist. Daher hatte ich keine Lust mehr die Federbeine ein weiteres Mal zu zerlegen, um zu messen, wie viel das dann tiefer ist. Sieh es mir bitte nach. Wenn ich irgendwann mal wieder Lust habe, dann vielleicht.
Das waren meine Avantgarde Federn
Wie gesagt, nur das reicht nicht aus. Es ist auch wichtig, welche Ausstattungscodes du hast. Ich habe auch einen Avantgarde und habe 1x grün 3x gelb
Hallo zusammen
Ich will meine c200k elegance auch vorne tiefer haben weil der Unterschied schon echt extrem ist von vorne zu hinten
Ist es wie von euch beschrieben tatsächlich so einfach den stützring 3a einfach nur nach unten zu drehen oder ist der Ring gegen verdrehung geschützt weil er einer ständigen Belastung durch die federn ausgesetzt ist
Kann ich den Ring einfach zu mit einer Zange nach unten drehen ?
Wie weit kann man damit nach unten kommen ohne Angst haben zu müssen dass nachher mein Reifen bei einer bodenwelle im radkasten anschlägt
Zitat:
@E30Fan2001 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:54:13 Uhr:
Hallo zusammenIch will meine c200k elegance auch vorne tiefer haben weil der Unterschied schon echt extrem ist von vorne zu hinten
Ist es wie von euch beschrieben tatsächlich so einfach den stützring 3a einfach nur nach unten zu drehen oder ist der Ring gegen verdrehung geschützt weil er einer ständigen Belastung durch die federn ausgesetzt ist
Kann ich den Ring einfach zu mit einer Zange nach unten drehen ?
Wie weit kann man damit nach unten kommen ohne Angst haben zu müssen dass nachher mein Reifen bei einer bodenwelle im radkasten anschlägt
Schau dir mein Video dazu an. Zu finden bei Youtube unter chruetters. Dort habe ich erklärt, wie das funktioniert. Einfach drehen ist da nicht. Der gesamte Dämpfer muss dafür zerlegt werden, um an den Ring zu kommen
Der Ring wird durch die untere Federstütze auf dem Stoßdämpfer geklemmt, da diese Federstütze einen leichten Konus hat damit der Ring gehalten wird.
Der Ring muss dafür dann nach unten verstellt werden.
Ist das richtig
Weil wenn man ihn höher stellt wird die federvorspannung erhöht welche den Reifen dann nach unten drückt und somit das Auto anhebt
Wieviele Zentimeter kann man mit der Methode das Auto vorne tiefer machen ohne mechanische Schäden beim Fahren zu verursachen
Und ist das so auch bei einem w203 mopf möglich
Zitat:
@E30Fan2001 schrieb am 28. Januar 2023 um 21:10:28 Uhr:
Wieviele Zentimeter kann man mit der Methode das Auto vorne tiefer machen ohne mechanische Schäden beim Fahren zu verursachen
Und ist das so auch bei einem w203 mopf möglich
Ich weiß es nicht mehr 100% ich meine mich zu erinnern, dass ich bei mir vorher und nachher gemessen hatte, da waren es 1cm pro Nut. Warum sollte es mechanische Schäden geben, wenn man vorher mit der originalen Bereifung keine Probleme hat. Wenn du ihn jetzt tiefer legst und zusätzlich 22 Zoll Reifen montierst, wird es mechanische Schäden geben. Ich verstehe daher deine Frage nicht!