ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. LED Rücklicht/Bremslicht S211 Avantgarde vorMOPF defekt oder doch nicht?

LED Rücklicht/Bremslicht S211 Avantgarde vorMOPF defekt oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 3. Juni 2011 um 20:57

Guten Abend zusammen,

nachdem ich hier schon einiges an Tips im Forum gelesen habe, muss ich jetzt doch selbst fragen, weil ich mit den vorhandenen Infos nicht weiterkomme:

Beim Wagen handelt es sich um einen S211, E320, Diesel, BJ03/06 (vorMOPF), Avantgarde.

Bei mir werden im Display das rechte Rück- und Bremslicht als defekt angezeigt. Beim Einschalten des Lichtes blinken erstmal beide Lichter (links und rechts) einmal auf, dannach das rechte Licht noch 3 oder 4 mal. Schließlich werden die Ersatzleuchten an der Heckklappe aktiviert.

Exakte Meldungen im Display:

- Bremslicht rechts

- Schlusslicht rechts

- Schlusslicht li Ersatzlicht aktiv

- Schlusslicht re Ersatzlicht aktiv

- Bremsschlusslicht li Ersatzlicht aktiv

- Bremsschlusslicht re Ersatzlicht aktiv

die Teilenummer des LED-Trägers ist: 211 820 08 11

Nachdem es ja nicht so schwierig schien, dies selber auszutauschen, habe ich mal das Licht hinten auseinandergenommen. Allerdings habe ich festgestellt, dass bei diesem Blinken zu Beginn nach dem Einschalten alle Leuchtdioden funktionieren. Wollte eigentlich selbst den Lampenträger (bzw. LED-Träger) tauschen bzw. einzelne LEDs zu wechseln, aber macht das überhaupt Sinn wenn alle LEDs aufleuchten? Wo kann da der Fehler liegen? habe auch mal die Bilder des LED-Trägers beigefügt.

Bei Lampen ist es ja häufig so, dass die Elektornik über die Ströme feststellt, dass diese bald ausfällt, bei den LEDs dachte ich eigentlich, dass mindestens eine wirklich defekt sein muss, bevor Fehlermeldungen auftauchen.

Kann einer hierzu Rat geben?

Hoffe, ich konnte das Problem einigermaßen deutlich schildern, wäre froh, über jeden Tip, um das Problem zu lösen.

Schöne Grüße

Toni

Beste Antwort im Thema
am 9. Oktober 2011 um 12:55

hallo,

ich hatte gestern auch das Problem das die LED Rückleuchten nicht funktionierten und die Notbeleuchtung angegangen ist.

nach dem vielen googeln habe ich viele Sachen ausprobiert wie

Anhängersteuergerät abgeklemmt, an der Zuleitung rumgefummelt, Stecker überprüft, sam auf Feuchtigkeit überprüft,

das entscheidende war das ich bei leuchten ausgebaut habe und von li nach re getauscht habe und nun war der Fehler auf der anderen Seite also war klar das die leuchte selber defekt ist.

Diese habe ich dann auseinander gebaut und die LED Einheit mit Lupe untersucht und ich hatte eine kalte Lötstelle an der minus Zuleitung (blaues Kabel), kurz Lötkolben drangehalten und der Fehler ist jetzt weg und nebenbei noch paarhundert Euro gespart.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

und hast du eine lösung zwischenzeitlich gefunden?

ich tippe mal auf das sam fond.... dieses steuert mitunter die rückleuchten / heckklappe etc. an, sicherlich feuchtigkeitseinbruch...

lg jens, kfz meister ;-)

Also ich tippe auf die Rückleuchte an sich. Tausche sie doch zum Test mal mit einer anderen aus bzw. links und rechts tauschen, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.

Hi.

ich hatte gerade das gleiche Problem kauf dir für gute 50€ ,das Teile neu und gut ist.

Bei mir war der selbe Fehler und ja meine LED`s leuchten auch noch alle.

am 9. Oktober 2011 um 12:55

hallo,

ich hatte gestern auch das Problem das die LED Rückleuchten nicht funktionierten und die Notbeleuchtung angegangen ist.

nach dem vielen googeln habe ich viele Sachen ausprobiert wie

Anhängersteuergerät abgeklemmt, an der Zuleitung rumgefummelt, Stecker überprüft, sam auf Feuchtigkeit überprüft,

das entscheidende war das ich bei leuchten ausgebaut habe und von li nach re getauscht habe und nun war der Fehler auf der anderen Seite also war klar das die leuchte selber defekt ist.

Diese habe ich dann auseinander gebaut und die LED Einheit mit Lupe untersucht und ich hatte eine kalte Lötstelle an der minus Zuleitung (blaues Kabel), kurz Lötkolben drangehalten und der Fehler ist jetzt weg und nebenbei noch paarhundert Euro gespart.

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 22:14

Hallo zusammen,

konnte die Ursache bei mir nicht rausfinden, habe die Leuchte inzwischen auch ausgetauscht gegen eine gebrauchte (für tatsächlich nen Euro), seitdem geht es. Konnte allerdings nicht rausfinden, woran es gelegen hat. Allerdings war ich bisher auch noch nicht mit ner Lupe dran. Eine Kalte Lötstelle klingt schon sehr warscheinlich, da die Meldunen zwischendurch für ein paar Fahrten weg waren, dann wieder da.

Hallo,

 

um kein neues Thema auf zu machen:

 

Ich habe heut bemerkt das mein linkes Bremslicht (Avantgarde Limousine) dunkler leuchtet als das rechte. Es ist ein Unterschied deutlich sichtbar. Dieses Verhalten ist neu und war irgendwann vorher (ich weiß nicht seit wann das so ist) nocht nicht da.

 

Eine Fehlermeldung im Kombiinstrument kommt nicht.

 

Hat einer vielleicht einen Tip, wo ich mit der Problemsuche anfangen könnte?

 

Danke schonmal.

 

Gruß

Stequ

Wenn das Bremslicht dunkler leuchtet, wird deine Rückleuchte defekt sein, denn die Elektronik in der Rückleuchte schaltet die LED´s auf hell. Ganz einfach ausprobieren vorm Platinenkauf, linkes mit rechtem rücklicht tauschen zur kontrolle, es gibt den elektronikchip im rücklicht separat ist aber teurer als wenn du gleich ein komplettes rücklicht erwirbst ;-)

Hallo,

 

gibt es denn  außer der LED-Platine und dem Lampenträger bei der Limo noch mehr Teile in der Rückleuchte??

 

Habe heute die LED Platine bei MB bestellt, wäre schade, sollte es das nicht sein.

 

Gruß

Stequ

Durch den wechsel der beiden rückleuchten hat sich ein fehler des hinteren sam(signalerfassungsmodul) ausgeschlossen, da der avantgarde led bremslicht hat, bleibt nichts anderes übrig.

keine anderen bauteile (außer led´s und lampen) vorhanden, die leitungen sind auf der paltine...

Zitat:

Original geschrieben von janfun

Durch den wechsel der beiden rückleuchten hat sich ein fehler des hinteren sam(signalerfassungsmodul) ausgeschlossen, da der avantgarde led bremslicht hat, bleibt nichts anderes übrig.

Bleibt nichts anderes übrig als was? SAM ist es nicht also bleiben als Komponenten noch der Lampenträger und der Lampenträger Bremslicht.

 

Welche Komponente ist es dann?

 

Gruß

Stequ

 

 

Sorry, war zu langsam.  Also muß ich nach einer Platine Ausschau halten.

Gruß

Stequ

 

Hallo,

 

wollte nur mal kurze Rückinfo geben.

 

Habe heute die LED Platine (48,- € netto) eingebaut und das mit Erfolg.

 

Die angesprochene Elektronik sitzt auf der LED-Platine. Auf dem Lampenträger sind nur Leiterbahnen, welche die Lampen miteinander verbinden.

 

Halbe Stunde nach der Arbeit in die Garage und erledigt.

 

Achso, auf der original Mercedesschachtel für die LED Platine große Aufschrift "Made in China".

 

Prima, das weiß man doch gleich wofür man Mercedespreise bezahlt. Sollen sie doch wenigsten so tun als ob.

 

Gruß

Stequ

das ist schön, und so preiswert, ich hatte damals noch 79 euro zahlen müssen..gut das es nun preiswerter auch geht....aber das mit china ist bei fast allen auch deutschen automobilbauern der fall....

am 1. November 2013 um 0:01

Zitat:

Original geschrieben von E350.t

Hi.

ich hatte gerade das gleiche Problem kauf dir für gute 50€ ,das Teile neu und gut ist.

Bei mir war der selbe Fehler und ja meine LED`s leuchten auch noch alle.

Eine kleine Frage dazu - wo gibts die für gute 50 €??

Dankeschön....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. LED Rücklicht/Bremslicht S211 Avantgarde vorMOPF defekt oder doch nicht?