Electronic overkill in modernen Autos: Wie seht Ihr das?
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
http://www.sportauto.de/.../...overkill-in-modernen-autos-7741550.html
Ich kann dem Artikel in vielerlei Hinsicht zustimmen.
Manches, was derzeit in vermeintlich modernen Autos so gemacht wird, ist einfach nur noch lächerlich.
Am schlimmsten für mich die derzeitige touchscreen-Mode, bei der auch wichtige Hauptfunktionen wie z.B. die Lautstärke des Radios oder Klimafunktionen auf´s touchsreen verbannt werden, dass man leider nicht blind bedienen kann, wie das mit einem simplen Drehsteller durchaus möglich ist.
Insofern ist die Argumentationskette des Gesetzgebers, die Nutzung eines Handys ohne FSE im Auto zu verbieten (nicht nur für´s Telefonieren) und schon das in die Hand nehmen (zur Kontrolle der Urzeit, des Datums oder zum Check eines Anrufers ohne Entgegennahme des Gesprächs...) mit einer OWI-Strafe zu belegen, die weit stärker ablenkenden touchscreens aber zu erlauben und hier eben nicht konstruktive Limits zu setzen, geradezu aberwitzig.
Wie seht Ihr das?
174 Antworten
Panorama- und Schiebedächer bringen auch immer die Gefahr von Knarz- und Klappergeräuschen mit sich...und die sind dann ganz sicher nicht abschaltbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus´m Fenster und behaupte, daß das wohl daran liegen dürfte, daß die Leute, die sich einen Neuwagen konfigurieren, das bestellen, was sie haben wollen...und nicht etwa das, was ein evtl. (GW-) Käufer (der ihnen den Wagen irgendwann mal abkaufen wird...) gern an dem Gebrauchten dran hätte. 😉 😁...dazu kommt dann noch, daß vielen die Klima reicht...ein Schiebedach ist für viele (bei vorhandener Klima!) einfach überflüssig...und kostet Geld, das sie beim Verkauf bestimmt nicht zurückbekommen werden ^^
Ich zumindest bestelle würde mir kein Auto danach bestellen, was andere gern hätten...sondern danach, was ich haben will...
Natürlich hast du Recht, mich wundert nur dieser Rudeltrieb - irgendwie bestellen alle das gleiche...😮 Bei der Ausstattung hast du aber dann Glück, daß deine Konfiguration dem Marktgeschmack entspricht.
Ich stand im Sommer kurz vor dem Kauf eines Neuwagens und ich hätte Navi und Klima nur bestellt wegen des Wiederverkaufswertes. Bin bei Farben auch sehr experimentierfreudig, würde aber auch da nicht unbedingt das bestellen was mir am liebsten ist, sondern daß was sich später verkauft...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
...sondern daß was sich später verkauft...
Wenn sich dieses `später´ auf einen kleinen Zeitraum beschränkt, kann man das selbstverständlich machen, klar!
Wenn ich mir aber ein Auto kaufe, das ich 10 oder mehr Jahre lang selbst fahren will, dann sollte sowas eher unerheblich sein finde ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Zugegeben, Dinge die man nicht abschalten kann finde ich auch generell bescheuert. (abgesehen von Sicherheitssystemen: ESP bspw. sollte nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit abschaltbar sein damit man am Berg wegkommt. Ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, dass jemand zum Spaß auf öffentlicher Straße mit abgeschalteter Sicherheitsausstattung unterwegs ist...)
ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, daß es zusätzliche Verkehrstote durch ESP gibt.
Einj nicht abschaltbares ESP ist nicht einschaltbare Sicherheitsausstattung, wohingegen ein komplett abschaltbares ein Sicherheitsfeature ist. gegenüber einem nicht abschaltbaren ESP sehe ich auch ein nicht vorhandenes ESP als Sicherheitsfeature.
Mir hat es schon das Leben gerettet, daß ich kein ESP hatte. Und das war nicht "Spaß", sondern eine schlichte Kurve mit einer nicht erkennbaren glatten Stelle auf einer Landstraße. Mir ist das Heck etwas rumgekommen und ich kabe Gas gegeben und leicht gegengelenkt, so daß es nicht mehr als 10 cm Versatz insgesamt waren. Und zwar instinktiv als Reflexreaktion darauf, was das Poometer vorgab und ohne Umweg des Drübernachdenkens.
Ein ESP hätte so gebremst, daß ich nicht schneller geworden wäre und das leichte Gegenlenken mich mit Tempo 90 in den Gegenverkehr gesteuert hätte. Zum Glück hatte ich kein ESP. Es hätte mich und wahscheinlich auch Leute im Gegenverkehr getötet.
Woher? Nun ja, es gab mal etwas Ähnliches bei deutlich weniger Tempo und ohne Gegenverkehr. Wir fuhren mit knapp über 30 km/h eine recht enge Kurve entlang, ich dabei auf dem Beifahrersitz. Auch auf dem Beifahrersitz habe ich gespürt, wie das Auto hinten rumkommen wollte. Der Fahrer hat instinktiv genau so reagiert wie ich reagiert hätte. Resultat: Das Auto stand quer auf der Gegenspur, mit der Beifahrerseite voran. Wenn da Gegenverkehr gewesen wäre (war zum Glück nicht), wäre ich also Teil der Knautschzone gewesen. Seitdem weiß ich: ESP ist kein Sicherheitsextra, sondern es ist ein Sicherheitsextra, so etwas nicht zu haben.
Bezüglich Schiebedach oder anderer Exras: Ohne Schiebedach würde ich enen Gebrauchtwagen gar nicht erst kaufen. OK, bei meinem alten Daihatsu habe ich eine Ausnahme gemacht, bei einem Kaufpreis von 500 € kann man aber auch so kompromißbereit sein 😉
Bei nachrüstbaren Extras (ein originales Schiebedach kann man nicht wirklich nachrüsten) ist es etwas anders.
Mein T4 war z.B. in perfektem Zustand - bis auf zwei Mängel, deren Behebung ich beim Kauf gleich vom Preis abgezogen habe: Er war silbern lackiert und hatte eine Lederausstattung. Inzwischen sind beide Mängel behoben.
Kraß war dabei: Der Vorbesitzer wollte diese Mängel als er dcen Wagen gekauft hat nicht einbauen (lassen), aber seine Frau meinte, es würde den Wiederverkauf erleichtern. Entsprechend entsetzt war sie, als ich genau diese Sachen als Mängel bezeichnet habe und den Kaufpreis mit genau diesen Argumenten um mehrere k€ drückte.
Da die Vorbesitzer Eltern einer Freundin sind, die noch dort wohnt, steht der T4 - in Petrolgrün und mit Stoffsitzen - manchmal neben dem T6, den der Herr sich danach gekauft hat - diesmal ohne daß seine Frau in die Ausstattung reingeredet hat 😁
Den T4 hätte er übrigens am liebsten in dem Gelb bestellt - was mich auch nicht zumm Preisdrücken veranlaßt hätte 😉
Ähnliche Themen
Man sollte bei Extras unterscheiden zwischen solchen, die nicht weiter stören, wenn man sie eigentlich nicht haben will (z. B. eine Sitzheizung) oder solchen, die unnötig Kosten verursachen (z. B. auch einen abgefahrerenen Außenspiegel, der aufgrund der Einklapptechnik mal schnell 100 oder 200 € mehr als Ersatzteil kostet.
Schiebedach ist leider sehr schwer nachzurüsten, ich hatte letzte Woche noch eine Anfrage an Webasto geschickt, die mir von einer solchen Maßnahme abgeraten haben. Lag an der Sicherheitskonstruktion im Dachbereich... aber das wird jetzt schon off topic...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meehster
ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, daß es zusätzliche Verkehrstote durch ESP gibt....
Ich kann die hier getätigten Ausführungen und Meinungen von Meehster, durchaus nicht zum ersten Mal,
leider weder technisch nachvollziehen noch bekräftigen.
Wenn das "Heck rumkommt", das Fzg. also übersteuert, greift das ESP naturgemäß am kurvenäußeren Vorderrad bremsend ein, macht dieses dadurch quasi zum Fixpunkt, um den sich der Rest eindreht und also dem Übersteuern entgegenwirkt.
Wie es dabei dann dazu kommen soll, dass das Auto entspr. der Schilderung Meehsters mit der Beifahrerseite in den Gegenverkehr eindreht (also linksherum dreht, was es aufgrund der Übersteuerung ja wollte und woran es das ESP durch bremsinduzierte Rechtsherumdrehung erfolgreich hindert), bleibt mir bis dato unklar - ich mag aber bei diesem User über Kausalitäten nicht mehr nachdenken!
Ich bin, ganz im Gegenteil, daher der total gegenteiligen Meinung.
ESP gefährdet keine Menschenleben, sondern es hat vielmehr und vor allem: belegbar!
schon zig Menschenleben gerettet, weshalb es auch zur Ausstattungspflicht geworden ist.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Klar, es gibt immer Leute, die es besser wissen oder besser können,
aber deren Aussagen muss man ja nicht weiter kommentieren!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich kann die hier getätigten Ausführungen und Meinungen von Meehster, durchaus nicht zum ersten Mal,Zitat:
Original geschrieben von meehster
ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, daß es zusätzliche Verkehrstote durch ESP gibt....
leider weder technisch nachvollziehen noch bekräftigen.Ich bin, ganz im Gegenteil, der total gegenteiligen Meinung.
ESP gefährdet keine Menschenleben, sondern es hat vielmehr und vor allem: belegbar!
schon zig Menschenleben gerettet, weshalb es auch zur Ausstattungspflicht geworden ist.
gleich kommt bestimmt wieder einer, dessen arbeitskollege vom onkel seines nachbarn nur überlebt hat, weil er nicht angeschnallt war😮
Und dann wird noch die Überlegenheit japanischer Kleinstwagen in Bezug auf Leistung, Drehfreude und Haltbarkeit demonstriert.
ESP gefährdet Menschenleben!
Die Erde ist eine Scheibe oder allenfalls der Rücken einer Schildkröte.
Ich bin ja hier auf mt anerkannt kein Befürworter des ganzen bling-blings und elektronischen Schnickschnacks, wovon ich aber Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurt, Airbag, ABS und ESP ganz ausdrücklich ausnehme.
Aber gut, vermutlich besitze ich eben nicht die überragenden, röhrl-gleichen Fähigkeiten, die Meehster besitzt, vor allem hab ich nicht soviele Münchhausen-Gene, um solche Geschichten zu erfinden, die zumindest m.M.n. kausal auch noch falsch sind.
dafür von mir ein "danke"
selbst der gute walter hat schon unfreiwillig die fahrbahn verlassen.😰
aber, wie du schon sagtest:
die welt ist eine scheibe (zumindest in meehstershausen)😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich kann die hier getätigten Ausführungen und Meinungen von Meehster, durchaus nicht zum ersten Mal,Zitat:
Original geschrieben von meehster
ich sehe nicht ein, warum andere Autofahrer tolerieren sollten, daß es zusätzliche Verkehrstote durch ESP gibt....
leider weder technisch nachvollziehen noch bekräftigen.
Du kannst offenbar nicht einmal links und rechts auseinanderhalten und kannst Dir auch nicht vorstellen, auf welcher Seite der Beifahrer bzw. die Beifahrerin sitzt, ohne es direkt zu sehen.
Offensichtlich im gegensatz zu Dir weiß ich, daß die Beifahrerseite und der Straßenseite, auf der man fährt, idR die selbe Seite ist. Nämlich rechts.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn das "Heck rumkommt", das Fzg. also übersteuert, greift das ESP naturgemäß am kurvenäußeren Vorderrad bremsend ein, macht dieses dadurch quasi zum Fixpunkt, um den sich der Rest eindreht und also dem Übersteuern entgegenwirkt.
Also wie ich sagte: ESP ist ein Teil, das das Autofahren unsicher macht.
Durch Bremsen kann man nicht schneller werden
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wie es dabei dann dazu kommen soll, dass das Auto entspr. der Schilderung Meehsters mit der Beifahrerseite in den Gegenverkehr eindreht (also linksherum dreht, was es aufgrund der Übersteuerung ja wollte und woran es das ESP durch bremsinduzierte Rechtsherumdrehung erfolgreich hindert), bleibt mir bis dato unklar - ich mag aber bei diesem User über Kausalitäten nicht mehr nachdenken!
Wenn es in einer Rechtskuve übersteuert, dann zuviel nach rechts. Es ist nicht so, daß man dabei links rauskommt.
Etwas übertrieben mag ich haben. Tatsache ist: Ich habe die Lenkung in der Rechtskurve etwas geöffnet und Gas gegeben, um Gewicht nach hinten zu verlagern und der Hinterachse zusätzliche Stabilität zu geben. Tatsache ist: Ich habe das Auto damit abgefangen. ESP hätte die Fuhre eher in den Gegenverkehr gesteuert. Durch eine Bremsung wäre ich vielleicht nicht mit der Nase des Autos, sondern mit der Fahrertür voran in den Gegenverkehr geschlittert, aber macht es das besser?
Natürlich kommt es bei einer Drehung nach links nicht zu einer Rechtsherumdrehung. Das hat aber nichts mit dem ESP zu tun, sondern eher damit, das rechts und links unterschiedliche Richtungen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich bin, ganz im Gegenteil, daher der total gegenteiligen Meinung.ESP gefährdet keine Menschenleben, sondern es hat vielmehr und vor allem: belegbar!
schon zig Menschenleben gerettet, weshalb es auch zur Ausstattungspflicht geworden ist.Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Klar, es gibt immer Leute, die es besser wissen oder besser können,
aber deren Aussagen muss man ja nicht weiter kommentieren!
Also wünscht Du mir den Tod? Danke 🙄
ESP lenkt das Auto da hin, wo dein Lenkrad hin zeigt, und das besser als es jeder Mensch kann! Durch Gas geben verminderst du die Seitenführungskräfte von den Reifen 😉
Es ist egal ob links oder rechts, ESP Verursacht ein Lenkmoment durch gezielte Abbremsung einzelner Räder das entgegen der Drehrichtung ist, in dem die Karre ausbricht. ESP wurde erfunden weil ein Ingenieur im Graben(im Dienst mit einem Versuchsfahrzeug) gelandet ist, und er sich gedacht hat das kann man besser lösen!
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
ESP lenkt das Auto da hin, wo dein Lenkrad hin zeigt, und das besser als es jeder Mensch kann! Durch Gas geben verminderst du die Seitenführungskräfte von den Reifen 😉
Die der Antriebsreifen. Die hinteren Reifen können durch die Gewichtsverlagerung
mehrFührungskräfte aufbringen. Dadurch habe ich ja verhindert in den Gegenverkehr zu krachen.
Durch Bremsen entlastet man die hinteren Räder, vermindert also die möglichen Seitenführungskräfte. Also danke für die Bestätigung.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Es ist egal ob links oder rechts, ESP Verursacht ein Lenkmoment durch gezielte Abbremsung einzelner Räder das entgegen der Drehrichtung ist, in dem die Karre ausbricht. ESP wurde erfunden weil ein Ingenieur im Graben(im Dienst mit einem Versuchsfahrzeug) gelandet ist, und er sich gedacht hat das kann man besser lösen!
ESP wurde eingeführt, um Fehler bei der Fahrwerksentwicklung zu kaschieren. Stichwort: Elchtest.
Nein das ESP wurde angefangen zu entwickeln als die A-Klasse noch nicht mal angedacht war!
Das ESP greift zu großen Teil hinten an! Schon mal daran gedacht das es nicht nur Frontkratzer gibt?
Also ich habe das ESP von meinem Auto bisher nur einmal gemerkt und als es eingriff war mein Auto schneller wieder in der Spur als ich überhaupt irgendwas gemerkt hatte. 😁
Soweit ich weiß sorgt es nicht nur dafür, dass das Auto nicht ausbricht, es verhindert auch Untersteuern. Also stumpfes geradeaus fahren sollte auch nicht passieren.
Jetzt könnte man über viele besondere Gegebenheiten und physikalische Grenzen streiten, aber ich würde behaupte, dass ESP in über 95% der Fälle eher von Vorteil ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
...daß es zusätzliche Verkehrstote durch ESP gibt......Mir hat es schon das Leben gerettet, daß ich kein ESP hatte...
...Ein ESP hätte so gebremst, daß ich nicht schneller geworden wäre und das leichte Gegenlenken mich mit Tempo 90 in den Gegenverkehr gesteuert hätte...
...Es hätte mich und wahscheinlich auch Leute im Gegenverkehr getötet...
So viele Übertreibungen in so wenigen Sätzen habe ich nur selten gelesen...Deine Glaskugel muß ja spitzenmäßig poliert sein.
Aber wenn die so klasse funktioniert, frage ich mich, warum Du überhaupt losgefahren bist und diese `furchtbare Gefahrensituation´ so billigend in Kauf genommen hast... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von meehster
...Mein T4 war z.B. in perfektem Zustand - bis auf zwei Mängel, deren Behebung ich beim Kauf gleich vom Preis abgezogen habe: Er war silbern lackiert und hatte eine Lederausstattung...
Wie man sowas als
Mangelbezeichnen kann ist mir schleierhaft...
Zitat:
Original geschrieben von meehster
...als ich genau diese Sachen als Mängel bezeichnet habe und den Kaufpreis mit genau diesen Argumenten um mehrere k€ drückte...Eltern einer Freundin sind...
Dann mußt Du ihr ja eine super Freundin gewesen sein, wenn Du Dich mit so einem (in meinen Augen bescheuerten!) Verhalten auch noch brüstest...wer solche Freunde hat, der braucht keine Feinde mehr...
Ich zumindest hätte Dich laut ausgelacht und den Wagen jemand Anderem verkauft...