elecktrick streikt und 5er steht!!!!
nabend zusammen evtl. könnt ihr mir weiter helfen!
bin heut morgen los gefahren da brachte mein checkontroll
Bremslichtelektrick,Betriebsanleitung (Bremslicht ging auch nich)
dan sitzheitzung ging an und nach 5sec wieder aus!
sonst ging alles
dan heut nach der arbeit wurde der Tacho dunkler das abs viel aus
und dann das Radio aus und dan ging das ruckeln los und schluss
endlich komplett aus!
die Anzeige für die Lichtmaschine leuchtete nich aber Batterie macht
nen leeren eindruck!
bin mal gespannt was euch dazu einfällt
Mfg
MXCXX
15 Antworten
ja hab ich aber im normal fall leuchtet doch dan die lade anzeige
und is da ein zusammenhang mit dem bremslicht???
Ganz einfach: Die Ladekontrollleuchte bekommt ihren Strom über die Kohlen der Lima. Wenn die Kohlen nunmehr verschlissen sind, also den Kollektor nicht mehr berühren, ist der Stromkreis unterbrochen. Beim einschalten der Zündung brennt die Lkl dann allerdings im Regelfall auch nicht. Das muß aber nicht so sein.
Also: In Deinem Fall neue Kohlen (evtl. sind die am Regler) und die Batt laden.
Danach Freude am Fahren.
Gruß Wolfgang
Besorg Dir doch mal eine andere Batterie, evtl leihweise. Dann kannst Du gucken, ob er überhaupt noch läuft. Bei den Temperaturen denke ich mal, dass die Batterie evtl. auch kaputt sein könnte, würde ja Sinn machen. Batterien finden Frost doof.
Ähnliche Themen
Hallo erst mal,
wie alt ist denn die Batterie?
Hast Du schon einmal überbrückt?
Hast Du versucht die alte Batterie zu laden?
Hatte beim Starten die Ladekontrollleuchte noch geleuchtet und wie war das Startverhalten überhaupt?
Wie lange bist Du nach dem Starten gefahren und welche Verbraucher waren eingeschaltet?
Ich selber hatte einmal ein ähnlich gelagertes Problem und bei mir beschloss die Batterie auch während der Fahrt sich zu verabschiedet.
Lima war OK nur die Batterie hatte einen Kurzschluss und nichts ging mehr.
In einer scharfen Rechtskurve wurden Batterieablagerungen auf eine Seite gespült und haben zwei Zellen kurzgeschlossen.
Überbrücken half hier auch nichts mehr und musste die Batterie tauschen.
batterie hängt gerade am ladegerät und bin heut morgen mit licht und radio/anlage zur arbeit 25km gefahren und 1 km zurück
aber mit ner defekten batterie dürfte nich die komplette elektrick rumzicken sondern müsste einfach nur tot sein oder täusch ich mich da
und nen defeckten regler kann zur unterspannung führen und das verwirrt steuergeräte und sonstige helferlein
aber bitte korregiert mich wenn ich blödsinn quatsch
Zitat:
Original geschrieben von MXCXX
batterie hängt gerade am ladegerät und bin heut morgen mit licht und radio/anlage zur arbeit 25km gefahren und 1 km zurückaber mit ner defekten batterie dürfte nich die komplette elektrick rumzicken sondern müsste einfach nur tot sein oder täusch ich mich da
und nen defeckten regler kann zur unterspannung führen und das verwirrt steuergeräte und sonstige helferlein
aber bitte korregiert mich wenn ich blödsinn quatsch
Hallo erst mal,
und hallo Themenstarter.
Ich wünsche Dir und Deinem Problem ein frohes Fest und einen guten Rutsch im Voraus.
Hy Community,
ich hatte grad so ein ähnlich Problem... Bei mir ging während der Fahrt Bremsli. Elektro... auf dem CheckControl an. Danach wurde alles dunkler und das Radio ging aus. Des Weiteren sind meine Kühlerschläuche leer und Flüssigkeit scheint auszulaufen... Temperaturanzeige ging auf dreiviertel. Vorher bin ich stecken geblieben bei dem Wetter hier.
Ya und nun weis ich erstma nicht weiter.
Also Bevor man die Lichtmaschine in Betracht zieht ist folgendes zu überprüfen ! In der B+-Leitung befintromversorgung der Bordelektrik sicherdet sich eine 80 Ampere Sicherung in dem kleinem Schwarzen Kasten nahe der Batt. und die kann beschädigt sein (meistens nur ein Haarriss aber sehr schwer mit dem blossem Auge erkennbar ! ) Bei Fahrzeugen bis 525 i M50 sitzt wenn die Batt. im Motorraum verbaut ist diese Sicherung in dem Kästchen das am Federbeindom Links verbaut ist . Diese Sicherung stellt die Stromversorgung der Bordelektrik sicher. Zum Thema Verlust von Kühlflüssigkeit sei zu erwähnen das das Pumpenrad der Wapu bei den ersten Modellen aus Kunststoff war und sich gerne verabschiedet hat, also erst mal sehen ob alle Schläuche OK sind ,als zweiten Schritt bbei KALTEM Motor den Verschluss am Kühler öffnen und die Leerlaufdrehzahl erhöhen,nun sollte ein kleiner Wasserstrahl am Ausgleichsbehälter zu sehen sein ! Ist der Wasserstrahl da? wenn ja dann arbeitet die Pumpe,Übrigens ist die Entlüfterschraube oben am Kühler zu öffnen wenn erheblich mehr Kühlwasser aufgefüllt werden muß ! Kleiner Tipp zum entlüften das Fahrzeug vorne etwas anheben oder an einer Steigung Parken. Die Zyl.-Kopfdichtung kann jede gute freie Werkstatt mit einen CO-Prüfgerät testen.
Hast Du Marder in der Nähe?? Meistens sind es die beissen sehr gerne an Kühlwasserschläuchen herum !! Sollte die 80 Ampere Sicherung defekt sein hole Dir die neue bei einem Bosch Händler ( übrigen wurde die Sicherung auch im Vorglühsteuergerät verbaut )
allso is definitiv die Lichtmaschine mit geladener Batterie läuft alles wunderbar kein fehler nix
und der Regler ist auch noch der erste von 96 mit über 260tkm
also von dem her schau ich das ich den Regler her bekomm dann müsste alles wieder passen
spinnende Elektrik kann auch von defektem Heckklappenkabelbaum oder defekter Hauptsicherung (Haarriss) kommen.
Ich wollte diese beiden Probleme nur mal in den Raum stellen.
so endlich kann ich wieder e34 fahren!
lichtmaschiene bringt wieder 14volt und alles geht wieder so wie es soll!
ich hätt nie gedacht das mit ner unterspannung die elecktrik so zum spinnen anfängt!
und der geldbeutel freut sich auch noch weil der regler für die valeo lichtmaschiene kostet bloss 32,50€
danke für eure mithilfe und frohe weihnachten und ein guten drift ins neue jahr
nimm mal einem e60 beim start zu viel spannung weg. hatten genug kunden,da ging nur noch die und die scheibenwischer,zv streikte ,scheibenwischer gingen nur auf einer stufe,und das die ganze zeit,waren nicht mehr auszuschalten usw.
da ist der e34 noch sehr milde mit seinen symptomen 😁