Elch mit Herzproblem / V70 I 2.5T MJ00 mit Motorproblem

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchfreunde,

ja, "Es gibt mich und meinen Elch noch." (auch wenn der ein oder andere wohl schon einen Post von mir in den letzten Wochen gesehen hat).

Eigentlich wollte ich ja auch erstmal ein paar Dinge zwecks gelungener Reparaturen schreiben, aber nun muss ich leider doch mit einem Problem anfangen (Das andere gibts dann wenn der Elch wieder rennt):

Alle, die die ganze Vorgeschichte nicht lesen wollen können auch direkt unten weiterlesen 🙂.

---Vorgeschichte Anfang---

Wir fuhren so mit dem Elch im Urlaub (wann auch sonst) mal eben kurz wieder nach Hause als beim runterfahren von der Autobahn sich so ein komisches Gefühl einstellte. Sehr starke Vibrationen beim Beschleunigen und bei niedriger Drehzahl 🙁 Sind dann möglichst gleichmä"sig nach Hause gezuckelt haben dann einen sich schüttelnden Motor vorgefunden und waren erstmal ein bisschen Ratlos. Ein Telefonat mit etwas Schraubererfahreneren Menschen brachte dann "Da fehlt wohl ein Zylinder." Mhh, also erstmal Zündkerzen raus (das ganze Werkzeug lag natürlich zu dem Zeitpunkt bei meinen Eltern, weil wir da eigentlich noch so ein paar Sachen an der Innenraumverkleidung machen wollten, ein Strohhalm vom goldenen M passt übrigens saugend auf die Zündkerzen 😁). Da war dann der faule Zylinder (Nummer 5) auch schnell gefunden. Also Zündfunke testen (mit einzelnen Spulen ja auch mit extra Spass): Der war da. Mhh .. bleibt ja nicht mehr so viel, entweder kein Benzin oder keine Kompression. Naja was soll man sagen ...

Kompression: 0 Punkte 😠

Böse Zungen behaupten jetzt wieder das läge an der Prins VSI LPG-Anlage.

Auto also erstmal in die Werkstatt/Schrauberhalle bringen lassen. Einen Motor möchte ich dann doch nicht auf dem Gehweg zerlegt haben 😁 Der freundliche Schrauber hat dann mal ein bisschen (mehr) gearbeitet. Bei einigen der im Folgenden beschriebenen Arbeiten hab ich dann auch mal tatkräftig unterstützt soweit möglich. Von einem Auslassventil fehlte ein Stück. Turbo hat es aber unbeschadet überstanden. Also neue Auslassventile rein, Motor wieder zusammenbauen und weiterfahren ... denkste.
Motor wieder zusammen ... und läuft wie ein Sack Nüsse.
Wegen der merkwürdigen Markierung für die Kurbelwelle dann den Zahnriemen nochmal einen Zahn versetzt, ändert aber am Verhalten nix, läuft immer noch besch***n.
Fehler ausgelesen: Zündfehler auf Zylinder 3+4.

Wir also dann in die Schrauberhalle, zu dritt testen sich manche Sachen ja einfach besser. Der Motor läuft nicht auf allen Zylindern. Mhm ... also nochmal wieder zurück: Zündfunke bei allen Zylindern da. Nagut, nochmal Kompression messen: auch gut. Ok, dann fehlt noch Benzin. Als Schnelltest mal mit ner Prüflampe (warum ist eigentlich das
Werkzeug was man braucht immer nicht da wo man ist) geguckt ob da überall Signal ankommt: Ja, tut es. Also Stecker der Injektoren nochmal ordentlich sauber gemacht. Nochmal gestartet und etwas besser.
Läuft aber nicht auf allen Zylindern, Zündfunke ist da, aber es riecht doch ziemlich stark nach Benzin in der Halle.
Mhm ... Ok, könnten ja noch die Zündzeitpunkte sein, also Zahnriemen nochmal wieder runter. "Uberraschung: wirklich sehr merkwürdige Markierung für die Kurbelwelle auf dem Block. Nagut, so hingedreht wie wir uns das nach logischer "Uberlegung dachten. Nockenwellenmarkierung nicht so richtig gefunden, aber die Markierungen vom Zerlegen waren ja noch da. Ja, ok die eine Kurbelwelle könnte da wohl tatsächlich doch wieder zurück. Also alles wieder zusammen (Dabei fast neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt 🙂) Und läuft immer noch nicht.

Erstmal keinen Bock mehr gehabt!

Am nächsten Tag dann weiter. Der Motor hat ja schon diese tolle VANOS. Gedanke war ja beim Zerlegen: Wenn man das Zahnriemenrad der Nockenwelle markiert und den ganzen VANOS Kram garnicht zerlegt, dann kann man das einfach so wieder zusammenbauen. Könnte aber ja sein, dass, also Zahnriemen nochmal runter (so langsam dann auch mit Augen zu). Komplett nach Handbuch alles eingestellt. Motor in OT, Nockenwellenlineal befestigt, mittlerweile auch ein Bild von der Markierung der Kurbelwelle gefunden (war richtig wie wir uns das gedacht hatten *phew*). VANOS nach Anleitung eingestellt (Da könnte ich dann jetzt auch nochmal eine Schreiben, die hoffentlich verständlicher ist, als das Ding im Vadis; oder zumindest kürzer 😁). Alles wieder zusammengebaut. So perfekt eingestellt waren die Zündzeitpunkte noch nie, aber Läuft besch***n wie vorher. Läuft einfach nicht auf allen Zylindern. Erstmal Feierabend.

Zwischendrin nochmal mit 'nem Dice ausgelesen: Allgemeine Zündfehler und Zündfehler Zylinder 4.

Zu Hause dann nochmal etwas gegrübelt: "Wir hatten doch schonmal den Verdacht das es an der Gasanlage liegt." Also nochmal etwas das Internet durchforstet. Ja, das Injektormodul von der Prins kann ausfallen und dann werden auch die Benzininjektoren nicht mehr richtig angesteuert. Also neuer Plan, Injektormodul auslöten, das geht ja fix. Gasanlage muss sowieso neu eingestellt werden.
Das dann auch gemacht, läuft aber genausowenig wie vorher.
Radikale Methode: Im laufenden Betrieb mal nacheinander die Zündspulen abziehen:
Nummer 1: Schnell wieder drauf, sonst geht er aus.
Nummer 2: Schnell wieder drauf, sonst geht er aus.
Nummer 3: Es passiert nichts
Nummer 4: Es passiert nichts
Nummer 5: .... Es passiert .. nichts 😕
Irgendwas ist faul!
Nochmal in den Motorraum geguckt, keine gute Idee gehabt. Injektoren könnten ja auch kaputt sein (wenn wohl auch selten). Also das komplette Rail raus, in den Motorraum gelegt, gestartet und: nichts! nicht ein Tropfen Benzin!
Rail wieder eingebaut - Motor läuft wieder auf .. tja .. nicht allen Zylindern.
Ok .. ein Test noch: LMM Stecker abziehen - zwar kein Rechner in der Werkstatt zum Fehler löschen, aber fahren wird der heute wohl eh nicht mehr-: Motor geht aus. Ok, der geht wohl noch irgendwie. Aber: keine MKL 😕

Soweit steht der Elch nun da und wir fahren Fahrrad. Das ist zwar auch ganz schön, aber das
Wetter schreit dann so langsam doch mal wieder nach einem etwas geschützteren Transportmittel.

Ein Danke an alle die wirklich bis hier gelesen haben.

---Vorgeschichte Ende---

Wir haben also nun:
- neue Ventile und Kerzen
- im ausgebauten Zustand auf allen Kerzen Funken
- laut Prüflampe auf allen Injektoren Signal
- einen Motor der nicht auf allen Zylindern läuft
- beim kurzen Abziehen von Spule 1 + 2 fast ausgeht, bei den anderen Spulen passiert aber nichts
- Ein Motorsteuergerät das sporadisch mal Zündfehler meldet (allgemein und Zylinder 3+4)
- Beim abziehen des LMM keine MKL anmacht, der Motor geht aber sofort aus
- Injektoren bei denen im rausgezogenen Zustand aus _keinem_ Benzin kommt
- Viel Ratlosigkeit

- Und eine Frage: Was kann das noch sein?

Danke schonmal für Ideen,
ein ziemlich ratloser Karsten

Beste Antwort im Thema

Wir geben noch nicht auf - es gibt hier im Forum Leute mit wirklich exorbitant gutem Equipment (Original Volvo-Tester incl. zig Adapter und massig Datensätzen!!) Glücklicherweise gar nicht sooo weit weg von STD.
Jetzt müssen wir noch einen Termin finden, wann alle Parteien mal Zeit haben dem Elch auf den Zahn zu fühlen.

Markus

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wir geben noch nicht auf - es gibt hier im Forum Leute mit wirklich exorbitant gutem Equipment (Original Volvo-Tester incl. zig Adapter und massig Datensätzen!!) Glücklicherweise gar nicht sooo weit weg von STD.
Jetzt müssen wir noch einen Termin finden, wann alle Parteien mal Zeit haben dem Elch auf den Zahn zu fühlen.

Markus

OT Geber oder Nockenwellenpositionsgeber defekt oder Kabelunterbrechung (zeitweise)?! aber dann müsste die Motkontr. angehen oder nicht?
Gruß Michael

Gibts da ein update beim unbelehrbaren elch?

Bis jetzt noch nicht. Wir befinden uns noch in der Terminfindungsphase. Da Markus ja grade auch anderweitig beschaeftigt ist, und ich Jobtechnisch grad auch Stress hab, und der dritte im Bunde auch zeitlich Restriktionen hat, ist da kurzfristig vermtl. mit keinem Update zu rechnen.

Es gibt allerdings doch eine Sache: Ich habe beim nochmal recherchieren irgendwo gelesen, das zumindest bei einigen Steuergeraeten (weiss jetzt allerdings nicht ob das bei der ME7 auch so ist) es einen Mechanismus gibt, der, wenn die Gaspedalstellung so garnicht zur Luftmenge passt, die Einspritzung einfach mal komplett abschaltet.

Wenn man jetzt die Injektoren rauszieht, bekommt er da ja auch Falschluft. Da das aber eigentlich nicht reichen sollte, um eine so krasse Diskrepanz zu erzeugen (die Jungs nebenan beim V70 II testen so auch gerne mal die Injektoren), wuerde ich jetzt einfach mal behaupten, dass da noch irgendwo anders Luft reinkommt.

Aber ja momentan alles Spekulation. Sobald sich was neues Ergibt, werde ich das natuerlich hier mitteilen.

Derweil such ich nach einem Zweitelch 🙂 Ich wollte ja sowieso schon immer einen 850 haben, und mittlerweile bin ich dann auch soweit, dass ich die T5 nicht mehr uebertrieben finde 😁, aber ...
Einen 850 T5 Handschalter mit Schiebedach in gruen oder schwarz zu finden, ist mal garnicht so einfach 🙄
Zumindest nicht zu einem brauchbaren Kurs, und sobald ein R irgendwo steht, drehen die Leute bei Ihren Preisvorstellung langsam durch, hab ich das Gefuehl 😕.

Ähnliche Themen

Mit etwas Verspätung dann doch noch mal ein Update:

Nachdem das mit dem Test mit dem exorbitant guten Equipment dann geklappt hatte (vielen Dank nochmal dafür!) brachte es aber auch im Wesentlichen die Erkenntnis, dass die Injektoren alle arbeiten und das Steuergerät nicht sehr motiviert ist Fehler zu hinterlegen. Immerhin konnten wir dann in dem Zuge noch eine Zündspule ausfindig machen, die anscheinend nur sporadisch zündete (Beim letzen Test liefen sie ja alle *narf*).

Mit neuer Zündspule liefen dann immerhin 4 der 5 Zylinder wieder, aber einer fehlte immer noch. Der 3. Zylinder war einfach nicht zum Zünden zu bewegen. Nach nochmaliger Kompressionsmessung die ernüchternde Erkenntnis .. 6 bar reichen wohl auch nicht ganz (die anderen liegen alle so um die 10).
Tja, der Drucklufttest sagte dann, dass der Druck wohl in die Ölwanne geht 😰 🙁
Um das jetzt nicht noch auszudehnen: Die Kolbenringe sahen noch ganz gut aus, aber der Kreuzschliff war kaum noch zu sehen und der Kolben hat auch schon sichtbare Spuren. Was genau jetzt dazu geführt hat, dass der Zylinder nun erst ausfällt und nicht schon vorher .. keine Ahnung, ist mir mittlerweile aber auch egal.

Wenn sich jemand findet, der den Wagen im ganzen haben will, dann geht er so weg. Sonst hörte ich schon, dass das ein oder andere Teil schon Interessenten gefunden hat.

An sich ist es ein schönes Auto in eigentlich ganz gutem Zustand, aber 'ne Motorrevision möchte ich wirklich nicht mehr machen zumal schon länger feststeht, dass er sowieso verkauft werden soll, weil ich 850 einfach schöner finde!

Nochmal ein grosses Danke an alle die hier und vor Ort geholfen haben.

Irgendwann muss dann aber leider auch Schluss sein.

Karsten

Um den Kreis der Interessenten zu erweitern solltest Du noch einen Beitrag im "BIETE" Thread einstellen.

Dort am besten kurz nochmal erwähnen, dass es ein V70 Mj 2000 mit LPT Motor und Prins-Gasanlage ist, beiges Leder innen, usw.

Das lesen dort mehr Leute.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen