Elastizitätswerte
Sagt mal Leute, wie ist das eigentlich mit den Elastizitätswerten.
Vor allem ihr Dieselfreunde redet doch immer vom besseren Durchzug eurer Partikelschleudern.
Lässt sich das eigentlich mit Messdaten belegen?
Ich fürchte ja, und Beschleunigungsvorgänge von 80 auf 130 oder von 130 auf 180 sind ja nunmal unbetritten relevanter als die Beschleunigung von 0 auf 100. (Ausser für pubertierende 2Fast2Furious-Anhänger mit seltsamen lauten Auspuffanlagen [die es selbst im Audi-Forum zu geben scheint!]...)
Also, wer kann diesbezügliche Vergleichsdaten liefern? z.B. 3.0 gegen 2.5TDI. Das interessiert mich echt mal, der Durchzug ist doch wirklich das einzig entscheidende, oder wer ist anderer Meinung?
Diese Betrachtung könnte interssante Ergebnisse liefern; ich frage mich sowieso, warum alle immer nur auf die 0-100km/h-Werte schauen! Wann bringt einem eine solche Aktion etwas? Nicht mal bei normalen Autobahnauffahren beschleunigt man aus dem Stand!
Also, in der Hoffnung dass die Diesel nicht allzu dramatisch überlegen sind, beste Grüße,
-Ebe
39 Antworten
Ich hab ein paar Werte von meiner "Partikelschleuder".Ist zwar "nur" ein A3,aber naja,Diesel ist Diesel.Habe aber nur ein paar Standardsachen zu bieten,nicht 80 - 130 oder so (Werte sind übrigens ETWA mit realer Geschwindigkeit gemessen worden,also nicht laut Tacho,sondern z.B. 60 - 100 von etwa 65 - 105/106,um die Tachovoreilung etwas auszugleichen,alles ca. oder Mittelwerte aus mehreren Messungen):
60-100 3.Gang:4,5
60-100 4.Gang:5,8
60-100 5.Gang:7,3
60-100 6.Gang:9,5
80-120 4.Gang:6,3
80-120 5.Gang:7,8
80-120 6.Gang:9,8
80-160 5.Gang:17-18
80-160 6.Gang:22-23
Gruß
*gäääääääähn*
Guten Morgen,
ich habe zwar keine Werte da ich Benziner fahre, aber eins interessiert mich doch.
Wie kommt man mitten in der Nacht auf so eine Frage @ Ebe ?
Sodala, ich muss dann mal auf einen kleinen Lehrgang
Gruss Demon101
Ich habe zwar auch keine Vergleichsmessungen, aber dennoch eine Anmerkung zum Thema: Die Elastizität ist ein wichtiger Faktor, wenn man schaltfaul fahren oder immer nur im höchsten Gang beschleunigen will, was ja durchaus auch sinnvoll sein kann. Bei diesen Elastizitäswerten werden aber immer die Diesel die ganz eindeutigen Gewinner sein, es sei denn du nimmst einen Elastizitätswert von 130 auf 180
Den Beschleunigungswert von 0 auf 100 finde ich ebenfalls ziemlich doof, da kaum einer von uns bei einem Schaltgetriebe diesen Wert auch je erreichen wird. Eines gebe ich aber schon zu bedenken: Wenn du von 80 auf 130 oder von 130 auf 180 beschleunigen willst, dann kannst du auch durchaus zurückschalten, ohne dass du gleich zum pubertierende 2Fast2Furious-Anhänger wirst.
Moinsen, also ich will die Elastizitäten unter optimalen Bedingungen vergleichen. D.h. ggf. mit zurückschalten, die 0-100 Werte werden ja auch nur durch optimales durchschalten erreicht.
Leider gibt es wohl keine Werte für die alltagsrelevanten Beschleunigungen von erwähnten 80 auf 130 und 130 auf 180 (oder mehr).
Das wäre z.B. nach einer Baustelle auf Reisegeschwindigkeit oder nach einer normalen begrenzten Strecke auf höhere Reisegeschwindigkeit.
Also müssen wir uns wohl auf 80-120 konzentrieren, ist ja nicht weit von 80-130 entfernt.
Da hätten wir jetzt 6,3s eines A3 2.0TDI. Vieleicht probiert ich das heute auch mal aus, ist bloss etwas schwierig die Stopuhr zu bedienen und zu schalten. Gut, bis 120 ist wahrscheinlich der dritte sowieso die ausschließlich beste Wahl...
Ich sehe gerade, dass die Autobild bei ihren Tests 80-120-Werte angibt! Leider werden die im 5./6. Gang gemessen, sind also suboptimal. Ein C320 Sportcoupé (war halt der erste Wagen auf der Startseite) braucht z.B. 8,3s im 5.
-Ebe
Wieso schalten?Habe ich auch nicht,Elastizitätswerte werden in EINEM Gang gemessen.
Gruß
Diesel mit CHIP
Diesel mit Chip..und die Kiste ist VIP...
lach...
also ich fahre nen 1,9er TDI PD (serie 115ps und 285 NM) mit Chip....ca. >150 PS und gemessene 410 NM...
und es gibt nix schöneres entweder im dritten gang vom beschleunigungsstreifen im dritten bis 120 raufzuziehen - ja sowas geht auch mit nem diesel und überhaupt nicth schlecht...-
oder nach ner autobahnbaustelle im vierten von 100 bis locker 160 und mehr raufzubeschleunigen...
interessant auch, daß man mit dem Mindergewicht und dem Chip serienmäßigen a4s mit 2,5 TDI bis 190 wegfährt...
danach ist natürlich der Audi schneller...*g*...
wer die Werte für Audi wissen will....schaut doch einfach mal bei der Audi HP...
die haben so einen VERGLEICH..für verschiedene Fahrzeuge...
da hab ich damals auch wegen dem 2,5 TDI gegen den 3,0 V6 Benziner nachgeschaut...
sinngemäß:
Benziner ist um ne halbe bis ne sekunde schneller von 0-100...
der Durchzug ist beim Benziner von ich glaube 60 bis 100 oder 120...oder wie auch immer um 0,2 besser....
und in der Engeschwindigkeit sinds beim Benziner über 240 und beim Diesel "nur" 223....
Macht mir aber gar nix...=> dieser Werte sind alle OHNE CHIP...*smile*...und wie ihr schon sagt...
Durchzug....=> und die 0,2 Sekunden kann ich bei DEM MINDERVERBRAUCH locker verkraften...
außerdem geht der V6 untenrum überhaupt nicht...
ich bin beide probegefahren ====> ERGO...
DIESEL ist WIESEL...wie auch hier ein kollege schreibt...
so letz wait for my cab....
and then.....chip it higher....*lach*...
(Serie 163 ps und 350 NM...=> CHiP:: 198 PS und 410 NM)
;---))))))
Greeetz Sixxx
Re: Diesel mit CHIP
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
Benziner ist um ne halbe bis ne sekunde schneller von 0-100...
der Durchzug ist beim Benziner von ich glaube 60 bis 100 oder 120...oder wie auch immer um 0,2 besser....
Der Benziner schneller?Glaub ich kaum,ausm Stand ja,aber nicht bei der Elastizität.
A4 2.5 TDi (163 PS): 7,4
A4 3.0 : 6,6
......das sind zumindest die Werte aus der AMS
Du kannst den kleinen 2,5er doch nicht damit vergleichen,da mußt du den 180er nehmen,dann siehts achon wieder etwas anders aus.
hab den wert noch nicht gefunden. sorry.
wenigstens war das mal ein vergleich und keine auflistung unrelevanter daten.
Hallo Leute.
Ich will hier niemanden zu nahe tretten. Aber warum sind euch die Elastizitätswerte so wichtig. Die gelten doch sowieso nur für Handschalter wenn ich bei meinem Wagen Gas geben will und von 100-130 beschleunigen will dann trette ich "Kickdown" und die Automatik wählt die optimale Fahrstuffe um die Geschwindigkeit zu erreichen. Und wo ist das problem bei einem Handschalter einen oder zwei Gänge zurück zu schalten. Diese Elastizitätswerte sind eigentlich nur ein Alibi für Dieselfahrer. Ein Diesel ist nur dann schneller wenn der Benziner nicht seine Drehzahl nutzen darf wie bei diesen Tests. Außerdem sollte man dann keinen Sauger wie den 3.0 mit dem 2.5 TDI vergleichen sondern ehr auch einen Turbobenziner wie z.B. den 2.7 T. Da sieht die Sache doch auch gleich anders aus.
Gruss Murdoch
@Murdoch
Da gebe ich Dir recht - wenn alle ein Automatikgetriebe hätten......geb´s ein Problem weniger.
Leider gab´s für mein Auto keine Multitronic - wobei ich sie mit jedem Kilometer mehr vermisse...
@sixxxpack
Ist mir schon ein Rätsel wie Du von 285NM auf 410NM kommst...ohne Probleme mit dem Getriebe zu bekommen.
Ich hab meinen ebenfalls etwas flotter gemacht - dadurch kommt es aber jetzt manchmal im 6.Gang unter Vollast bei ca. 2000 U/Min zu einem Ruckeln...
Wenn ich herunterschalte ist alles ok! Wie gesagt nur im 6. Gang - ergo zuviel NM die das Getriebe nicht verkraftet, oder?
Zu der eigentlichen Frage bezüglich der Elastizität kann ich nix sagen, weil ich´s noch nie gemessen habe.
Netten Abend und Gruß
Sven
Hallo Murdoch,
habe mir den Spass gemacht und mal gemessen, hier das Ergebnis zu deinem Vorschlag, man müsse mit einen 2,7 Turbo vergleichen.
4 mit 5 Gang von 100 - 200 ca. 11,9 sec.
nur 5 Gang ca. 14,1 sec.
Temp. 5+ Sonnenschein, Winterbereifung 205 / 55 / 16
Wie Du schon schreibst, die Drehzahlen so zwischen 80 - 120
sind schon ein problem da halt der Turbo da noch nicht
arbeitet, oder eben inur m 1 oder 2 Gang und wer fährt schon
immer im ersten oder zweiten.
Aber der Spass war den Versuch wert.
Gruß
Karli07