Elastizität Avensis

Toyota Avensis 1 (T22)

Hallo!
Ich brauche die Elastizitätswerte des aktuellen Avensis, Combi, Schalter, als 147PS-Benziner und als 177PS-Diesel (möglichst 60-100 km/h im 4./5. Gang)
Kann mir da jemand helfen? :-)

26 Antworten

hmm, unbekannt?

Moin,

Ich kenn sie nicht ... einfach weil das absolut uninteressante Werte sind.

MFG Kester

Hallo,

eventuell hilft dir dieser Link weiter mehr hab ich jetzt nicht gefunden,musst halt mal Goggle füttern😉

Grüße Andy

Ich glaube er will einfach nur hören, dass der Diesel um Welten schneller ist. 😕

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich kenn sie nicht ... einfach weil das absolut uninteressante Werte sind.

MFG Kester

Mal eine OT Frage ... wieso sind diese Werte uninteressant? Im Alltag sind sie eigentlich sehr interessant. Uninteressant sind da eher Werte alá 0-x km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Mal eine OT Frage ... wieso sind diese Werte uninteressant? Im Alltag sind sie eigentlich sehr interessant. Uninteressant sind da eher Werte alá 0-x km/h.

Genau so sehe ich das auch...

Klar ist der Diesel in der Elastizität im Vorteil, da hat der Benziner das Nachsehen - er hat ja auch keinen Turbo.

Aber zur Ehrrettung des Benziners muss gesagt sein, dass der 2,0vvti von Toyota ein sehr elastisches, weil Drehmomentstarkes Triebwerk ist im Vergleich mit anderen 2Liter-Benzinern.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Klar ist der Diesel in der Elastizität im Vorteil, da hat der Benziner das Nachsehen - er hat ja auch keinen Turbo.

Chris

Ich selber sehe einfach kein Sinn darin einen Benziner und Diesel im gleichen Gang zu vergleichen.

Beim Benziner muß man zum Vergleich immer ein Gang niedriger wählen.
Ich suche mir auch kein Diesel raus um die Werte 5000-6000U/min(Drehmoment/Ps) gegenüber einem Benziner zu vergleichen.

Das müßte ich aber, (theoretisch) da der Benziner da erst vergleichbar wird..

MfG

Hallo,

und gerade der 177 Diesel ist aus 60km/h durch die elend lange Übersetzung im großen Gang ungeachtet des hohen Drehmoments recht lahm....Abhilfe schafft im Lexus IS eine Sportübersetzung...http://www.autobild.de/.../artikel.php?... die Vmax sinkt dann zwar aber der Wagen gewinnt im Durchzug an Kraft...gibt es aber für den Avensis meines Wissens nicht😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

und gerade der 177 Diesel ist aus 60km/h durch die elend lange Übersetzung im großen Gang ungeachtet des hohen Drehmoments recht lahm....Abhilfe schafft im Lexus IS eine Sportübersetzung...http://www.autobild.de/.../artikel.php?... die Vmax sinkt dann zwar aber der Wagen gewinnt im Durchzug an Kraft...gibt es aber für den Avensis meines Wissens nicht😉

mfg Andy

... ja weil der von Haus aus kürzer übersetzt ist als der Lexus!!

Die lange ÜBersetzung des Lexus wurde damals bewusst für die Luxury Versionen gewählt mit dem Ziel den Komfort (weniger Drehzahl = weniger Geräusch) entgegen zu kommen. Leider war man da etwas über das Ziel hinaus geschossen. :-/

Es ist eigentlich ganz einfach... sobald der D-Cat Motor über die magische 2.000 Tourengrenze dreht geht er los wie ein Irrer.
Da kommt kein Toyota-Benziner mit. Den V8 mal ausgenommen.

Da lach ich immer 😁
Heute hatte ich nen Golf Plus mit 2.0TDI neben mir an der Ampel aufm Stadtring (vmax 70 km/h, anschließend Land mit vmax 100)
Er wollte es wissen und stürmt los - Länge um Länge zieht er davon. Ich hab gedacht, spielst halt mit und einfach "vergessen" zu schalten 😉
Schwupps, da war er wieder und biß auch prompt ins Lenkrad..

vg Steve

...dann hat er aber nicht alles gegeben.
Muss dich da leider in deiner Freude bremsen.

Aber das mit dem "Schalten vergessen" kenn ich. Schwupp, da ist der 2te auch noch bei 80 drin. 😁

mfg

Zitat:

Ich glaube er will einfach nur hören, dass der Diesel um Welten schneller ist.

Nein, bestimmt nicht. Dass er besser beschleunigt, ist mir klar, doch womöglich reicht mir schon der Benziner!

Mich interessieren beide Motoren. Losgelöst von den wirtschaftlichen Aspekten zwischen Diesel und Benziner geht es mir darum, dass ich gerne mal Vergleichswerte zu den Leistungsdaten meines jetzigen Autos (Benziner, 0-100 9,6 sec, 60-100 im 4./5. Gang 9,7/14,1 sec.) hätte. Ich muss keine Beschleunigunsorgie haben, doch sollten diese Werte schon ungefähr eingehalten werden, da ich mich sehr an diese Beschleunigung und die damit verbundenen beruhigenden Reserven z. B. beim Überholen auf der Landstraße gewöhnt habe und nicht mehr darauf verzichten möchte.

Gegoogelt hab ich auch schon wie bekloppt, doch kann ich die Daten partout nicht finden. Entweder es wird nur der übliche 0-100-Sprint angegeben oder es wird nur in blumigen Beschreibungen auf die Elastizität eingegangen, ohne auch mal die objektiven Messdaten anzugeben.

Leider ist mir eine Probefahrt aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht möglich. Ich wollte aber zumindest so schonmal eine Vorabauswahl vornehmen.

Ich schaue morgen mal in meinem ams-Archiv nach. Müsste von beiden Motoren Tests da haben. 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen