Elastizität A4 177PS

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich muss mich demnächst für einen neuen Dienstwagen entscheiden und schwanke derzeit zwischen dem A4 Avant (177PS TDI) und dem 3er Touring (320d (vermutlich Efficient Dynamics Edition)).
Derzeit fahre ich einen 3er Touring von 2009 (318d), der mir allerdings etwas zu schwach von der Motorisierung ist. Da ich ca. 80-90% mit dem Auto auf der Autobahn unterwegs bin, interessiert mich vor allem die Elastizität und weniger die Beschleunigung von 0-100. Bei BMW konnte ich die Daten finden: Elastizität 80-120 km/h im 4./5. Gang (mit Seriengetriebe) in s: 6,2/7,9.
Leider konnte ich die Daten bei Audi nirgendwo sehen. Weiß hier jemand etwas? Vom Drehmoment scheinen beide gleich zu sein (380NM) und von der Beschleunigung von 0-100 hängt der Audi hinterher. BMW 320d (ohne EDE) 7,7s vs. 8,4s.

Außerdem interessieren mich noch ein paar Details zu den Sonderausstattungen:

1. USB-Anschluss
Hab ich das richtig verstanden, dass ich mein Telefon, auf dem alle meine MP3 gespeichert sind bei jeder Fahrt irgendwo im Handschuhfach umständlich einstöpseln muss, um auf die Musik darauf zuzugreifen? Gibt es keinen USB-Anschluss in der Armauflage?

2. Bluetooth-Telefone
Zum einen: ist in dem 2800€ MMI Plus keine Bluetooth-Schnittstelle drin, sondern muss die für 600€ noch extra dazubestellen?
zum anderen: Ist es möglich zwei Telefone gleichzeitig über Bluetooth zu koppeln (habe ein privates und ein dienstliches und werde immer auf dem angerufen, welches gerade nicht gekopplet ist).

Insgesamt tendiere ich im Moment zum 3er, finde den Audi aber von außen schicker und innen hat er auch noch dieses Display was nicht irgendwo dumm im Raum rumhängt wie im neuen 3er.

8 Antworten

Audi schicker? Naja, ist Geschmackssache. Es ist halt ein anderer Stil. Ich würde bei Deiner Auswahl sofort den 3er nehmen. Eine der wichtigsten Details für mich: BMW verbindet beim Fahrwerk Sportlichkeit und Komfort besser als Audi.

Der Vergleich 320d EDE mit dem 177PS-A4 ist nicht ganz fair. Der normale 320d mit 184PS geht schon besser. Der EDE dürfte aber gerade bei der Elastizität und im Alltagsgebrauch, wenn es nicht um die letzten Reserven geht, kaum schlechter sein. Hat ja das gleiche Drehmoment wie der normale. War auch schon beim E90 320d Fleet ähnlich (163 statt 177PS).
Übrigens neulich in einem Test hatte der EDE 8,0s von 0 auf 100.

Ich habe jetzt bei http://www.automobile-catalog.com ein paar Daten gefunden. Die beiden Autos sind ungefähr gleich bei der Elastizität. Bei Überholvorgängen im mittleren Geschwindigkeitsbereicht (100-180km/h) scheint der 3er (und selbst der 3er EDE) leichte Vorteile zu haben. Um auf die Höchstgeschwindigkeit (222km/h) zu kommen scheints beim Audi allerdings sehr mühselig zu werden (311s von 0-220 vs. 96s).

Zitat:

Original geschrieben von audience


Um auf die Höchstgeschwindigkeit (222km/h) zu kommen scheints beim Audi allerdings sehr mühselig zu werden (311s von 0-220 vs. 96s).

welch Witz...ich habe keine Ahnung wo solche Zahlen her kommen aber bischen logisches Denken sollte einem potentiellen BMW oder A4 Käufer schon nicht abgehen - 311 (!!!) sekunden = 5 min und ein bischen - wohl kaum.

Aber eines kann ich sicher sagen....schon das VFL vom A4 mit nur 170 PS, der hat - nachgewiesen ( in eigener Familie ) den 163 er BMW weich gekocht. Allerdings muss man auch sagen, gegen den 184 PS er, da habe selbst ich im kleinen V6 Mühe aber es reicht 😉. So ehrlich muss man sein.

Da muss man schon etwas differenzieren. Der alte 163PS 320d im E90 ist ein alter Motor (M47N2). Bereits ab MJ2008 gab es einen völlig neuen Motor (N47) mit 177PS regulär und 163PS als leistungsreduzierte Fleet-Version (mit gleichem Drehmoment). Dieser dient als überarbeitete Basis für den aktuellen 320d 184PS und EDE 163PS. Letztere hat der 170PS A4 TDI sicher nicht stehen gelassen. Und selbst der alte 163er 320d war nicht so langsam, musste aber etwas mehr gedreht werden.

Wie auch immer, der aktuelle 320d, auch der EDE, gehen etwas besser als der 177PS A4, in der Elastizität gibt es wohl kaum Unterschiede. Man muss dabei auch die Übersetzung beachten, die beim A4 etwas kürzer sein könnte.

Um welche Getriebevariante geht es, Schalter ode Automatik?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von audience


Um auf die Höchstgeschwindigkeit (222km/h) zu kommen scheints beim Audi allerdings sehr mühselig zu werden (311s von 0-220 vs. 96s).
welch Witz...ich habe keine Ahnung wo solche Zahlen her kommen aber bischen logisches Denken sollte einem potentiellen BMW oder A4 Käufer schon nicht abgehen - 311 (!!!) sekunden = 5 min und ein bischen - wohl kaum.

Aber eines kann ich sicher sagen....schon das VFL vom A4 mit nur 170 PS, der hat - nachgewiesen ( in eigener Familie ) den 163 er BMW weich gekocht. Allerdings muss man auch sagen, gegen den 184 PS er, da habe selbst ich im kleinen V6 Mühe aber es reicht 😉. So ehrlich muss man sein.

War das noch der alte 3er mit den 350NM Drehmoment oder schon einer neuerer mit 380?

Zu den 5 Minuten bis 220km/h. Ich hatte mir das so erklärt, dass der Audi garnicht wirklich auf die 220 kommt und erst beim Bergabfahren ne Chance hatte seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen 😁.

Es soll auf jeden Fall ein Handschalter werden, da a) Automatik extrem teuer ist und b) ich mit allen Automatikautos die ich bisher gefahren bin nicht wirklich glücklich über die Gangwahl der Automatik war. Aber das ist vermutlich Geschmackssache.

Kann mir noch jmd. etwas bzgl. der Sonderausstattung (Fragen siehe oben) sagen?

Beim Navi ist keine Bluetooth-Schnittstelle dabei. Allerdings kann man diese inoffiziell durch Codieren freischalten. Ansonsten kostet sie 300€, mit Tel.vorbereitung (inkl. Außenantenne und Ladeanschluss) 525€, usw.

Bezüglich Motorisierung macht es keinen Sinn im Audi-Forum mit BMW (objektiv) zu vergleichen. Genau so wenig andersrum. Das war schon immer so 🙂

Der 177er ist kein schlechter Motor, deutlich drehmomentstärker als der Vorgänger mit 170PS. Dürfte fast auf Augenhöhe mit dem 320d EDE sein. Verbrauchstechnisch ist der Audi etwas durstiger, da ist BMW besser, der EDE erst recht.

Musst du unbedingt den EDE bestellen? Ansonsten würde ich - als Firmenauto erst recht - den normalen 184PS 320d nehmen.

Letzendlich sind sowohl der A4 als auch der 3er sehr gute Autos, es entscheiden eher Nuancen oder persönliche Vorlieben.

P.S.: Beachte meinen Hinweis bzgl. Fahrwerk! Sofern du keine Geländeoptik willst, musst du mit dem relativ unkomfortablen Sportfahrwerk leben. Da ist der 3er deutlich harmonischer.

Vielleicht noch eine Anmerkung zum Bluetooth - Koppeln mehrerer Telefone: das geht leider nicht gleichzeitig. Ich habe mal die Audi-Website befragt und dort eine FAQ gefunden, die Folgendes sagt:

Was, wenn sich mehrere Bluetooth-Telefone im Fahrzeug befinden?

Die Handyvorbereitung (Bluetooth) oder die Bluetooth Schnittstelle kann mit mehreren Telefonen gekoppelt werden. Das jeweils zuletzt gekoppelte Mobiltelefon erhält dabei Priorität.Befindet sich dieses außer Reichweite, wird das als vorletztes gekoppelte Telefon gesucht usw. Mehrdeutigkeiten vermeiden Sie, indem Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Mobiltelefon deaktivieren oder die Kopplungen für nicht benötigte Telefone löschen.

Offenbar ist die Multi-Pair Fähigkeit bei Audi FS nicht vorgesehen. Ich habe das bei anderen Bluetooth-FS die vom Hersteller ausgeliefert werden auch noch nicht gesehen. Allerdings gibt es wohl im Zubehör Handel von Jabra den Cruiser, der sowas anbietet.

Ich umgehe das Problem, in dem ich eine Rufumleitung auf das eine Handy einrichte.

Ich muss nicht unbedingt den EDE bestellen, allerdings müssen wir in unserem Konzern einen recht hohen Eigenanteil an der Leasingrate zahlen (beim 320d Touring ca. 430€/Monat). Beim EDE ist der etwas geringer - genaue Zahlen kenne ich noch nicht, ist aber vermutlich so ca. 30-40€ günstiger. Bei 4 Jahren Laufzeit macht das schon einen Unterschied und die Unterschiede zwischen normalem 320d und 320d EDE scheinen recht gering zu sein.

Zu dem Bluetooth Multipairing: Das war bei BMW bis vor Kurzem im großen (professional) Navi Standard, dass man gleichzeitig zwei Telefone koppeln kann. Mitlerweile gibt es eine "erweiterte Smartphone-Anbindung" die das wohl können soll...unabhängig vom Navi.

Werde den Audi wohl mal probefahren, aber im Moment spricht wohl alles für den BMW. Bin mit meinem jetztigen auch sehr zufrieden, wenn man mal von der Leistung auf der Autobahn absieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen