Elastizität 60-100 im 6. Gang...
....das las ich als Testkriterium in der AMS und auch schon in der GF.
Sind die Tester komplett bescheuert ? Hat das mal jemand von Euch gemacht, oder fährt gar jemand so ? Mein Auto ist im 6. Gang bei 60km/h praktisch tot. Im 5. ist es nicht viel besser. Was soll so ein schwachsinniger Test für Weisheiten an den Tag bringen ?
Gruss
Jens
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Naja, für die GTI könnte man es noch gelten lassen 😁
für den wird es trotzdem nicht so toll sein
Also irgendwie kann ich die Aufregung nicht verstehen...
Kommt bei mir ab und zu schon mal vor, dass ich aus dem Ort raus kein Bock habe runterzuschalten und einfach nur Gas gebe. Und das ist ja dann wohl genau die getestet Disziplin. Wunder darf man da natürlich nicht erwarten und in 99,9% der Fälle schalte ich auch zrück, denn Beschleuningung ist einfach geil 😁 .... aber kostet auch Sprit, Reifen etc ...
Zitat:
Original geschrieben von herr b
für den wird es trotzdem nicht so toll sein
Warum soll es nicht so toll sein wenn man bei 90% des maximalen Drehmoments Vollgas gibt?
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Bei einem TFSI hört man keine komischen Geräusche. Er beschleunigt einfach in 5,2 Sekunden auf 100.
Im 6. Gang? (bedenkend dass das ein R32 im 4. nicht schafft)
Edit: Im AMS Test hat der Golf 5.2s im 4. gebraucht. Ist wohl kürzer übersetzt als der R32.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum soll es nicht so toll sein wenn man bei 90% des maximalen Drehmoments Vollgas gibt?
Was denn? Bei 60Km/h im 6.Gang liegen beim GTI 90% des max. Drehmoment an???😕
Des kannst aber deiner Großmutter erzählen 😁😁
.
u/
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Was denn? Bei 60Km/h im 6.Gang liegen beim GTI 90% des max. Drehmoment an???😕Des kannst aber deiner Großmutter erzählen 😁😁
.
Drehzahl bei 60 km/h ca. 1500 U/min. Max Drehmont bei 1800 U/min bis 5000 U/min = 280 NM. Bei 1500 = 240 NM. OK es sind somit 85 %
Quelle z.B.
Nochmal, ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze ausschließlich im 6.Gang abläuft.
Kann ein anderer GTI-Fahrer bestätigen, das, wenn der 6.Gang drin ist und das Auto 60Km/h fährt, schon 1500U/min hat?
Könnte so in etwa hinkommen.
Bei 50km/h hat er auch so etwa 1500U/min.
Der 6. ist nicht viel länger übersetzt, also kein Spargang.
Hab aber noch nie so genau darauf geachtet.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Nochmal, ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze ausschließlich im 6.Gang abläuft.
Kann ein anderer GTI-Fahrer bestätigen, das, wenn der 6.Gang drin ist und das Auto 60Km/h fährt, schon 1500U/min hat?
Lt.
dieser Tabellekommt das schon hin. Bei 1500 U/min ist die Geschwindigkeit ca. 63 km/h.
Danke für die Tabelle.
Dann nimm ich natürlich alles zurück....
... und der dirk_TJ kann im Bett bleiben 😁
Finde schon merkwürdig, das jeder Thread, egal welches Thema, immer zum GTI Thema umgewandelt wird. Es geht aber nicht um den GTI, sondern ob es Sinn macht im 6ten Gang bei 60 Km/h Vollgas zu geben um einen Wert für die Elastizität zu ermitteln.
Wie der Threadersteller schon schrieb, es ist "schwachsinn". Wofür haben die Autos nun inzwischen schon 6 Gänge? Eigentlich wüden doch nur 2 ausreichen. Einen 2ten zum Anfahren und einen 6ten bis zur Höchstgeschwindigkeit. Sowas gab es mal bei den grossen Ami-V8 mit 2 Gang-Automatik in den 60er Jahren 😉
Objektivere Werte wären Elastizität z.B. beim Überholvorgang von 80 - 120 Km/h. Aber auch das ist im realen Strassenverkehr "schwachsinn" da ich ja so schnell wie möglich Überholen möchte um mich und andere nicht in eine gefährliche Situation zu bringen.
Mein Fazit: Nette Zahlen auf dem Papier, aber in der Praxis unrelevant solche Elastizitätsmessungen.
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Finde schon merkwürdig, das jeder Thread, egal welches Thema, immer zum GTI Thema umgewandelt wird. Es geht aber nicht um den GTI, sondern ob es Sinn macht im 6ten Gang bei 60 Km/h Vollgas zu geben um einen Wert für die Elastizität zu ermitteln.
Endich jemand dem das auch aufgefallen ist.😉
Aber merkwürdig finde ich das schon lange nicht mehr, da derjenige der hier mit dem GTI angefangen hat, auch in fast jedem TDI-Thread mitmischt....
Aber zurück zum Thema:
Bei 60 im 6. Gang dreht der TDI fast in der Leerlaufdrehzahl. Wenn man da voll auf das Gas geht, darf man keine Wunder erwarten, bzw. der Motor kommt da überhaupt nicht aus dem Quark.
Um möglichst flott von 60 auf 100 zu kommen ist eigentlich der 4. Gang ideal.
Gruß Markie
Auch beim GTI kommt da nicht mehr viel.
Der 6. Gang ist einfach zu lang um hier echt zu beschleunigen, ich schalte da lieber runter.
Es geht, aber wirklich Sinn macht es nicht, und um diese Frage ging es ja eigentlich.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Um möglichst flott von 60 auf 100 zu kommen ist eigentlich der 4. Gang ideal.
Der Golf ist zwar deutlich kürzer übersetzt als mein BMW, aber 60-100 fahr ich im 2. Das muss der Golf doch locker im 3. machen.