el. Sitzhöhenverstellung geht nicht mehr (Ghia Leder)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin moin,

bei meinem Mondeo Ghia hat sich die Sitzhöhenverstellung des Fahrersitzes verabschiedet.
Also Neigung funktioniert, Lehne verstellen funktioniert nur die Höhe lässt sich derzeit nicht einstellen.
Dazu meine Frage:
Da ich beim betätigen der Taste ein Klacken, bzw ein Schalten vernehmen kann, gehe ich davon aus das elektrisch alles in Ordnung ist.
Nur eben der Motor scheint fest zu sein.
Was kostet der Motor bzw gibt es den einzeln?
Ist es problematisch den Sitz auszubauen oder sollte das der Händler machen?
Mit was für einer Investition muß ich rechnen?
Es ist ein MK3 (Bj 2002) Ghia mit Ledersitzen und Sitzheizung, Fahrersitz elektrisch verstellbar

Viele Grüße
Matze

Beste Antwort im Thema

Fals jemand noch braucht, es gibt fertige Lösung zb. hier als Zahnrad für Sitzhöhenverstellung Ford Mondeo / Jaguar X-Type.
Bei der braucht man keine Drehbank ( Zahnradbohrung ist gleich mit der Welle ), Zahnrad ab und überstehende reste mit der Flex oder Schleifstein weg und fertig ist die Welle zum zusammenbauen. Ich hab in gut 20 minuten alles umgebaut an einem Sitz (ohne Sitz aus und ein).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nabend,

die Sitzhöhenverstellung vom Fahrersitz ``knackt`` bei meinem 06er Ghia auch.
Denke mal ein Zahn ist ausgebrochen.Da der Sitz aber fast nie verstellt wird und
ich ihn auch nur verstelle ohne draufzusitzen,reparier ich mal gar nix.
Da der Beifahrersitz auch ne Höhenverstellung hat, die ich nie brauche werde ich
diese Zahnräder verwenden wenn`s denn sein muß.

Hallo,

wie schon oft zitiert - es ist das Plaste-Zahnrad. Alternativlösung wurde ja auch schon mehrfach genannt und wird auch für Jaguar und Fiat Multipla (soll die gleiche Komponente sein) angeboten. Bei mir ist das Ding auch auf, ich sehe es nur nicht ganz ein, nun über 50 Euro für das Teil ausgeben zu müssen und muss dann auch noch basteln, damit das wieder funktioniert. Der Verkäufer hat die Teile ja schon mal für den halben Preis in den Umlauf gebracht. Und mit Logistikkosten muss hier keiner kommen, am Diesel liegt es jedenfalls nicht, dass der Preis sich in knapp 2 Jahren verdoppelt hat. ... da wird nur gut (etwas zu gut vllt) verdient....

Manuell verstellen lässt sich da nix. Wenn der Motor samt Spindel ausgebaut ist, sackt der Sitz nach unten (mit dem "losen" Sitz aber bitte nicht dauerhaft fahren!) . Lösungsvorschlag (ähnlich auch schon gelesen): Flacheisen nehmen und an den Enden ein Loch durch. Ich habe die Konstruktion jetzt nicht mehr ganz in Erinnerung, daher bitte selbst schauen, wie das Eisen am besten in der Mechanik zu befestigen ist. "Variabel" wird das nur, wenn man gleich ein paar mehr Löcher am Ende macht und dann mal prüft, in welcher Lochposition der Sitz die optimale Höhe hat.
Wenn's zusammengebaut ist, ist aber nichts mehr verstellbar.

Mal aber was anderes. Hat jemand gerade zufällig die Spindel mit dem Zahnrad zu Hand und kann das Teil mal vermessen?
Benötige: Anzahl der Zähne, Durchmesser außen (Zahnspitze zu Zahnspitze) und Durchmesser "innen" (Zahntal zu Zahntal). Den Abbildungen mit den Messingzahnrädern nach ist die Nachbildung 25 mm hoch.
Der Anbieter stellt die Dinger entweder selber professionell her oder lässt die beim Fachbetrieb fertigen - falls es die nicht schon fertig gibt. Wenn ich die Daten habe, kann ich das ins Fachchinesisch für Zahnradheilkunde übersetzen und dann noch einmal suchen, ob es das Teil nicht bereits als 'Massenware' irgendwo zu kaufen gibt. Ohne die Eckdaten ist es aber schwierig - und ich habe jetzt nicht wirklich Lust, den Sitz auseinanderzunehmen, nur um Maß zu nehmen.

Für Rückmeldungen vielen Dank!
Wenn ich was rausfinde, lasse ich Euch das wissen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von madn


gibts eigentlich die möglichkeit den Sitz "manuell" in der Höhe zu verstellen? Im normalfall wird die Höhe ja eh nicht geändert, und dann könnte man sich die 50€ sparen 😁

falls jemand einen Tip hat bitte hier her!

lg

Ja, man kann die Sitzhöhe manuell einstellen.

Die Spindel dreht in einem Stahlprofil, welches hinten an der Sitzscheine an einem Bolzen befestigt ist. Dort den Sprengring und die Unterlegscheibe lösen (mit Schraubenzieher einhaken), beides nicht verlieren. Das Stahlprofil nach innen vom Bolzen drücken (geht leicht), dann über der Spindel in die gewünschte Richtung drehen. Den Sitz kann man durch drücken oder ziehen heben oder senken, dann läßt sich das Stahlprofil leicht wieder auf den Bolzen schieben. Unterlegscheibe drauf, Sprengring aufsetzen - fertig. Dauert zusammen nur 5 Min.

Viel Erfolg

4.Ventrikel

da könnt ihr das bei ebay bestellen...

http://shop.ebay.de/.../m.html?...

Einbauanleitung ist vorhanden...ich braucht dazu aber einen dreher der die welle abdrehen kann damit das neue zahnrad drauf past, weil das plaste teil draufgegossen wurde auf eine verzahnung die nun weg muß...

Ähnliche Themen

Fals jemand noch braucht, es gibt fertige Lösung zb. hier als Zahnrad für Sitzhöhenverstellung Ford Mondeo / Jaguar X-Type.
Bei der braucht man keine Drehbank ( Zahnradbohrung ist gleich mit der Welle ), Zahnrad ab und überstehende reste mit der Flex oder Schleifstein weg und fertig ist die Welle zum zusammenbauen. Ich hab in gut 20 minuten alles umgebaut an einem Sitz (ohne Sitz aus und ein).

Hätte noch so ein Messingzahnrad hier liegen, das ich seinerzeit "auf Vorrat" gekauft hatte, nun aber nach Verkauf meines Mondeo mit immer noch funktionierender Original-Höhenverstellung nicht mehr brauche.

Wer Interesse hat, bitte PN.

Grüße vom
tdci-käufer

Sehe ich das richtig, dass ich nur das Zahnrad brauche und den Rest weiter nutzen kann? Was meinst du mit ?bertstehende Reste? Warum ist im Lieferumfang ein Bohrer?

Zitat:

@pupsik-1 schrieb am 4. November 2015 um 23:05:38 Uhr:


Fals jemand noch braucht, es gibt fertige Lösung zb. hier als Zahnrad für Sitzhöhenverstellung Ford Mondeo / Jaguar X-Type.
Bei der braucht man keine Drehbank ( Zahnradbohrung ist gleich mit der Welle ), Zahnrad ab und überstehende reste mit der Flex oder Schleifstein weg und fertig ist die Welle zum zusammenbauen. Ich hab in gut 20 minuten alles umgebaut an einem Sitz (ohne Sitz aus und ein).

ja, man braucht nur Zahnrad.
Mit Überstehenden Resten meine ich wenn der Motor noch dreht und die Schnecke sich nicht bewegt ist nur das Kunststoffzahnrad gebrochen. Das Zahnrad ist auf der Welle geklebt und gepresst. Wenn man den entfernt bleibt was übrig und das muss von der welle weg, sonst passt das neue nicht drauf.
Es ist eine Anleitung dabei zum Download.
der Bohrer ist zum durchbohren für den Splint damit es alles fixiert wird.

Zitat:

@pupsik-1 schrieb am 7. November 2015 um 19:22:05 Uhr:


ja, man braucht nur Zahnrad.
Mit Überstehenden Resten meine ich wenn der Motor noch dreht und die Schnecke sich nicht bewegt ist nur das Kunststoffzahnrad gebrochen. Das Zahnrad ist auf der Welle geklebt und gepresst. Wenn man den entfernt bleibt was übrig und das muss von der welle weg, sonst passt das neue nicht drauf.
Es ist eine Anleitung dabei zum Download.
der Bohrer ist zum durchbohren für den Splint damit es alles fixiert wird.

Ich habe heute das Rädchen bekommen und die Einbauanleitung sagt genau das, was überall geschrieben wurde. Man muss die Spindel abdrehen. Ist die Anleitung etwa falsch? Wie bekommt man denn das Getriebe samt Motor raus ohne den Sitz auszubauen? Und wofür ist der Kabelbinder, der mitgeliefert wurde?

Zitat:

@niconj schrieb am 12. November 2015 um 18:09:24 Uhr:



Zitat:

@pupsik-1 schrieb am 7. November 2015 um 19:22:05 Uhr:


ja, man braucht nur Zahnrad.
Mit Überstehenden Resten meine ich wenn der Motor noch dreht und die Schnecke sich nicht bewegt ist nur das Kunststoffzahnrad gebrochen. Das Zahnrad ist auf der Welle geklebt und gepresst. Wenn man den entfernt bleibt was übrig und das muss von der welle weg, sonst passt das neue nicht drauf.
Es ist eine Anleitung dabei zum Download.
der Bohrer ist zum durchbohren für den Splint damit es alles fixiert wird.
Ich habe heute das Rädchen bekommen und die Einbauanleitung sagt genau das, was überall geschrieben wurde. Man muss die Spindel abdrehen. Ist die Anleitung etwa falsch? Wie bekommt man denn das Getriebe samt Motor raus ohne den Sitz auszubauen? Und wofür ist der Kabelbinder, der mitgeliefert wurde?

das motor ohne sitz auszubauen ist nicht möglich, zumindest hab ich das nicht ausprobiert (ist wenig platz unten).

der Kabelbinder ist für später wenn die halteklammer bricht für kabel unter dem sitz zu befestigen.

in der Anleitung steht zwar abdrehen, aber der durchmesser des Zahnrads hatte schon den Gleichen mass wie die welle. Also kunststoffreste von der Welle abschlagen und die abstehenede reste mit schleifstein oder flex bearbeiten und das Rad wie in der beschreibung anbringen.

ach übrigens ganz unten in der anzeige steht video von dem einbau Einbau Zahnrad Mondeo

Zitat:

@pupsik-1 schrieb am 12. November 2015 um 19:00:52 Uhr:


das motor ohne sitz auszubauen ist nicht möglich

Hab es noch immer nicht gemacht aber nun frei und will mich an die Reparatur machen. Laut der angehängten Anleitung geht es auch ohne Sitz ausbauen.

Geht 100%ig ohne Sitzausbau!

PS: Ich habe es bei mir so repariert -> klick!

MfG

Zitat:

@niconj schrieb am 12. April 2016 um 15:12:38 Uhr:



Zitat:

@pupsik-1 schrieb am 12. November 2015 um 19:00:52 Uhr:


das motor ohne sitz auszubauen ist nicht möglich

Hab es noch immer nicht gemacht aber nun frei und will mich an die Reparatur machen. Laut der angehängten Anleitung geht es auch ohne Sitz ausbauen.

Tipp ist gut, einziges ist der Durchmesser des Zahnrads klick! hatte schon den Gleichen Maß wie die Welle (den ich hatte auch von Kienau, war übrigens die Beschreibung auch ziemlich gut zum Download). Also Kunststoff Reste von der Welle abschlagen und die abstehende Reste mit Schleifstein oder Flex bearbeiten und das Rad wie in der Beschreibung anbringen.

Wenn einer noch was braucht hab einen Fahrersitz ausernander gebaut. Sitzverstelung ( Motor ) ist noch da. Einfach PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen