ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. el. Heckklappe mit Schlüssel schließen??? Geht nur noch mit Keyless

el. Heckklappe mit Schlüssel schließen??? Geht nur noch mit Keyless

VW Passat B8
Themenstarteram 21. Juli 2021 um 11:24

Mahlzeit,

Ich habe einen GTE Dez 2020.

ich hatte gestern mit meinem Händler die Diskussion,

Bei seinem Vorgängen konnte ich die el. Heckklappe mit dem Taster der FB Öffnen und Schließen.

Das geht mit dem Facelift anscheinend nicht mehr.

Hat das einer irgendwie Codemäßig geschafft, dass das wieder geht.

Das ist doch nur ein Steuerbefehl. Was hat sich denn da wieder einner gedacht.

Beim Keyless geht es anscheinend...

 

Danke und Grüsse

Skorpi1211

Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 22. Juli 2021 um 11:58:47 Uhr:

 

Wenn Du in dem Moment des blinkes abgelenkt bist, wodurch auch immer, bekommst Du es evtl. nicht mit und wendest dich vom Fahrzeug ab.

Jeder welcher sich im nahen Umfeld befindet, ein entsprechendes Lesegerät besitzt, wird nachdem Du das Feld geräumt hast ohne Aufwand innerhalb weniger sekunden in deinem Wagen sitzen. Dank Kessy.

Also der Artikel is ziemlich unvollständig was die technischen Infos angeht. Es gibt zwei Möglichkeiten:

- Jemand ist in der nähe(<=5m!) mit einem Reichweitenverstärker. Nur dort findet das Kessygespräch statt. Dann kann jemand weiter weg mit dem Laptop die Signal aufnehmen und später das Auto öffnen.

- Jemand mit einem Jammer ist in der Nähe und verhindert so, daß das Fzg abgeschlossen wird. Bei Kessy steht man direkt neben dem Fzg.

Wenn ich meinen Finger auf den Closesensor lege und das Fzg reagiert nicht (passiert manchmal, wenn man den Finger zu sehr danaben legt) bekomme ich es IMMER mit, wenn das Fzg nicht verriegelt. Zusätzlich habe ich die Blinker beim "Auf"schliessen deaktiviert und das Alarmhorn beim "Zu" Befehl dazu codiert. D.h. beim Kessy habe ich Piep+Blink und den Klack von der ZV, die ich definitiv mitbekommen, wenn ich das Fzg verschliesse. In Coronazeiten parke ich so weit weg wie möglich von anderen, einfach schon deswegen, weil ich beim Ent- & Beladen des Fzgs die sche*** Maske nicht aufhaben möchte. "Lungert" dort irgendwer rum, fällt das auf.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 22. Juli 2021 um 12:57:42 Uhr:

Was mir jetzt schon zweimal passiert ist, ist, dass ich irgendwo sitze mit dem Schlüssel in der Tasche und dem Auto in der Nähe und der Schlüssel so ungeschickt in der Tasche hängt, dass er den Kofferraum öffnet.

Ja, daß ist leider der Form des mittleren Taster des ansonsten recht schickem Schlüssel geschuldet. Warum VW den mitteleren Taster mit einer Erhebung versehen hat und er somit über Chromrand oben herausragt, weiß wohl keiner. In einer Jeans reicht manchmal schon hinknien aus, damit der Kofferraum sich öffnet.

Ich fahre jetzt knapp 10 Jahre einen Passat B7 mit Keyless inkl. elektrischer Sitzverstellung (je ein Schlüssel auf meine Frau und mich eingestellt) und ich wollte NIE wieder darauf verzichten.

Mit dem Abschließen vom Kofferraum mach ich es genauso wie hier schon beschrieben:

Auch wenn noch nicht alle Mitfahrer raus sind aus dem Wagen, schließe ich an der Fahrertür schon einmal von Außen über die Berührung am Handgriff ab. Sobald alle Türen geschlossen sind, signalisiert das Auto durch Blinken, dass es komplett verschlossen ist. Wenn ich dann zum Kofferraum gehe, öffnet halt nur dieser und verriegelt auch sofort wieder, wenn er geschlossen wird. Mit der Funktion hatte ich noch nie ein Problem.

Immer wenn ich einen Leihwagen ohne Keyless bekomme (wie gerade heute) fehlt mir das sofort und es nervt, weil es halt ein großartiges Komfortmerkmal ist. Jetzt dürft ihr raten, welche Funktion beim neu bestellten GTE als ersten gesetzt war ;-)

Nach all den vielen neuen Informationen mal ein kleines Feedback von mir.

 

Also aussteigen, Türen über den Sensor keyless schließen und anschließend Heckklappe über die Taste, sodass diese sich anschließend ebenfalls abschließt klappt einwandfrei, da hab ich etwas dazugelernt.

 

Wen. Ich die Türen vorher aber nicht über den Sensor verriegelt habe, tut es auch die Taste (egal welche) bei mir nicht.

 

Was aber bei mir auch nach zahlreichen Tests nicht klappt, ist nur die Fahrertür zu schließen und abzuschließen solange noch andere Türen geöffnet sind. Dann passiert einfach gar nichts. Egal wie langsam oder schnell ich anschließend alle anderen Türen od. die Heckklappe schließe. Gibt es noch irgendwas anderes zu beachten oder ist das evtl. Auch Modelljahr abhängig?

Was für Symbole sind den auf dem Doppeltaster im Kofferraum drauf ?

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 22. Juli 2021 um 19:32:15 Uhr:

Nach all den vielen neuen Informationen mal ein kleines Feedback von mir.

Also aussteigen, Türen über den Sensor keyless schließen und anschließend Heckklappe über die Taste, sodass diese sich anschließend ebenfalls abschließt klappt einwandfrei, da hab ich etwas dazugelernt.

Wen. Ich die Türen vorher aber nicht über den Sensor verriegelt habe, tut es auch die Taste (egal welche) bei mir nicht.

Was aber bei mir auch nach zahlreichen Tests nicht klappt, ist nur die Fahrertür zu schließen und abzuschließen solange noch andere Türen geöffnet sind. Dann passiert einfach gar nichts. Egal wie langsam oder schnell ich anschließend alle anderen Türen od. die Heckklappe schließe. Gibt es noch irgendwas anderes zu beachten oder ist das evtl. Auch Modelljahr abhängig?

Was meinst du mit "nur die Fahrertür schließen? Wenn andere noch offen sind, schließt es doch erst alles automatisch sobald diese Türen auch zu sind - und Blinknotiz?

Was meinst du genau?

Ansonsten dran denken.. wenn der Schlüssel noch im Auto ist, schließt es nicht ab! Zum Glück.

Themenstarteram 23. Juli 2021 um 13:22

Zitat:

@Henson2 schrieb am 22. Juli 2021 um 12:57:42 Uhr:

Was mir jetzt schon zweimal passiert ist, ist, dass ich irgendwo sitze mit dem Schlüssel in der Tasche und dem Auto in der Nähe und der Schlüssel so ungeschickt in der Tasche hängt, dass er den Kofferraum öffnet. Wenn ich das dann mitbekomme, dann kann ich nicht einfach den Knopf drücken um die Klappe wieder zu schliessen, sondern muss rausrennen und den Knopf am Kofferraum drücken.

Ich hasse es echt, wie die den FL Passat totgespart haben. Nie wieder kaufe ich einen VW ohne ihn mir vorher genau anzuschauen.

Genau meine Wort!! ;)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 23. Juli 2021 um 11:34:48 Uhr:

Was für Symbole sind den auf dem Doppeltaster im Kofferraum drauf ?

Die beiden hier:

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 23. Juli 2021 um 12:29:54 Uhr:

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 22. Juli 2021 um 19:32:15 Uhr:

Nach all den vielen neuen Informationen mal ein kleines Feedback von mir.

Also aussteigen, Türen über den Sensor keyless schließen und anschließend Heckklappe über die Taste, sodass diese sich anschließend ebenfalls abschließt klappt einwandfrei, da hab ich etwas dazugelernt.

Wen. Ich die Türen vorher aber nicht über den Sensor verriegelt habe, tut es auch die Taste (egal welche) bei mir nicht.

Was aber bei mir auch nach zahlreichen Tests nicht klappt, ist nur die Fahrertür zu schließen und abzuschließen solange noch andere Türen geöffnet sind. Dann passiert einfach gar nichts. Egal wie langsam oder schnell ich anschließend alle anderen Türen od. die Heckklappe schließe. Gibt es noch irgendwas anderes zu beachten oder ist das evtl. Auch Modelljahr abhängig?

Was meinst du mit "nur die Fahrertür schließen? Wenn andere noch offen sind, schließt es doch erst alles automatisch sobald diese Türen auch zu sind - und Blinknotiz?

Was meinst du genau?

Ansonsten dran denken.. wenn der Schlüssel noch im Auto ist, schließt es nicht ab! Zum Glück.

Das er erst verriegelt wenn alle Türen geschlossen sind, hab ich verstanden, aber eben dass tut er bei mir nicht. Egal wie schnell oder langsam ich die Türen nach der Fahrertür schließe.

 

Gibt der Wagen in dem Moment indem ich ihn über den Sensor sage, dass er sich gleich verschließen soll irgendein Feedback dass er meinen Wunsch erkannt hat? Oder gibt es in dem Moment gar kein Feedback sondern erst wenn er tatsächlich verschließt in Form von Blinken und dem schließgeräusch.

 

Und den Schlüssel lasse ich nie im Auto, ich habe ihn immer am Körper.

Habe es gerade noch mal ausprobiert:

Auto aufgeschlossen + Fahrrertür auf + hintere Tür auf

dann

Fahrrertür schließen

Sensor keyless Taste an der Fahrrertür berühren --> Schließgeräusch - Auto verschlossen - Spiegel klappen an

hintere Tür schließen --> Auto blinkt einmal (Signal das alles zu und verschlossen ist)

Mit den Tasten am Kofferraum kann man nicht abschließen - nur die Klappe zu machen. Signalisiert 1x blinken wenn Auto anschließend verschlossen, weil vorher auch verschlossen war.

Hab’s jetzt nochmal versucht und was soll ich sagen, es klappt. Vielen Dank. Keine Ahnung was ich gestern falsch gemacht hab.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 23. Juli 2021 um 15:31:51 Uhr:

Zitat:

@Lightningman schrieb am 23. Juli 2021 um 11:34:48 Uhr:

Was für Symbole sind den auf dem Doppeltaster im Kofferraum drauf ?

Die beiden hier:

Ahha! Das erklärt natürlich einiges. Du hast Sofort Schliessen / Reichweitenverschliessen. Dabei wird das Auto NICHT automatisch verschlossen, wenn Du Dich aus dem Nearfield entfernst. Da wird tatsächlich nur der Kofferraum zu gemacht. D.h. Ablauf ist hier ein bischen anders. Man leert das Auto im vor-Kofferraumbereich, macht die Türen zu und schliesst mit Kessy oder FB ab. Dann an den Kofferraum und dort vor Entfernen des letzten Gegenstandes, der aus dem Kofferraum raus soll den Auto "A" Knopf gedrückt. Wenn Du Dich jetzt aus dem Nearfield entfernst, wird der Heckdeckel zugemacht und das Auto ist verriegelt. Die Autos mit ZV Funktion über den Doppeltaster haben dort ein geschlossenes Bügelschloss im Icon.*

Bezüglich dem "vorher" Verriegeln: Es ist nur wichtig, daß die Fahrertür zu ist und Du den Schlüssel nicht mehr im Auto hast. Sind die beiden Bedingungen erfüllt verriegelt die ZV (hört man deutlich) und die drei anderen Türen kann man zu jeden Zeitpunkt zu machen. Wenn alle zu sind signalisiert das Blinklicht (falls codiert) daß das Fzg im safe mode ist. Er "Verriegelt" also schon BEVOR alle Türen zu sind. Signalisiert das aber erst NACHDEM alle zu sind. Bringt ja auch nix ein Auto zu verschliessen und eine Tür offen zu lassen, so daß der Dieb gut reinkommt :D

*Edit: Es gibt 4 mögliche Taster:

- Standard / Einfachtaster:

=> Nur Kofferraum zu machen

- Doppeltaster mit Kofferraum / Bügelschloß:

=> Hier ist sofort zu machen und / oder Verrieglen Keine nearfield Funktion **

- Doppeltaster mit Kofferraum / Kofferraum mit A (Deine Variante):

=> Hier ist sofort zu machen und / oder verzögertes ztu machen mit nearfield Funktion

=> Keine ZV Funktion

- Doppeltaster mit Kofferraum / Kofferraum + Bügelschloß:

=> Hier ist sofort zu machen und / oder Verrieglen mit nearfield Funktion

 

** weiß nicht, ob es die Variante jemals im Passat B8 gab

Edit 2: Die Funktion ist aber NICHT vom eigentlichen Taster abhängig, sondern vom Stg. Ich habe das Ganze bei mir nachgerüstet und nutze Deine Variante des Taster wie die 4 Variante :D

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Hat zwar etwas gedauert, aber jetzt hab auch ich es verstanden und bereits erfolgreich umsetzten können :)

 

Wäre hätte gedacht, dass es selbst bei so einfachen Dingen wie einem keyless System doch mehr Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt als man denken würde.

Gerne. Habs nochmal ergänzt was den Taster anbetrifft :D

Also ich kann jetzt wo ich es weiß gut damit leben wie es ist. Aber von welchem Ausstattungsmerkmale macht VW es denn abhängig ob Variante 3 oder 4 zum Einsatz kommt? So wie dich verstehe haben beide ja die Nearfield Funktion. Oder gibt es Variante 4 gar nicht mehr in aktuellen Passats?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. el. Heckklappe mit Schlüssel schließen??? Geht nur noch mit Keyless