el. FH tot sobald Tür aufgeht

Audi A8 D3/4E

Ich finde es total nervtötend, dass nach abziehen des Schlüssels und öffnen der Tür, der FH-Schalter tot ist, ebenso wie das Schiebedach. Da ist Audi meiner Meinung nach etwas übervorsichtig.
Gibt es wirklich nur die Möglichkeit, die Zündung wieder einzuschalten bzw. die Fenster/GSD über den Schlüssel zu schließen?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M. N.


Also, wollen wir dass im nächsten A8 auch unsere Handschrift zu erkennen ist?

Ja, sicher, also ich finde die Idee gut!

Es ist vielleicht nur für den einen oder anderen von uns etwas schwer, festzustellen, welche Verbesserungen Audi inzwischen vielleicht schon realisiert hat.
Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt und im Prospekt stehen ja nur die "großen Fortschritte" (z.B. auch optische Anzeige der Einparkhilfe).

Die kleinen Weiterentwicklungen bekommen wir mit unseren "alten Kisten" zum Teil ja nicht mit und somit besteht die Gefahr, das Vorschläge gepostet werden, die schon längst in der einen oder anderen Form gelöst sind. Das wird sich aber schon aussortieren lassen, schließlich sind auch einige Leute hier, die recht neue Wagen fahren.

Gruß, Martin

Hi Martin,

ich sehe da kein Problem, umso erfreulicher wird bei Audi die Liste abgehackt, wenn sie von vorne herein paar Punkte auf das Guthabensaldo verbuchen können.

OK ich lege das Thema neu auf.

Gruß Marius

Zitat:

Original geschrieben von Marius Neldner


An den vielen Pannen und Ausfällen arbeitet Audi ohnehin.
Von uns aus können wir nur unsere Wünsche, wann es nur geht, an die Leute leiten, die etwas bewegen können.

Autohaus Besitzer, Meister, Leserbriefe in Zeitungen,
Umfragen von Audi (ich wurde schon 2 mal angerufen) usw.

Da würde ich mich aber eher an die wirklich damit befassenden Stellen wenden - die Entwickler direkt. Es geht z.B. über Stellenausschreibungen - dort sind die Ansprechpartner ja meist mit Telefonnummer und Mailadresse angegeben... 😉

Bei Umwegen bleiben sicher einige Dinge auf der Strecke oder werden anders umgesetzt als gewünscht. Und der Entwickler kann es sich selber auf die Fahne schreiben, es "erfunden" zu haben - damit wird die Umsetzung sicherer erfolgen...

Ansonsten: tolles Thema hier, auch wenn ich einige Kritikpunkte nicht nachvollziehen kann, weil es wirklich nur Kleinigkeiten sind....trotzdem weiter so

Gruß

Marcus

Hut ab, dieser Thread spricht mir aus der Seele.

Als leidgeplagter E-Klasse-Fahrer, der das schlimmste mitgemacht hat, was man sich bei 100tkm/Jahr vorstellen kann bin ich 09/2004 zu Audi gewechselt und habe meinen 3.0tdi in Empfang genommen.

Auch ich darf berichten, dass es sich bei diesem Fahrzeug um das beste handelt, was ich je gefahren habe.

Allerdings war mein A8 auch schon mindestens 10x in der Werkstatt. Bei Mercedes wäre es aber nur 1x gewesen.

Mein 320cdi fiel immer wieder wegen etwas neuem komplett aus. Unangenehm - bei 100tkm/Jahr ist man zu über 90% mehr als 100km vom Heimatort entfernt. - Jedesmal wurde der Mangel allerdings abschliessend und endgültig beim ersten mal behoben.

Mein A8 hatte bisher lediglich das Problem, dass sich der automatisch öffnende Kofferdeckel nicht öffnete, der Beifahrerspiegel nicht auf die ursprüngliche Position zurückregelte und das Abblendlicht immer zu tief eingestellt war. Wie gesagt, bei DC wäre dies 1 Werkstattaufenthalt gewesen und niemand hätte die Themen je wieder diskutiert. Zumal ich diese Problemchen von Anfang an bemängle. (Ausser des extremen Reifenverschleiss, den ich derzeit mit dem Reifenhersteller diskutiere - neuer Thread folgt)

Bei Audi stellt man die Aussage des Fahrers zuerst in Frage. Also muss man zuerst prüfen (verschlingt bereits einen Werkstattaufenthalt) - Dann muss man schliesslich Teile beschaffen - Als DC-Kunde tu ich mich mit 6 Wochen Lieferzeit für 'nen Heckklappen-Motor schwer. In der Zeit wurde das ganze Fahrzeug gebaut und geliefert. Bei DC ist alles, aber auch wirklich ALLES, was morgens bestellt wurde am nächsten Tag spätestens (meist schon Nachmittags) vor Ort. Zur Not wird es per Taxi-Kurier beigeschafft. - Dann werden schliesslich die Teile eingebaut und offensichtlich erst beim 2. Bemängeln des Kunden richtig verbaut, einjustiert etc.

Ich bin in meinen Gefühlen hin und her gerissen. Zum einen bin ich froh, dass ich endlich wieder einem Fahrzeug meine Strecken anvertrauen kann, zum anderen bin ich masslos verärgert, darüber, dass man meine Kritik und Bedürfnisse nur zweitklassig bearbeitet.

Abschliessend kann ich zusammenfassen, dass ich beim A8 wohl dem kleineren Übel erliege. - Aber will ich das bei 90k€????

Grüße
Herbert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen