Eklatanter Leistungsunterschied SL350/ SL500 ?
Nabend,
gibt es zwischen dem SL350 (245PS) und dem SL500 (306PS) BJ 2004-2006 eklatant große Leistungsunterschiede?
Der 350er, ist wie ich mit bekommen habe der 500er nur mit 2 Abgeschnittenen Zylindern.
Vom Datenblatt her trennen die Fahrzeuge doch fast 2 sec. von 0-100 km/h. Dadurch, dass diese kaum vorkommt eigentlich unrelevant.
Haben beide Motoren das 5. Gang Getriebe?
Ich kenne leider nur den 350er, da mein Vater einen S350 L 4-M. hat. Bei diesem Auto finde ich den Motor in manchen Geschwindigkeitsbereichen zu träge.
Danke schon mal im Voraus.
Grüße
Mondi
Beste Antwort im Thema
Der grundlegende Unterschied zw. 350er und 500er ist das wesentlich höhere Drehmoment des 500er-Motors. Das macht die ganze Sache wesentlich lässiger.
Und wer sowieso mehr oder minder nur rumcruised kommt mit den Verbräuchen lässig unter 11 l, wenn kaum Stadtverkehr dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von muskelmeister
.... Im übrigen V8 ist und bleibt V8 da geht kein heißer 6 oder 12 zylinder drüber..
Und das ist sowieso Quatsch..... V8 ist die Notlösung, wenn´s für einen V12 nicht reicht.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dann solltest du in Rotenburg dann mal bei mir mitfahren - das ändert deine Meinung ;-)
Bin bisher noch keinen V12 gefahren, V8 finde ich schon super. Was ich überhaupt nicht abkann sind die aufgeladenen 4- 6 Zylinder Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Unfallfreiseit03
Woher kommen die Animositäten gegenüber den 4 und 6 Zylindermotoren ?
Nur gegen die aufgeladenen. Ich verstehe nicht, wie kontinuierlich der Hubraum gesenkt wird und Turbolader eingebaut werden. Mit dem Erfolg, dass der Verbrauch auf demselben Niveau bleibt.
Einzig die neuen Getriebe senken den Verbrauch, (6-8 Gang).
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nur gegen die aufgeladenen. Ich verstehe nicht, wie kontinuierlich der Hubraum gesenkt wird und Turbolader eingebaut werden. Mit dem Erfolg, dass der Verbrauch auf demselben Niveau bleibt.
Das ist nun mal gar nicht wahr. Wir, also meine Frau als Zweitwagen, hatten früher einen CLK 280, 3-Liter Sechszylinder mit 231 Pferden, jetzt den E250CGI, 204PS aus einem 1.8 Turbo. Der Vierer ist leiser, zieht viel besser und ist trotz des grösseren Autos wesentlich sparsamer.
DAs Ding braucht gerade mal einen Liter mehr als mein TDI-Sparwunder bei fast identischen FAhrleistungen.
Ähnliche Themen
Wenn AMG SL, dann sollte es m.E. der 55er sein. Fahre momentan meinen zweiten und für mich verkörpert der 55er alles, was "man" mit dem SL assoziiert. Der R230 63er hat mangels Aufladung zu wenig Bumms... und der 65 ist mir vorn zu schwer auf der Achse.
Der R231 "63er" (5,5l turbo-geladen) dürfte motortechnisch der wahre Nachfolger des 55ers sein. Schade nur, dass AMG den 63er-Etikettenschwindel beim R231 durchzieht.., dabei geht der Trend ja zu aufgeladenen, "kleineren" Motoren. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Das ist nun mal gar nicht wahr. Wir, also meine Frau als Zweitwagen, hatten früher einen CLK 280, 3-Liter Sechszylinder mit 231 Pferden, jetzt den E250CGI, 204PS aus einem 1.8 Turbo. Der Vierer ist leiser, zieht viel besser und ist trotz des grösseren Autos wesentlich sparsamer.
DAs Ding braucht gerade mal einen Liter mehr als mein TDI-Sparwunder bei fast identischen FAhrleistungen.
Da kannst du vollkommen Recht haben. Fährt das Fahrzeug viel in der Stadt und bei geringen bis mittleren Drehzahlen?
Solange man einen Turbolader nicht fordert, verbraucht das Fahrzeug wenig, aber wehe man reizt ihn voll aus.
Anders siehts beim Kompressor aus, dieser läuft meistens mit und benötigt Energie. Der Turbolader setzt erst ab einer bestimmten Drehzahl ein.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Da kannst du vollkommen Recht haben. Fährt das Fahrzeug viel in der Stadt und bei geringen bis mittleren Drehzahlen?
Solange man einen Turbolader nicht fordert, verbraucht das Fahrzeug wenig, aber wehe man reizt ihn voll aus.
Kann ich nicht bestätigen. Der CGI braucht auch auf der Autobahn deutlich weniger.
Der Vergleich ist nicht ganz fair, da der 212er aerodynamischer ist als es der 209er war, dafür bei >220 viel ruhiger läuft und besser auf der Strasse liegt und damit schneller gefahren wird.
Ich kenne das E-Klasse Cabrio nicht sonderlich gut, den Motor bin ich einmal gefahren. Wir haben selbst einen CLK 200 Kompressor zuhause stehen. Der Verbrauch liegt auf der AB bei 6,8 l/100km, der S350 L 4-Matic benötigt auf derselben Strecke 9,5 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Bin bisher noch keinen V12 gefahren, V8 finde ich schon super. Was ich überhaupt nicht abkann sind die aufgeladenen 4- 6 Zylinder Motoren.Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dann solltest du in Rotenburg dann mal bei mir mitfahren - das ändert deine Meinung ;-)
Das schöne am 12-Ender ist, dass er nicht bellt sondern nur beisst ;-)
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Dann solltest du in Rotenburg dann mal bei mir mitfahren - das ändert deine Meinung ;-)Zitat:
Original geschrieben von Klaus Quattro
Ich will aber einen V8 und keinen 12 - Ender.....
Gruß
Klaus
Servus Klaus,
können wir gerne machen. Die Spritztour mit Rainer und Roy hat mich überzeugt den 55 er haben zu wollen.
Wenn ich dann hoffentlich diesen nächstes Jahr mein eigen nennen kann, dann aber den 12-Ender will, wird mir meine liebe Gattin wahrscheinlich den Hals umdrehen.....<img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />
Ich komme nächstes Jahr auf Dein Angebot aber trotzdem zurück.
VG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Das schöne am 12-Ender ist, dass er nicht bellt sondern nur beisst ;-)Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Bin bisher noch keinen V12 gefahren, V8 finde ich schon super. Was ich überhaupt nicht abkann sind die aufgeladenen 4- 6 Zylinder Motoren.
Klaus
Es schadet nicht etwas für das Gehör zu tun..... :-)
Ich warte da mal ab. Bei mir wird sich da demnächst etwas in der Nachbarschaft tun.....
VG
Klaus
Nabend liebe SL-Freunde,
der Kauf rückt näher 🙂
Noch eine Frage, sollte man beim 500er zum 5 oder 7 Gang Getriebe greifen? Verbrauchsunterschied feststellbar?
Grüße
Mondi
Hallo Mondi,
ein 500-er ab Mj 2004 mit 7 G ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
Allerdings kann ich bei meinem 500-er Mj 2003, EZ 2004 auch nicht klagen. Verbrauch auf den letzten 6500 Km ca. 13,2 l, mit reicht die 5-Gang Automatik, die schaltet butterweich.
Das neue Navi ist halt um einiges besser und die blöde ewige Tauscherei der CD´s entfällt.
Jetzt wird es aber Zeit das Deinen SL endlich holst Mondi, Input hattest ja schon genügend.😁
VG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Quattro
Hallo Mondi,ein 500-er ab Mj 2004 mit 7 G ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
Allerdings kann ich bei meinem 500-er Mj 2003, EZ 2004 auch nicht klagen. Verbrauch auf den letzten 6500 Km ca. 13,2 l, mit reicht die 5-Gang Automatik, die schaltet butterweich.
Das neue Navi ist halt um einiges besser und die blöde ewige Tauscherei der CD´s entfällt.Jetzt wird es aber Zeit das Deinen SL endlich holst Mondi, Input hattest ja schon genügend.😁
VG
Klaus
Man, Klaus,
du solltest deinen rechten Fuß mal eine Abmagerungskur zukommen lassen - der ist einfach zu schwer-
Das ist ja der gleiche Schnitt, wie ich ihn in den letzten 3500 km hatte, und das mit meinem Dicken 😁
VG
Klaus (ist doch ein schöner Name 😎)