Eisformung innenseite Frontscheibe??
Hallo Leute,
wir fahren einen Black up von 2013.
Letzte Zeit passiert es öfters das wir ausser die aussenseite der Frontscheibe auch die innenseite der Frontscheibe Eisfrei machen müssen.
Wie kann es sein das den Wagen so feucht wird von der Innenseite? Wir haben kein Schiebedach und die Fußmatten sind m.E. auch trocken. Ältere Fahrzeuge von VW (Golf und co) hatten früher die Folien unter der Türverkleidungen wo mal Wasser durchkäme.
Hat jemand da vielleicht eine Erklärung / Lösung?
Hab schon vieles im Internet gelesen und gefunden aber noch keine Lösung!
Beste Antwort im Thema
Innenvereisung ist manchmal nicht zu verhindern. Hatte ich (kein VW Up!) in der letzten Woche auch mal. Ist ein physikalisches Problem. Man hat bei Zielankunft zwar ein muckelig warmes Auto, aber durch nasse Klamotten, nasse Schuhe o. ä. trotzdem viel Feuchtigkeit in den Innenraum gebracht. Die Scheiben kühlen nach Abstellen des Fahrzeugs am schnellsten ab. Nach einem heftigen Temperatursturz und vorherigem Regen kann das ganz extrem sein. Kommt zum Glück nicht so oft vor. Jedenfalls ist Innenvereisung absolut ärgerlich. Abkratzen ist ja auch so eine Sache, irgendwann taut der ganze Mist und trockener wird der Innenraum dadurch natürlich auch nicht...
Bei konstanter Wetterlage und "trockenem Frost" dürfte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten. Bei uns hatte es letzte Nacht Minus 8° C und ich musste heute trotzdem weniger kratzen als manchmal bei 0° C und richtig viel Feuchtigkeit in der Luft. Innenvereisung war heute im Gegensatz zu Mitte letzter Woche somit auch überhaupt kein Thema.
Und der Einsatz der Klimaanlage bis zum Abschalten des Fahrzeugs verstärkt das Problem meiner Erfahrung nur noch. Immer dran denken: Ein paar Kilometer vor Ankunft die Klimaanlage ausschalten...
17 Antworten
Läuft die Klima-Anlage immer mit oder wird sie ab gedreht ?
Ich hatte das Problem bei meinem nie.
Ist bei meinem Mii auch. Klima läuft manchmal. Woran es liegt keine Ahnung. Nächstes Jahr geht er eh weg!
Ok, dann einfach immer mit laufen lassen und weiter sehen ob es dann noch immer ist.
Ich habe die Klima natürlich immer mit laufen lassen, weil die Klima Anlage auch trocknet.
Innenvereisung ist manchmal nicht zu verhindern. Hatte ich (kein VW Up!) in der letzten Woche auch mal. Ist ein physikalisches Problem. Man hat bei Zielankunft zwar ein muckelig warmes Auto, aber durch nasse Klamotten, nasse Schuhe o. ä. trotzdem viel Feuchtigkeit in den Innenraum gebracht. Die Scheiben kühlen nach Abstellen des Fahrzeugs am schnellsten ab. Nach einem heftigen Temperatursturz und vorherigem Regen kann das ganz extrem sein. Kommt zum Glück nicht so oft vor. Jedenfalls ist Innenvereisung absolut ärgerlich. Abkratzen ist ja auch so eine Sache, irgendwann taut der ganze Mist und trockener wird der Innenraum dadurch natürlich auch nicht...
Bei konstanter Wetterlage und "trockenem Frost" dürfte das Problem eigentlich nicht mehr auftreten. Bei uns hatte es letzte Nacht Minus 8° C und ich musste heute trotzdem weniger kratzen als manchmal bei 0° C und richtig viel Feuchtigkeit in der Luft. Innenvereisung war heute im Gegensatz zu Mitte letzter Woche somit auch überhaupt kein Thema.
Und der Einsatz der Klimaanlage bis zum Abschalten des Fahrzeugs verstärkt das Problem meiner Erfahrung nur noch. Immer dran denken: Ein paar Kilometer vor Ankunft die Klimaanlage ausschalten...
Die Klima wird bei den momentanen Temperaturen sowieso automatisch abgeschaltet, auch wenn das Lämpchen leuchtet...
ich kann nur die Entfeuchter fürs Auto so kleine säcke mit Granulat sehr empfehlen habe 6 stück im up BJ 2013 seit dem Beschlagen auch die scheiben nicht mehr so Doll unter den sitzen vorne hinten jeweils 2 und im Kofferraum Kostenpunkt 3,5 € gab es mal bei Aldi
Habe von diesen Entfeuchtern,
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
drei Stück im up! Einer liegt direkt auf dem Armaturenbtett auf einer Antirutschmatte für Handys. Liegt auch bei Kurvenfahrt bombenfest. Sieht zwar nicht gerade elegant aus, aber wenns hilft. Sie können das Beschlagen manchmal nicht ganz verhindern, aber sie funktionieren spürbar.
Überprüfe mal den Innenraumfilter, da sammelt sich Einiges. Kostet ca. 20 Euro und ist in 5 Minuten gewechselt. Sollte man jährlich machen.
Hallo,
ich hatte bei meinen 41 Autos noch keinen einzigen Wagen, der das bei dem momentanen Wetter nicht hatte.
Momentan haben der Mii, die smarts und der Master Morgens innen Eis an der Frontscheibe.
Die Entfeuchter sind grundsätzlich hilfreich, aber bei tiefen Temperaturen nützen die nicht mehr viel.
Die brauchen für die nennenswerte Wasseraufnahme Temperaturen deutlich über 0 Grad.
Grüße
Thorsten
Ich kann die Theorie von User DPLounge unterstützen. Ich halte es so, dass ich den up! nach Ankunft noch einmal ordentlich lüfte. Türen auf, um die feuchte warme Luft gegen die kalte und (absolut gesehen) trockene Luft auszutauschen.
Das ist einer der Gründe warum ich den UP wieder verkauft habe. Feuchtigkeitsprobleme von Anfang an und mehrmalige Wassereinbrüche. Nein danke....
Habe auch gefrierendes EIS an den Scheiben von innen. KEINE KLIMA !! Arbeite nun täglich mit "Salzsäckchen" zum entfeuchten- wechsel täglich (eines im Haus auf Heizung zum trocknen, eines im UP! ( welche sich dann auch nach 24h deutlich feucht anfühlen- auch wenn das verschlossene Auto gar nicht benutzt wird, und Säckchen fortwährend getauscht werden.)
Werde nun den TiP vom Mitglied hier im FORUM folgen, und HUTABLAGE ausbauen- DAS ergibt für mich Sinn, den der Weg zur ZWANGSENTLÜFTUNG im Bereich des Kofferraumes ist dadurch tatsächlich Eingeschränkt. Denn SO ETWAS hatte ich noch in KEINEM meiner anderen Autos.
INFO: Der UP! ohne Klima hat KEINEN Umluftschalter- nur Geblässtufe "0"(Habe Lüfter immer auf Stufe 2 laufen) . Schiebedach hat mein UP! auch NICHT, und WASSERKASTEN ist auch sehr Sauber.
DACHHIMMEL wurde auch schon auf GARANTIE ausgetauscht- wegen komischer gelblicher FLECKEN, die immer mehr wurden, und sich NICHT erklären ließen ( zu dem Zeitpunkt war es noch wärmer, und der Beschlag von innen a.d. Scheiben war wegen des Sommers noch nicht aufgetreten EZ. 03.2018).Ich werde also gleich Morgen die Hutablage entfernen, und bei Verbesserung Euch HIER davon berichten.
Bis dahin Euch Allen viel Spaß mit Euren "Mini- Flitzern" 😉