Eisbildung auf Stoßfänger hinten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde .

Die kalte Jahreszeit ist zwar vorbei , würde mich trotzdem interessieren wie es bei Eurem HUGO mit Eis auf dem hinteren Stoßfänger aussah . Vor allem die Besitzer von einem Edel-Hugo , mit lackierten Stoßfängern möchte ich ansprechen . Hatte bei mir richtige festgefrohrene Eisschicht die nur durch leicht"erhöhte" Gewalt zu entfernen war um Klappe zu öffnen . Da ich mit dem Gedanken spiele , meinen Paul ( Name hat meine Tochter ausgesucht wie bei Hugo) mit lackierten Stoßfängern zu stylen , wäre ich Euch für Eure Erfahrungen sehr dankbar .
Bei dem Uni-Stoßfänger kann man ja schon mal "drauf rum kloppen" - bei der Edelsorte ???

Danke im Vorraus
Grüße Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hauptbernd


Warum kann man eigentlich manchmal keine normale Frage stellen ,ohne als bekloppt hin gestellt zu werden ?

Schöne Grüße Bernd

Moin. Muss auch noch einmal meinen Senf dazugeben. Ich bin fest der Meinung das Caddyhood mit seiner Aussage:

Ge- [Be]-Kloppt!?

nicht Dich sondern den Vorschlag mit dem Latthammer meinte. Denn an der Fragestellung von Dir war nichts auszusetzen, das ist ein Thema was man diskutieren sollte. Hier hast Du sicherlich was missverstanden.

Gruss Mario

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Bernd,

lackierte Oberflächen lassen sich wunderbar einwachsen, dadurch kann man Eis von diesen Oberflächen wesentlich leichter entfernen als von Kunststoffoberflächen.

Zumindest in den nächsten 8 Monaten wird da sowieso keiner ein Problem mit haben😉.
Hoffentlich😰😁😁😁.
Ansonsten hilft Scheibenenteiser auch auf dem Stoßfänger😎

Grüsse,
Tekas

Sorry , aber was macht man mit dem EIS auf dem >Hugo Dach ?Ich lass das Eis drauf,Erst recht wenn es Vanille ist " ! 🙂Oder wie gesagt enteiser.Ich verstehe die Frage nicht ganz,sorry! Ich kann Dir eine ALu oder Edelstahlblende anbieten, aber die ist 🙄auch nur paar mm stark, das soll heissen , auch mit dem Latthammer kannst nicht drauf rum hauen.🙁Ausserdem ist die Stoßstange noch etwas stärker(dicker) und das Eis müßte noch dünner werden, so das die Tür aufgeht.Oder Heckklappe. 😁 Und was ist mit dem Eis an den Holmen,mOtorhaube,Scheiben etc.?? Also,Enteiser Heizlüfter,oder Hammer !🙂😉

Möchte den Tipp meines Vorredners mit dem Latthammer nicht unbedingt weiter kommentieren 🙁 aber im letzten Winter ( und der war, das wissen wir ja alle, nicht ohne... ) gab es bei meinem Caddy kaum Probleme bezüglich der Öffnung ( Heckklappe ).

Vorhandener Schnee wurde mittels Handfeger ( der liegt im Fussraum der Rücksitze 😁 beseitigt, wenn nötig mehrfach. Meiner Meinung nach gehört sowas dazu. Ich habe seit 1994 Passat Variant gefahren, da ist das selbe Problem ( was für mich nie eines war ) auf ähnliche Art und Weise gelöst wurden. Und auch die beiden betrieblich bewegten 9K Caddy`s hatten eine lackierte Stoßstange nebst Hecktüren.

Am jetzigen GC ist eine Edelstahlleiste montiert, und notfalls kann man auf der schon mal mit dem Eiskratzer langfahren. Nebst der bereits erwähnten Variante ( Eisspray ) käme da eigentlich nichts anderes in Frage. Also einen Hammer braucht keiner 🙄

Wenn Du es möchtest dann style die Heckpartie ( vorne natürlich auch ) um, und mach Dir erstmal keine weiteren Gedanken. Wie Tekas schon sagte sind mindestens 8 Monate Zeit bis zur Generalprobe 😁

Gruss Mario

Ähnliche Themen

Ge- [Be]-Kloppt!?

... da klebt man in der warmen Jahreszeit einen Folie drauf, wachse diese Folie mit einem stinknormalen Wachs ein, und dann braucht sich über die Eisbildung keine Gedanken mehr machen zu müssen! Dann braucht man keine "Helferlein" um Schnee und Eis im Winter beseitigen zu können.

CADDYHOOD

Mein Caddy wird regelmässig gewachst und ich hatte noch nie Probleme mit Eis. Gegen Schnee hilft ein Handfeger mit weichen Borsten.

Viele Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Mein Caddy wird regelmässig gewachst und ich hatte noch nie Probleme mit Eis. Gegen Schnee hilft ein Handfeger mit weichen Borsten.

Viele Grüße
Heiner

Ich wußte doch, dass die Metallbürste keine gute Idee war... 😰

Im Ernst, ich habe einfach Scheibenenteiser genommen, ist aber auch nur zweimal vorgekommen! und dieses Jahr kommt die Edelstahlschutzleiste (2K3061195 - 49,95€) drauf und dann ist der Lack geschützt!

Greetz,
Christian

Warum kann man eigentlich manchmal keine normale Frage stellen ,ohne als bekloppt hin gestellt zu werden ?
Schöne und geistig sinnige Grüße in diesem Fall an"CADDYHOOD" (Du bist mein neuer Boddy of the week and I love You ohne ENDE). Ich hoffe Du hast mal ein dickes technische Problem . Werde mich dann dankbar an Deine Wenigkeit mit ebenso geistig sinnigem Erguß entsinnen . Danke an den Rest der Gemeinde für Eure Tips . Zu Allgemeinen Aufklärung : Hatte vorher Golf/Vento/Passat e.c. und kein ähnliches Problem . Edelstahlschine kenne ich - nur wird der Spielraum zwischen Klappe und Stoßfänger nicht kleiner . Hätte an mehreren Tagen die Klappe ohne Lackschaden nicht aufbekommen . Daher meine Frage .

Schöne Grüße Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Zumindest in den nächsten 8 Monaten wird da sowieso keiner ein Problem mit haben😉.
Hoffentlich😰😁😁😁.
Ansonsten hilft Scheibenenteiser auch auf dem Stoßfänger😎

Grüsse,
Tekas

ja ich weis mädchen 😉

aber warum will man überhaupt dass eis runter haben ??
ist doch wurst geal, eigentlich, ok wenn cm weis schnee drauf ist ok
aber macht ihr dann vom vorderen stoßfänger auch den schnee u eis ab ?? :cunfused:

So wie ich es verstanden habe, war der Öffnungsweg für die Heckklappe durch Eis blockiert.
Das Problem gibt´s an der Fahrzeugfront also schon mal nicht😁😁😁.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von hauptbernd


Warum kann man eigentlich manchmal keine normale Frage stellen ,ohne als bekloppt hin gestellt zu werden ?

Schöne Grüße Bernd

Moin. Muss auch noch einmal meinen Senf dazugeben. Ich bin fest der Meinung das Caddyhood mit seiner Aussage:

Ge- [Be]-Kloppt!?

nicht Dich sondern den Vorschlag mit dem Latthammer meinte. Denn an der Fragestellung von Dir war nichts auszusetzen, das ist ein Thema was man diskutieren sollte. Hier hast Du sicherlich was missverstanden.

Gruss Mario

Moinmoin!

Muss GG völlich recht geben.
War sicher nicht persönlich gemeint und
ja auch ein verwertbarer Vorschlag im Posting.

Das Thema find´ich auch nicht gerade zu dämlich,
ich kenne das Prob schon seit Golf(Kombi)-Zeiten.
Da hatte ich ds mal nicht gesehen und an der Klappenkante
einen gewaltigen Lackschaden produziert.. 🙁😰🙁

Grüßle!

Aber faktisch ist, und hier wird nach EIS gefragt, eine Eisschicht 1-2/10 dick also völlig unbedeutend für die Öffung der Ladeklappe. Wie gesagt wenn es hinten drauf geschneit hat und 3-5cm da schnee liegt, ok klare sache, ich mein wir wissen warum wir keine lakierten stoßfänger ans auto bauen haben lassen.
Aber eis ist doch völlig ohne bedeutung, find ich..und wenn einem eis wirkich stört, hat einer oben nen guten vorschlag, eis spray der scheibe drauf u gut

Also bei uns gibt es durchaus auch dickeres Eis als 1-2/10 cm.......
und zwar erheblich dicker !

Deine Antwort
Ähnliche Themen