Eisbildung auf Stoßfänger hinten
Hallo Gemeinde .
Die kalte Jahreszeit ist zwar vorbei , würde mich trotzdem interessieren wie es bei Eurem HUGO mit Eis auf dem hinteren Stoßfänger aussah . Vor allem die Besitzer von einem Edel-Hugo , mit lackierten Stoßfängern möchte ich ansprechen . Hatte bei mir richtige festgefrohrene Eisschicht die nur durch leicht"erhöhte" Gewalt zu entfernen war um Klappe zu öffnen . Da ich mit dem Gedanken spiele , meinen Paul ( Name hat meine Tochter ausgesucht wie bei Hugo) mit lackierten Stoßfängern zu stylen , wäre ich Euch für Eure Erfahrungen sehr dankbar .
Bei dem Uni-Stoßfänger kann man ja schon mal "drauf rum kloppen" - bei der Edelsorte ???
Danke im Vorraus
Grüße Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Warum kann man eigentlich manchmal keine normale Frage stellen ,ohne als bekloppt hin gestellt zu werden ?
Schöne Grüße Bernd
Moin. Muss auch noch einmal meinen Senf dazugeben. Ich bin fest der Meinung das Caddyhood mit seiner Aussage:
Ge- [Be]-Kloppt!?
nicht Dich sondern den Vorschlag mit dem Latthammer meinte. Denn an der Fragestellung von Dir war nichts auszusetzen, das ist ein Thema was man diskutieren sollte. Hier hast Du sicherlich was missverstanden.
Gruss Mario
20 Antworten
dann hast du eisregen drauf wo durch aus auch mal nen halber cm zusammen kommt wenns steht
aber die allgemeine eisbildung spielt sich im hunderstel mit zehntel bereich ab 😉
Normaler Eisregen usw. wäre auch noch nicht das Problem. 🙄
Sorgen macht eigentlich immer nur angetauter
und wieder hart gefrorener Schneematsch.
Das ist keine Seltenheit! 😉
Grüßle!
Merkst Du was ... ?
😁
Wir drehen uns im Kreis 😁 😉 🙂
Ich kenne das Problem auch, hab das mit meinem Maxi (den gabs nur mit lackierten Stoßis) diesen Winter live erlebt. Der sammelt ja regelrecht den Dreck und Schneematsch auf der Stoßstange hinten. Wenn man dann die Klappe aufmachen will, hat man entweder Glück und der Soich is noch weich und rutscht von allein runter oder er ist schon gefrohren und man muss ihn weg machen um die Klappe überhaupt auf zu bekommen.
Ich bin da immer mit nem Eiskratzer und Enteisungsspray ran gegangen. Mit dem Eiskratzer erst mal den groben Schnee entfernt und mit dem EE-Spray dann duf den Lack.
Die Methode mit dem Wachs wurde ja hier schon mehrfach angesprochen und ich muss sagen, ich kann das nur weiter empfehlen. Bin da auch durch Zufall drauf gekommen, nachdem ich während der salzigen Zeit mal in der Waschanlage war. Hatte das Programm mit Heißwachs bestellt und siehe da, am nächsten Morgen ließ sich der gefrohrene Schnee einfach mit nem kleinen Schubser von der SS entfernen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3,3-2,5
Ich kenne das Problem auch, hab das mit meinem Maxi (den gabs nur mit lackierten Stoßis) diesen Winter live erlebt. Der sammelt ja regelrecht den Dreck und Schneematsch auf der Stoßstange hinten.
Vielleicht liegt die Lösung ganz woanders: Schmutzfänger! Ich sammle jedenfalls keinen zusätzlichen Schneematsch auf.
Zitat:
am nächsten Morgen ließ sich der gefrohrene Schnee einfach mit nem kleinen Schubser von der SS entfernen.
WAS? Ich dachte die gibt's nicht mehr... 😰
Salzwasser oder Scheibenentfroster! Hilft immer und da diesen Winter eh wie verrückt gesalzen wurde kommts darauf auch nicht an.