Einzelner Querlenker ausgeschlagen. Was wechseln?
Hallo,
Ein linker Querlenker ist lt. TÜV ausgeschlagen.
Jetzt gehen die Meinungen auseinander ob komplett alle vorne wechseln oder nur der betroffene?
Gibt's dazu einen Standard?
Gruß und Danke
62 Antworten
Ja es ist möglich, das stimmt. Da hast du recht. Aber weil es derzeit „nur“ ein knatternder Querlenker ist, sehe ich hier momentan noch keinen akuten Handlungsbedarf. :-)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:47:33 Uhr:
Bremssättel bei -13°C unterm zugigem Carport auf einem Wagenheber sind möglich. Ihr verweichlicht ;-)
Macht aber keinen Spass... Und das mit dem Querlenker is ja nix mega dringendes wie abgefahrene Bremsen...
Weiß jetzt nicht wie so en Luftfederung ge und entspannt wird, aber ansonsten ist das alles gleich. Das Federbein der Luftfederung muss was nach vorne gezogen werden damit man die Lenker vom Lagerblock lösen kann.
Draußen würde ich das jetzt auch nicht machen. Miete Dir doch ne Halle in der Mietwerkstatt.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:23:10 Uhr:
Miete Dir doch ne Halle in der Mietwerkstatt.
Gute Idee
😎 😉
Ähnliche Themen
Noch so ein Pechvogel: https://vm.tiktok.com/ZSnsJHc5/
Mir Kraft geht da gar nix. Für die Schraube benötigt man auf jeden Fall einen Schlagschrauber.
Hier noch einen Tipp.
Wenn ihr den Höhen Sensor vom Xenon löst, achtet darauf wie der befestigt war. Ich hatte meinen falsch herum moniert (Gelenk nach links statt nach rechts) dann funktionierte die Höhenverstellung nicht mehr und es kam ab und zu Fehlermeldung im Display.
Habe es dann schnell wieder gerichtet, hat nur was gedauert bis ich dann dank 🙂Google🙂 drauf gekommen bin.
Wichtiger Tipp: Alle Schrauben an den Lenkern nur fest ziehen, wenn das Fahrwerk belastet, also in Normalposition ist. Werden die Gummilager im ausgefederten Zustand verschraubt, verspannen sie in Normallage und wenn das Fahrwerk eintaucht, werden sie überdehnt. Halten dann keine 10tkm.
Die Erfahrungen mit der langen bösen Schrauben muss jeder machen. Ich hab damit so viel Zeit und Material verschwendet, dass ich das Spezialwerkzeug zum Ausdrücken gekauft hab. Am Luftfahrwerk würde ich noch weniger mit offener Flamme oder Heißluftföhn arbeiten, wäre mir zu viel Gummi in Reichweite...
Das man die unbelastet nicht festziehen darf, sollte jedem klar sein, der solch eine Arbeit durchführt.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Werkzeug, welches hast du?
Mein Freundlicher hat mir die oberen, von mir beigestellten 4 original Querlenker für 179,- incl. USt. gewechselt. Morgens gebracht. Mittags fertig.
Dafür kann man es eigentlich nicht selbst machen .😉
Zitat:
@apfel23 schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:37:15 Uhr:
Wichtiger Tipp: Alle Schrauben an den Lenkern nur fest ziehen, wenn das Fahrwerk belastet, also in Normalposition ist. Werden die Gummilager im ausgefederten Zustand verschraubt, verspannen sie in Normallage und wenn das Fahrwerk eintaucht, werden sie überdehnt. Halten dann keine 10tkm.
Die Erfahrungen mit der langen bösen Schrauben muss jeder machen. Ich hab damit so viel Zeit und Material verschwendet, dass ich das Spezialwerkzeug zum Ausdrücken gekauft hab. Am Luftfahrwerk würde ich noch weniger mit offener Flamme oder Heißluftföhn arbeiten, wäre mir zu viel Gummi in Reichweite...
Das hydraulische Spezialwerkzeug für über 400 Euro ist in diversen Audi Werkstätten beim Versuch vom Lösen der Schraube schon gebrochen, es hat dann auch teilweise den Achsschenkel zerlegt. Das hilft auch nicht immer.
Sofern die Lenker nicht gewechselt werden ist es mit Erwärmen der Schraube schwierig.
Ich hatte sogar eine dünne Platte aus Metall zwischen dem Schraubenkopf und den Lenkergummis beim erwärmen gehalten, die Gummis sind dann aber mit der Zeit trotzdem abgeraucht, war aber egal weil die eh raus mussten.
Wenn man nur den Schraubenkopf leicht mit der Lötlampe erwärmt ist völlig okay. So bekommt man die am besten gelöst.
Den Achsschenkel (bzw. Radlagergehäuse) zerlegt es eigentlich nur, wenn keine passenden Keile in die Klemmnuten gesteckt werden. Hersteller (oder Vertrieb) des Werkzeugs war, glaube ich SW-Tool. @Schubbie : Guck dir mal diverse Videos auf Youtube an. Wirst dich wundern, z.B. der Vollprofi an seinem topgepflegten 4B:
https://www.youtube.com/watch?v=H5pQOXJT560
Das Video kannte ich schon. Die Karre hat der bestimmt irgendwo vom Schrott für das Video geholt, so wie der Kotflügel aussieht. Zumal die Böse Schraube nie so einfach heraus geht. Kloppt da mit dem Fäustel gegen den Kotflügel. echt voll Banane😎
Der macht auch alles falsch die Spurstange wird zum Tausch der Lenker gar nicht gelöst, er zieht den Lenker auch im unbelasteten Zustand an.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:42:14 Uhr:
Mein Freundlicher hat mir die oberen, von mir beigestellten 4 original Querlenker für 179,- incl. USt. gewechselt. Morgens gebracht. Mittags fertig.
Dafür kann man es eigentlich nicht selbst machen .😉
Finde ich auch ;-)
Deshalb macht man ja auch am besten alles am Auto selber. Die Werkstatt tauscht heute nur noch Teile und ist mega teuer.