Einzelabnahme Tieferlegungsfedern für Mopf auf VorMopf montiert
C180 von 12/93
Servus,
mir wurden die falschen Federn geliefert (ein Hoch auf AutoDoc) und ich hab es erst nach dem Einbau bemerkt. Es sind 40/40mm von H&R mit ABE, jedoch steht in dieser dass sie eindeutig nur für Fahrzeuge ab 1996 gilt. Jetzt könnte ich mit AutoDoc rumstressen, da ich auf jeden Fall mein Fahrzeug korrekt angegeben habe (und im Konfigurator die Federn immer noch als passend angezeigt werden), jedoch möchte ich mir das wenn möglich ersparen.
Hat jemand schon mal Mopf Federn fürn Vormopf per Einzelabnahme eintragen lassen, oder etwas davon gehört?
Hab jetzt mal H&R angeschrieben für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, aber vielleicht kann mir hier trotzdem wer weiterhelfen :)
ABE ist: 91094
Typen Nr. 29 749
9 Antworten
Hm. Soweit ich weiß, sind mindestens die Federgummis anders, und das sollte dann schon zusammenpassen - also Mopf-Gummis zu Mopf-Federn.
Aber selbst wenn du das sicherstellen kannst - ist es immer noch die Frage, ob du's dem Prüfer erklären kannst. Der entscheidet.
Zitat:@_RGTech schrieb am 1. Juli 2025 um 23:38:24 Uhr:
Hm. Soweit ich weiß, sind mindestens die Federgummis anders, und das sollte dann schon zusammenpassen - also Mopf-Gummis zu Mopf-Federn.Aber selbst wenn du das sicherstellen kannst - ist es immer noch die Frage, ob du's dem Prüfer erklären kannst. Der entscheidet.
Sind 8er + 13er Vormopf Gummis montiert, scheint zu passen 😂 wusste nicht dass es da ab Mopf nen Unterschied gibt (Ohje was hab ich mir da eingebrockt)
Hallo
Leider schlechte Nachrichten, wenn die ABE erst für den Benz ab 96 gilt, kannst du es vergessen das dir H&R etwas anderes ausstellt, ansonsten hätten sie es ja auf ihre Homepage angegeben. Der TÜV wird direkt abwinken, an einem Rückbau wirst du nicht herum kommen. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, ab zum Anwalt damit Auto Doc für die Kosten auf kommt, was ich aber als schwierig ansehe, denn selbst bei einer Falschlieferung ist der Kunde verpflichtet zu kontrollieren das er die richtige Ware bekommen hat. Vielleicht macht ja Auto Doc was auf Kulanz
Zitat:@BrabusMB schrieb am 2. Juli 2025 um 08:24:20 Uhr:
HalloLeider schlechte Nachrichten, wenn die ABE erst für den Benz ab 96 gilt, kannst du es vergessen das dir H&R etwas anderes ausstellt, ansonsten hätten sie es ja auf ihre Homepage angegeben. Der TÜV wird direkt abwinken, an einem Rückbau wirst du nicht herum kommen. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, ab zum Anwalt damit Auto Doc für die Kosten auf kommt, was ich aber als schwierig ansehe, denn selbst bei einer Falschlieferung ist der Kunde verpflichtet zu kontrollieren das er die richtige Ware bekommen hat. Vielleicht macht ja Auto Doc was auf Kulanz
Alles klar, danke für die Antwort
Ähnliche Themen
Der vernünftigste Weg wäre natürlich ie Federn zu tauschen.
Aber in der Realität liegt der Unterschied wirklich nur in den Federenden und den zugehörigen Gummi's.
Das könnte aber zum Problem werden, wenn Du das Fahrzeug verkaufst, da der zukünftige Besitzer nicht mehr nachvollziehen kann, dass Du die falschen Federn, mit den ebenso falschen Gummis kompensiert hast...
Ich fürchte, genau das wird auch die Argumentation eines Prufingenieurs sein... 🙈
Gruß
Jürgen
Die Theorie ist ja: Wenn eine Eintragung in den Papieren was wie "Tieferleg. Federn H+R 40/40 nur i.V. mit Federtelleraufl. A210... an VA. / A210... an HA" geschrieben wird, könnte das okay gehen... (und es gab schon verrücktere Eintragungen).
Mit den alten Gummis wird's aber auf keinen Fall was, d.h. du musst so oder so nochmal ran. Stattdessen gleich passende Federn zu kaufen und die falschen mit genau der Info (nicht gefahren, nach Einbau festgestellt dass das Gutachten nicht zum Fahrzeug passt obwohl beim Händler als passend angegeben, daher keine Rückgabe mehr möglich) gebraucht zu verkloppen, dürfte kaum weniger aufwendig und kostenintensiv werden (Eintragungen gibt's ja auch nicht umsonst).
Was eventuell Sinn macht, ist einen Prüfer in einer guten Minute mal vorab zu fragen. Also vielleicht nicht grad kurz vor Feierabend oder wenn er zum Mittag will.
Am Ende kommt es auf den Prüfer an und zu 99% ist es wurscht, auch werden keine expliziten Federgummis angegeben. Tatsächlich, wenn die mechanisch passen und das wird bei Eintragung kontrolliert und die Achslast passt, ist eine Eintragung kein Problem. Gutachten hin oder her, wird dann halt eine Einzelabnahme. Ich habe gerade erst Felgen vom 123er am 114er eintragen lassen. Der 114er bzw 115er war nicht im Gutachten aufgeführt, mein Prüfer hat sich kurz die Traglast der Felgen angesehen und mir das problemlos eingetragen.
Wenn man Eibach Federn am Mopf verbaut braucht man ebenfalls die Gummis mit der 201er Teilenummer, weil die Federn oben abgeflacht sind, die 210er Gummis sind jedoch für Federn die eine normale Windung oben haben, ohne Abflachung.
Vielen Dank für eure raschen Antworten. AutoDoc nimmt die Federn nur zurück, wenn sie keine Einbauspuren haben 😂keine Entschuldigung oder ähnliches. Ich frag mal nen Prüfer, was er davon hält. Wenns nicht klappt, gibt’s halt neue Federn und die jetzigen verkaufe ich halt. Auf jeden Fall war das die letzte Bestellung bei AutoDoc.
Bei Autodoc bestelle ich schon lange nichts mehr.. Lieber CleverLog GmbH oder Warenhandel Dick, mit denen hatte ich bisher keine Probleme, auch was Rückgaben anbelangte.