Einwintern

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

Besitzte eine 320i Coupe.

Was sollte ich beim einwinter alles machen und beachten?

Frage zum laden der batterie: habe ja vorne nur einen plus pol, muss ich die batterie ausbauen?

Beste Antwort im Thema

Der TE hat doch gar nicht gesagt, warum er sein Auto einwintern will. Warum hackt man dann ständig auf Gründen rum, die er gar nicht genannt hat ???

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Aber je nachdem wo man wohnt macht ein wintermässiger umstieg auf 4wd natürlich vollkommen sinn.

Das kann ich hier für die Gegend um Reit im Winkl wo ich wohne nur bestätigen. Auch wenn es bislang noch nicht nach Winter aussieht.

Gruß,

Mc RIP

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Aber je nachdem wo man wohnt macht ein wintermässiger umstieg auf 4wd natürlich vollkommen sinn.

Das kann ich hier für die Gegend um Reit im Winkl wo ich wohne nur bestätigen. Auch wenn es bislang noch nicht nach Winter aussieht.

Gruß,

Mc RIP

Sehr schöne Gegend, war da bereits ein paar mal gewesen und auch sicherlich wieder mal hinfahren.

Da kann ich mir auch bestens vorstellen das es im Winter mit Heckantrieb nicht immer nur spaßig ist.

LG
SK

Ich habe heute mal ein Foto gemacht, wofür es sich lohnt ein Auto zu erhalten.
Ein 89er E30 Cabrio in zinnoberrot mit schwarzem Leder und 27tsd KM runter.
So ein Zinober..😁😉

@Soxx83

Ja, die ganz alten. Innen nur Grundierung und vielleicht ein wenig Wachs, wenn überhaupt. Und aussen drüber noch ein bißchen Farbe. Wer das Ding nach dem Kauf nicht ganz schnell mit Dinol (nach)behandelt hat, hatte schlechte Karten im Bezug auf Dauerhaltbarkeit. Winterpause war da auch sinnvoll. Das ist doch heute anders. Beispiel: Wieviel Audi siehst Du auf der Strasse, die mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben aber eben keinen Rostpickel ? Verzinkung sei Dank. Ich persönlich denke, mit dem heutigen Schutz ist Einwintern vielleicht eher eine Glaubensfrage.

Ähnliche Themen

Ja, ich gebs ja zu, rational, ohne Gefühl fürs Blech....😉

Erzähl du mal von Verzinkung und Wachs.
Ich habe hier Musik für Dich..😁😉

http://www.youtube.com/watch?v=Zgbh3VlhrFQ&feature=related

😁😁😁😉

😁😁😁😁😁

Aus dem Jahr stammen sicher auch viele Autos zum Einwintern.....🙂😉

Entweder man machts, oder ma lässt es, aber es gibt Autos die sind wie neu, aber schon 30 Jahre alt und das ist geil!! Noch schöner wirds bei M Modellen, da kenne ich auch ein Z3 M Coupe mit 20tsd auf der Uhr und nicht einem Schöhnheitsfehler.
Genial und zu schade zum fahren!

Da wirds auch beim🙂 nett, denn der fragt dann schonmal ob er das Fahrzeug mal zu einer Vorstellung oder so haben darf, über Rechnungsprobleme oder schlechten Service braucht man sich dann jedenfalls keine Gedanken mehr zu machen.😁😉

Zu deiner Verzinkung noch ein Wort, die Verzinkung nützt nur wenn sie gut verarbeitet ist und ein Sammlerauto ist ein verzinkter Wagen lange nicht. Die E30, weil Du meintest die sind nicht verzinkt, haben selbst im täglichen Einsatz eigentlich abgesehen von den Radläufen und Kotflügeln sehr wenig Rost, der Unterboden, Türen usw sind schon recht gut, die letzten Modelle die stark gerostet haben waren die E21, danach gings rapide bergauf.
Die Verarbeitung ist nicht schlechter als die heutige, teilweise jedenfalls, kommt drauf an, was man meint.
Aus der Zeit die Audis, sprechen wir jetzt nicht drüber..😛😛😁😉

Grüße

Einwintern macht immer dann Sinn, wenn man sein Auto sehr lange fahren will.
Cabrios haben allerdings immer noch den Nachteil, dass man sie im Winter nicht gerne fährt, zumal wenn sie ein Stoffverdeck und eine PVC-Heckscheibe besitzen.
Auch sehe ich nicht den Sinn darin, ein cabrio ein halbes Jahr geschlossen zu bewegen, es gibt wahrlich andere Autos, die das besser beherrschen.

Zitat:

Das ist mal wieder typisch so ein Forumstread.. keiner hat Ahnung, aber jeder weiß bescheid!

ok, wahrscheinlich gehöre ich auch dazu !

also, meine cabrio´s (E30- 325i, E46-320i, aktuell E93-325i) sind und waren über Winter alle eingemottet. Cabrio und Winter sind wie Teufel und Weihwasser. Wer anderer Meinung ist, kann seins ja bei salz und schnee fahren, seine sache.

meine maßnahmen:

- sauber waschen, aber auf

keinen fall mit hochdruckreiniger

oder

hartem wasserstrahl.

- trocken fahren (vor allem die bremsen!)

- etwas wachs für den lack

- innenraum saugen, mit dem leder durchwischen

- ledersitze mit lederpflege behandeln

- fahrzeug am besten warmgefahren abstellen (ganz penibele

verschließen den auspuff sogar mit einem ölgetränkten wattebausch)

- luftdruck der reifen auf 2,8 - 3,0 bar erhöhen

- fahrzeug regelmäßig (alle 1-2 wochen) hin- und herschieben

(verhindert daß die reifen eine "standplatte" bekommen)

- auf jeden fall an einem befüfteten (garagen-)ort abstellen

(im freien macht keinen sinn)

-

auf keinen fall den motor "ab ud zu mal starten".

das ist schlecht

wegen kondensat in motor und auspuffanlage.

- batterie angeklemmt lassen und so nach 2-3 monaten mal ans ladegerät

- mindestens einmal pro woche mal nach ihm sehen und fragen, wie es

ihm geht (clin d´oeil)

dann hast du lange spaß (spätestens der nachbesitzer, wenn du ihn dann nach 4-5 jahren verkaufst). meistens pflegt man autos nur für andere leute.

gruß

achim

ps: ab november fahre ich nur noch mit dem X5 meiner frau.

Zitat:

Original geschrieben von x5 france



- batterie angeklemmt lassen und so nach 2-3 monaten mal ans ladegerät

Das Zeitintervall ist für aktuelle Fahrzeuge deutlich zu lang. Zu diesem Zeitpunkt ist die Batterie bereits vollständig entladen. Ich empfehle ein gutes CTEK und das einfach den ganzen Winter hängen lassen. Die Ladegeräte sind exzellent und simulieren den Fahrbetrieb. Alternativ würde ich alle paar Wochen mal einen Tag laden.

Gruß,

Mc RIP

@ x5 France
Warum zitierst Du diesen Satz von mir? Gegen Erfahrungen und Meinungen habe ich nichts, so wie es mir scheint hast Du meinen Beitrag völlig mißverstanden, es Dir mal die erste Seite durch, evtl hilfts Dir auf die Sprünge!
Übrigens sind Winter und Salz für jedes Auto schädlich, fürs Dach noch am wenigsten..😁😉

Ansonsten denke ich auch, das alle 2-3 Wochen oder 1x im Monat ein richtiger Ladezeitpunkt wäre, 2-3 Monate würde bei mir jedenfalls nichts werden, deswegen benutze ich auch nen Ctek.

@ Mc Rip.. So nen Permabag besorge ich mir glaube ich auch mal. Mal testen, wie lange die so halten und funktionieren..

Grüße

Für die heutigen Autos dürfte es ganz schwer sein ein Klassiker zu werden. Versuch mal in 15 bis 20 Jahren noch elektronische Ersatzteile zu bekommen. Das wird wohl nichts. Ein fehlender Sensor an einer wichtigen Stelle und Du kannst eine Deichsel und 'nen Kutschbock installieren 😁
Die Klassiker von Morgen sind das Heute auch schon

P.S.
Eine Verzinkung alleine macht noch keinen guten Rostschutz. Schön zu sehen im Nachbarforum, wo B und A Klassen oft nach 4 Jahren schon total verottete Türkanten und Federbeidome haben. Und die Dinger sind aus verzinkten Blechen gebaut

Glaube ich nicht, da gibt es immer einen Markt, es gibt auch noch einen Ersatzteilemarkt für alle anderen Autos. Entweder werden es Nachbauten oder reparierte Orginalteile, also nach der 25 jährigen Ersatzteilgarantie.
Es gibt auch Leute die Stg für die ganz alten Modelle überholen usw. soetwas besonderes ist das garnicht für die die es können..
So nen Injektor z.B. könnte ich mir da schon schwieriger vorstellen, aber auch da wird es gehen, einer wird es immer anbieten.

Wird bestimmt für einige hier interessant, mal in 30 Jahren, ihre alte Karre (3er E9x) anzuschauen.😁😉
Deswegen finde ich soetwas extrem wichtig und schön, das ist ein Teil Kultur nichtnur bei Autos.
Und so gibt es bestimmt schon E9x Modelle, die irgendwo abgemeldet stehen und ruhen.. würde ich drauf wetten.😉

Grüße

@ Pit..
noch einen Nachtrag, Du hast in jedem Fall insofern recht, das es die Elektronik nicht einfacher macht.
Das wohl definitiv nicht..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen