Eintausch Caddy auf Skoda Fabia 3 Zylinder???
War heute bei VW und ließ meinen Caddy Maxi Bj 2011 schätzen und es kamen rund 9.000 € raus, aber nur bei Neukauf eines Fahrzeuges von VW bzw. Skoda. Also eigentlich alles was zu Vw gehöst, Seat,Audi,...
Da fiel mir derSkoda Fabia, Aufgrund seiner großen Heckklappe und seines rel großen Ladevolumensa auf, das ist für mich das Wichtigste bei einem Auto.
Aber es gibt diese Wagen, sowie den VW- Polo und den Seat Ibiza als Kleinwagen alle nur mehr mit 3 Zylindermotor und 1000 ccm.
Was sind die Nachteile eines 3Zylinders bzw. bei nur 6000 km Jahresleistung, würde er sich nicht besser rechnen als eine teurer Caddy????
Warum raten mir alle in meiner Umgebung vom 3Zylinder ab, auch mein Schwager, der bei Porsche KFZ Spengler ist, ab.
Bitte um Eure Meinung bzw. Erfahrungen mit 3Zylindern, ist es die Lebenslaufzeit (hält der nur mehr 8 Jahre odewr so,)
bzw. ist es das Drehmoment am Berg, verreckt er mir aufder steilsten Autobahn Österreichjs, über die ich jedesmal fahren muß (die Allander Autobahn bzw. die A21),
Was habt ihr am 3 Zylinder wirklich zu bemängeln bzw.. worauf sollte man beim Kauf achten (Turbo, PS,...????)
Danke euch vielmals für Eure Ratschläge und Erfahrungen.
mfg Manfred
Beste Antwort im Thema
90tkm wird der 3zylinder ja wohl schaffen, das sind 15 Jahre....
56 Antworten
Zitat:
@Silver008 schrieb am 26. September 2019 um 11:01:12 Uhr:
Da stimme ich zu. Bis auf: Wer Benzin im Blut hat, wird mit einem 1l-Motörchen nicht glücklich
Habe ich auch immer gedacht. Aber wer den 1.0liter mit 140 ps von Ford gefahren ist ...
Ja, ich hätte natürlich differenzieren können. Ganz klar, ein kleiner, kräftiger Motor macht in einem leichten (!) Auto auch Spass!
Zitat:
... Ich empfehle einen 16-Ventiler (2 pro Zylinder) mit möglichst viel Hubraum - langlebig, zuverlässig, nachhaltig! ;-)
ja, schade, dass es den Caddy nicht mit "großen" Benzinmotoren gibt. Ich würde gerne umsteigen auf Caddy-Benziner, die Motoren sind mir aber zu klein. Von daher werde ich meinen alten 1,9 TDI noch weiter fahren.
Die 1.4er sind schon ok. Sowohl von der Leistung (brauchbares Drehmoment, früh anliegend) - als auch von der Haltbarkeit (seit sie die Steuerketten wieder rausgeschmissen haben).
220nm bei nur 1500 Umdrehungen. Der muss nie hoch drehen und Du hast immer genug Dampf.
Die Frage ist doch, was für ein Auto brauchst Du?
Du fährst jetzt mit 2 Personen einen CaddyMaxi. Warum?
Du willst nun anscheinend auf einen Fabia ohne Kombiheck umsteigen, kann Sinn machen, frage dich selbst warum du das machen willst.
Zum Motor, wie schon geschrieben, es gibt inzwischen sehr gute 3-Zylinder Motoren, die speziell in Kleinwagen völlig ausreichend sind. Der Ecoboost von Ford ist ein Sahnemotor. Der Puretech von PSA ist ebenfalls sehr schön zu fahren. Inzwischen ist auch VW beim 3-Zylinder TSI wieder bei Zahnriemen und haltbarer Technik angekommen. Im Fabia/Polo wäre das ein klarer Kauf bei mir.
Ist aber Deine Entscheidung.
das ein Porsche MA keine 3-Zylinder mag ... ach herrje, Du musst halt auch nicht jeden fragen und vor allem nicht jedem glauben.
Du wirst mit dem kleinen jeden Berg und jede BAB bewältigen können.
90-115PS und 175-200Nm ... schau Dir mal Kleinwagen vor der Turbozeit an ... die kamen mit 60PS und 90Nm bei 5000rpm daher ... auch damit kam man den Brenner hoch.
Turbo muss man halt etwas mehr pflegen, Ölwechsel einhalten und nicht kaputt heizen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred402 schrieb am 26. September 2019 um 10:12:52 Uhr:
Also vom Kauf eines 3Zylinders bin ich jetzt total abgekommen, da ich mich näher damit beschäftigt habe und die mögl. Langzeitfolgen, wie unwucht der Noppenwelle,... erkannt und verstanden habe, danke eurerHilfe.
Es wird also sicher ein 4 Zylinder, nur sollte er nichtmehr als 15.000 € kosten, da ist der Verkaufserlös des Caddys schon eingerechnet. Also ein Auto über 20.000 € wird es bei mir nie wieder geben, aus finanz. Gründen.
Du bist echt der Knaller.
Keinen Plan von nix.
Hörst auf jeden und glaubst jeden Mist.
Kauf Dir am besten einen Panzer mit Gasturbine, da gibt es keine Noppenwelle und durchrosten wird der auch nicht.
Ohne Turbo wäre bei deiner geringen Laufleistung eine Optuion, aber da wird es dünn.
VW, Ford, PSA und Renault haben nur noch Turbo.
Selbst Hyundai und Kia machen das nun ... mit 5 respektive 7 Jahren Garantie!
Du solltest weniger lesen und nicht alles glauben, was Du liest.
Nur zur Info: In Österreich werden die VW über Porsche vertreiben. Deshalb schraubt ein Porsche-MA an VWs oder anders: der VW-Schrauber ist bei Porsche angestellt.😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. September 2019 um 15:19:48 Uhr:
Nur zur Info: In Österreich werden die VW über Porsche vertreiben. Deshalb schraubt ein Porsche-MA an VWs oder anders: der VW-Schrauber ist bei Porsche angestellt.😉
Damit hat sich dann der Stundenlohn verdoppelt.....😉
Ich brauche ein _Auto mit Ladevolumen, also es ginge auch ein Kastenwagen. Den Caddy haben wir nur wegen dem Campingumbau gekauft, aber da wir nichtmehr campen, ist das Auto zu groß. Nat. ist es prakt., wenn man mal eben zum Ikea fahren kann und gleich ein ganzes Wohnzimmer einladen kann, aber diese Zeiten sind vorbei, ich brauche einen vernünftigen Kombi, wie es der zuvorige Opel Astra Kombi war, und ja, die hinteren Sitze fliegen sofort wieder raus, da wir nur zu zweit sind.
Habevon Motoren keineAhnung, bin mir aber mit einem 4 Zylinder glaube ich im Gebirge besser unterwegs.
Ab morgen gehts mal zu Ford und zu Opel, mal sehen,was es da für mich gibt.
Womöglich ende ich auch bei Dacia, ist mir ehrlich gesagt auch egal, hauptsache die Schüssel fährt und ist in der erhaltung billig.
Es wird auf jeden Fall das letzte Auto in meinem Leben sein, das ich mir kaufe. Deshalb sollte es ein verläßlicher Partner für mind 15 Jahre werden, der caddy schafft das anscheinend nicht, obwohl er das teuerste Auto war, das ich jemals kaufte.
Ich 10 Jahren oder noch früher ist bei uns in Ö das Fahren bzw. die Erhaltung eines PKWs eh nicht mehr finanzierbar, Aufgrund der Umweltsteuern, CO2 Abgabe,....
Und ehrlich gesagt, so was sich jetzt schon in meiner Gegend rund um Wien, auf den Straßen abspielt, jeden Tag liegen die LKWs puer und 2 Stunden Stau sind schon normal, da macht Autofahren jetzt schon keinen 'Spaß mehr...
Zitat:
Womöglich ende ich auch bei Dacia, ist mir ehrlich gesagt auch egal, hauptsache die Schüssel fährt und ist in der erhaltung billig.
Na dann......
https://www.dacia.at/.../dokker.html
Ja genau, undmit Ohrstöpsel schaff ich da auch sicher meine 600 km nach Gmunden und zurück. Ist mir inzwischen auch schon egal.
Mein Eindruck ist du bist insgesamt recht unsicher mit/in der Situation. Lass dich nicht von zu vielen Meinungen verunsichern.
Entscheide in Ruhe Caddy verkaufen ja oder nein (wahrscheinlich wohl ja).
Dann entscheide ob du mit dem Kompromiss kleineres Auto leben kannst ja oder nein, wenn nicht, dann kauf den Dokker.
Oder entscheide dich für einen Kleinwagen und überlege welchen Kompromiss du eingehen kannst, kleiner Motor oder möglichst großer Stauraum.
Noch ein gut gemeinter Rat: Schau dir allerdings nicht zu viele verschiedene Hersteller/Wagen an sonst hast du wieder die Qual der Wahl.
Wenn es günstig sein soll und man auch wieder etwas erhöht sitzen will, sollte man sich auch den Duster mal angucken. Da gibt es unter der Motorhaube zumindest bei den (jungen) Gebrauchten noch gestandene ältere Technik. Bei den aktuellen Versionen findet gerade eine Modernisierung der Motorenpalette statt.
Geh einfach ins Forum der Allgemeinen Kaufberatung auch wenn da jeder Thread sich mit mehr oder weniger nützlichem Aufbläht, sitzen da trotzdem welche die wirklich Ahnung von der Materie haben. 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. September 2019 um 15:19:48 Uhr:
Nur zur Info: In Österreich werden die VW über Porsche vertreiben. Deshalb schraubt ein Porsche-MA an VWs oder anders: der VW-Schrauber ist bei Porsche angestellt.😉
Leasing läuft meist über Porsche.
Es gibt aber auch www.volkswagen.at und unter https://www.volkswagen.at/vw-haendler finden sich nicht nur Porsche Standorte.