Einstiegsschutz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
meine Kids steigen selbstständig Ein und Aus...
Wenn ich da so zuschaue habe ich Bedenken, dass irgendwie da mal bleibende Spuren bleiben😕

Hat einer ne Idee welche Schutzleisten da optimal wären?
Was verwendet ihr?🙂

Danke für Ideen und Vorschläge.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

...und so sieht es aus...

Vorne
Hinten
51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,
alles super Info's nur mein "Freundlicher" will mir nen kompletten Satz verkaufen. Dabei habe ich serienmäßig vorne welche drin und benötige sie nur für die hinteren Türen. Echt toll.
Mich regt das auf wenn ich die vorderen nicht brauche und die für den Mülleimer sind.
Somit werde ich eine Universalfolie kaufen (auch wenn es nicht so gut aussieht)...noch habe ich Hoffnung, dass ein anderer User noch ne ultimative Idee hat????😕😕😕

Danke

Gruß Ralf

Die für vorn in die Bucht stellen?
Da findet sich bestimmt jemand.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...habe mir die Teile geholt und Klebe sie selber....

Hallo Cleanmaster69,

hast Du die Teile 7N0 071 310 19A mittlerweile selbst eingebaut?
Bekommt das ein technisch einigermaßen versierter Mensch hin?
Ist irgendwas zu beachten? Müssen die Dichtingen vorher gelöst werden?
Werden die nass auf Spüliwasser geklebt oder trocken?

Vielen Dank

Proms

😁....da ist eine ausführliche Anleitung bei.....habe sie aus Zeitgründen noch nicht eingebaut...immer wenn ich Zeit hatte, war das Auto dreckig und wenn ich es gewaschen hatte, hatte ich keine Zeit mehr für's Einkleben.....Man sprüht die Stellen mit Seifenwasser ein, zieht die Schutzfolie ab, klebt das Ding dahin, wo es hin soll und kann es solange korrigieren bis alles korrekt sitzt...dann mit der Plastikspachtel das Wasser ausstreichen...FERTIG !

Meine liegen auch noch eingepackt zu Hause. Mir geht es ähnlich, was das Verhältnis Zeit zu Sauberkeit des Sharan angeht.
😉

Gruß Philipp

@cleanmaster69 und SharanOH/Philipp:
Das sind genau die Antworten die ich NICHT brauchen kann!🙂
Also meiner ist so dreckig/staubig und vermüllt dass ich
problemlos einbauen könnte...

Hallo zusammen,

habe die Folien erst gestern eingeklebt, ging wirklich sehr einfach (bebilderte Anleitung) , kann jeder selbst machen!

Gruß
Flummi5

Also wenn er dreckig ist, dann lieber nicht einbauen...
Der sollte richtig sauber sein.

Habe es mir aber fest für nach dem Urlaub vorgenommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von klehmann


Ich habe mir direkt beim Kauf die originalen Dinger (schwarz, Kunststoff) einkleben lassen.

Wenigstens mein Kind steigt nämlich nicht über einen Schutz ein, auf dem man nicht auftreten kann, sondern tritt ausschließlich und immer auf die innere Verkleidung mit der Dichtung. ;-)

Gruß, Kristian

Diese Folien habe ich auch und auch meine Kids steigen auf die innere Verkleidung. Sind also zumindest im Fonds gänzlich nutzlos.

Vorne nützen sie schon was, falls man mal mit den Schuhen am Schweller vorbeischrammt.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


😁....da ist eine ausführliche Anleitung bei.....habe sie aus Zeitgründen noch nicht eingebaut...immer wenn ich Zeit hatte, war das Auto dreckig und wenn ich es gewaschen hatte, hatte ich keine Zeit mehr für's Einkleben.....Man sprüht die Stellen mit Seifenwasser ein, zieht die Schutzfolie ab, klebt das Ding dahin, wo es hin soll und kann es solange korrigieren bis alles korrekt sitzt...dann mit der Plastikspachtel das Wasser ausstreichen...FERTIG !

ich habe es auch selber gemacht. GratisTipp: macht es zu zweit! Man braucht schon 4 Hände um die Folie um die ganzen Kanten zu biegen. Dann unbedingt einen Haarfön dabei haben, denn die Folie ist verdammt dick und steif. Mit dem Fön kriegt man die dann schön weich und kann sie mit dem Rackel um die Kanten "bügeln".

gänzlich alleine kriegt das nur ein Profi hin. (Meine Meinung).

Habe einen Heisluftfön..danke für den Tipp...😁

So Jungs es ist vollbracht.

Seit gerade prangen die Folien an meinem Sharan. Passt gut.

Drei Hinweise dazu:
1. Der Heißluftfön wird definitiv zu heiß. Normaler reicht völlig aus.
2. Der beiliegende Rakel ist nett aber aus meiner sicht untauglich.
Ein Mikrofasertuch geht besser.
3. Wenn man von oben anfängt kann man es alleine mit Geduld

GAAAANZ wichtig:
Wer noch nie mit Wasser und Rakel Folien geklebt hat lässt lieber die Finger
davon und einen Fachmann ran! Ist schon nicht so ganz einfach
wegen der Strukturen und der Dicke der Folie.

LG

Proms

Uns so siehts aus

Hinten
Vorne

Der Druck wird größer.....😁

Sieht gut aus!

Ich persönlich würde das dann aber doch wohl vom Fachmann erledigen lassen. 🙄

Deine Antwort