ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Einstellungen 8p

Einstellungen 8p

Themenstarteram 9. Dezember 2003 um 22:11

http://www.openobd.org/audi/a3_8p.htm

Ist ja wirklich gut was man alles einstellen kann. Ist es in Deutschland erlaubt bei Verriegelung des Fahrzeugs per FFB das auch das Horn der Alarmanlage ertönt, weil in der Anleitung etwas von Gesetz beachten steht.

MfG

Rufos

Ähnliche Themen
22 Antworten

vieleicht eine dumme frage, aber brauche ich dazu dann ein spezielles gerät?

hy ...

das ist eine aufgabe fpr vagtuning das uns zu sagen wenn er so freundlich wäre ob das machbar ist, oder ob die sagen gibts net ..

freu mich über antwort ..

gruß floh

Re: Einstellungen 8p

 

Zitat:

Original geschrieben von Rufos110

http://www.openobd.org/audi/a3_8p.htm

.........................................................Ist es in Deutschland erlaubt bei Verriegelung des Fahrzeugs per FFB das auch das Horn der Alarmanlage ertönt, weil in der Anleitung etwas von Gesetz beachten steht.

MfG

Rufos

Nö ist nicht erlaubt.

samy801

Zitat:

Original geschrieben von mango

vieleicht eine dumme frage, aber brauche ich dazu dann ein spezielles gerät?

Ja. I.d.R. das, das in der Händler in der Werkstatt hat (Diagnosegerät). Alternativ so eine Programm wie VAG-COM + Schleppi + Interfacekabel + Knowhow.

Manfred

Re: Einstellungen 8p

 

Es ist nicht erlaubt, wird aber so gut wie nicht verfolgt! ;)

Die Seite ist nicht schlecht, begiebt sich aber auf dünnes Eis, weil so gut wie alles 1:1 aus Erwin abgetippt wurde! Wenn das AUDI spitz bekommt, ist die gleich wieder vom Netz! :(

Zitat:

Original geschrieben von Rufos110

http://www.openobd.org/audi/a3_8p.htm

Ist ja wirklich gut was man alles einstellen kann. Ist es in Deutschland erlaubt bei Verriegelung des Fahrzeugs per FFB das auch das Horn der Alarmanlage ertönt, weil in der Anleitung etwas von Gesetz beachten steht.

MfG

Rufos

hmm... da is nix aus erwin abgetippt...

der betreibr (ich) bekommt email zuschriften, aus denen ich dann die info's zusammenstelle.

das das am ende ähnlich aussieht wie die originalen reperaturleitfäden ist ja fast normal, sind ja die gleichen info's.

also so schnell geht da nix vom netz, copyright auf tabellen und ähnliches gibts nämlich nicht.

sobald ein text bzw. seine darstellung minimal verändert wurde is schluss mitm copyright.

also erstmal keine sorge.

und wenn ich mir da diverse seiten anschaue, die schon einige jahre am netz sind, wo es teilweise echte auszüge aus den rep-leitfäden gibt... aber egal...

aber trotzde mal zurück zur frage zwecks der hupe...

es ist in deutschland verboten, weil es eine vermeidbare lärmbelästigung ist! und vermeidbar = abstellbar, d.h. ausmachen ist pflicht, kümmert aber keinen... stellt auch keinen kritischen eingriff in en strassenverkehr dar.

zum thema hardware, einstellungen am A3 8P sind bisher nur bei vw machbar, entsprechende diagnose hardware ist bisher nicht verfügbar, d.h. sie wird noch entwickelt, sollte aber bis märz 2004 fertiggestellt werden.

Ich warte ja immer noch auf eine gute Lösung für die Diagnose über einen PocketPC! :(

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker

Ich warte ja immer noch auf eine gute Lösung für die Diagnose über einen PocketPC! :(

bist du nicht der einzige, das problem ist glaube ich weniger die software, als mehr die hardware, bzw. die software portierung...

ich frage das nächste mal bei uwe ross nach, wenn ich kontakt zu ihm habe... ob evtl. da ne lösung in sicht ist...

es gibt auch lösungen... aber von anderen herstellern...

Lösungen gibt es sicher, aber die Kosten dann extrem viel Kohle und das ist es mir nicht wert! ;)

Also für die älteren gibts ne schöne Software für Pocket PCs, hab ich irgendwo im Netz schon gesehen.

Das Problem ist eher die Hardware,besonders beim 8P und 4E (Audi A8 ab 2004), da gibts bisher noch nichtmal nen Adapter für die Laptops, aber wie schon erwähnt, ist alles in Arbeit.

Hier findest du schonmal eins , aber noch recht teuer :

http://www.speed-buster.de/

oder hier :

http://www.diagnose-system.de/diag-im.html

oder auch :

http://www.obd2.com/win_ce/data/win_ce.htm

dann noch hier :

http://www.autoenginuity.com/products.html#ppcbased

oder dort :

http://www.netech.dk/pda/index.html

Auch nett dort :

http://ipmsoftware.com/automotive_diagnostic_tools_and_.htm

Tag zusammen, (besser gesagt morgen)

es ist doch erlaubt!!!! Mein alter A3 8L hat eine Alarmalage, die kurz hupt, wenn man das Auto abschließt!!!

Das war ab Werk schon so!!! Es ist ein deutsches Auto, von einem Deutschen Händler, also kein Reimport oder sowas!!!

LoL .... komischer Satz, wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß das Auto den deutschen Bestimmungen unterliegen muß!

Allerdings habe ich keine Fernbedienung aber das dürfte glaube ich egal sein!

Der Neue wird umprogramiert, wenn er es nicht serienmäßig drin hat. So ein netter Gruß vom Auto zum Abschied ist doch was Feines. LoL

Gruß AT

@terminator

die richtlinie trat er 200x in kraft, d.h. es kann gut sein, das bei der auslieferung denes kfz das noch ken thema war.

Ist genau das gleiche wieso der alte s2 (glaub der war das) keine LWR bei Xenon braucht, weil zum damaligen Produktionsdatum keine Pflicht war....heute ist das leider alles anders.

Seit 09/2002 ist es verboten die Alarmanlage hupen zu lassen wenn der Wagen abgeschlossen wird.

Kannste ja mal ausprobieren. Wirst sehr schnell 10€ ärmer sein.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen