Einstellung Xenon-Scheinwerfer nach Einbau von Sportfahrwerk

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte euch mal von meinem Problem berichten.
Ich besitze einen Opel Vectra C 1.9 CDTI Fließheck. Nachdem die Stoßdämpfer in meinem Fahrzeug nun gewechselt werden mussten, habe ich mich für ein Sportfahrwerk entschieden mit einer Tieferlegung von 30/30 mm. Nachdem ich ein paar Meter gefahren bin, fiel mir ein etwas zu hoch eingestellter linker Xenonscheinwerfer auf. Jetzt habe ich mich mal ein bischen informiert und gelesen, das ich wohl eine neue "Grundeinstellung" für mein Fahrzeug brauche. Zuvor war ich jedoch bei einem FOH und schilderte ihm von meinen zu hoch eingestellten Scheinwerfern. Dieser holte sofort dieses Prüfgerat schob es vor die Scheinwerfer und sagte , oh sind wohl zu hoch eingestellt. Er hat direkt eine Schraube am Scheinwerfer gedreht und auf beiden Seiten korrekt eingestellt!
Nun meine Frage brauche ich jetzt noch diese neue Kalibrierung, oder hat sich das mit dem Schrauben drehen erledigt. Hab mal in nem anderen Autohaus nachgefragt und die meinten das das finden der neuen Einstellung schonmal 400-500 € kosten kann! nein ich habe mich nicht verschrieben!!!

Bitte um hilfreiche Antworten.

20 Antworten

Aufgabe:
Foto vom FL-Scheinwerfer machen und hier einstellen. Das Forum lebt schließlich vom Mitmachen.

so, endlich mal bei Tageslicht am Auto und Bilder gemacht

Image-069
Image-070

Danke.

Ist doch alles gut beschriftet (DO<->UP, R<->L sowie 1,0%). Da kann Dein Onkel das Laptop demnächst ruhig aus lassen. 😛

der war ja sowieso an und stand daneben. 🙂

Ähnliche Themen

Moin zusammen.

Hätte da allerdings auch nochmal eine Frage:

Seid ihr euch sicher, das mit dem Tech2 nicht neu kalibriert werden muss?

Die Achssensoren geben doch so immer das Signal weiter: "Auto ist beladen (weil tiefer), also runter mit den Scheinwerfern"

Klar kann man das ganze wieder durch die Einstellschrauben ausgleichen, aber ist das wirklich ausreichend?

Könnte mir schon vorstellen, dass das dann irgendwie die aktive Leuchtweitenregulierung negativ beeinflusst, schliesslich geht der Sensor in Richtung max. Beladung.

Lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

Meine mich auch nen Uralt-Fred zu erinnern, in dem davon die Rede war. Kann diesen nur nicht mehr finden.
Und preislich war bei der ganzen Sache auch nicht die Rede von 500€ oder ähnlichen Traumpreisen sondern lediglich von einem Obulus für die Kaffeekasse.

gruß

der Stadtmensch

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Moin zusammen.

Hätte da allerdings auch nochmal eine Frage:

Seid ihr euch sicher, das mit dem Tech2 nicht neu kalibriert werden muss?

Die Achssensoren geben doch so immer das Signal weiter: "Auto ist beladen (weil tiefer), also runter mit den Scheinwerfern"

Klar kann man das ganze wieder durch die Einstellschrauben ausgleichen, aber ist das wirklich ausreichend?

Könnte mir schon vorstellen, dass das dann irgendwie die aktive Leuchtweitenregulierung negativ beeinflusst, schliesslich geht der Sensor in Richtung max. Beladung.

Lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

Meine mich auch nen Uralt-Fred zu erinnern, in dem davon die Rede war. Kann diesen nur nicht mehr finden.
Und preislich war bei der ganzen Sache auch nicht die Rede von 500€ oder ähnlichen Traumpreisen sondern lediglich von einem Obulus für die Kaffeekasse.

gruß

der Stadtmensch

So kenne ich es auch vom Vectra B von einem Kumpel. In der Ebene mussten die Sensoren genullt werden. Bei Gelegenheit hänge ich an meinen C auch mal das OPCOM und seh nach ob es da genauso funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen