Einstellung Tagfahrlich /ASF
Hallo zusammen
Im anderen Fred geht es ja zur Zeit eher um Recht / Unrecht.
Mir setellt sich die Frage, ob ich die Funktionsweise die ich nachfolgend beschreibe, wirklich so stimmt, oder ob ich da was falsch sehe. Auto ist in der Schweiz, bestellt mit Tagfahrlicht. Noch keine Änderungen vorgenommen.
Stellung 0:
Licht mit 70% an, Innenraum nicht beleuchtet.
Stellung Tunnel:
Bei normalen Lichtverhältnissen Licht mit 70%, in Tunnel, bei Dämmerung / Nacht und auf der Autobahn Licht mit 100% an (umschaltun automatisch über Sensor). Innenbeleuchtung bei 70% nicht an, wenn auf 100% Umgeschaltet wird schaltet sich Instrumentenbeleuchtugn automatisch an.
Kann das so sein, bin mir nicht ganz sicher??
Danke für die Antworten
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ja, ich ... Nein, daß Licht steht immer auf an, da es ja auch noch "leaving home" gibt, geht das Licht auch wieder an. Wobei leaving Home glaube ich irrelevant ist. Wichtig ist beim Starten des Wagens, das der Lichtschalter auf "an" steht.
Also habe es heute nochmals probiert. Coming home auf 10 sek. Lichtschalter auf I (rechts neben Tunnel). Zündung aus, Türe geöffnet und das gehupe ging los. Ich habe kein Xenon. Werde heute Abend das Handbuch noch lesen.
Gruss
Servus mad99,
coming/leaving home hat wie schon gesagt nichts damit zu tun.
Die Position neben dem Tunnel ist allerdings das Standlicht. Klar, dass da ne Warnung kommt, wenn du aussteigst. Denn das SOLL ja weiterleuchten. Dreh mal den Schalter auf Abblendlicht, also bis zum Anschlag nach rechts. Dann sollte es klappen.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Dreh mal den Schalter auf Abblendlicht, also bis zum Anschlag nach rechts. Dann sollte es klappen.
Aha (shame on me), gegenüber meinem letzten Auto hat es so viele neue Funktionen, dass ich fast überfordert bin 😁.
Besten Dank für Eure Antworten.
Gruss
Habs jetzt ausprobiert. Funktioniert bestens Danke
Gruss