ForumQ5 FY
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Einstellung Q5/SQ5 Luftfahrwerk

Einstellung Q5/SQ5 Luftfahrwerk

Audi Q5 FY
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 18:44

Hallo zusammen,

Habe eine Frage hat einer schon Erfahrung mit luftfahrwerk runter Codierung gemacht würde es gerne runter codieren aber will gerne wissen ob da was passieren kann.

Weiß einer, ob das Luftfahrwerk von Q7 das gleiche ist wie beim Q5?

Beste Antwort im Thema

Ihr wisst schon das der Q5 ein SUV ist ?! Wieso

Muss der auf dem Boden liegen ?

222 weitere Antworten
Ähnliche Themen
222 Antworten

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 24. Februar 2022 um 05:59:34 Uhr:

Ich war sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen so….

Kannst du mal schreiben was das für Felgen sind auf dem Q5

danke

Vossen HF 3 in 9,5 x 22

Hochglanzverdichtet

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 24. Februar 2022 um 05:59:34 Uhr:

Ich war sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen so….

das Bild war also mit -30mm im Dynamic Modus oder? Den Show Modus gibts ja erst seit kurzem soviel ich gelesen hab. Interessant sind die Live Daten während der Fahrt. Gehe mal davon aus dass vorallem den SUV Modellen locker 10% Spritersparnis einhergeht wenn die Mühle 3 Zentimeter flacher fliegt. Wenn Audi dann Luftfahrwerk. Im A3 gibts leider keins :D

Zitat:

@a3lovers schrieb am 20. Juli 2022 um 18:23:34 Uhr:

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 24. Februar 2022 um 05:59:34 Uhr:

Ich war sehr zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen so….

das Bild war also mit -30mm im Dynamic Modus oder? Den Show Modus gibts ja erst seit kurzem soviel ich gelesen hab. Interessant sind die Live Daten während der Fahrt. Gehe mal davon aus dass vorallem den SUV Modellen locker 10% Spritersparnis einhergeht wenn die Mühle 3 Zentimeter flacher fliegt. Wenn Audi dann Luftfahrwerk. Im A3 gibts leider keins :D

[/quote

Was will man am A3 auch noch flacher machen? Eine Spritersparnis im Q5 halte ich für nicht messbar, da auch bei -3 cm die gleiche Schrankwand durch den den Wind gedrückt werden muss…..

Zitat:

@MB-74 schrieb am 20. Juli 2022 um 22:03:28 Uhr:

Zitat:

@a3lovers schrieb am 20. Juli 2022 um 18:23:34 Uhr:

 

das Bild war also mit -30mm im Dynamic Modus oder? Den Show Modus gibts ja erst seit kurzem soviel ich gelesen hab. Interessant sind die Live Daten während der Fahrt. Gehe mal davon aus dass vorallem den SUV Modellen locker 10% Spritersparnis einhergeht wenn die Mühle 3 Zentimeter flacher fliegt. Wenn Audi dann Luftfahrwerk. Im A3 gibts leider keins :D

[/quote

Was will man am A3 auch noch flacher machen? Eine Spritersparnis im Q5 halte ich für nicht messbar, da auch bei -3 cm die gleiche Schrankwand durch den den Wind gedrückt werden muss…..

Nachweislich nicht korrekt daher, einfach machen und selbst feststellen ! Jeder Zentimeter hilft. Etron SUV 12% weniger Verbrauch!!

Ich hätte jemand der sich bei kufatec so ein Modul 15600-2 angeschafft hat.Er hat es einmal bei seinem Q5 FY angewendet würde es mir verkaufen mit dem Interface zusammen für kleines Geld. Meine Frage wäre kann ich den damit die Tieferlegung meines Luftfahrwerks codieren da er es schon einmal angewendet hat.

soweit ich weis sind die auf EINE Ein gebunden; daher nicht übertragbar

Zumindest überträgt man mit d. Modul + der App die FIN auf deren Server...also naheliegend, dass das Modul fahrzeuggebunden ist. Ansonsten: fragen kostet nichts! Schreib Kufatec doch mal an...

Ihrer hattet recht ist Fin gebunden,habe heute angefragt

 

Danke nochmal an euch

Und bei allen Autos mit Luftfederung beachten. Die linke Seite hat eine Komfort Einstellung. Sobald du die Türe aufmachst Fahrertür geht der Wagen sowieso hoch. Das bedeutet der ist immer rechtzeitig tiefer wie links das ist meine Erfahrung.

Hallo, hätte einige Fragen bzgl. Tieferlegung Audi Q5 mit AAS, Audi Air Suspension, Luftfahrwerk

Habe das OBD11 Interface

 

 

1. Es gibt ja die OBDApp vom Stemai für die Tieferlegung um 500€. Wird der wirklich benötigt?

 

2. Habe nämlich eine super Anleitung bei Wikionline gefunden inkl. Einstellung Niveauregulierung und Achslastbestimmung. Wozu dient aber die Achslastbestimmung?

 

3. Ist die Anleitung vollständig? Muss man da sonst nichts einstellen/berücksichtigen? Da bei OBDApp erwähnt wird, dass der Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Lichtassistent, ACC usw. auch neue eingestellt werden.

 

4. Sind dann max. 30mm möglich? Weiß zufällig wer die Max. Werte?

 

5. Das Fahrzeug muss auf geraden Boden stehen, kann ich mich da an die Anzeige im Modus Allroad/Lift richten?

 

6. Hat die Tankfüllung einen Einfluss bei der Einstellung? Ich denke nicht, da AAS ja immer nachregelt?

 

 

Und zum Showmode:

7. Bei OBD11 gibt es eine One-Click Einstellung dafür. Hebt sich das Fahrzeug automatisch, wenn man das Fahrzeug startet oder muss man den händisch wieder deaktivieren? Wie ist das bei der OBDApp?

 

8. Kann man den OBD Adapter dauernd stecken lassen oder saugt der zuviel Strom?

 

9. Wie wäre der Showmode sonst noch möglich? Es gibt nämlich die Punkte: Luftfederdämpfer der Vorderachse/Hinterachse entlüften und Druckspeicher entlüften. Muss man hier alle drei Funktionen ansteuern? Oder hierfür doch lieber die OneClick Funktion nützen?

 

 

DANKE und Sorry wegen den vielen Fragen. Möchte aber auf Nummer sicher gehen und ob ich mir die 500€ wirklich sparen könnte oder ob die OBDApp doch einen Vorteil hat

Willst du das in allein Threads posten ??

Zitat:

@Hassias schrieb am 24. April 2024 um 18:51:50 Uhr:

Willst du das in allein Threads posten ??

darf/soll ich das nicht? dann tuts mir leid und ich lösche es wieder

Bin neu hier sorry

kenn das von FB so…da man nicht weiß, wo wer wieviel aktiv ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Einstellung Q5/SQ5 Luftfahrwerk