Einstellung fast aller emotionalen Luxusmodelle (wie C217 und A217)
Die Tage ging ja durch die Presse, dass Daimler im Rahmen seines Sparprogramms diverse Baureihen einstellt bzw. ohne Nachfolger auslaufen lässt.
Dies trifft neben X- und B-Klasse vor allem die hochemotionalen Luxusmodelle: S-Coupe und S-Cabrio sowie CLS und GT 4 Türer.
Erstaunlicherweise soll hingegen der V12 (zumindest noch eine Modellgeneration) im Gegensatz zum 7er weiterleben, wenn auch nicht bei AMG.
Was haltet ihr von der Entscheidung?
Erstens kann ich mir nicht vorstellen dass die 2-türigen S-Klassen und die Luxusmodelle auf W213-Plattform unlukrativ sind.
Zweitens ist es für eine Marke ein riesiges Problem, wenn die hochemotionalen Traumautos fehlen - diese zahlen in die Marke ein, damit die normalen Leute dann millionenfach A180 und C220d kaufen und aufgrund des Premium-Images signifikant mehr zu zahlen bereit sind als für einen Astra oder Mondeo.
Dass ein A217 65 AMG sich seltener verkauft als ein W222 350d dürfte wohl jedem im Konzern bei der Entwicklung der Modelle klar gewesen sein...😉
Beste Antwort im Thema
Ich will ja im Autoforum nix sagen, aber Autos interessieren heute einfach kein Schwein mehr! 😉
Niemanden kümmert ob das (fragwürdig) emotionale Modelle oder Sportwagen sind. Sie sind teuer, die Marge mittlerweile nur noch so meh und haben wills auch niemand. Warum also behalten? Speziell bei MB ist jetzt Ausverkauf angesagt. Und Geld gibts nur noch mit kleinen Plattform-Modellen und SUVs zu verdienen. Das Problem haben aber ja alle Hersteller, weshalb sogar "hochemotionale" Firmen wie Aston oder Ferrari zum SUV greifen mit geliehenen Millionen.
Wir müssen uns dran gewöhnen, es ist vorbei. Das mit dem V12 hat mich allerdings auch gewundert. Evtl gibt's da aber ja Abnahmen die noch zu erfüllen sind.
144 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 25. März 2022 um 20:44:24 Uhr:
wenn jetzt noch der conti eingesteelt wird, wirds ganz hart
Dann gibt es nix mehr. 🙁
Der 8er ist hinten extrem eng, und soll wohl ebenfalls eingestellt werden.
Der CLE wird sich vermutlich an der C-Klasse orientieren, der SL ist leider weder Fisch noch Fleisch.
Ich kann mir nicht vorstellen das niemand mehr offen fahren will, in den Foren liest man den Unmut über die Modellpolitik der Hersteller.
Wieso bauen die Hersteller nicht das was die Kunden wünschen?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 20:57:56 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 25. März 2022 um 20:44:24 Uhr:
wenn jetzt noch der conti eingesteelt wird, wirds ganz hartDann gibt es nix mehr. 🙁
Der 8er ist hinten extrem eng, und soll wohl ebenfalls eingestellt werden.
Der CLE wird sich vermutlich an der C-Klasse orientieren, der SL ist leider weder Fisch noch Fleisch.
Ich kann mir nicht vorstellen das niemand mehr offen fahren will, in den Foren liest man den Unmut über die Modellpolitik der Hersteller.
Wieso bauen die Hersteller nicht das was die Kunden wünschen?
... doch, das machen die doch.
Für den gelben laufenden Meter, den Chinamann, oder Russen.
Selbst vom Verkäufer erzählt, wenn von 10 Leuten 8 Leute Chinesen und ode rRussen sind die mit dem Geldbündel nur so wedeln und das das das Wünschen, dann macht der Autohersteller das so und so.
Da zählt der 1 Deutsche / Europäer nicht.
Daher sind die alle auf blingblingbling getrimmt. Weil halt de rRusse und Chinese das soooo haben will.
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 25. März 2022 um 22:00:15 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 20:57:56 Uhr:
Dann gibt es nix mehr. 🙁
Der 8er ist hinten extrem eng, und soll wohl ebenfalls eingestellt werden.
Der CLE wird sich vermutlich an der C-Klasse orientieren, der SL ist leider weder Fisch noch Fleisch.
Ich kann mir nicht vorstellen das niemand mehr offen fahren will, in den Foren liest man den Unmut über die Modellpolitik der Hersteller.
Wieso bauen die Hersteller nicht das was die Kunden wünschen?
... doch, das machen die doch.
Für den gelben laufenden Meter, den Chinamann, oder Russen.
Selbst vom Verkäufer erzählt, wenn von 10 Leuten 8 Leute Chinesen und ode rRussen sind die mit dem Geldbündel nur so wedeln und das das das Wünschen, dann macht der Autohersteller das so und so.
Da zählt der 1 Deutsche / Europäer nicht.Daher sind die alle auf blingblingbling getrimmt. Weil halt de rRusse und Chinese das soooo haben will.
so ist es. Wer zahlt schafft an. Früher waren wir das in Sachen Automobil noch selbst. Jedoch hängt die Tendenz nicht ewig auf eine Seite. Das lässt hoffen.........
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 25. März 2022 um 22:00:15 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 20:57:56 Uhr:
Dann gibt es nix mehr. 🙁
Der 8er ist hinten extrem eng, und soll wohl ebenfalls eingestellt werden.
Der CLE wird sich vermutlich an der C-Klasse orientieren, der SL ist leider weder Fisch noch Fleisch.
Ich kann mir nicht vorstellen das niemand mehr offen fahren will, in den Foren liest man den Unmut über die Modellpolitik der Hersteller.
Wieso bauen die Hersteller nicht das was die Kunden wünschen?
... doch, das machen die doch.
Für den gelben laufenden Meter, den Chinamann, oder Russen.
Selbst vom Verkäufer erzählt, wenn von 10 Leuten 8 Leute Chinesen und ode rRussen sind die mit dem Geldbündel nur so wedeln und das das das Wünschen, dann macht der Autohersteller das so und so.
Da zählt der 1 Deutsche / Europäer nicht.Daher sind die alle auf blingblingbling getrimmt. Weil halt de rRusse und Chinese das soooo haben will.
Dazu passt die 100% Elektroauto Strategie aber überhaupt nicht.
Ausser in Mitteleuropa und Kalifornien sind Elektroautos in der Oberklasse noch kein Thema.
Alle 300km für 40min laden zu müssen nervt, und der DC Strom wird parallel zum Benzin immer teurer.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 23:22:59 Uhr:
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 25. März 2022 um 22:00:15 Uhr:
... doch, das machen die doch.
Für den gelben laufenden Meter, den Chinamann, oder Russen.
Selbst vom Verkäufer erzählt, wenn von 10 Leuten 8 Leute Chinesen und ode rRussen sind die mit dem Geldbündel nur so wedeln und das das das Wünschen, dann macht der Autohersteller das so und so.
Da zählt der 1 Deutsche / Europäer nicht.Daher sind die alle auf blingblingbling getrimmt. Weil halt de rRusse und Chinese das soooo haben will.
Dazu passt die 100% Elektroauto Strategie aber überhaupt nicht.Ausser in Mitteleuropa und Kalifornien sind Elektroautos in der Oberklasse noch kein Thema.
Alle 300km für 40min laden zu müssen nervt, und der DC Strom wird parallel zum Benzin immer teurer.
beim Antrieb ist das noch nicht so definiert. Das stimmt. Aber die Optik und auch die Qualität ist vom fernen Osten bestimmt.
Na, mittlerweile sind es ja auch 500 km … da nähert man sich schon an.
Ich stelle mich jedenfalls gerade innerlich drauf ein mein Auto noch 2-3 Jahre mangels Alternativen zu halten. Das Pflegeprogramm ist schon gestartet ;-)
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 13:55:37 Uhr:
https://www.autocar.co.uk/.../...-and-wraith-axed-ahead-spectre-launchAuch das Rolls Royce Cabrio wird eingestellt.
Unfassbar, dass selbst im absoluten Luxusbereich nun die emotionalen Fhz aussterben….
Und wie schon bei den zweitürigen S-Klassen kommt von Herstellerseite der übliche Unfug von wegen „wird durch neue Limousinen/SUVs ersetzt“)
Ich habe noch nie davon gehört (abgesehen von Änderung der Lebenssituation durch Kinder oder „Rücken“) dass ein Cabrio durch SUV oder Limousine ersetzt werden.
Genauswenig wie irgendjmd sagen dürfte (zb heute): „bei dem Schönen Wetter hole ich doch mal mein SUV aus der Garage und fahre eine Runde um Landschaft und Wetter zu genießen“.
Auch dass niemand mehr Cabrios ordert fällt mir schwer vorzustellen.
Wenn es richtig warm ist, stehen hier auf dem Weg in den Schwarzwald die offenen Fhz quasi im Stau - und da sind sehr viele neue Modelle dabei…
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 26. März 2022 um 13:51:06 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. März 2022 um 13:55:37 Uhr:
https://www.autocar.co.uk/.../...-and-wraith-axed-ahead-spectre-launchAuch das Rolls Royce Cabrio wird eingestellt.
Unfassbar, dass selbst im absoluten Luxusbereich nun die emotionalen Fhz aussterben….
Und wie schon bei den zweitürigen S-Klassen kommt von Herstellerseite der übliche Unfug von wegen „wird durch neue Limousinen/SUVs ersetzt“)
Ich habe noch nie davon gehört (abgesehen von Änderung der Lebenssituation durch Kinder oder „Rücken“) dass ein Cabrio durch SUV oder Limousine ersetzt werden.
Genauswenig wie irgendjmd sagen dürfte (zb heute): „bei dem Schönen Wetter hole ich doch mal mein SUV aus der Garage und fahre eine Runde um Landschaft und Wetter zu genießen“.
Auch dass niemand mehr Cabrios ordert fällt mir schwer vorzustellen.
Wenn es richtig warm ist, stehen hier auf dem Weg in den Schwarzwald die offenen Fhz quasi im Stau - und da sind sehr viele neue Modelle dabei…
Volle Zustimmung🙂
Es gibt exakt 2 SUV/Geländewagen (die Betonung liegt auf letzterem) die ich bei schönem Wetter aus der Garage holen würde, sofern ich sie besitzen würde. G-Klasse Cabrio und Wrangler mit Softtop.
Das sieht hier in der Zentralschweiz genauso aus.
Bei schönem Wetter sehe ich nur Cabrios, Roadster,Coupés, Sportwagen und Oldtimer.
Wenn man bedenkt, dass von der 217er Baureihe etwa 55tsd stk. und vom GT über 45tsd stk. gebaut wurden, kann man durchaus von einem Erfolg sprechen.
Fast alles richtig gemacht also ;-) Ok die Kaufverantwortung für den G hatte meine Mutter zugegebenermaßen
@ Swissbob:
Absolut, der kurze offene Wrangler und das G-Cabrio sind Ausnahmen🙂
Und Bsp für die Ignoranz der Hersteller - Das G Cabrio gibts ja schon ewig nicht mehr und den Wrangler in der EU nur noch lang als PHEV…
Als Ausnahme würde mir noch das Evoque Cabrio einfallen aber auch das ist ja Vergangenheit…
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 29. März 2022 um 07:26:38 Uhr:
Fast alles richtig gemacht also ;-) Ok die Kaufverantwortung für den G hatte meine Mutter zugegebenermaßen
Schönes Pärchen🙂
In der Schweiz bieten US Auto Importeure den Wrangler auch mit dem 392er an, ich finde das Auto hochinteressant, ich hab mir stattdessen einen A217 geholt.
Apropos SUV Cabrio:
Das T-Roc Cabrio verkauft sich in meiner Region erstaunlich gut, ist aber eine andere Preisklasse.
Nachdem Mercedes Benz fast alle Cabrios eingestellt hat, wäre eine Neuauflage vom G-Cabrio eine schöne Ergänzung.
Vor vielen Jahren: Chef kann ganz stolz mit seinem schneeweißen Golf-Cabrio Erdbeerkörbchen angefahren.
Kommentar eines Kollegen: "jaja, kein Dach über'm Kopp, aber Auto fahren..." :-D
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. März 2022 um 18:00:57 Uhr:
In der Schweiz bieten US Auto Importeure den Wrangler auch mit dem 392er an, ich finde das Auto hochinteressant, ich hab mir stattdessen einen A217 geholt.Apropos SUV Cabrio:
Das T-Roc Cabrio verkauft sich in meiner Region erstaunlich gut, ist aber eine andere Preisklasse.Nachdem Mercedes Benz fast alle Cabrios eingestellt hat, wäre eine Neuauflage vom G-Cabrio eine schöne Ergänzung.
In den 60ern hätte sich niemand ausmalen können, dass einmal in ferner Zukunft jemand eine Kaufentscheidung zwischen einem S-Klasse Cabrio und einem Jeep CJ treffen würde…und beide dabei Luxusfahrzeuge sein werden…😉
Ja ein Wrangler Rubicon (Serie beim 392er) mit V8 Hemi…traumhaft…
Das T-Roc Cabrio sehe ich auch recht häufig hier im Raum Stuttgart.
Ich vermute allerdings der Erfolg liegt weniger an der Alleinstellung „SUV-Cabrio“, sondern vielmehr daran, dass er die Interessenten aller 3 bisherigen VW-Cabrios kumuliert😉
Seitdem das schöne Evoque Cabrio eingestellt wurde, denke ich eigentlich, dass man/ich dieser SUV Cabrios nur gesondert wahrnimmt und diese tatsächlich nicht so oft verkauft werden wie es mir meine Wahrnehmung vorgaukelt.
Die sind ja nicht doof und stellen was ein womit sie Geld verdienen.
Allen (G/Evoque/T-Rock) gemein ist ja im Grunde eines, sie sind relativ teuer und sie haben keinen Kofferraum, zumindest nur in homöopathischen Dosen - so irre viele Menschen mit deckungsgleichem Bedarf (teuer, laut, kein Kofferraum) wird es nicht geben wenn zeitgleich im Vergleich „Allerweltsmodelle“ wie der SLK/SLC eingestellt werden