Einstellung fast aller emotionalen Luxusmodelle (wie C217 und A217)

Mercedes S-Klasse C217

Die Tage ging ja durch die Presse, dass Daimler im Rahmen seines Sparprogramms diverse Baureihen einstellt bzw. ohne Nachfolger auslaufen lässt.
Dies trifft neben X- und B-Klasse vor allem die hochemotionalen Luxusmodelle: S-Coupe und S-Cabrio sowie CLS und GT 4 Türer.
Erstaunlicherweise soll hingegen der V12 (zumindest noch eine Modellgeneration) im Gegensatz zum 7er weiterleben, wenn auch nicht bei AMG.
Was haltet ihr von der Entscheidung?

Erstens kann ich mir nicht vorstellen dass die 2-türigen S-Klassen und die Luxusmodelle auf W213-Plattform unlukrativ sind.

Zweitens ist es für eine Marke ein riesiges Problem, wenn die hochemotionalen Traumautos fehlen - diese zahlen in die Marke ein, damit die normalen Leute dann millionenfach A180 und C220d kaufen und aufgrund des Premium-Images signifikant mehr zu zahlen bereit sind als für einen Astra oder Mondeo.

Dass ein A217 65 AMG sich seltener verkauft als ein W222 350d dürfte wohl jedem im Konzern bei der Entwicklung der Modelle klar gewesen sein...😉

Beste Antwort im Thema

Ich will ja im Autoforum nix sagen, aber Autos interessieren heute einfach kein Schwein mehr! 😉

Niemanden kümmert ob das (fragwürdig) emotionale Modelle oder Sportwagen sind. Sie sind teuer, die Marge mittlerweile nur noch so meh und haben wills auch niemand. Warum also behalten? Speziell bei MB ist jetzt Ausverkauf angesagt. Und Geld gibts nur noch mit kleinen Plattform-Modellen und SUVs zu verdienen. Das Problem haben aber ja alle Hersteller, weshalb sogar "hochemotionale" Firmen wie Aston oder Ferrari zum SUV greifen mit geliehenen Millionen.

Wir müssen uns dran gewöhnen, es ist vorbei. Das mit dem V12 hat mich allerdings auch gewundert. Evtl gibt's da aber ja Abnahmen die noch zu erfüllen sind.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Warum soll der Pani Langversion Ein Wettbewerber zum CL (S-Coupe?) sein?
Der wendet sich an Hintenrechts-Sitzer (also Wettbewerber zu den Langversionen von S,7er, A8).
Das S-Coupe ist ein Personal Luxury Car - noch viel stärker auf Selbstfahrer ausgerichtet als die S-Klasse Kurzversion.

Ich glaube nicht dass S coupes sich auf die Marke im Hinblick auf Absatz auswirken. Die Entwicklung ist oft nicht mal gedeckt. Die wollen ein paar alte Herren oder Spinner wie wir hier. Das wars schon. Geld macht MB mit A B und C Klasse. Und den AMG Modellen in Diesen. Und das Zeitalter der großen Autos neigt sich und ist bald vorbei.

Zitat:

@C215 schrieb am 28. März 2020 um 16:24:14 Uhr:


Und das Zeitalter der großen Autos neigt sich und ist bald vorbei.

Dan hoffe ich, dass meiner bis zu Lebensende hält.😁

Ja das wird er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C215 schrieb am 28. März 2020 um 16:24:14 Uhr:


Ich glaube nicht dass S coupes sich auf die Marke im Hinblick auf Absatz auswirken. Die Entwicklung ist oft nicht mal gedeckt. Die wollen ein paar alte Herren oder Spinner wie wir hier. Das wars schon. Geld macht MB mit A B und C Klasse. Und den AMG Modellen in Diesen. Und das Zeitalter der großen Autos neigt sich und ist bald vorbei.

Ich hatte es doch gerade eben erklärt:
Autos wie die 2 türigen S-Klassen oder Gt 4türer braucht man um die Brot und Butter Modelle zu verkaufen.
Die Käufer von zb einem s63 Coupe sind meist keine alten Männer, sondern junge: Fußballer, Rapper, Influencer, Wall Street Banker, Jungunternehmer und ja, auch Berliner Clangangster...

Ich habs schon verstanden ich kann lesen. Und ich halte von der Theorie nichts. Diese sog. Idole mit solchen Coupes werden heute eher verachtet als geachtet. Aber kann jeder glauben wie er mag. Warum sollte MB das Modell auch einstellen wenn das stimmen würde?? Und da wird Verkaufspsychologie betrieben. Glaube was die machen spiegelt die Gesellschaft wieder.

Zitat:

@C215 schrieb am 28. März 2020 um 16:53:28 Uhr:


Ich habs schon verstanden ich kann lesen. Und ich halte von der Theorie nichts. Diese sog. Idole mit solchen Coupes werden heute eher verachtet als geachtet. Aber kann jeder glauben wie er mag. Warum sollte MB das Modell auch einstellen wenn das stimmen würde?? Und da wird Verkaufspsychologie betrieben. Glaube was die machen spiegelt die Gesellschaft wieder.

Das mag auf das deutsche, eher Politisch korrekt orientierte Bildungsbürgertum eventuell zutreffen.
In den Hauptabsatzmärkten für Luxusautos USA, China, Russland usw. völlig anders aus.
Dass die Zeiten der großen Autos keineswegs vorbei sind, sieht man an dem unglaublichen Boom von riesigen Hochmotorisierten Luxus-SUVs mit diversen neuen Modellreihen in den letzten Jahren:
- RR cullinan
- Bentayga
- Lambo Urus
- Maserati DBX
- GLS Maybach
- X7
...

ja das kann stimmen. Ich rede von Deutschland. Dennoch ist die Blütezeit des Autos so wie wir das kennen vorbei. Sieht man jetzt eben. Alle Bänder stehen still. Und es geht auch. Dann gehts erst recht ohne die sinnlos großen Autos. Darauf kommt der Rest der Welt auch noch.

Dass der Rest der Welt dem deutschen Vorbild folgen würde, dachte man auch bei Atomausstieg und großzügiger Asylbewerber-Aufnahme...das Gegenteil war der Fall.
Bei Luxusprodukten (und das ist ein S-Coupe/-Cabrio/SL/GLS...) ging es noch nie um „notwendig“.
Der Mensch kann ebenfalls leben ohne Gänseleber, Golduhren und handgenähte Schuhe.
Fakt ist, dass es verdammt viele Menschen gibt die es haben wollen und viel Geld dafür bezahlen können.
Nur dass irgendjemand im MB Marketing beschlossen hat, dass ab sofort zweitürige Luxusautos out sind, ist kein Argument dafür dass das auch stimmt.
Einen Marketing-Berater der sagt dass das falsch ist, hast du mit mir ja schonmal gefunden😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 28. März 2020 um 19:52:34 Uhr:


Dass der Rest der Welt dem deutschen Vorbild folgen würde, dachte man auch bei Atomausstieg und großzügiger Asylbewerber-Aufnahme...das Gegenteil war der Fall.
Bei Luxusprodukten (und das ist ein S-Coupe/-Cabrio/SL/GLS...) ging es noch nie um „notwendig“.
Der Mensch kann ebenfalls leben ohne Gänseleber, Golduhren und handgenähte Schuhe.
Fakt ist, dass es verdammt viele Menschen gibt die es haben wollen und viel Geld dafür bezahlen können.
Nur dass irgendjemand im MB Marketing beschlossen hat, dass ab sofort zweitürige Luxusautos out sind, ist kein Argument dafür dass das auch stimmt.
Einen Marketing-Berater der sagt dass das falsch ist, hast du mit mir ja schonmal gefunden😉

Als gebürtige Schwedin muß ich leider sagen, daß Herr Källenius überdeutlich sein schwediches Ursprung da ans Licht bringt...

Meinst du weil Schweden als so links gilt?

Hey - Ola hat wenigstens den V12 wieder belebt 😁

V12 ist zu wenig. V16 sollten es sein um angemessen unterwegs zu sein.

Der w140 800SEL...schade dass der nie auf den Markt kam.
Spätestens für den w240er Maybach hätte man den Motor bringen sollen...vielleicht hätte die RR Klientel ihn dann ernster genommen...

für den Maybach wäre der 16 Zylinder zu wenig. Da bräuchte es einen 24 Zylindermotor mit Turbo aufgrund des hohen Gewichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen