Einstellung Audi Soundsystem

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr das Soundsystem (nicht B&O) eingestellt habt.
Ich verzweifel nämlich langsam, da ich keine optimale Einstellung finde.
Natürlich empfindet das auch jeder anders, aber lasst mal bitte hören.

Hier die Einstellmöglichkeiten:

Balance
Fader
Höhen
Bässe
Subwoofer
DSP Sound Set (Driver oder Symetrisch) und Gala (ja oder nein)

Grüße
Ruben

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruben80


........... Egal mit welcher Einstellung oder Lautstärke, bei dem Bass am Anfang scheppert es bei mir hinten rechts wie verrückt.

......und das hat ja wohl nix mit irgendwelchen Einstellungen zu tun, das ist Audi bedingt.

Dazu gibt es hier einen eigenen Thread, da wird beschrieben, was scheppert und wie geholfen wird. Ich kann z.B. jetzt meinen Sub / Bass auf max stellen.......und da scheppert nix mehr.

Hallo!

hab da mal eine Frage:

Fahre einen A5 mit MMI 2G + ASS: Bei der Klangeinstellung unter DSP gibt es einen Unterpunkt: SoundSet. Da gibts 2 Menüpunkte: Driver bzw. Symmetric.
Leider kann ich bei mir nicht auf "Driver" umschalten, Symmetric bleibt aktiv beim Versuch zu wechseln.

Gibts da womöglich ein Update bzw. einen Trick? mein MMI sollte aktuell sein: Version 5570.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Das liest sich hier aber anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Subwoofer

... zwischen 80 und 100 Hz, da Frequenzen unter dieser Grenze nicht ortbar sind.

Stimmt ja auch. Aber ebenfalls ein Teil darüber ist ebenso nicht ortbar.
Hier wird von 200 Hz gesprochen:
http://www.hifi-regler.de/.../subwoofer-faq.php?...

Wie auch immer 😉.

Ein Subwoofer ist grundsätzlich immer ortbar! Das ein Woofer unter einer gewissen Frequenz absolut (!) nicht ortbar ist, ist leider ein Irrglaube! Stellt mal einen Woofer zu Hause genau hinter eure Couch und stellt die Trenfrequenz von mir aus auf 50Hz. Man ortet das Teil trotzdem, und zwar mehr als einem lieb ist. Stellt man das Teil auf gleiche Entfernung wie die anderen LS wirds schon schwieriger. Der Grund: die Laufzeit. Deshalb ist so ungemein wichtig den Subwoofer immer auf gleiche Entfernung (wie auf einem Kreisbogen) wie die anderen LS zu positionieren, egal ob das Teil einen Phasenschalter (oder Regler) hat. Im Auto geht das in der Regel nicht, deshalb klingen die meisten Anlagen mit Subwoofer ohne Laufzeitkorrektur einfach nur gaga.

Die typische Trennfrequenz (aber nur lt. Papier) liegt meist bei 80Hz. 120Hz sind schon krass ortbar, 200Hz sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen