Einstellmoeglichkeiten am Federbein?
Moin,
Weiss zufaellig jemand von euch ob es noch Einstellungsmoeglichkeiten an dem Federbein der VA gibt?
Die Werkstatt die mir die Daempfer aus dem Federbein gewechselt hat meinte hier gaebe es noch eine Einstellmoeglichkeit...
Morgen bin ich zwar in der Werkstatt (freie), aber wenn jemand von euch eine Explorsionszeichnung hat, waere das bestimmt hilfreich.
Zum Auto:
- C200K Sportcoupe Evo
- Automatic
- Bj 2001
- 53000km auf dem Tacho
Zu meinem Problem:
Es waren erst zwei Stossdaempfer defekt, vorne rechts und hinten links, die dann auch gewechselt wurden. Sind auch vernuenftige Daempfer drin und nicht irgendwelche Billig Dinger! Danach war das Fahrgefuehl erstmal wieder super, wenn gleich zwei Stossdaempfer defekt sind ist das ja auch kein Wunder... Jetzt, ca. 1 Monat nach dem Wechsel der Stossdaempfer, muss ich sagen, das Fahrverhalten ist immer noch nicht so der Hit. Beim Fahren in Rechtskurven ist alles OK, bei Linkskurven das absolute Grauchen... In den Linkskurven faehrt sich der Wagen sowas von schwammig und weich, als wuerde der Wagen gleich ausbrechen wollen. Aber auch nur in den Linkskurven... Gestern habe ich mir mal das Fahrwerk angesehen und feststellen muessen, das der Wagen scheinbar auf der Beifahrerseite etwas "tiefer" liegt. Auf der Fahrerseite bekomme ich locker zwei Finger zwischen Rad und Kotfluegel, aber auf der Beifahrerseite fehlen mit locker 2cm... Das erklaert dann auch schonmal das sc... Fahrverhalten.
Die KFZ-Werkstatt, bei der ich die Stossdaempfer hab aus- und einbauen lassen (hat ja nicht jede Werkstatt so einen Federspanner...), meinte das es am Federbein noch eine Einstellmoeglichkeit gibt.
Deswegen die Frage oben, weiss jemand ob und wo und wie ...
Waere super wenn jemand von euch dazu ein paar Infos(Einstellmoeglichkeiten am Federbein) oder eine Explosionszeichnung hat... Ansonsten werd ich morgen, sofern ich nichts finden sollte, mal bei den KFZ-Werkstatt anrufen und die mal fragen...
Gruss Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M1k3A
Die Dämpfer hat doch nicht die Freie sondern der Mercedes Spezialist umgebaut. Das einzige was die Freie gemacht hat, war das ein- und ausbauen der Federbeine...
dämpfer und federbeide sind in dem fall aber das gleiche.
und so wie ich das verstehe haben sie dir diesen federteller falsch in den federdom gesetzt:
http://pkwteile.de/thumb.php?id=1244983diesen teller kann man nur falsch einsetzen, wenn man das federbein nicht korrekt zusammenbaut - nicht auf die windungen achtet.
trotzdem kann man das ganze eigentlich nicht falsch einsetzen außer mit roher gewalt. gepfuscht haben also beide.
Ähnliche Themen
20 Antworten
hallo Mike,
nein, es gibt am Federbein keine Einstellmöglichkeiten. Das Einzige, was es gibt, sind verschieden starke Federunterlagen um verschiedene Ausstattungen des Autos mit mehr oder weniger Gewicht auszugleichen.
Z.B. sind Autos ohne Klima leichter, größere Motoren schwerer usw. Das wird dann damit ausgeglichen.
Damit werden aber keine Höhenunterschieder auf einer Achse ausgeglichen !!!
Das hat aber sicherlich nichts mit Deinem Problem zu tun. Ich kann Dir nur empfehlen, wirklich die Werkstatt nochmal aufzusuchen. Gern genommen sind am 203er ausgeschlagene Spurstangenköpfe, oder Koppelstangen. Das würde viel eher zu Deinem Problem passen.
Das klingt doch schon mal nach einem konkreten Hinweis. Die werde ich auch noch mit kontrollieren.
Wenn ich morgen eh schon in der Werkstatt bin, dann werde ich mal einen Rundumcheck am Fahrwerk machen... Schaden kann es ja nicht
Komisch nur das nach ca. 53000 km so "viel" kaputt gegangen ist/geht. Ok, der Wagen ist auch schon neun Jahre alt...
Danke,
Gruss Mike
Du hast aber schon alle 4 Dämpfer tauschen lassen oder nicht?
Liest sich zumindest so als ob nur die Defekten getauscht wurden.
Dann würde mich ein etwas komisches Fahrgefühl nicht wundern.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Du hast aber schon alle 4 Dämpfer tauschen lassen oder nicht?
Liest sich zumindest so als ob nur die Defekten getauscht wurden.
Dann würde mich ein etwas komisches Fahrgefühl nicht wundern.
Jupp, alle vier gewechselt. Vielleicht etwas unschoen beschrieben

... Offtopic ...
Aber, rein hypothetisch angenommen, haette ich nur die defekten gewechselt, dann muessten die neuen Daemfper (vorne rechts und hinten links) ja fuer mehr platz zwischen Reifen und Kotfluegel sorgen als die alten

Aber es vorn rechts weniger platz als vorn links...
Oder?
... Offtopic ende ...
Moin,
ehrlich gesagt, habe ich schon "ALLE" möglichen Dinge in der Technik erlebt.
Wie Du schreibst, ist das Fahrzeug an einer Seite höher als an der anderen Seite. Kann es eventuell sein, daß Dämpfer mit unterschiedlich langen Kolbenstangen montiert wurden ???
Normalerweise vergleicht man die Teile, bevor diese montiert werden.
Gruß Sven...
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,
ehrlich gesagt, habe ich schon "ALLE" möglichen Dinge in der Technik erlebt.
Wie Du schreibst, ist das Fahrzeug an einer Seite höher als an der anderen Seite. Kann es eventuell sein, daß Dämpfer mit unterschiedlich langen Kolbenstangen montiert wurden ???
Normalerweise vergleicht man die Teile, bevor diese montiert werden.
Gruß Sven...
Explizit geprueft habe ich die Koppelstangenlaenge nicht.
Ich weiss gar nicht mehr wie die vorderen Daempfer verpackt waren, aber bei den hinteren weiss ich definitiv das diese in einem Karton kamen.
Aber die Koppelstangenlaenge kann ich ja ohne weiteres ja jetzt erstmal nicht herausfinden.
Hier werde ich morgen erstmal die "einfacheren" Dinge nachgucken, ohne den Wagen gross auseinandernehmen zu muessen.
Was hier natuerlich auch in Betracht kommen koennte, das der Daempfer aus einer "schlechten" Charge kommt und einen Herstellungsfehler hat. Ist zwar unwahrscheinlich aber nicht unmoeglich...
Kurzer Zwischenstand...
Also wenn es wirklich keine Einstellungsmoeglichkeit am Federbein die Ecke geben sollte, dann scheint hier entweder die Kolbenstande zu lang zu sein oder es gibt noch was anderes zum #wasauchimmer#.
Da weder die Werkstatt (frei) noch ich was zum Einstellen gefunden haben, werd ich mir nen Termin bei der Werkstatt machen wo die Daempfer aus- und eingebaut wurden. Dann sollen die mal zeigen wo man da was Einstellen kann.
Aber wie man auf dem Bild sehen kann, ist da etwas zu viel Luft zwischen... -.-
ach du schei...das sieht böse aus...machst dir doch alles kaputt wenn du so rumfährst
sowas DARF nicht passieren..hast alles in einer freien machen lassen? mhh.soviel dazu..man geht nem mercedes halt nicht in eine freie..sowas muss man nach dem einbau(also die werkstatt) kontrollieren..man kann leute doch nicht so rumfahren lassen..wie ich solche schlampen werkstätten hasse..*so der comment musste sein*
hatte ja erst gedacht das die den gummi in der die feder aufliegt nicht richtig verbaut haben, also praktisch verdreht drin liegt...aber so wies auf dem bild aussieht ist da irgnedwas anderes falsch montiert..sieht aus wie teller zuweit runterdreht..aber sowas geht eigentlich garnicht...ist ja kein gewindefahrwerk^^ sind das original dämpfer? alllles schlampen...das so bitter
Man kann am Federbein nichts einstellen, auch die verschieden hohen Gummis hat der 203er an der VA nicht.
Zum Bild: alle 203er Fahrer sollten mal kontrollieren wie das bei ihren Autos ausschaut
Zitat:
Original geschrieben von PITgermany
ach du schei...das sieht böse aus...machst dir doch alles kaputt wenn du so rumfährst
sowas DARF nicht passieren..hast alles in einer freien machen lassen? mhh.soviel dazu..man geht nem mercedes halt nicht in eine freie..sowas muss man nach dem einbau(also die werkstatt) kontrollieren..man kann leute doch nicht so rumfahren lassen..wie ich solche schlampen werkstätten hasse..*so der comment musste sein*
hatte ja erst gedacht das die den gummi in der die feder aufliegt nicht richtig verbaut haben, also praktisch verdreht drin liegt...aber so wies auf dem bild aussieht ist da irgnedwas anderes falsch montiert..sieht aus wie teller zuweit runterdreht..aber sowas geht eigentlich garnicht...ist ja kein gewindefahrwerk^^ sind das original dämpfer? alllles schlampen...das so bitter
Belib mal auf dem Teppich!!!!
1. Obwohl eine freie Werkstatt macht diese sehr GUTE Arbeit und bisher nie Probleme mit gehabt!
2. Nach dem ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich mir die Arbeit angeguckt und da habe ich nicht aussergewoehliches festgestellt. Und das hat heute richtig ins Auge "gestochen".
Zu deiner Frage, ja es sind "original" Daempfer drin. Also nicht "irgendwelche" Daempfer von/aus ibaey oder etwas anderes von #woauchimmer#!
Auch bin ich kein "Henker am Lenker", sondern fahre normal zuegig...
Zitat:
Man kann am Federbein nichts einstellen, auch die verschieden hohen Gummis hat der 203er an der VA nicht.
Zum Bild: alle 203er Fahrer sollten mal kontrollieren wie das bei ihren Autos ausschaut
Komischer weise haben DIE MIR VERSICHERT man koenne da etwas Einstellen... Ja ich weiss, DU sagst jetzt "da kann man wirklich nichts Einstellen...", aber deswegen werde ich mir das einmal von denen zeigen lassen! :P
Weil das bei anderen 203 Fahrern auch so aussehen koennte??

Noch mal um das richtig zu Stellen...
- Werkstatt a (freie Werkstatt) hat von mir den Auftrag bekommen die Daempfer an der VA zu wechseln!
- Da Werkstatt a keinen Federspanner, welcher fuer diese Federbeine benoetigt wird, besitzt, hat Werkstatt a das wechseln der Daempfer an Werkstatt b (Mercedes Spezialist, jedoch keine Vertrags-Mercedes-Werkstatt) "uebergeben"
- Nachdem Werkstatt b die Daempfer gewechselt hat, hat Werkstatt a diese wieder eingebaut
- Beim Abholen meines Wagens habe ich mir, mit dem Meister zusammen, den Einbau noch einmal angesehen und nicht aussergewoehnliches festgestellt!
- mike
servus mike,
mach bitte noch ein photo weiter weg. kannst du auch mal den ganzen motorraum photographieren?
ist denn der spalt an der rückhaltefeder links und rechts von der dämpferstange gleich groß zum gummi?
grundsätzlich ist der spalt ok, die klammer ist ja nur dazu da, dass das federbein nicht rausfällt. kräfte werden da im normalen fahrbetrieb nicht übertragen. es sieht aber so aus als sitzt die klammer schief.
übrigens was meinst du damit, dass die werkstatt keinen passenden federspanner hatte? da geht doch jeder handelsüblicher...
grüße,
funzt.net
Zitat:
mach bitte noch ein photo weiter weg. kannst du auch mal den ganzen motorraum photographieren?
ist denn der spalt an der rückhaltefeder links und rechts von der dämpferstange gleich groß zum gummi?
Den ganzen Motorraum zu photographieren wuerde nichts bringen, da siehst du dann nicht drauf...
Der Spalt ist nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite liegt das dingen komplett auf.
Zitat:
Original geschrieben von M1k3A
Zitat:
mach bitte noch ein photo weiter weg. kannst du auch mal den ganzen motorraum photographieren?
ist denn der spalt an der rückhaltefeder links und rechts von der dämpferstange gleich groß zum gummi?
Den ganzen Motorraum zu photographieren wuerde nichts bringen, da siehst du dann nicht drauf...
Der Spalt ist nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite liegt das dingen komplett auf.
doch dann sehe ich wie die klammern zueinander stehen...
wenn die klammer schief sitzt und richtig aufmontiert ist, dann sitzt das ganze bein schief. evtl. habe die das domlager nicht in die richtige position gedreht.