Einstellen SLS 25000, geht nicht ...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe heute meinen E220CDI EZ9/05 abgeholt. Vereinbart hatte ich mit der Werkstatt, vorher Assyt neu und einstellen der SLS auf 25000 km.

Mit der Suche hatte ich schon die detaillierten Anweisung, u.a. von supermulli (siehe hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
mit an die Werkstatt gegeben. Leider bekommen die es trotzdem nicht hin.

Das KI zeigt wohl nach dem Einstellen 25000 an, aber nach dem Trennen der Star-Diagnose und Zündung aus, Zündung an, springt es jedesmal auf 20000 zurück. Die Werkstatt weiß nun auch keinen guten Rat mehr. Aktueller Öldatensatz ist angeblich eingespielt.

Auf was genau muß noch geachtet werden?

Viele Grüße,
Rene

46 Antworten

Ich hab den Wagen Freitag, 10 Minuten nach Feierabend abgeholt, in der Werkstatt war schon keiner mehr. Natürlich schnapp ich mir die Jungs nochmal, sobald das Gateway-Kit da ist fahre ich sowieso nochmal hin. Ich möchte nur vorher möglichst gut informiert sein.

Viele Grüße,
Rene

Beim Thema bleiben

Hallo,

es geht mir bei diesem Thema ausschließlich um die von der Herstellerin vorgegebenen Fahrstrecke zwischen den Wartungsintervallen und deren schriftlichen Nachweis.

Selbst wenn der Fahrer taubstumm ist und deshalb gar nicht verbal mit dem MB Meister um die SLS "ringen" kann, ändert das doch nichts am Wartungsbedarf des Mercedes-Benz PKW.

Bitte bitte, immer schön beim Thema bleiben!

Danke

MfG

Andreas Gaube

PS. Kann jemand bitte einmal das in Rede stehende Dokument veröffentlichen oder ist es eine geheime Verschlussache?

Die wichtigste Voraussetzung für die korrekte Einstellung der SLS ist natürlich, dass die zur Verfügung stehenden Informationen richtig gelesen und verstanden werden. Es ist schon traurig, dass Mercedes eine Formulierung gewählt hat, die beim "normalen" Durchlesen zum falschen Ergebnis führen kann. Da kann man schnell auf die Idee kommen, dass es nur für Motoren ab 02/2006 möglich ist, eine SLS von 25000 km einzustellen.

Zitat Anfang:

"... 2. Verwendung der Datensätze mit SLS 25000 km rückwirkend für Baureihen vor 02/2006

Grundsätzlich ist dies für alle Motoren möglich, die ab 02/2006 eine SLS von 25000 km (bzw. 2 Jahre) haben.
..."

Zitat Ende.

Die zuvor genannten Motoren stehen in Tabelle 1 (Beispiel: W211 und Motor 646 mit DPF -> SLS lt. Tabelle 1 = 25000)

Sobald hier Einigung mit der Werkstatt erzielt ist, folgt die zweite Hürde: Wie geht das denn überhaupt???

Hier nochmal die Prozedur (es soll übrigens sehr hilfreich sein, wenn man auch Positionen, die schon richtig eingestellt sind erneut bestätigt)

Soooooo, nun geht das los:

freies Zitat Anfang:

"Die Erhöhung der SLS auf 25.000 km ist nur für bestimmte Länder in Europa möglich. Deutschland gehört dazu.

Die Erhöhung gilt grundsätzlich für die Motoren 271. 272, 273, 629, 642, 646

Die Erhöhung für Fahrzeuge vor 03/2006 ist für die Motoren 271 (mit Ölstandsschalter), 642, 646, 647, 648 möglich. Bei den Motoren 647 und 648 nur im Verbindung mit einem Service.

Folgende Schritte sind zur Erhöhung der SLS durchzuführen:
DAS anschließen
Motortyp-Parameter im Steuergerät „Assist“ ändern, dazu
Menüpunkt Motortyp auswählen
Motortyp prüfen und ggf. ändern
Ländervariante prüfen und ggf. ändern
Motortyp-Parameter prüfen und ggf. ändern (gültige Datensätze: Motor xxx Version für Europa)
Datensatz Assyst neu initialisieren oder Service bestätigen

Fahrzeuge mit Ölauswahl über Lenkradtastatur MFL und Display im KI (gilt nicht für Motoren 642 und 646 ab 12/2005):

Bei diesen Fahrzeugen kann die Erhöhung der SLS über das MFL durchgeführt werden (bei der Auswahl der Ölqualität muss das höherwertige Öl (z. B. 229.5) ausgewählt und bestätigt werden.

Bei Fahrzeugen ohne Ölauswahl über MFL und Display im KI muss die Erhöhung der SLS per DAS durchgeführt werden:
Übersicht Fahrzeugmenü auswählen
Steuergeräte-Anpassung
Einstellungen
Assyst-Einstellungen
Motoröl 229.5 auswählen und bestätigen

Die wichtigsten Infos für die Werkstatt: SI18.00-P-0011-D1A, SI18.00-P-0011-D2A, AP00.20-P-0042xx, es sollte der aktuellste Öldatensatz eingespielt werden"

freies Zitat Ende.

Übrigens, auch meine Werkstatt meinte zunächst, sie müsse sich nach Tabelle 2 richten, nachdem ich dort jedoch die vorgenannten Ausführungen angebracht habe, war die Einstellung auf 25000 km unter Zuhilfenahme der von mir bereit gestellten "Bedienungsanleitung" kein Problem mehr.

Das ist mal ein Beitrag nach meinem Geschmack:
Sachliche Antwort, fundiert, 100% informativ, ohne Palver,
Note 1 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist mal ein Beitrag nach meinem Geschmack:
Sachliche Antwort, fundiert, 100% informativ, ohne Palver,
Note 1 🙂

Und damit das absolute Gegenteil zu deinem und diesem Beitrag 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist mal ein Beitrag nach meinem Geschmack:
Sachliche Antwort, fundiert, 100% informativ, ohne Palver,
Note 1 🙂

...und in diesem Forum schon seit fast einem Jahr bekannt!

@Rambello: Über das positive Feedback habe ich mich sehr gefreut

@pv125: RICHTIG!!! Seit einem Jahr ist hier zu lesen, dass es möglich ist die SLS auf 25000 km zu erhöhen, trotzdem kommt das Thema immer wieder hoch, weil viele Werkstätten und auch die MB-Hotline noch immer behaupten, dies gelte nur für Fahrzeuge ab 02/2006.

Ich habe lediglich versucht, den anderen Lesern dieses Forum zusätzlich zur Information dass es geht, auch etwas an die Hand zu geben, mit dem man seiner Werkstatt hinsichtlich der Frage, wie es geht, eine Hilfestellung geben kann.

Man sollte zwar davon ausgehen können, dass alle Werkstätten diese Veränderung ohne gesondertes Nachfragen des Kunden erledigen, die Praxis zeigt jedoch, dass viele Werkstätten nichts davon wissen oder die Informationen falsch interpretieren. Dies kann zum einen wirtschaftliche Gründe haben, möglicherweise ist die Häufigkeit der Änderungen in den Arbeitsanweisungen jedoch so umfangreich, dass diese in Prioritätsklassen eingestuft werden und da wird die Erhöhung der SLS als nicht sicherheitsrelevante Information nicht sehr weit oben stehen.

Tja, was sagte meine Werkstatt zum Thema SLS: Bei uns werden alle Fahrzeuge grundsätzlich auf 15.000 km eingestellt. 🙄

Denen werde ich bei Zeiten dampfmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Tja, was sagte meine Werkstatt zum Thema SLS: Bei uns werden alle Fahrzeuge grundsätzlich auf 15.000 km eingestellt. 🙄

Vielleicht verkauft die nur AMG-Modelle... 😁

Ich finde es ebenfalls ärgerlich, dass ich als Laie die Infos beibringen muss, damit die Profis die Arbeit machen können.

Mangelde Weiterbildungsbereitschaft ist da sicherlich nur ein Faktor... ich denke mal, im Alltagsstress geht das ein oder andere auch unter (und überbezahlt sind die Schrauber sicherlich nicht). Aber wer fordert diese Arbeiten schon ein... doch nur die knappe Promille, die sich in den Foren bewegt. Klar, eigentlich nicht hinzunehmen, dass die Hersteller da keine klare Transparenz walten lassen - aber es wurde ja bereits mehrfach auf den wirtschaftlichen Aspekt hingewiesen.

Vergleich Fotomarkt... als jemand, der seine Abschlüsse nicht geschenkt bekommen hat, bin ich es gewohnt mir die Infos zu ziehen, die ich benötige. Beim Kauf einer Digitalkamera habe ich mich zwei Abende mit der Technik und div. Modellen beschäftigt und hatte damit mehr Ahnung, als 4 Mitarbeiter der Saturn-Fotoabteilung, denen ich mit meinem "Fachwissen" in Bezug auf CCD-Elemente (Eigenschaften, Vor- und Nachteile) und der aktuellen Modellpalette haushoch überlegen war.

Wer nicht am Ball bleibt, wird von der fexiblen Kundschaft intellektuell überrollt... und gerade dann, wenn diese sehr anspruchsvoll wie die DC-Kunden sind.

Eigentlich müssten der ADAC (AWD etc.) aktiv werden und auf einer eigenen Seite ihrer Anzeigenblättchen solche Dinge transparent machen...

Schade, aber ist so... und besser wird's nicht, wenn man sich den Nachwuchs anschaut.

Mark

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


Schade, aber ist so... und besser wird's nicht, wenn man sich den Nachwuchs anschaut.

Mark

Sicher nicht, allerdings wird sich ein guter Teil des Nachwuchses auch -ob des weit verbreiteten Mangels an Wissen und Leistungsbereitschaft- keinen Benz mehr leisten können! 😁

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


Ich finde es ebenfalls ärgerlich, dass ich als Laie die Infos beibringen muss, damit die Profis die Arbeit machen können.

Ich frage mich, bei was für Händlern einige User aus dem Forum hier ihre Fahrzeuge abgeben (okay, manchmal frage ich mich auch, wie die User dort auftreten 😁). Bei der Inspektion unseres Fahrzeugs aus 07/2005 stellte das Umstellen des SLS überhaupt kein Problem dar. Eher im Gegenteil, denn der zuständige Meister erläuterte die Verlängerung des SLS, ohne das überhaupt danach gefragt worden war. Ja, auch das gibt es.

Das Bild wird ja von Usern geprägt, die mit der Werkstatt nicht zurecht kommen. Das hat immer etwas mit Persönlichkeit und Auftritt zu tun. Die meisten Menschen sind ja eben nicht geschickt im Umgang mit anderen Menschen. Da hilft es dann psychologisch schon, wenn man die Werkstatt auf konkrete Dokumente "verhaften" kann.

Könnte es nicht auch andersrum sein:
Daß manche Werkstätten nichts taugen . . .

Der Kunde muß doch gar nichts wissen !
und muß sich gar nicht "besonders verhalten" !
Keinen besonderen " Auftritt" haben!
Kein "Geschick" haben !

"Ihr" dreht alles, so wie "Ihr" es braucht!
Immer ist der depperte Kunde schuld!

Jedenfalls war das früher mal anders . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Jedenfalls war das früher mal anders . . .

Von welcher Epoche redest du?

Ich gebe zusätzlich zu bedenken, dass es früher keine ausgeprägte Forenlandschaft gab die den Austausch von Informationen für Hinz und Kunz zum Kinderspiel machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen