Einstellarbeiten nur bis 5000 km? Schanier runtergerutscht??
Hallo meine Heckklappe sitzt ziemlich schief und geht nur unter größter Gewaltanwendung zu. Gut dachte ich,ein klarer fall von Garantie. Aber ich wurde angerufen und sollte mir mal das Auto anschauen. Gut ich hin Betriebsleiterin und ein Techniker erklären mir das da schon jemand rumgeschraubt hätte oder besser noch jemand hätte das rechte Schanier abmontiert schon einmal.Ich sagte alles blödsinn da hat niemand rumgebastelt warum auch. Er sagte dann doch hier sind an einer Schraube spuren zu sehen und unter dem rechten Schanier ist eine überlakierte dichtungsmasse . Ich sagte ihm alles blödsin. Ich glaube das Schanier sei mit der Zeit immer weiter abgesagt und so auch den lack mit genommen den mann auf den Bildern sehen kann. Aber er blieb bei seiner Meinung das ist dichtungsmasse und die darf da gar nicht sein also hat da schon mal einer das Schanier abgebaut. Und weiter noch selbst wenn es so wäre läuft das nicht auf Garantie weil die gilt nur bis 5000km (einstellen der Türen ). Also muß ich jetzt bezahlen weil VW die Schraube nicht richtig angezogen hat oder da ein dichtungsmittel (ich denke das ist Lack) raufgeschmiert hat ????????
Habt Ihr so etws schon mal erlebt??
43 Antworten
Pfusch am Bau!
Hallo kokuag,
Zitat:
...ich war wegen der Heckklappe vor ein paar Wochen schon mal im Autohaus. Da meinte der Meister die könne man nicht einstellen links würde zu wenig Luft sein...
...weiter...
Zitat:
Wer auch immer das war, er hat die falschen Schrauben gelöst.
wieso erinnert mich diese Situation an
folgende Aussagevon Volker... 😰 😉
Zitat:
Aussage des Mitarbeiter zu mir:
Entschuldigung für diese Unannehmlichkeiten
dieser Schaden wird natürlich fachmännisch
instandgesetzt.Ich musste kurz weg und als ich zurück
kam, habe ich ein Gespräch zwischen
Freundlichen und VW-Mitarbeiter be-
lauschen können.Aussage des VW-Mitarbeiters:
Machen Sie etwas Farbe mit dem Pinsel
drauf, so das mann es nicht gleich sieht.
...weiter...
Zitat:
Er sagte dann doch hier sind an einer Schraube spuren zu sehen und unter dem rechten Schanier ist eine überlakierte dichtungsmasse...
Déjà-vu? 😁
Gruß Torsten
Hallo kokuag,
Zwischen den Schanieren und der
Karosserie ist sehrwohl Dichtungsmasse.
Bei der Montage im Werk wird unter
das Schanier ein Dichtungsband gelegt.
Dann wird das Schanier verschraubt und
alles lackiert.
Im Normalzustand sieht man das Dichtung-
band nicht oder kaum weil es mitlackiert ist.
Das Dichtungsband kann mann aber sehr
wohl auf dem Ersatzteilbild beim Schanier
finden.
Ich vermute ganz stark, dass bei der
Montage die Heckklappe abgerutscht
ist und die Dichtungsmasse nach unten
gedrückt hat.
Wenn jetzt keine Dichtungsmasse
mehr zwischen Schanier und Karosse ist
rutscht die Heckklappe immer wieder.
Die Dichtungsmasse ist aus ganz festem
Material ca. 2mm dick und hat eine
rutschhemende Wirkung.
Nach Deinem Bild nach ist alles
noch Orginallack.
Wenn nach der Orginallackierung einer
am Schanier gewessen wäre, dann würde
mann Spuren sehen.
Entweder aussen vom Nachlackieren oder
innen vom Nachlackieren bzw. Werkzeug
Das Dichtungsband ist Original schwarz.
Das mit dem Dichtungsband kenne ich
vom Passat.
Bei meinem früheren Passat wurde es
auf der einen Seite vergessen.
Folge war Rost zwischen Schanier und
Dach nach 6 Monaten.
Fahrzeug war noch nicht verzinkt.
Also geh zu einem Freundlichen und
lasse Dir mal das Schanier mit Anbau-
teilen auf dem Computer zeigen.
Das was Du als Wulst siehst ist mit-
lackiert und mit Sicherheit das im
Werk verschobene Dichtungsband!!!
Das Zeug klebt wie der Teufel, wenn
das einer auf das Schanier geklebt hat
und schief an das Dach gekommen ist
klebt es halt dort.
Dann müsste Er das Dichtungsband
wieder entfernen und die Stelle reinigen.
Und wenn er das nicht tut, dann sieht
es aus wie bei Dir.
Nochwas, entweder hat dein Freundlicher
von Nix eine Ahnung oder, das vermute
ich, er will Dich für blöd verkaufen.
Noch einen Tip für jeden Werkstattärger
es gibt Rechtsschutzversicherungen,
es gibt Schiedsstellen und freie Gutachter.
Über die drei freud sich bei Ärger jeder
Freundliche.
Gruss Volker
frage an kokuag: wo hast du deinen ecofuel denn gekauft? du bist ja noch in der ersten phase der gewährleistung. dass heißt im prinzip: jeder mangel wird grundsätzlich als mangel eingestuft, der bei der auslieferung schon vorlag und er ist für dich kostenfrei abzustellen (durch den verkäufer). unter kostenfrei versteht man, dass dir selbst die fahrtkosten ersetzt werden müssen und sofern du das auto in der werkstatt lassen musst, bekommst du einen ersatzwagen (du musst maximal die mangelnde abnutzung an deinem fahrzeug bezahlen). in dieser ersten phase (genau 6 monate) muss dir der verkäufer nachweisen, dass der mangeln nicht schon beim neuwagen "angelegt" war. das ist das gesetzliche minimum. garantieleistungen durch VWN können nur zusätzliche leistungen enthalten - und bei der garantie sind auch einschränkungen wie die 5.000 km möglich. bei der gewährleistung jedoch nicht.
bei einem unfreundlichen freundlichen wird es dagegen blöd nach ablauf der 6 monate. denn bis zum ende der gewährleistungsperiode (insgesamt 2 jahre) ist der käufer beweispflichtig. und somit wird die gewährleistung dann ein stumpfes schwert.
jens
Ähnliche Themen
Man was gibt es nur für Händler!!!!
Ich sehe es so, dass die Kofferraumklappe im Werk nochmal nachjustiert wurde und dabei die Dichtung schon verrutscht ist!!! Die Absenkung kommt nun durch den Fahrbetrieb!!!!
So dämlich stellen wir uns in der Werkstatt nicht an, ich würde3 mal fragen ob die schonmal was vom Kundenservice gehört haben!!!!
Bei uns in der Werkstatt wäre das ohne probleme gemacht worden, eventuell gegen einen kleinen Obulus!!!!
Nur zur Info.
Das Dichtungsband wird vor jeder Lackierung
an der Rohkarosse angebracht.
Also noch vor der Grundierung und
darum klebt das Zeug wie der Teufel!
Wenn mann das Schanier demontiert
und das Dichtungsband entfernt,
sieht man das blanke Metall.
Das mit dem Dichtungsband zwischen
Schanier und Dach ist bei allen
Heckklappenmodellen
Polo, Golf, Passat usw.
Habe jetzt einen besseren Bildschirm
Das untere am Bild von dem Schanier
sieht nach Nahtdichtmittel aus.
Das Dichtungsband sieht man nur
ca. 1mm an der Verbindung zwischen
Schanier und Dach wenn es durch den
Anpressdruck etwas heraus quillt.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
frage an kokuag: wo hast du deinen ecofuel denn gekauft? du bist ja noch in der ersten phase der gewährleistung. dass heißt im prinzip: jeder mangel wird grundsätzlich als mangel eingestuft, der bei der auslieferung schon vorlag und er ist für dich kostenfrei abzustellen (durch den verkäufer). unter kostenfrei versteht man, dass dir selbst die fahrtkosten ersetzt werden müssen und sofern du das auto in der werkstatt lassen musst, bekommst du einen ersatzwagen (du musst maximal die mangelnde abnutzung an deinem fahrzeug bezahlen). in dieser ersten phase (genau 6 monate) muss dir der verkäufer nachweisen, dass der mangeln nicht schon beim neuwagen "angelegt" war. das ist das gesetzliche minimum. garantieleistungen durch VWN können nur zusätzliche leistungen enthalten - und bei der garantie sind auch einschränkungen wie die 5.000 km möglich. bei der gewährleistung jedoch nicht.
bei einem unfreundlichen freundlichen wird es dagegen blöd nach ablauf der 6 monate. denn bis zum ende der gewährleistungsperiode (insgesamt 2 jahre) ist der käufer beweispflichtig. und somit wird die gewährleistung dann ein stumpfes schwert.
jens
Ich habe das Auto im Autohaus Wolperding gekauft. Der Service techniker meinte ich hätte es gleich oder eher sagen müssen. Aber am Anfang war alles in Ordnung. Die Heckklappe ist mit der Zeit nach unten gerutscht. Und als ich vor ein paar Wochen beim freundlichen war meinte der das könne man nicht einstellen da ja eh zu wenig luft zum einstellen wäre und es ist ja nur ein Transporter??!!
Der "Freundliche" aus Winsen
Hallo kokuag,
Zitat:
Ich habe das Auto im Autohaus Wolperding gekauft.
nur mal fürs Protokoll, reden wird von diesem Händler...? 😁
Zitat:
Wolperding Automobile GmbH & Co. KG
Schlossring 48
21423 Winsen
Tel.: 04171/7970
Fax: 04171/797600
Zitat:
...meinte der das könne man nicht einstellen da ja eh zu wenig luft zum einstellen wäre...
BULLSHIT! 😠 Wenn man will, kann man die Heckklappe komplett ausbauen...!!! 😉
Zitat:
...und es ist ja nur ein Transporter??!!
Nach diesem Spruch hätte ich mit dem Service Techniker ein Sechs-Augen-Gespräch mit der Geschäftsleitung gewünscht! 😛
Gruß Torsten
13.10.2006 + 6 monate = 12.04.2007
bis dahin läuft die erste phase der gewährleistung. jeden (berechtigten) mangel, den du bis dahin meldest, hat dein verkäufer auf seine kosten zu beseitigen. es sei denn, er kann dir nachweisen, dass der mangel nicht schon vor der auslieferung seine ursache hatte. bei deiner heckklappe scheint eine schlechte montage vorgelegen zu haben - also ist die sache mehr als eindeutig. und wenn du dich erst anfang april gemeldet hättest, müsste der verkäufer trotzdem ran.
lass dich nicht ins boxhorn jagen oder mit irgendwelchen garantie-bedingungen abspeisen. und auch bei einem nutzfahrzeug aus dem vw-konzern haben die heckklappen gerade zu sitzen.
das alles geht natürlich nur beim verkäufer - nicht bei der frei gewählten vw-werkstatt. letztere wird nur entsprechend der vwn-garantie-bedingungen handeln.
jens
Nur noch mal zur Gewährleistung.
Stimmt es oder hat mein sehr zuverlässiger Verkaufs-Händler (200 km vom Wohnort) gelogen: wir haben doch 2 Jahre Vollgarantie beim Kauf in 2005 bekommen. Ich hatte dies ausdrücklich nachgefragt, nix mit Gewährleistung.
Oder bin ich da schief gewickelt? Wo kann man dies einsehen? Irgendwo im Serviceheft?
Andreas
Hi, habe heute meinen HUGO vom freundlichen wieder geholt.
Meine Heckklappe wurde ohne Probleme eingestellt.
Spaltmasse waren sehr ungleich und schlief fast am linken Rücklicht, ebenso wurden die Türkontakteschiebetüren
nach Grünspanbefall gewechselt. Alles ohne Probleme.
Auf Eratzwagen habe ich verzichtet, da Firmenwagen
vorhanden. Habe den Wagen nur gebracht, wurde heim
gefahren. Wagen gebracht bekommen, inklusive
Wagenwäsche!
Mein Huggo ist fast gleich alt, wurde nur mit
3 Wochen Verspätung ausgeliefert weil
Autohauszahlungsschwirkkeiten hatte.
Stand 3 Wochen im Hof und war kein rief da.
Bin nun bei einem andern freundlichen. Ist bei mir im Ort!
und ich denke der Service ist OK.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Nur noch mal zur Gewährleistung.
Stimmt es oder hat mein sehr zuverlässiger Verkaufs-Händler (200 km vom Wohnort) gelogen: wir haben doch 2 Jahre Vollgarantie beim Kauf in 2005 bekommen. Ich hatte dies ausdrücklich nachgefragt, nix mit Gewährleistung.
Oder bin ich da schief gewickelt? Wo kann man dies einsehen? Irgendwo im Serviceheft?
Andreas
die gewährleistungspflicht
durch den verkäuferist eine gesetzliche mindestregelung, die sich nicht ausschließen lässt. ich denke, sie ist im BGB geregelt, bin mir aber derzeit nicht ganz sicher.
die garantie gibt es von VWN obendrauf.
die händler wollen natürlich nach möglichkeit nach garantiebedinungen abwickeln. denn dann bekommen die werkstätten (!) alles von VWN bezahlt und es greifen auch gewisse einschränkungen. wenn nach gewährleistungsrecht etwas passiert, dann ist es erst mal die sache des händlers/verkäufers (!). und er muss sehen, ob er das geld von VW wiederbekommt.
blöd nur, wenn man den verkäufer schlecht erreicht, weil er weit weg ist. aber noch mal wiederholt: der verkäufer muss euch den aufwand ersetzen - also auch die fahrtkosten, die entstehen. oder einen leihwagen.
schau dir bei wikipedia mal die ausführungen zum gewährleistungsrecht an. die waren, wenn ich es recht im hinterkopf habe, ganz brauchbar.
lasst euch von euren händlern nicht ins boxhorn jagen.
jens
das problem ist ja nun das die sagen ich hätte da an den Schrauben rumgedreht und selbst versucht die Klappe zu richten. Deshalb wollen die es nicht tun. Sie zeigten mir einen abdruck bei einer der 4 Schrauben(2 pro Schanier) ein abdruck wie eine vorher dagewesene unterlegscheibe. Ich habe aber nichts an der Heckklappe gemacht! Habe jetzt neue Fotos. Die folgen jetzt