Einstellarbeiten nur bis 5000 km? Schanier runtergerutscht??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo meine Heckklappe sitzt ziemlich schief und geht nur unter größter Gewaltanwendung zu. Gut dachte ich,ein klarer fall von Garantie. Aber ich wurde angerufen und sollte mir mal das Auto anschauen. Gut ich hin Betriebsleiterin und ein Techniker erklären mir das da schon jemand rumgeschraubt hätte oder besser noch jemand hätte das rechte Schanier abmontiert schon einmal.Ich sagte alles blödsinn da hat niemand rumgebastelt warum auch. Er sagte dann doch hier sind an einer Schraube spuren zu sehen und unter dem rechten Schanier ist eine überlakierte dichtungsmasse . Ich sagte ihm alles blödsin. Ich glaube das Schanier sei mit der Zeit immer weiter abgesagt und so auch den lack mit genommen den mann auf den Bildern sehen kann. Aber er blieb bei seiner Meinung das ist dichtungsmasse und die darf da gar nicht sein also hat da schon mal einer das Schanier abgebaut. Und weiter noch selbst wenn es so wäre läuft das nicht auf Garantie weil die gilt nur bis 5000km (einstellen der Türen ). Also muß ich jetzt bezahlen weil VW die Schraube nicht richtig angezogen hat oder da ein dichtungsmittel (ich denke das ist Lack) raufgeschmiert hat ????????
Habt Ihr so etws schon mal erlebt??

43 Antworten

Garantie haste 2 Jahre und nicht 5000km, im übrigen würde ich mich nicht streiten sondern zum nächsten fahren und dass in Zukunft immer.

die meinen einstellarbeiten an Türen und Klappen nur bis 5000 km?

Bild rechts

Links

ja, siehe erstes Posting von mir.

Ähnliche Themen

oben rechts

oben links

das Schanier rechts.

ja, wie gesagt..............

Hallo kokuag,

ich glaube auch, daß da jemand drann rumgepfuscht hat, warum ?

1. Diese komische Klebemasse wie auf deinem Bild "Schanier rechts" zu sehen ist, stammt nicht aus der Serie. Die Stellen rund um das Schanier sind einfach nur in Wagenfarbe lackiert.
So ein Wulst wie auf deinem Bild gibt es garnicht.

2. Das Schanier wurde ganz offensichtlich nach oben !!! geschoben, also der krasse Gegensatz von "selber nach unten gerutscht".

Da mein Caddy fast zeitgleich mit deinem gebaut wurde kann ich es gut vergleichen. Meine Heckklappe war übrigens auch schief, ich habe sie auf Garantie von meinem "🙂" nachjustiert bekommen, ist jetzt zwar immer noch nicht 100 %, aber weitaus besser als vorher. Es wurde auch genau nach Reparaturvorschrift von VW gearbeitet. (Ohne die Schaniere zu lösen !)

Gruß LongLive

So eigendlich wollte ich bei VW nur mal fragen wegen der Garantie aber dann erfuhr ich das jedes Autohaus das selbst entscheiden kann ob sie das machen wollen oder nicht. Er meinte ich solle erstmal beschwerde einreichen was ich dann auch tat. Mal sehen was jetzt passiert.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Hallo kokuag,

ich glaube auch, daß da jemand drann rumgepfuscht hat, warum ?

1. Diese komische Klebemasse wie auf deinem Bild "Schanier rechts" zu sehen ist, stammt nicht aus der Serie. Die Stellen rund um das Schanier sind einfach nur in Wagenfarbe lackiert.
So ein Wulst wie auf deinem Bild gibt es garnicht.

2. Das Schanier wurde ganz offensichtlich nach oben !!! geschoben, also der krasse Gegensatz von "selber nach unten gerutscht".

Da mein Caddy fast zeitgleich mit deinem gebaut wurde kann ich es gut vergleichen. Meine Heckklappe war übrigens auch schief, ich habe sie auf Garantie von meinem "🙂" nachjustiert bekommen, ist jetzt zwar immer noch nicht 100 %, aber weitaus besser als vorher. Es wurde auch genau nach Reparaturvorschrift von VW gearbeitet. (Ohne die Schaniere zu lösen !)

Gruß LongLive

Aber wer soll da was gemacht haben ? Ich war es nicht! Ich bin fast fest davon überzeugt das das Schanier mit der Zeit immer weiter runterrutschte. Zum Bild da wo die rote Schrift ist ist unten.

vieleicht wollen die auch deshalb mir nicht helfen oder sagen ich wäre daran schuld weil ich vor Monaten diesen Beschwerde Brief schrieb :

Sehr geehrter Herr Kistenbrügger,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich mit dem Kundenservice und ein paar anderen Dingen nicht zufrieden bin. Es ist jetzt soweit, das ich keine Lust mehr habe mein am 13.10.06 gekauften VW Caddy zu Ihnen in die Werksatt zu bringen. Ich möchte Sie bitten, mir keine Angebote oder Werbung mehr zuzusenden und mich aus Ihrer Kundenkartei zu löschen, da ich das Autohaus wechseln möchte, wenn sich da nichts ändert.
Ich habe leider ein weiches Herz und kann nicht wütend werden oder mit der Hand auf den Tisch schlagen, so schreibe ich Ihnen diesen Brief. Ich möchte Sie einmal darauf aufmerksam machen, was mich stört und was ausschlaggebend für diesen Brief war.

1. Das wissen Sie sicher auch noch: Ich gab Ihnen (Wolperding) den Auftrag mir meine Scheiben vom Audi A4
(gekauft beim A.Wolperding für 21900.-€) zu tönen.
Was mir am Anfang recht viel Kopfschmerzen bereitete, da überall Luftblasen zu sehen waren, die eigentlich nach
6 Wochen weg sein sollten aber nicht weg gingen. Bei dem Versuch sie wegzubekommen wurde mein Auto beschädigt. Wolperding meinte nur: Das müssen sie mit der Firma selbst klären. Schön dachte ich, Ihr nimmt den Auftrag an, kassiert das Geld als meine Werkstatt und nachher muss ich um mein Recht kämpfen. Er konnte natürlich nichts dafür und damit war die Sache gegessen und ich konnte nichts machen! Das die Luftblasen erst nach 6 Monaten raus waren, war allerdings auch allen egal. Ich hatte mehr erwartet von Ihrem Autohaus in dieser Situation. Inzwischen glaube ich aber fast, das Ihnen der einfache Kunde egal ist Hauptsache Geld kommt rein!

2. Letztens ging eine Lampe am Audi kaputt, worauf ich mir eine neue kaufte und sie einbaute. Leider ging sie nicht, also fuhr ich nach Wolperding wo mir dann ein Techniker /Servicemitarbeiter sagte dass das die falsche Lampe war die ich ausgebaut hatte (Fernlicht). Gut ich Wechsel sie eben hier vor dem Tor (war schon Dunkel ca 18- 19Uhr) da ist ja Licht sagte ich zum S. Mitarbeiter. Aber der nette Mitarbeiter sagte das mache ich eben hier drin. Er versuchte es aber er kam nicht ran. Er nahm einen Schraubenzieher. Obwohl er 2 Schrauben löste bewegte sich der Scheinwerfer nicht. Da kam ein Meister dazu der meinte : Da müssen wir die Stoßstange abbauen sonst kommt man da nicht ran! Das kostet ca.30-40 € aber erst Morgen wieder. Ich fuhr nach Haus und wechselte die Birne dann selbst ohne eine Schraube zu lösen. In einer anderen Werkstatt sah ich das er 3 Schrauben löste und so leicht an die Birne ran kam.

3.Ich fuhr wegen eines kaputten Reifen zum Autohaus und Herr Eckhoff bediente mich. Ich sagte ihm das bei mir ein Reifen kaputt sei und einen günstigen neuen brauche. Er schaute und sagte er hätte da 2 stück für nur 270 € ( das günstigste) . Er schaute aber noch mal meine Reifen an und sagte ich bräuchte nur einen von der gleichen Marke kaufen (LOB) der kostet 120 €. Komisch vorher meinte er die 2 für 270 € wären die günstigsten und jetzt hat er doch noch ein günstigeren gefunden!

4. Ich habe über ein Jahr lang ein vibrierendes Geräusch im Auto gehabt das mal da war und mal nicht (bei Tempo 120- 135 kmH). Darauf bin ich zu Herrn Peter Eckhoff der mit mir auf die Autobahn fuhr und mir sagte, das er nichts hört (er hatte die ganze Zeit die Hand auf der Schaltung) stattdessen hat er die ganze Zeit über Autos gesprochen und ich hatte kaum Gelegenheit über mein Geräusch Problem zu reden. Zum Schluss fragte ich ihn noch ob er mir meine hinteren Wasserstrahl einstellen könnte der immer auf eine Stelle sprüht (sind 2) worauf er meinte: Da müsste er den Wischerarm abbauen und und und. Ich machte es später selbst zu Hause mit einer Nadel. Rede ich so unverständlich? Mit einem Freund der KFZ Mechaniker ist, habe ich dann das Geräusch gefunden das seit meinem Kauf bei ihnen da war. Es war der Kupplungsknüppel‚ der lose war!

5. Das Beste zum Schluss

Aber : Am Freitag den 13.10.06 holte ich mit meiner Frau und meinem Schwiegervater unseren neuen Caddy ab. Als wir wieder zu Hause waren brachte ich den Wagen zu Ihnen in die Werkstatt. Ich holte ihn ca. gegen 18 Uhr ab. Nun war der rechte Türgriff und die Verkleidung mit Schmiere eingesaut. Erst wollte ich zurück in die Werkstatt gehen, aber ich wollte nicht so kleinlich sein und machte es selber weg. Aber was ich erst am Wochenende sah war, das an der Fahrerseite eine Beule mit einen Kratzer am Schweller und ein Kratzer am rechtem Schweller war. Daraufhin bin ich zu Herrn Wingels und zeigte ihm den Schaden leider erst am Dienstag. ``Natürlich´´ sagte er und auch Herr Thorsten Eckhoff das das niemals bei Ihnen passiert sein kann. Herr Eckhoff erzählte dann irgendein Blödsinn von roter Farbe(Abdruck) an der Beule ,worauf er sagte, das das nicht hier passiert wäre. Auch erzählte er mir das das nicht an Ihrer Hebebühne passiert sein kann da sie keine Arme hat. Ich habe mich aber umgeschaut und gesehen das da wirklich eine solche Bühne ist die anderen haben alle Arme. So nun mal zu mir: Ich bin mit dem Auto nur in meinem Carpott gewesen und bei Freunden auf einem Privat Grundstück! Da gibt es keine roten Steine oder ähnliches! Komisch ist auch das auf beiden Seiten eine Beschädigung ist( die hab ich erst am Donnerstag gesehen), liegt weiter unten. Ich habe noch mal mit meinem Schwiegervater gesprochen und er sowie auch ich sind uns sicher das die Beschädigung noch nicht bei der Abholung da war. Ich denke eher das der Mechaniker da es Freitag gegen 17-18 Uhr war, keine Zeit hatte und sich beeilt hat und dabei mein Auto beschädigt und zum Schluss noch meine Tür von innen eingeschmiert hat (hatte wohl keine Zeit zum Hände waschen). Die Beschädigung ist bei Ihnen im Autohaus passiert!! Ich kann damit leben aber ich hatte gedacht das man mir wenigstens entgegen kommt mit einer kleinen Entschädigung. Zu mindestens hätte Herr Eckhoff oder Herr Wingels mit einem Lackstift den Kratzer anmalen können um Rost zu vermeiden!

Inzwischen haben die auch mein Schiebefenster erneuert und nartürlich haben Sie anstatt einer getöhnten schwarzen Scheibe eine Blaue eingebaut ohne es zu merken!! Wurde dann aber wieder ausgewechselt.

ah ich vergaß. ich war wegen der Heckklappe vor ein paar Wochen schon mal im Autohaus. Da meinte der Meister die könne man nicht einstellen links würde zu wenig Luft sein und es ist ja nur ein Transporter??!!

Zitat:

Zum Bild da wo die rote Schrift ist ist unten.

Eben !! Das Schanier ist doch mit der Karosserie vom Caddy verschraubt, auf dem Bild ist eindeutig zu sehen, daß es von der Klebemasse (wo immer die auch herkommt ?) nach oben !!! geschoben ist. Schlecht anzunehmen, daß sich die Karosserie von Caddy gesenkt hat und nur die Schaniere sind stehen geblieben 😁 . Wer auch immer das war, er hat die falschen Schrauben gelöst.

Schau doch mal im Caddy, an den schwarzen runden Deckelchen im Heck ob da am Himmel Beschädigungen oder sonstige Spuren zu finden sind.

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen