Einsteigerhilfe für Aufbereitung eines W204
hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen W204 in Obsidanschwarzmetallic gegönnt. Dieser soll jetzt richtig Winterfest gemacht werden.
Dank der Faq. habe ich schon alles in Richtung Wäsche besorgt, Waschhandschuh, MFT´s, Trockentücher etc.
Habe bis jetzt das Meguir´s NXT Tech Wachs probiert welches von der Standzeit allerdings nicht der Burner ist.
Am Wochenende sich mir dann doch einige Waschanlagenkratzer aufgefallen, welchen ich jetzt zu Leibe Rücken will. Jetzt kommt ihr ins Spiel, da mir nach einigem lesen noch nicht alles 100% klar ist. Hier mal meine Liste wie ich mir das alles gedacht habe:
Wäsche mit dem Meg. NXT car Wash (evtl. lieber mit spüli um das "alte" Wachs zu entfernen?)
Kneten
Wäsche und trocknen
Vorarbeit mit dem Prima Amigo (reicht das evtl. schon für die "Kratzer"😉
Polieren mit Meg. Ultimate Compound
Wachsen mit Collonite 476s
Auf die Einkaufsliste würde ich dann setzen:
Liquid Elements T2000 oder T3000 (lohnt sich der Aufpreis???)
Lake County Pads 3x Orange, 2x Weiss
Prima Amigo
Meg´s UC
Collonite 476s (wofür steht das "s" hab ich auch schon ohne gesehen)
Noch ein 5er Pack MFT´s
So würde es erst mal aussehen. Vielleicht könnt ihr mir noch Tips geben, was ich vergessen habe oder ob andere Produkte doch besser zu empfehlen sind. Ich bin mir auch nicht mir der Reihenfolge ganz klar, vielleicht ers mit der UC polieren und danach das Prima Amigo als "finnish"?
Beste Antwort im Thema
Also ist das einzige Kriterium, welches eine Poliermaschine für dich ausmacht die Laufruhe? Lies dir mal in der FAQ den Vergleich unterschiedlicher Poliermaschinen durch. Dann verstehst du vielleicht, dass beide Maschinenkonzept ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Dann verstehst du vielleicht auch, warum eine Exzenter-Maschine einem Einsteiger ohne Weiteres empfohlen werden kann - ganz im Gegensatz zu einer Rotationsmaschine.
Bis dahin möchte ich dich bitten, Ratsuchende nicht mehr mit deinen völlig substanzlosen Beiträgen zu verunsichern.
76 Antworten
So, die T3000 ist auch bestellt... gab noch nen kleinen Rabatt so ist wenigstens das erste Pad schon mit drin 😉
In den Videos von autogeek gehen die aber auch recht flott über den Lack... ich hätte jetzt langsamer angefangen... auch mit der Menge haben die teilweise voll reingehauen... das ganze Pad eingeschmiert.
Ich hab was von 4-6 Erbsengroßen Tropfen im Kopf....
Mir hat beim Einstieg diese DVD wahnsinnig geholfen. Könnte nur mit der Lieferung eng werden, wenn du am Wochenende starten willst.
Zitat:
Original geschrieben von homerthegreat
So, die T3000 ist auch bestellt... gab noch nen kleinen Rabatt so ist wenigstens das erste Pad schon mit drin 😉
Naja ich bin kein Experte in Poliermaschinen aber aus eigner Erfahrung kann ich sagen dass eine Exzenter Poliermaschine nichts so gut ist wie eine richtige!
und die t3000 Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.500 min-1 also das ist viel zu viel wenn du da blöd irgendwo verkantest und die Maschine rutscht dir ab und schlägt gegen das Auto hast du noch einen größeren Schaden 🙁
Naja ich bin kein Experte in Poliermaschinen aber aus eigner Erfahrung kann ich sagen dass eine Exzenter Poliermaschine nichts so gut ist wie eine richtige!
und die t3000 Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.500 min-1 also das ist viel zu viel wenn du da blöd irgendwo verkantest oder die Maschine rutscht dir ab und schlägt gegen das Auto hast du noch einen größeren Schaden 🙁 auser dem verbrennt die Polierpaste viel zuschnell bei einem so drehmoment.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dan-Star
Naja ich bin kein Experte in Poliermaschinen aber aus eigner Erfahrung kann ich sagen dass eine Exzenter Poliermaschine nichts so gut ist wie eine richtige!
Was bitte ist denn eine "richtige" Poliermaschine? Meinst du eine Rotationsmaschine?
Zitat:
und die t3000 Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.500 min-1 also das ist viel zu viel wenn du da blöd irgendwo verkantest und die Maschine rutscht dir ab und schlägt gegen das Auto hast du noch einen größeren Schaden 🙁
Du verwechselst leider Hubgeschwindigkeit mit Drehzahl. Diese Angaben kannst du zwischen Rotations- und Exzentermaschine schlicht nicht vergleichen.
Hör doch bitte auf, Einsteigern von einsteigerfreundlichen Maschinen abzuraten, die du selbst nicht einmal kennst.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hör doch bitte auf, Einsteigern von einsteigerfreundlichen Maschinen abzuraten, die du selbst nicht einmal kennst.
Dem kann ich nur mit Nachdruck zustimmen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Dan-Star
Naja ich bin kein Experte in Poliermaschinen aber aus eigner Erfahrung kann ich sagen dass eine Exzenter Poliermaschine nichts so gut ist wie eine richtige!
Du schreibst selbst, Du bist kein Experte. Warum dann einem Einsteiger, ohne die selbst Maschine zu kennen, Angst machen, er könne etwas falsch machen? Was ist eine "richtige" Poliermaschine? Eine teurere Exzenter-Poliermaschine grösser 400,- EUR ??? Oder willst Du einem Einsteiger gar zur Rotations-Poliermaschine raten ???
Ich nutze selbst die T3000. Klar gibt es immer bessere Maschinen und die T3000 bleibt ein Einsteigergerät, aber sie bietet eine vernünftige Qualität und ist für den Privatgebrauch durchaus ausreichend.
Der Teller hat einen Durchmesser von 125mm, die Pads 139mm. Ich bin der Meinung, man kann sich gar nicht so dämlich anstellen, damit irgendwie zu verkanten, abzurutschen oder irgendwo gegenzuschlagen. Das geht fast nur mutwillig.
Ich finde es einfach nur wenig hilfreich von Dir, oder wie viele Fahrzeuge hast Du schon mit so einer Maschine beschädigt, dass Dein Posting hier einen Sinn ergibt? Und selbst wenn Du das hast, würde ich eher sagen, es liegt an Dir, nicht an der Maschine!
*kopfschüttel*
So, back to topic .... @ homerthegreat:
Ja, "weniger ist mehr", muss man anfangs leider wirklich erst lernen und sich dazu zwingen (betrifft nicht nur die Politur, auch das Wachs und viele andere Mittelchen). Vier erbsen-grosse Kleckse Politur auf dem Pad reichen. Ich schicke Dir noch ein wenig Lesestoff per PN.
Gruss DiSchu
Ja ich bin kein Experte aber hier zehlt die eigene erfahrung.
und aus eigener erfahrung kann ich sagen das eine Rotationspolierer besser ist als Exzenter.
aber jeder kann die erfahung selber machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Definiere mal bitte, was du unter "besser" verstehst.
Naja die Vibrationen eines Exzenter finde ich persönlich nicht so angehnem.
Also ich habe eine Flex-Poliermaschine 1503 VR
Mein Bruder eine Makita BO6040
Selbst er findet meine besser weil sie nicht so Vibriert aber mag sein das es bei der T 3000 nicht so ist ?!
Also ist das einzige Kriterium, welches eine Poliermaschine für dich ausmacht die Laufruhe? Lies dir mal in der FAQ den Vergleich unterschiedlicher Poliermaschinen durch. Dann verstehst du vielleicht, dass beide Maschinenkonzept ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Dann verstehst du vielleicht auch, warum eine Exzenter-Maschine einem Einsteiger ohne Weiteres empfohlen werden kann - ganz im Gegensatz zu einer Rotationsmaschine.
Bis dahin möchte ich dich bitten, Ratsuchende nicht mehr mit deinen völlig substanzlosen Beiträgen zu verunsichern.
Die Vibration einer Poliermaschine sagt doch nichts darüber aus, dass das Konzept der Rotation besser ist.
Übrigens, ein nicht exakt mittig aufgebrachtes Pad auf einer Rota erzeugt auch Vibrationen.
Mit einer Exzenter kannst Du relativ sicher Lackdefekte beseitigen, dies sei gerade Einsteigern als Ermutigung gesagt.
Ich selbst habe hier viel gelesen und gefragt und bin dann (weil ich es mir zugetraut hab) gleich mit einer Flex Rota eingestiegen. Es gehört einiges mehr an Übung dazu, diese Maschine richtig anzuwenden. Ich hatte anfänglich einen Mordsrespekt vor dem Ding und hab mir damit auch gleich an unserem Zweitwagen einen Defekt reingefahren.
Erst mit der Anzahl der Anwendungen kam dann auch die Sicherheit dazu.
Im Übrigen gibts einen Testbericht, wo die Flex Excenter gegen Rotationsmaschinen angetreten ist. Sie hat gewonnen.
Nur soviel zu einer platten Aussage, dass Rotation besser sei als Excenter...
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Die Vibration einer Poliermaschine sagt doch nichts darüber aus, dass das Konzept der Rotation besser ist.
Übrigens, ein nicht exakt mittig aufgebrachtes Pad auf einer Rota erzeugt auch Vibrationen.
Mit einer Exzenter kannst Du relativ sicher Lackdefekte beseitigen, dies sei gerade Einsteigern als Ermutigung gesagt.
Ich selbst habe hier viel gelesen und gefragt und bin dann (weil ich es mir zugetraut hab) gleich mit einer Flex Rota eingestiegen. Es gehört einiges mehr an Übung dazu, diese Maschine richtig anzuwenden. Ich hatte anfänglich einen Mordsrespekt vor dem Ding und hab mir damit auch gleich an unserem Zweitwagen einen Defekt reingefahren.
Erst mit der Anzahl der Anwendungen kam dann auch die Sicherheit dazu.Im Übrigen gibts einen Testbericht, wo die Flex Excenter gegen Rotationsmaschinen angetreten ist. Sie hat gewonnen.
Nur soviel zu einer platten Aussage, dass Rotation besser sei als Excenter...
Siehst du und schon wieder wird man nur falsch verstanden ich sage es noch mal es ist meine Meinung, was ich persönlich besser finden nicht was Auto Zeitschriften denken oder wer auch immer.
Viel sagen auch Samsung ist besser als I Phone aber die meisten rennen mit I Phone rum 😉
Was ich damit sagen will ist ich rate niemanden ab was zu kaufen jeder soll seine erfahung selber machen ich kann nur sagen was ICH besser finde.
Danke 😁
GRu? Dan
Ich denk, ich habe schon verstanden. Sagen darfst Du hier fast alles und das hast Du doch auch.
DU findest Excenter aufgrund ihrer Vibrationen schlechter. Dies ist in meinen Augen aber kein primäres Qualitätsmerkmal bei Poliermaschinen, sondern das WIE:
- Wie ist das Polierergebnis?
- Mit welchem Aufwand erreich ich dies?
- Was sind die Vorzüge von Excentern?
usw.
darüber liest man bei Dir nichts.
Über kritische Nachfragen darfst Du Dich dann aber nicht wundern, auch -und gerade- wenn Du schreibst, dass es sich dabei um DEINE Erfahrungen handelt.
@Dan-Star:
Ich darf mal einen deiner Beiträge hier zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von Dan-Star
Naja ich bin kein Experte in Poliermaschinen aber aus eigner Erfahrung kann ich sagen dass eine Exzenter Poliermaschine nichts so gut ist wie eine richtige!
und die t3000 Hubgeschwindigkeit: 2.500 - 6.500 min-1 also das ist viel zu viel wenn du da blöd irgendwo verkantest oder die Maschine rutscht dir ab und schlägt gegen das Auto hast du noch einen größeren Schaden 🙁 auser dem verbrennt die Polierpaste viel zuschnell bei einem so drehmoment.
Du schreibst dort, dass eine Exzenter-Maschine nicht so gut sei wie eine "richtige". Du schreibst nicht, dass du eine Rotationsmaschine besser findest. Das könnte man noch als Wortklauberei abtun. Vollkommen abstrus wird es aber, wenn du technische Daten in den Raum wirfst, die schlicht nicht miteinander vergleichbar sind und daraus Schlüsse ziehst, die weit abseits der Realität sind.
Mit "falsch verstehen" hat das nichts zu tun.
Zitat:
Mein Bruder eine Makita BO604
... genau diese Maschine ist z.B. keine "richige" Poliermaschine, sie zählt zu den "Excenter-Schleifern", mit denen man auch polieren kann. Laut Herstellerangaben soll man die Maschine zum Polieren auf "Rotation" umstellen😁. Die von uns hier erwähnten Excentermaschinen haben nur einen einzigen Schwerpunkt und der liegt in den Lackbearbeitung ...
Gruß LongLive