ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Einsteiger Oldtimer. Ist der 124er geeignet?

Einsteiger Oldtimer. Ist der 124er geeignet?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 4. Oktober 2023 um 7:25

Hallo Forum, habe mir im Frühjahr ein Spaßauto zugelegt. Ein BMW E46 Cabrio. 20 Jahre alt. Aber er erfüllt mich einfach nicht. Ist zu neu alles.

Habe mich jetzt in den 124er verguckt. Am liebsten wäre mir ein Kombi mit 300er Diesel bin da aber nicht festgefahren. Was meint ihr?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@worktron schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:31:48 Uhr:

@ Basti55758 > Nein , der W124 ist kein Einsteiger-Oltimer mehr sonder ein Spekulantenobjekt.

Die Kurx ist die aktuelle "Preiswunschvorstellung" einiger/vieler W124 Besitzer, die steht in keiner Relation zum Wert, wenn ich schon lese "Buchhalter 4 Zylinder mit Rostschäden und über 300tsd km für 10 Scheine" , da gibs nix mehr zu Überlegen, egal ob Kombi oder Limo!

Such nach was anderem , denn selbst wenn du einen Guten / Gepflegten / Rostarmen W124 unter 10tsd € findest,

welcher noch nicht 10 mal um die Welt geeiert ist,

ist das erst die halbe Miete , denn da kannste nochmal locker paar tsd € drauflegen , damit die "wichtigen" Gummiteile getauscht sind, die sind auch bei W124gern mit 100tsd km im Argen (da 30Jahre oder älter).

Grüße

Das Problem haben aber imho alle Young/Oldtimer.

Die letzten 10 Jahre ist da ein riesiger Hype entstanden. Zwischenzeitlich werden ja stinknormale 2er Golfs die man zu meiner Zeit für wenige hundert Euro als Führerscheinneuling gekauft hat mit 5.000 EUR oder mehr gehandelt. Und wenn man so ein Auto länger hält und auch mal im Alltag bewegt kommen immer früher oder später Gummiteile, etc.

Wie gesagt denke ich dass das generell ein Young/Oldtimerproblem ist heutzutage.

Davon abgesehen sind die Kaufpreise auch nicht so wichtig. Wer ein Auto nur als Hobby hält, den kostet das ehrlich gerechnet über die Jahre so viel dass der Kaufpreis früher oder später nebensächlich wird.

Das sieht bei Auto die >50.000 Eur. kosten vlt anders aus, aber ob ein W124 jetzt 5.000 oder 10.000 kostet ist nach einigen Jahren im Prinzip "wurscht".

Aus meiner Sicht sind halt die ganzen Autos wie 2er Golf, W124 etc keine "richtigen" Oldtimer. Oldtimer fängt für mich frühestens ab den 70er an. Aber das ist persönlicher Geschmack. Wenn dem TS der W124 "Oldtimer" genug ist, finde ich es eine ganz gute Wahl. Der Rost ist zwar ein Thema aber idR auf wenige spezielle Stellen beschränkt und wenn man die im Griff hat hat man ein sehr solides Fahrzeug. Der W124 ist auch mit neueren Autos verglichen noch rel. Alltagstauglich (Sowohl vom Thema Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort als auch Verbrauchstechnisch) und das Ersatzteilangebot (zumindest Verschleißteile) ist sehr gut. So ein Auto lässt sich noch rel. wirtschaftlich Unterhalten.

Eine große Wertsteigerung sehe ich jetzt nicht mehr unbedingt, die war eher die letzten 10 Jahre. Wert halten werden die fast alle, wobei man klar sehen muss: Der W124 wird nie ein seltener Oldtimer werden. Wenn man gegenüberstellt was man über die Jahre hineinsteckt muss klar das Fahren und Besitzen des W124 im Vordergrund stehen, nicht potenzielle Wertsteigerungen. Man legt imho auf jeden Fall drauf - und das nicht wenig.

10.000 Eur. sehe ich als ganz gutes Budget an. Da sollte sich was finden lassen. Karosserievariante musst du selbst wissen, Limos gibts tendenziell am meisten deshalb macht man da am einfachsten einen guten Fang. Gute T-Modelle sind inzwischen ehr rar, vorallem als Diesel. Da würde ich echt schauen was dir optisch am besten gefällt. Bzgl. Motorisierung: Nimm was gescheites, ein 6 Zylinder macht aus dem Auto ein ganz anderes Fahrzeug als ein 4 oder 5 Zylinder (Laufruhe, Durchzug, Kang). Das einzige was ich noch nachvollziehen kann ist ein 200er Vergaser oder ein 200er Diesel...einfach weil man so wenig Leistung bzw. die Technik heute so nicht mehr hat. Aber ein 230er Benziner...Ich weiss auch nicht. Macht nicht wirklich Spaß und technisch hat es jetzt auch nicht unbedingt seinen Reiz. Aber fahr einfach ein paar verschiedene Motorisierungen probe und entscheide selber. Es hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Themenstarteram 4. Oktober 2023 um 12:55

Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge. Das ein älteres Auto im Nachhinein auch noch einiges kosten kann ist mir kla. Wichtig ist mir das der Motor generell Standfest ist und Modelle keinen starken Wertverlust haben. Ich denke das ein gut gepflegter 124er, im Wert, eher steigt als fällt aber in die Zukunft schauen kann keiner.

Ich hab Zeit und bin nicht auf das Auto angewiesen also kann ich aller Ruhe die Augen aufhalten.

Ich wüsste allerdings auch keine gescheite Alternative die vom Alter und Preis noch in Frage käme. Schaue hauptsächlich nach deutschen Herstellern. Opel zieht mich da nicht so an. Bmw hab ich jetzt. Audis naja. Ein alter Passat wäre noch cool:)

Dann hol dir einen Sechszylinder deiner Wahl

An Worktron:

Laufleistung ist völlig irrelevant! Ein Bekannter von mir hatte eine 230er Limo als Taxi, die lief knappe 700.000km!! Er verkaufte ihn dann auch noch gut, weil er immer noch in Top Zustand war, hat immer alles machen lassen!! Und unser Modell, mit der Farbe und dem AMG Look, hab ich in Österreich noch kein 2.Mal bis jetzt gesehen! Das Auto war nur im Familienbesitz, also seit 33 Jahren! Hinterachse wurde voriges Jahr gemacht, Gummidichtungen gepflegt usw usw.......Ein neues Auto bekommst um 10K nicht, also erzähl mir nicht was ich verlangen darf!! Übrigens steht VB, was soviel heißt wie Verhandlungsbasis! Wir müssen ihn nicht verkaufen, aber wenn der Preis passt, werden wir uns trennen. Die KM sind Original, da wurde nix gedreht, wie das bei vielen anderen leider der Fall ist! Ein 124er unter 200.000, schlimmer noch unter 100.000km.......kannst zu mindestens 70% davon ausgehen, daß gedreht wurde!

Wertsteigerungspotenzial, klasse!! Wenn Du 10K auf den Tisch legst gibbet keine Wertsteigerung, auch wenn das einige nicht gerne hören und übrigens sind Angebotspreise keine Verkaufspreise. Kauf Dir lieber einen 280oder 350er SLC.

Kleiner Tip für den Unterboden. Ich habe mir für 10€ bei Action einen länglichen Spiegel gekauft, damit kannst Du ohne Bücken fast bis in die Mitte unters Auto schauen!

Alter Passat ? Sehr gute Wahl.

Schöner 32b mit 5 Zylinder.

Oder nen alter Turbodiesel…

Das sind Oldtimer und natürlich die davor…

Autos in dieser Preisklasse die mir auch gefallen würden aus dieser Ära wären:

Alte Volvos - zb. Serie 700, 900, oder 240iger - oder einer von Bertone designed

den 850ige Turbodiesel mit dem 5 Zylinder Audi Motor hatte ich mal, ist echt ein super Auto!

Rost ist hier kein Thema.

Alte Saabs, 900 oder 9000

Oder ein Porsche 924? Eventuell ein XJ Jaguar?

@Basti , Wenn 10k € dein Budget rein fürs Auto ist, und du noch was Reserve für Verschleißteile hast, schau doch mal richtung R129 (SL 280-320).

Da gibs wenigstens was fürs Geld.

@Benzkraxn , Ich schreib dir nichts vor, das hier ist ein W124-Forum , da muss mann auch damit Rechnen , das jemand deine Preisvorstellung für "leicht überzogen" hält , aber wenn du möchtest, kannst du ja deine Preisvorstellung "beschreiben/erklären", kann ja sein das bei dem Fahrzeug schon alles gemacht wurde (Grundinstandsetzung außer der TÜV-Relevanten Verschleißteile , wie Motor/Getriebe/Lenkung/Leitungen/Kühlsystem/u.s.w.), sowie ein durchgängiges MB-Scheckheft vorhanden ist, und nur noch das Optische Finish fehlt.

Und zum Thema Kilometerlaufleistung über 300tsd,

hab selber ein 230 E Coupe mit 360000km auf der Uhr , da ist/war schon alles "Verbraucht".

Die Reparaturliste (damit er wieder "Stramm fährt" ist schon unendlich lang , und da gibs noch einiges zu tun!

Ein W124 fährt natürlich auch ohne Probleme über 300tsd km (wenn mann kein "Popometer" hat) ,

aber es ist halt alles Verschlissen b.z.w. am Ende seiner "guten" Zeit, außer es wurde schon erneuert!

Und "JA" , ein W124 mit 700000km fährt vielleicht auch noch (mit viel Reparaturaufwand), aber "WIE" ist halt die Frage, mann will das Fahren ja auch genießen und nicht nur "hoffen" das mann Ankommt!

Wenn ich "den Reiz des Risikos" haben möchte, kann ich mir dann auch einen Alfa Oldi , oder einen Jaguar kaufen ;)

 

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 5. Oktober 2023 um 06:48:35 Uhr:

@Basti , Wenn 10k € dein Budget rein fürs Auto ist, und du noch was Reserve für Verschleißteile hast, schau doch mal richtung R129 (SL 280-320).

Da gibs wenigstens was fürs Geld.

 

Grüße

Wuhahaha! 10k€, der ist gut! Dafür gibts allenfalls Kernschrott. Vernünftige 129er notieren ab 20k. Aber dann hast Du auch ein mindestens 22 Jahre altes Auto mit Kunstoff, Steuergeräten und hohen Instandhaltungskosten. Wobei Korrosion beim 129er weniger das Thema ist.

Gruce

Bruce

Michael

Zitat:

@worktron schrieb am 5. Oktober 2023 um 06:48:35 Uhr:

 

Und zum Thema Kilometerlaufleistung über 300tsd,

hab selber ein 230 E Coupe mit 360000km auf der Uhr , da ist/war schon alles "Verbraucht".

Die Reparaturliste (damit er wieder "Stramm fährt" ist schon unendlich lang , und da gibs noch einiges zu tun!

Ich stimme dir zu dass so ab 300tkm wesentliche Teile des Autos dem Lebensende entgegen sehen, aber "unendlich lange Reparaturliste" ?! imho ist genau der Vorteil des W124 dass die Reparaturliste eher überschaubar ist um so ein Auto für die nächsten 300tkm wieder fit zu machen. Dabei sind die erforderlichen Reparaturen auch rel. wirtschaftlich, sowohl von den Ersatzteilpreisen als auch vom Aufwand. Der Vorteil am W124 ist dass man im Innenraum z.B. quasi nichts machen muss. Andere Marken aus den 90igern sehe nach 300tkm von Innen teilweise abgegriffen/schmuddelig aus. Der w124 bei guter Pföege nicht. Motoren/Getriebe sind auch standfest und bei 300tkm eigentlich idR unauffällig. Im großen und ganzen ist es "nur" das komplette Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Lenker, Lager), Lenkung, Lima, ÜSR und noch ein paar Kleinigkeiten. Wenn natürlich R>ost dazu kommt sieht es anders aus. Aber das liegt dann eher am Pflegezustand als an den km.

Zitat:

Und "JA" , ein W124 mit 700000km fährt vielleicht auch noch (mit viel Reparaturaufwand), aber "WIE" ist halt die Frage, mann will das Fahren ja auch genießen und nicht nur "hoffen" das mann Ankommt!

Wenn ich "den Reiz des Risikos" haben möchte, kann ich mir dann auch einen Alfa Oldi , oder einen Jaguar kaufen ;)

Wenn man es ordentlich macht ist ein W124 auch mit sehr vielen km sehr zuverlässig. Imho ist ein ordentlich durchrepariertes Fahrzeug mit 400tkm mindestens so zuverlässig als eines mit 200tkm.

Restrisiko besteht immer, das hat man aber bei allen älteren Fahrzeugen.

Was man definitiv hat ist ein deutlich erhöhter Pflege- und Wartungsaufwand um ein zuverlässiges Auto zu haben. Nur 1x im Jahr Reifendruck prüfen reicht dann halt nicht.

Servus,

meine Erfahrungen hierzu: Korrosion kann auch beim 124er kräftig ins Geld gehen. Desgleichen Defekte an so "tollen" Extras wie elektr. Schiebedach, elektr. Fensterheber, Klima. Sechszylinder sind zwar "nice to have", nach 300.000 Kilometern jedoch deutlich teurer in der Revision als Vierzylinder.

Meine Empfehlung:

4-Zylinder-Benziner in Sparausführung, Mopf 0 oder 1, möglichst viel Original-Lack und max. ca. 200.000 Kilometer. Gepflegter Innenraum und höchstens 2-3 Vorbesitzer Der Fahreindruck entscheidet abschließend.

Gruß

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Einsteiger Oldtimer. Ist der 124er geeignet?