Einsteiger braucht Starthilfe
Hallo zusammen ich habe mir vor 2 Tagen einen 1303 mit Bieber Cabrio Umbau zugelegt, bin super happy aber jetzt sind doch Fragen wo ich nicht genau weiterkomme:
Der Wagen hat ein Raid Lenkrad, einen eingetragen Racimex Luftfilter und die Motorhaube und der Kofferreumdeckel sind aus GFK, die MOtorhaube eingetragen.
Frage 1: Bekomme ich da Probleme ein H-Kennzeichen zu bekommen?
Frage 2: Muss ich mit H-Kennzeichen regelmäßig zu HU und AU?
Frage 3: Kennt einer eine günstige Oldtimerversicherung?
Frage 4 : Muss man wegen der Versicherung oder dem H-Kennzeichen älter als 25 sein um fahren zu dürfen?
So das war erstmal alles ..... aber da kommt bestimmt noch was
schon mal vielen Dank
16 Antworten
Re: Einsteiger braucht Starthilfe
Hi
also:
1.Es kommt darauf an wie alt die Eintragungen sind.(wenn über (/ich glaube) 25 Jahre dann auf jeden Fall. Wenn jünger kannst du immer noch mit ein bischen Glück eins bekommen.Kommt auch auf den Tüv prüfer an)
2. Wenn die Erstzulassung vor 1972 liegt, brauchst du keine AU. Hu ist aber weiterhin pflicht
3.Mit einem H-Kennzeichen bekommst viele sehr günstige Versicherungen, denn wer rast schon (normalerweise) mit einem Oldtimer?
4. Ich glaube das ist ziemlich egal wie alt du bist.(Brauchst eben nur einen Führerschein :-) )
Und wenn der Tüv heini meckern sollte(wegen dem Lenkrad), baust du eben für ihn wieder ein originales ein, und hinterher wieder aus. Glaube ich wie gesagt aber nicht, dass er meckert.
Mein Kumpel hat nen H Kennzeichen bekommen, obwohl nichts eingetragen war(Motor, Fahrwerk, Reifen), denn die meisten Tüvs ham ja keine Ahnung mehr was ein Käfer ist, bzw wie er aussehen muss. :-)
Also mein kleiner ist Bj. 73 (EZ: 20.11.1973)
Also braucht er HU und AU?
Aber welche Abgasnorm greift denn da? der hat ja keinen KAT.
Problem ist ich habe kein original Lenkrad, das Raid war beim Kauf eingebaut.
Also, mit der AU stimmt nicht so ganz, Datum ist der 08/69 wo du eine AU Befreiung noch hast, alles nach 8/69 muss zur Abgasuntersuchung.
Zum Thema Bieberumbau, kann ich dir nur sagen, H-Zulassung ist nicht.
Der Stempel der Originalität wird meist verweigert, wenn nicht serienmäßige Interieurteile, wie z.B. Sportsitze oder Porsche Armaturen eingebaut oder auffällige Sitzbezüge montiert werden. GfK-Kotflügel werden toleriert, wenn ihre Abmessungen dem Original entsprechen, eine "Flip-Front" dagegen nicht. Änderungen an der Karosserie sind zugelassen, sofern es entsprechende Versionen im VW-Programm gab. Beispielsweise kann ein eingeschweißtes zeitgenössisches Faltdach genehmigt werden. Scharfkantige Anbauteile - auch zeitgenössische - sind außen vor!
Bei Fahrzeugen mit Winkern werden Zusatzblinker ebenfalls akzeptiert.
Ich glaube kaum das Bieber und Dannert eine H-Zulassung bekommen.
Meiner ist auch ein Umbau, allerdings von Dannert und von 1985, sprich 2015 werde ich trotzdem keine H-Zulassung erhalten. Bei dir wird gleich sein.
Einzigstes Trostpflaster, AU gillt nun auch ohne Kat für 2 Jahre. Das ist aber auch alles
@ FATI:
Stell doch mal nen Bild rein .Wenn der Käfer meines Kumpels ne H-zulassung hat, dann ist es vielleicht auch mit deinem irgendwie möglich
Ähnliche Themen
Ok, also da der Umbau ja schon etwas neuer ist, und auch sichtbar, würde ich sagen, du lässt es mal drauf ankommen, aber ich glaube es sieht eher schlecht aus.
Kann mir denn vielleicht einer sagen was für ein 07er Kennzeichen von Nöten ist. Wie es mit Steuern etc aussieht.
Und ob ich ne Chance habe so etwas zu bekommen?
Sehe langsam düster meine wagen noch anmelden zu können.
Also das Schicksal der 07er Nummern ist besiegelt... AUS, Vorbei, nur noch etwas Bestandschutz für bereits laufende Nummern. Ansonsten vorbei 🙁
Wenn überhaupt bei so einem Umbau möglich, würde ich auf die H-Nummer spekulieren.
Aber warum baust du nicht gleich einen Kat ein und fährst ganz normal mit der schwarzen Nummer und 7 Monate Saisonkennzeichen rum? Billiger geht's doch fast nicht mehr, das ist sogar billiger als H-Nummer...
so wie das verstehe gilt das nur für youngtimer. meiner ist aber ez 20.11.73 also 33 Jahre
man siehe hier:
http://www.wdr.de/tv/service/mobil/inhalt/20060418/b_5.phtml
Also, In Deutschland wirst du kein H-kennzeichen/ H-Zulassung erhalten, nichtmal für teures Geld.
Ein 07 er wird auch wegfallen, weil der Staat vorhat, die Steuern dafür anzugleichen, als wäre eine normale Zulassung vorhanden.
Du wirst also deinen Umbau ganz normal anmelden müssen und oder um paar € zu sparen, eine Saison Kennzeichen-Zulassung anpeilen müssen.
Hast du nen 1300 er oder 1600 er Motor drinne?
Theoretisch würde es mit 33 Jahren durchaus reichen. Aber dazu müssen noch etliche Auflagen erfüllt werden, die du mit diesem Umbau wahrscheinlich nicht erfüllen kannst.
Aber fahr mal zum TÜV und probier's einfach... mehr als schiefgehen kann's nicht.
Also, das 07er gibt es weiterhin, auch (noch) zum alten Steuersatz, und die 30 Jahre hast du ja. Ob Zulassungsstellle und Versicherung allerdings den Umbau akzeptieren, ist die Frage (einfach mal bei n paar Versicherungen anfragen, die hantieren das sehr unterschiedlich!)
Bedenke, daß du mit dem 07er nur zu Verstaltungen, zur Werkstatt und zur Probe fahren darfst, nicht zum einkaufen oder zur Arbeit. Du mußt ein Fahrtenbuch führen. Du brauchst ein pol. Führungszeugnis und ein Auszug aus Flensburg. Wenn du eher selten fahren willst, sind 5-Tageskennzeichen evt besser. Oder eben Saison...
Also das es die 07er weiterhin gibt kann ich bestätigen, es soll ab 2007 das Alter von 20 auf 30 hochgesetzt werden.
Wenn du ein H willst mußt du nachweisen das die Umbauten in den ersten 10 Jahren ab Bj. Zeitgenössisch waren. Dafür brauchst du Gutachten oder entsprechende alte ABEs oder so, Sagt dir der TÜV.
Ich fahre meine Umgebauten seit Jahren mit 07ern .Ist am einfachsten, man braucht kein TÜV und AU, bist allerdings für den technischen Zustand voll verantwortlich. Im Fahrzeugschein steht nur Fahrgestellnr. und Motorgröße, kein Platz für eintragungen.