Einspuriges Abbiegen mit Gegenverkehr, auf zweispurige Straße
Hallo,
neulich kam es an einer Kreuzung wohl fast zum Zusammenstoß, als ich links und der Entgegenkommende Opel Adam rechts abbiegen wollte. Die Straße in die wir einbiegen wollten ist zweispurig. Ich bog links ab und befuhr die linke Spur der Straße. Der Adam bog rechts ab und wollte wohl direkt auf die linke Spur, da ich nur noch seine quietschenden Reifen hörte, also er legte eine Vollbremsung hin. Nun wäre die Frage: Wäre er mir rein gefahren wer hätte dann eigentlich Schuld? Er muss ja nicht als Rechtsabbieger direkt auf die linke Spur fahren oder? Auf seine Supur einordnen und dann schauen und wechseln wäre doch die einfachste und angenehmste Vorgehensweise. Ich bin ein sehr sehr ruhiger Fahrer und die Kreuzung ist gut einsehbar, da kein Auto gerade aus wollte, also mir direkt entgegen kam und so bog ich links normal ab.
Hab ein Bild mit der Kreuzung eingefügt und gekennzeichnet. Der grüne Strich bin ich und der rote der Opel. Wieso muss er unbedingt gleich auf die linke ziehen frag ich mich da nur. Klar muss ich da warten, aber so würde das viel besser laufen, wenn jeder die für sich "nähere" Spur nehmen würde und dann wechselt. Zudem hätte ich im dümmsten Fall die Kreuzung verstopft würde doch einer plötzlich entgegen kommen.
Würde mal eure Meinungen dazu hören und bitte keine Belehrungen, da mir bewusst ist, dass ich als Linksabbieger zu warten habe 😉
32 Antworten
Mal etwas grundsätzliches:
Vom TE eine Frage gestellt, alle Antworten obwohl deutlich, doch stets respektvoll geblieben und zwar belehrend aber ohne Oberlehrersprüche. TE sieht Fehler ein, Thread Ende.
Wenn es doch nur öfters so laufen würde. Daher mal an alle hier ein Danke verteilt.
Zitat:
Damit der Verkehrsfluss ungestört verlaufen kann, wenn alle die rechts abbiegen die rechte Spur nutzen und alle die links abbiegen die linke Spur 😁 Sowas bleibt aber leider wohl nur ein Traum einer perfekten Verkehrsführung 😉
Wie gesagt irgendwie war ich mim Kopf nicht ganz da.
Meiner Meinung nach würde man damit das Problem/Risiko nur verlagern. Denn dann müssten viele nach dem Abbiegevorgang wieder die Spur wechseln, weil sie bei der nächsten Kreuzung abbiegen wollen und auf der falschen Spur sind.
Ähnliche Themen
Ich habe das Abbiegen in meiner Fahrschule Anhang der Neunziger so gelernt, wir es der TE beschrieben hat. Erschien mir völlig einleuchtend und sinnvoll. Erst vor einiger Zeit ist mir bewusst geworden, dass diese sinnvolle Regel nicht auch der Standard nach StVO ist. Sehr ärgerlich und nicht richtig zu verstehen, finde ich.
Zitat:
Ich habe das Abbiegen in meiner Fahrschule Anhang der Neunziger so gelernt
Glaub ich nicht. Das hast du dir dann selbst so zurechtgestrickt und trotz deines Fehlverhaltens glücklicherweise keinen Unfall verursacht. Wahrscheinlich weil Andere entsprechend rücksichtsvoll gefahren sind und mit Fehlverhalten wie deinem gerechnet haben.
Die Regel ist seit Beginn der StVO gleich geblieben und dient grade der Einfachheit: Im Gegenverkehr Rechtsabbieger vor Linksabbieger.
Zitat:
@MrMurphy schrieb am 14. Dez. 2021 um 06:10:05 Uhr:
Die Regel ist seit Beginn der StVO gleich geblieben und dient grade der Einfachheit: Im Gegenverkehr Rechtsabbieger vor Linksabbieger.
Nenene, nur wenige Jahre vorher gab es noch das Hintereinander-Abbiegen, wenn beide links abbiegen.
Daher mußte man in sehr weitem Bogen fahren und kam daher automatisch auf dem rechten Fahrstreifen raus.
Zitat:
Nenene, nur wenige Jahre vorher gab es noch das Hintereinander-Abbiegen, wenn beide links abbiegen.
Das ist ein ganz anderer Sachverhalt.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:25:44 Uhr:
Nenene, nur wenige Jahre vorher gab es noch das Hintereinander-Abbiegen, wenn beide links abbiegen.Daher mußte man in sehr weitem Bogen fahren und kam daher automatisch auf dem rechten Fahrstreifen raus.
Was schreibst du denn da?
Darum geht es doch gar nicht.
Es geht hier ganz schlicht um das Links Abbiegen bei Gegenverkehr.
Nicht darum ob der Gegenverkehr ebenso links abbiegen möchte. Das ist wie schon erwähnt ein völlig anderer Sachverhalt und hat in diesem bisher einwandfreiem Thema nichts verloren.
Was bisher geschrieben wurde und was davon "einwandfrei" ist, überlasse mal den anderen, falls du es nicht verstanden hast.
Und warum das von mir gesagte sehr wohl zu Thema paßt, stand in meinem letzten Satz.
Aber gerne für dich nochmals: als man noch "hintereinander" abbiegen mußte, hatte man immer in einem weiten Bogen links abzubiegen und kam somit automatisch auf dem rechten Fahrstreifen raus (auch wenn es keinen Gegenverkehr gab), und ggf. war das auch so per Leitlinie, vorgegeben.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:29:39 Uhr:
Was bisher geschrieben wurde und was davon "einwandfrei" ist, überlasse mal den anderen, falls du es nicht verstanden hast.Und warum das von mir gesagte sehr wohl zu Thema paßt, stand in meinem letzten Satz.
Aber gerne für dich nochmals: als man noch "hintereinander" abbiegen mußte, hatte man immer in einem weiten Bogen links abzubiegen und kam somit automatisch auf dem rechten Fahrstreifen raus (auch wenn es keinen Gegenverkehr gab), und ggf. war das auch so per Leitlinie, vorgegeben.
Nur der Steven 4880 hat Recht.
Nogel, sieh dir die Verkehrssituation des TE doch mal an.
Das hat absolut nichts mit deiner Beschreibung zu tun und war niemals anders.
Um was gehts, Hauptsache was geschrieben?
Also belasse es doch bitte dabei. Das Thema wurde geklärt. Die Situation ist eindeutig.
Warum hat hier jeder das Bedürfnis eine themenfremde Situation zu diskutieren?
Hast du das Bedürfnis? Dann erstelle doch ein neues Thema. 😉
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:29:39 Uhr:
Was bisher geschrieben wurde und was davon "einwandfrei" ist, überlasse mal den anderen, falls du es nicht verstanden hast.Und warum das von mir gesagte sehr wohl zu Thema paßt, stand in meinem letzten Satz.
Aber gerne für dich nochmals: als man noch "hintereinander" abbiegen mußte, hatte man immer in einem weiten Bogen links abzubiegen und kam somit automatisch auf dem rechten Fahrstreifen raus (auch wenn es keinen Gegenverkehr gab), und ggf. war das auch so per Leitlinie, vorgegeben.
Das was Du beschreibst hat nix mit dem Sachverhalt des TE zu tun. Wenn beide links abbiegen ist das was anderes, als wenn einer rechts und einer links abbiegt, also beide in dieselbe Richtung fahren werden.
Hier kam dann noch dazu, dass die Straße zwei Spuren hatte und der TE davon ausging, der Rechtsabbieger bliebe in "seiner" Spur und er könne so gleichzeitig abbiegen. War und ist leider falsch, hat er ja auch eingesehen.
Ziemlich einfach.
Wenn ihr hier weiter genußvoll auf mich eindrescht, schreibe ich eben nichts mehr.
Wie die Rechtslage ist, weiß ich sehr genau, weil das zufällig mein Beruf ist. 🙂 Deswegen hatte ich bereits auf der ersten Seite die entsprechende Antwort gepostet.
Weiterhin schlug der TE in seinem Eingangspost vor, der Linksabbieger könnte die linke Spur wählen, der Rechtsabbieger die rechte:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:18:19 Uhr:
aber so würde das viel besser laufen, wenn jeder die für sich "nähere" Spur nehmen würde
Und dazu merkte ich an, daß sich "früher" die Frage gar nicht gestellt hat, ob ich als Linksabbieger in die linke oder rechte Spur hineinfahre, weil durch die damalige Rechtslage IMMER ein weiter Bogen vorgeschrieben war, man als Linksabbieger also automatisch auf dem rechten Fahrstreifen rauskam.
Daher halte ich diese Anmerkung für nicht so "themenfremd", daß einige deswegen gleich ihre Kinderstube vergessen müssen.
(Nochmal erkläre ich es nicht)