Einspritzventile Zündaussetzer
Hallo zusammen,
ich habe ja in der Vergangenheit über Zündaussetzer bei meinem Kuga Ecoboost 150PS berichtet.
Ich war es leid immer wieder mit Zündaussetzern auf Zylinder 1 und 4 zu tun zu haben. Es wurden die Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen getauscht. Aber die Aussetzer blieben auf 1 und 4.
Nun ist der Kuga heute in der Werkstatt. Der Meister rief mich soeben an und fragte welche Sprit ich tanke.
Alle Injektoren wären total verkokelt. Die letzten 4 Tankfüllungen habe ich E10 Super getankt. Er meinte davon käme das. Obwohl die Probleme hatte ich schon als ich noch E5 getankt habe. Im Fahrverhalten habe ich ansonsten keinen Unterschied bemerkt.
Hat jemand einen Tipp?
107 Antworten
Wie das ganze bei Dir ausgesehen hat, kann ich natürlich nicht sagen.
Aber mal eine Überlegung ..... die Ablagerungen (egal ob in der Ansaugbrücke oder im Kopf vor den Ventilen) lösen sich nicht einfach so. Hier muss eigentlich immer mechanisch nachgeholfen werden.
Durch den verkleinerten Querschnitt bekommt Dein Motor zu wenig Luft. Die Einspritzventile können das über die Regelung der Lambdasonde nicht komplett ausgleichen. Daher kommt es zu "Fehlzündungen", die sich dann auch wie Aussetzer der Einpritzventile anfühlen können.
Also ein Daumen runter für die Firma die das bei Dir nicht gemacht hat. Wenn ich schon eine Stunde Zeit habe in der der Motor läuft, kann man da auch mal nachschauen und die Ansugbrücke wenigstens mal "grob" reinigen.
Ich habe mal einen Beitrag der Autodoktoren im Internet angeschaut. Darin wird meiner Fehlerbild genau beschrieben und als Ursache der Luftmengenmesser angegeben. Ich werde das Teil mal tauschen lassen.
Mal sehen wie schnell die Fa. Kierdorf den Luftmengenmesser tauschen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Edepre schrieb am 27. April 2025 um 09:02:18 Uhr:
Wenn es das nicht ist bleiben im Grunde nur noch die Lambdasonden.
Meine Meinung: Nein, die "verschmockten" Einlasskanäle sind da schuld.
Der 1.5L Ecoboost soll sehr schnell Ölschlamm bilden und auch ein größeres Problem mit Verkokung haben. Leider alles nich so prikelnd an diesem Aggregat.
Zitat:
@Edepre schrieb am 27. April 2025 um 06:12:12 Uhr:
Ich habe mal einen Beitrag der Autodoktoren im Internet angeschaut. Darin wird meiner Fehlerbild genau beschrieben und als Ursache der Luftmengenmesser angegeben. Ich werde das Teil mal tauschen lassen.
Welche Folge ist das bei den Autodoktoren auf Youtube ?
Gruß Carsten
Der Kuga ist zur Zeit mal wieder in der Werkstatt. Der Fehler heißt jetzt sporadische Zündaussetzer. In einem Podcast der Autodoktoren wurde der Fehler als Fehler des Luftmassenmessers beschrieben. Mir wurde aber gesagt, dass mein Kuga keinen Luftmassenmesser hätte. Das würde über Druck geregelt. Hat der Kuga eventuell einen sporadischen Druckverlust? Oder liegt es an den Lambdasonden. Die Erste wird jetzt auf meinen Wunsch hin gewechselt.
Das tut mir mittlerweile echt leid für dich, das ganze Unheil nimmt ja kein Ende. Dein Kuga ist ja schon seit geraumer Zeit nicht mehr normal zu benutzen.
Was hast du eigentlich für ein Baujahr?
Eigentlich würde mir nur noch das ADAC Prüfzentrum einfallen - vielleicht gibt es auch eines in deiner Nähe.
Das tut mir echt leid, aber was bleibt da noch großartig übrig? Wie lange willst du dich noch plagen lassen?