Einspritzung überprüfen bzw. abgassystem überprüfen

Renault Clio 3

Moin, ich bin am verzwifeln. Fahre ein Clio 3 BJ 2010 1.5 dtc diesel.
Habe folgende Meldungen bekommen. Nach einem Werkstattbesuch wurde das Agr getauscht. Die Meldung Abgasüberprufung kommt nicht mehr.
Jetzt ist nur noch Einspritzung überprüfen. Habe den Luftmassenmesser getauscht weil Werkstatt meinte ist auch kaputt. Hat wieder nichts gebracht. Auto fährt in Notlaufprogramm. Das Auto hat 139.000km runter. Sehr vieles wurde durch den Vorbesitzer schon getauscht. Ca 7.000€ Reparsturkosten in den letzten 3 Jahren.

Ich habe sonst keinerlei Anfälligkeiten. Ich erinnere mich nur das der Vorbesitzer noch sagte, dass es einen Mader gab der Schläuche beschädigt hat.

Was kann es jetzt noch sein? Ladedrucksensor habe ich gekauft aber möchte es ungerne ausbauen ohne zu wissen, dass es daran liegt.

Folgende Fehlermeldungen bekomme ich:
P0100- luftdurchlasssensor - stromkreis störung
P2263 - turbolader/auflader ladesystem funktionsfehler
P0110 - einlass luft temperarur sensor - stronkreis störung.

Kann mir jemand Ratschläge geben? Anbei packe ich noch ein paar Fotos rein. Ich weiß nicht was für Schläuche das sind. Aber es gab 2 mit schwarzem Band dran, evtl liegt da das Problem? Das blaue habe ich neu gemacht weil vorher ein s schwarzes Band da war was mittlerweile nicht mehr hält.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
20 Antworten

Wenn jemand aus der Nähe von Kiel kommt und mir helfen will dann könnte ich zu euch fahren und würde es natürlich auch bezahlen.

Zitat:

@fenerli1907 schrieb am 18. Oktober 2024 um 11:34:57 Uhr:


Hallo Schrauber. Ich hatte einen bei Matthies gekauft. Es war eins von Bosch. Meinst du ich es macht Sinn nochmal gegen den originalen zu tauschen?
Ich vermute das die Werkstatt das ausprobiert hatte.

Hast du den Ladedrucksensor nochmal ausgetauscht und hat es dein Problem gelöst?

Habe leistungsverlust an einen Avensis Diesel 170 PS erlebt. Nach 3Tage suchen, mit selbstgebauten Adaptern dann alle Schläuche mit druckluft beaufschlagt, winziges Loch gefunden. Scläuchchen erneuert, testfahrt auf einer Nebenstraße bei 170 Gas weggetan - alles ok.

Ja, Neben-/Falschluft in der Ansaugung kann zu gravierenden Problemen führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hash schrieb am 12. November 2024 um 08:46:44 Uhr:



Zitat:

@fenerli1907 schrieb am 18. Oktober 2024 um 11:34:57 Uhr:


Hallo Schrauber. Ich hatte einen bei Matthies gekauft. Es war eins von Bosch. Meinst du ich es macht Sinn nochmal gegen den originalen zu tauschen?
Ich vermute das die Werkstatt das ausprobiert hatte.

Hast du den Ladedrucksensor nochmal ausgetauscht und hat es dein Problem gelöst?

Ja habe es nochmal ausgetauscht aber Problem nicht gelöst leider

Es war der Unterdruckschlauch. Umsonst Agr und Lmm getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen