Einspritzpumpe Y20dth Motor

Opel Astra G

HAllo
BEi mir jetzt auch...
Ich darf höchstwahrscheinlich die Einspritzpumpe bei meinem Diesel erneuern - so lautet zumindest die FEhlerdiagnose vom FOH.
"Diagnose Elektrische Diesel Kontrolle EDC" steht auf der Rechnung drauf. Der Astra ist von 9.2000, er hat also die Pumpe mit einem Stecker, verbaut von 04.99 bis 12.2000 drin - die die immer so gern kaputt geht. (Boschteilenr.0986444012 Austauschnr: 0470504011)

1) heißt das nun, dass das Steuergerät auf der Pumpe defekt ist? Im Internet findet man für das Y17dth Steuergerät eine Reperaturanleitung. Die haben wohl oft mit kalten Lötstellen zu kämpfen. Gibt's dieses Problem auch bei der oben beschriebenen Pumpe (ist meine ich die VP44, stimmts?)?

Ich habe schon viel über den Motor gelesen: Traversendichtung, Leckleitungen, Dieselfiltergehäuse undicht, Rückschlagventil der Pumpe defekt...

2) Wie kann man feststellen, ob der Hochdruckteil der Pumpe defekt ist?
3) Im Forum schrieb jmd über HAarrisse in der Hochdruckleitung. MEine sind sehr rostig. Sollte ich die erneuern?
4) Wie gestaltet sich der Ausbau der Pumpe? (gibt's Erfahrungsberichte? ein how to...)
freigelegt habe ich bereit alles.
5) Die Pumpe wird mit der Steuerkette angetrieben. Hat die Pumpe eine OT Markierung oder muss man "wie früher" eine Messuhr in der Mitte der VE einbauen, welche den Oberen Punkt des Förderkoplbens anzeigt?
6) Kann man das Zahnrad der Pumpe einfach lösen, oder muss vorher die Kette abgenommen werden? Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, bei der man den Kettenspanner ausbaut/ löst, sodass der Zug von der Pumpe genommen wird, damit man dann einfach das Pumpenrad mit samt Kette am Motor lassen kann. Geht das?

7) Der Kühlerausbau war schon kniffelig genug, da ich den Klimakühler nicht vom Motorkühler trennen kann - Schraube dull. Kennt ihr das Problem? Ebenso drehen die Muttern des Ventilators mit, wenn man die BEfestigungsschrauben lösen möchte, grrrr... schei** Plastik!

Vielen dank für eure Hilfen im voraus!
Während ihr fleissig schreibt durchforste ich nioch einmal das Forum...

Beste Antwort im Thema

@Omidoc

Wenn ein Wagen mit einer Pumpe 0470504011 schlagartig stehen bleibt, ist es zu 99,999 Prozent die Pumpe  😉  Erfahrung.

@Schmantibus

Wenn du mal eher geschrieben hättest was der Wagen genau hat, hätte man dir auch eher helfen können.

Wenn der Wagen nach Startproblemen einwandfrei läuft, sind entweder die Traversendichtringe undicht, oder die Leckölleitungen,  letztere würde ich erstmal wechseln, kommt deutlich günstiger.

Wir sind hier ein Problemforum, keine Hilfegruppe für Selbstschrauber, das musst du bitte ein wenig berücksichtigen. Man kann hier zwar diverse Tipps geben, aber ich weiss ja nicht wie du begabt bist, Leckölschläuche kann man auch als ungeübter Hobbyschrauber noch selber wechseln, aber für Traversendichtringe muss zb. der Ventildeckel runter, die Steuerkette los, das Nockenwellenrad ab und die Nockenwelle raus, das ist nicht mal eben ein Reifenwechsel, sondern schon recht kompliziert für einen Hobbyschrauber würde ich mal behaupten.

Deine Pumpe ist aber meiner Meinung nach nicht defekt.

Weiter oben hast du geschrieben der Wagen wäre von 09/2000, daher mein Verdacht mit der 015er Pumpe  (die nicht mit der 011er kompatibel ist).

Wer ordentliche Infos gibt, bekommt auch ordentliche Antworten hier, ohne hinterer schreiben zu müssen wie enttäuscht er doch von einer freiwilligen Leistung ist.

MFG

Ecotec

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo
Danke für die Infos!
Wahrscheinlich hat dieses MAgnetventil den Kurzschluss verursacht...

Dann würde er aber nicht mehr laufen!!!!!!!!!!!!!!!!

Tut er aber doch wenn du lange orgelst oder Startpilot einspritzt oder???

MFG

Ecotec

Nein, tut er nicht,
Er springt an nur solange man den Startpiloten reinspritzt, danach sofort wieder aus - er verbrennt definitiv keinen Diesel mehr seit dem Auftreten des Fehlers.

OK, dann ist die Pumpe hin.

Dann habe ich das falsch interpretiert.

Tja,  entweder zum BOSCH-Dienst bringen,  oder aber eine AT Pumpe nehmen, was anderes wird dir nicht helfen.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Hi
Thx für die Info
HAbe nun eine 2 JAhre alte aus einem Unfaller bekommen - 400 Euronen -
Es wär allerdings noch günstiger gegangen:

http://www.sender.de/service/kfzelektronik.html

repariert zur Zeit in einer Sonderaktion die Steuergeräte für 350 Euro.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Geber auch erneuert werden.
Und
Ich weiß nicht, was von einer solchen Reparatur zu halten ist - geben ja immerhin 2 JAhre GArantie...

@ Schmantibus

und kontest du die gebarauchte Pumpe erfolgreich einbauen? Musstest du sie noch irgendwie anlernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen