ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Einspritzpumpe/Steckpumpe Perkins 3Zyl. einstellen

Einspritzpumpe/Steckpumpe Perkins 3Zyl. einstellen

Themenstarteram 31. März 2023 um 16:27

Hallo,

habe ein Problem mit der Einspritzpumpe von einem Toro Spindelmäher mit 3Zyl. Perkins Dieselmotor. Die Pumpe wurde zerlegt und gereinigt, da sie oben an den Verschraubungen undicht war. Jetzt habe ich das Problem, das nur aus einem der drei Ventile Diesel kommt. Wo stelle ich die Fördermenge genau ein? Oben an den Verschraubungen für die Dieselleitungen, oder wo genau?

Asset.JPG
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Dennis_D.,

das ist eine gute Frage, da die Hubkolben sich drehen müssen, könnten sie wohl auch verdreht eingesetzt werden.

Regelstange auch auf beiden Entstellungen versucht?

Gruß Fan

Themenstarteram 1. April 2023 um 19:16

Es handelt sich um so eine Pumpe wie auf dem Bild. Die beiden markierten Schrauben hatte ich gelöst, der Bolzen ist fest und dort kann nichts verstellt werden.

Die Plättchen unter den Schrauben können etwas verschoben werden, bringt aber keine Veränderung.

Asset.JPG

Hallo Dennis_D.,

die Schrauben sitzen auf der Regelstange und sollte eine Aussparung zur Pumpe haben, so das diese verstellt werden kann.

Da wo der Bolzen sitzt, wird das Maß vorgegeben und die beiden Schrauben müssen zum Bolzen gleich gestellt werden.

Solche Einstellungen werden auf einem Prüfstand getätigt, so das jeder Zylinder die gleiche menge erhält. (bei ungleichen mengen, könnte ein Zylinder überhitzen und schaden nehmen)

Das wäre aber kein Grund, das jetzt keine Förderung zu Stande kommt.

Ist der Bolzen richtig im Regler eingeführt?

Gruß Fan

Themenstarteram 5. April 2023 um 7:28

Kleines Update: Die Pumpe funktioniert wieder, der Fehler lag an den kleinen Stiften, die die Pumpenelemente vor dem verdrehen sichern. Diese hatten sich wohl zurück gedrückt und somit konnten die Elemente sich verdrehen.

Themenstarteram 3. Mai 2023 um 21:56

Melde mich nochmal zurück, die Pumpe funktioniert soweit wieder und der Motor läuft auch.

Leider habe ich noch zwei kleine Probleme:

1. Der Motor ( Perkins 103-6) startet sehr schlecht, der Anlasser dreht sehr lange, als wenn kein Kraftstoffdruck anliegt und dann kommt erst weißer Rauch( unverbrannter Diesel) aus dem Auspuff und dann zündet er erst.

Wenn der Motor dann kurz gelaufen hat, springt er auch auf Schlag an.

 

2. Wenn der Motor warm ist, fängt er unter Volllast an zu rauchen. Ölverbrauch hat er keinen.

 

Sind die beiden Fehler an der Einspritzpumpe zu suchen oder an den Düsen?

 

Danke und Gruß

Dennis

Themenstarteram 17. Juli 2023 um 9:22

Kann auch sein, das die Fördermenge zu hoch eingestellt ist und der Motor daher bei 3/4 und Vollgas raucht? Bei Halbgas hat er das Problem nicht.

Nehme die E-Düsen raus und lasse Sie z.B. beim Boschdienst oder in der Landtechnik Werkstatt abdrücken

Falls der Motor eine Vorglühfunktion hat, wird die aufgrund eines defektes Stromlos sein und nicht mehr glühen, was den Kltstart erheblich verkürzt.

Themenstarteram 20. Juli 2023 um 3:59

Die Vorglühfunktion ist gegeben und das Problem tritt auch nur bei warmen Motor auf. Außerdem wurden die Einspritzdüsen bereits auch schon erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Einspritzpumpe/Steckpumpe Perkins 3Zyl. einstellen