Einspritzdüsen undicht

Mercedes C-Klasse S203

Seit einer längeren Fahrt mit Caravan hintendran, stank es bei meinem MB C220 CDI, Baujahr 2006, nach Ölkohle außen und im Innenraum. Nach etwas Suchen fiel mir auf, dass es um die hintere Einspritzdüse (Injektor) rußig aussieht. Offenbar sitzt sie nicht mehr fest im Zylinderkopf. Bis auf diesen Geruch, der besonders bei Kurzstrecke auffällt, läuft der Motor (noch) völlig normal. Hat jemand Tipps, was man machen kann, um das Ding wieder dicht zukriegen, ohne dass der Zylinderkopf raus muss?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von prich


-Motor-Abdeckung weg
-Motor Betriebswarm fahren (Mind. 60°C)
-Hochdruckleitung zum Injektor entfernen, Injektor abstecken
-Schraube aus dem Düsenhalter der jeweiligen Düse raus.
-Düsenhalter raus
-Injektor mit drehender Bewegung raus ziehen
-Injektorschaft und Düse reinigen(Drahtbürste)
-Injektor mit HT-Keramikschmiere einreiben
-Injektorschacht mit einer Heizkesselbürste reinigen, Dichtfläche vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher o.Ä. reinigen.
-Ausblasen
-Injektor mit neuer Kupferdichtung versehen
-Injektor wieder rein
-Injektor mit neuer Dehnungsschraube festziehen (2x 7Nm 90°)
-Hochdruckleitung anbauen
-Stecker rein
-fertig

Wenn mans schon mal gemacht hat ist das eine Arbeit von 10 Min pro Injektor. (Solangs keine Probleme mit festsitzendem Injektor gibt)

Wen die alte Schraube sehr dreckig ist würd ich dem Gewinde im Kopf eine ordentliche WD40-Salbung verpassen, damit nichts reibt.

Vom direkten nachschneiden des Gewindes halte ich nichts, einmal schief an, und der undichte Injektor ist das geringste Problem!!

Wenn er nicht rausgeht, Hochdruckleitung wieder dran, Stecker ab, Halter weg, Tuch über den Block und kurz orgeln lassen.
Wenn dass nicht hilft brauchst du einen Schlagauszieher.
Wenn auch dass nicht hilft, brauchst du einen neuen Kopf. 😉

MfG Paul

sehr schön beschrieben. allerdings kommt es auf das maß der undichtigkeit und der dauer von defekt bis reperatur und dem damit entstandenen ausmaß der verkokung an.

bei mir war zylinder 1 undicht und von außen sichtbar nur minimal verkokt. dafür saß der schmodder unter der halteklammer und im gesamten schaft. bis ich das alles sauber hatte waren trotz spezialreiniger und injektorschachtreinigungsset 2-3h rum. das schnellste war da den injekor mittels schlagauszieher zu ziehen...

habe die anderen zylinder dann natürlich auch gemacht und dabei auch bei zylinder 5 eine beginnende undichtigkeit festgestellt. da es dort kaum verkokungen gab ging es da sehr fix mit der reinigung.

die noch trockenen injektoren waren hingegen eine sache von sekunden.

ich kann nur jedem hier empfehlen die kupferringe und dehnschrauben regelmäßig zu tauschen. regelmäßig kann hier gern alle zb. 160Tkm heißen. der aufwand beträgt bei noch intakter dichtung keine 2€ pro zylinder und ist in ein paar minuten erledigt. ist die scheibe erstmal undicht braucht man schnell teures spezialwerkzeug oder gar einen neuen zylinderkopf.

wer auch etwas mehr zeit mitbringt, dem kann ich nur eine intensive reinigung der injektordüsen empfehlen. das hab ich bei mir natürlich gleich mitgemacht. der motorlauf ist seit dem deutlich ruhiger!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Les Dich mal ein.
Meistens ist es ein Problem den verkokten Injektor zu ziehen.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

-Motor-Abdeckung weg
-Motor Betriebswarm fahren (Mind. 60°C)
-Hochdruckleitung zum Injektor entfernen, Injektor abstecken
-Schraube aus dem Düsenhalter der jeweiligen Düse raus.
-Düsenhalter raus
-Injektor mit drehender Bewegung raus ziehen
-Injektorschaft und Düse reinigen(Drahtbürste)
-Injektor mit HT-Keramikschmiere einreiben
-Injektorschacht mit einer Heizkesselbürste reinigen, Dichtfläche vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher o.Ä. reinigen.
-Ausblasen
-Injektor mit neuer Kupferdichtung versehen
-Injektor wieder rein
-Injektor mit neuer Dehnungsschraube festziehen (2x 7Nm 90°)
-Hochdruckleitung anbauen
-Stecker rein
-fertig

Wenn mans schon mal gemacht hat ist das eine Arbeit von 10 Min pro Injektor. (Solangs keine Probleme mit festsitzendem Injektor gibt)

Wen die alte Schraube sehr dreckig ist würd ich dem Gewinde im Kopf eine ordentliche WD40-Salbung verpassen, damit nichts reibt.

Vom direkten nachschneiden des Gewindes halte ich nichts, einmal schief an, und der undichte Injektor ist das geringste Problem!!

Wenn er nicht rausgeht, Hochdruckleitung wieder dran, Stecker ab, Halter weg, Tuch über den Block und kurz orgeln lassen.
Wenn dass nicht hilft brauchst du einen Schlagauszieher.
Wenn auch dass nicht hilft, brauchst du einen neuen Kopf. 😉

MfG Paul

hey,
guck mal hier
oder u n d hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von prich


-Motor-Abdeckung weg
-Motor Betriebswarm fahren (Mind. 60°C)
-Hochdruckleitung zum Injektor entfernen, Injektor abstecken
-Schraube aus dem Düsenhalter der jeweiligen Düse raus.
-Düsenhalter raus
-Injektor mit drehender Bewegung raus ziehen
-Injektorschaft und Düse reinigen(Drahtbürste)
-Injektor mit HT-Keramikschmiere einreiben
-Injektorschacht mit einer Heizkesselbürste reinigen, Dichtfläche vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher o.Ä. reinigen.
-Ausblasen
-Injektor mit neuer Kupferdichtung versehen
-Injektor wieder rein
-Injektor mit neuer Dehnungsschraube festziehen (2x 7Nm 90°)
-Hochdruckleitung anbauen
-Stecker rein
-fertig

Wenn mans schon mal gemacht hat ist das eine Arbeit von 10 Min pro Injektor. (Solangs keine Probleme mit festsitzendem Injektor gibt)

Wen die alte Schraube sehr dreckig ist würd ich dem Gewinde im Kopf eine ordentliche WD40-Salbung verpassen, damit nichts reibt.

Vom direkten nachschneiden des Gewindes halte ich nichts, einmal schief an, und der undichte Injektor ist das geringste Problem!!

Wenn er nicht rausgeht, Hochdruckleitung wieder dran, Stecker ab, Halter weg, Tuch über den Block und kurz orgeln lassen.
Wenn dass nicht hilft brauchst du einen Schlagauszieher.
Wenn auch dass nicht hilft, brauchst du einen neuen Kopf. 😉

MfG Paul

sehr schön beschrieben. allerdings kommt es auf das maß der undichtigkeit und der dauer von defekt bis reperatur und dem damit entstandenen ausmaß der verkokung an.

bei mir war zylinder 1 undicht und von außen sichtbar nur minimal verkokt. dafür saß der schmodder unter der halteklammer und im gesamten schaft. bis ich das alles sauber hatte waren trotz spezialreiniger und injektorschachtreinigungsset 2-3h rum. das schnellste war da den injekor mittels schlagauszieher zu ziehen...

habe die anderen zylinder dann natürlich auch gemacht und dabei auch bei zylinder 5 eine beginnende undichtigkeit festgestellt. da es dort kaum verkokungen gab ging es da sehr fix mit der reinigung.

die noch trockenen injektoren waren hingegen eine sache von sekunden.

ich kann nur jedem hier empfehlen die kupferringe und dehnschrauben regelmäßig zu tauschen. regelmäßig kann hier gern alle zb. 160Tkm heißen. der aufwand beträgt bei noch intakter dichtung keine 2€ pro zylinder und ist in ein paar minuten erledigt. ist die scheibe erstmal undicht braucht man schnell teures spezialwerkzeug oder gar einen neuen zylinderkopf.

wer auch etwas mehr zeit mitbringt, dem kann ich nur eine intensive reinigung der injektordüsen empfehlen. das hab ich bei mir natürlich gleich mitgemacht. der motorlauf ist seit dem deutlich ruhiger!

Ähnliche Themen

Du hast natürlich recht.

Bei meinem vorherigen Motor(OM612), war der dritte Injektor, ohne zu übertreiben wohl 100tkm undicht(da war das Auto noch nicht in meinem Besitz).

Der Injektor war wie angewachsen, ohne Schlagabzieher wäre ein Ausbau nicht möglich gewesen, habe für diesen einen Injektor an die drei Stunden gebraucht.

Habe schon überlegt die Spange vom Abzieher an den Motorkran zu hängen.^^

Ratsam ist es sobald einem eine Undichtheit auffällt, diese schleunigst zu beheben, bzw. beheben zu lassen.

MfG Paul

Darf man den Injektor in ein (Profi)-Ultraschallbad legen? Und wenn ja, in welche Reinigungsflüssigkeit?

Ja > Diesel

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Ja > Diesel

jo, ich würde aber nur den im zylinderkopf versenkten anteil ins ultraschallbad hängen

Zitat:

Original geschrieben von Bardou


Darf man den Injektor in ein (Profi)-Ultraschallbad legen? Und wenn ja, in welche Reinigungsflüssigkeit?

BOSCH (profi) 😁 machts -

guck mal hier

Injektoren brauchen in aller Regel - d.h. bei "normaler" Nutzung nicht gereinigt zu werden!

Ursache für Verkokungen\ Veränderung des Spritzbildes der Injektoren sind meist Kurzstreckenbetrieb

(Motor wird nie bzw. selten richtig "betriebswarm"😉

ferner schlechter\ungeeignerter Dieselkraftstoff...

Bei div. Taxibetreiber\Dieselfahrer wird sehr häufig 2Taktöl zum "Sprit" beigemischt... dabei gehts aber eher um Vorbeugung von Defekten an der Einspritzpumpe - mangels Schmierung😉

😉

ggfs.

mal zwischendurch "Super" Diesel tanken:

a u s z u g:

Aral Ultimate Diesel

ist glasklar, schäumt kaum beim Tanken und soll die Motorleistung um durchschnittlich fünf, bei bestimmten Fahrzeugen sogar um 13 Prozent steigern. Bei gleichzeitig verringertem Verbrauch (durchschnittlich zwei Prozent) und Abgasausstoß. Ähnlich liegen die Aral-Leistungsangaben für Ultimate 100, welches das Super plus ersetzt. Vor allem die Abgase sollen viel sauberer sein, mit weniger Kohlenwasserstoffen (-8,5 %), Kohlenmonoxid (-3,0 %) und Stickoxiden (-9,5 %).

Shell V-Power Diesel wird fünf Prozent synthetischer Dieselkraftstoff aus Erdgas (GTL: Gas to Liquid) beigemischt. Auch Shell verspricht mehr Leistung und weniger Abgas, stellt aber vor allem eine Reduzierung der umstrittenen Rußpartikel in Aussicht. Neuartige Additive sollen Ablagerungen an den Einspritzdüsen beseitigen, so verloren gegangene Motorleistung zurückholen.
...soviel dazu aus der Werbung😁
ich habe die Erfahrung gemacht, dass der CDI tatsächlich "ruhiger" oder "nagelfreier" läuft
allerdings auf die bessere Motorleistung - warte ich bis heute noch...😁

und ich kann dir sagen, dass ich einen injektor nach 200km bei flotter BAB-fahrt nochmal draußen hatte und der wieder aussah wie sau... die düsenlöcher waren zwar frei aber ein diesel bleibt halt ein diesel. wenn man sich das MÖl anschaut dann kann man etwa abschätzen was IM zylinder abgeht... 😁

Verrußt ist normal aber Ansätze darf er nicht haben und der Sitz muß dicht sein.

Hallo zusammen.Ich habe glaube ich das selbe Schadensbild wie oben beschrieben.Ich habe einen Injektor der total verschmiert ist.Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen.Vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt.
Ich habe einen c270 CDI BJ 2003 mit aktuell 269.000km.Ich fahre täglich 230 km Autobahn.Ich warte auch bei den Temperaturen bis der Motor Betriebstemperatur erreicht bevor ich Gas gebe.Aber mich hat es jetzt aufgrund der Laufleistung auch erwischt.Ich habe mal ein Bild angefügt.Meint Ihr eine Abdichtung des Injektors würde Abhilfe schaffen.Der Geruch im Innenraum ist echt nicht auszuhalten.Auf der BAB bekommt man nichts mit .Aber auf den 2km die ich in der Stadt fahre muss ich immer auf Umluft schalten.
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.

Image
Image

@Hallous ,
das Schadensbild ist noch gering und somit dürfte der Ausbau auch nicht problematisch sein.
Also alles gut reinigen und neue Kupferdichtungsscheiben einbauen.

also ich hätte viel mehr angst, das mir die karre einfach abfackelt..diesel ist zwar schwer entzündlich dennnoch wäre da ganz schön unwohl mit sowas rumzufahren

mach dein Injektor raus, schau ob es ein riss im kopf oder Undichtigkeit am Injektor ist..
warhscheinlich aber Injektor..neuen oder überarbeiteten holen und einbauen...Abdichtung des aktuellen Injektors würde ich nicht machen, da es einfach zulange dauert
du brauchst dein Auto ja sicher jeden tag

edit:
wenn es der kupferring ist wie Conny sagt, wäre das natürlich fix erledigt..glaub ich aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen