Einspritzdüsen undicht
Seit einer längeren Fahrt mit Caravan hintendran, stank es bei meinem MB C220 CDI, Baujahr 2006, nach Ölkohle außen und im Innenraum. Nach etwas Suchen fiel mir auf, dass es um die hintere Einspritzdüse (Injektor) rußig aussieht. Offenbar sitzt sie nicht mehr fest im Zylinderkopf. Bis auf diesen Geruch, der besonders bei Kurzstrecke auffällt, läuft der Motor (noch) völlig normal. Hat jemand Tipps, was man machen kann, um das Ding wieder dicht zukriegen, ohne dass der Zylinderkopf raus muss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von prich
-Motor-Abdeckung weg
-Motor Betriebswarm fahren (Mind. 60°C)
-Hochdruckleitung zum Injektor entfernen, Injektor abstecken
-Schraube aus dem Düsenhalter der jeweiligen Düse raus.
-Düsenhalter raus
-Injektor mit drehender Bewegung raus ziehen
-Injektorschaft und Düse reinigen(Drahtbürste)
-Injektor mit HT-Keramikschmiere einreiben
-Injektorschacht mit einer Heizkesselbürste reinigen, Dichtfläche vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher o.Ä. reinigen.
-Ausblasen
-Injektor mit neuer Kupferdichtung versehen
-Injektor wieder rein
-Injektor mit neuer Dehnungsschraube festziehen (2x 7Nm 90°)
-Hochdruckleitung anbauen
-Stecker rein
-fertigWenn mans schon mal gemacht hat ist das eine Arbeit von 10 Min pro Injektor. (Solangs keine Probleme mit festsitzendem Injektor gibt)
Wen die alte Schraube sehr dreckig ist würd ich dem Gewinde im Kopf eine ordentliche WD40-Salbung verpassen, damit nichts reibt.
Vom direkten nachschneiden des Gewindes halte ich nichts, einmal schief an, und der undichte Injektor ist das geringste Problem!!
Wenn er nicht rausgeht, Hochdruckleitung wieder dran, Stecker ab, Halter weg, Tuch über den Block und kurz orgeln lassen.
Wenn dass nicht hilft brauchst du einen Schlagauszieher.
Wenn auch dass nicht hilft, brauchst du einen neuen Kopf. 😉MfG Paul
sehr schön beschrieben. allerdings kommt es auf das maß der undichtigkeit und der dauer von defekt bis reperatur und dem damit entstandenen ausmaß der verkokung an.
bei mir war zylinder 1 undicht und von außen sichtbar nur minimal verkokt. dafür saß der schmodder unter der halteklammer und im gesamten schaft. bis ich das alles sauber hatte waren trotz spezialreiniger und injektorschachtreinigungsset 2-3h rum. das schnellste war da den injekor mittels schlagauszieher zu ziehen...
habe die anderen zylinder dann natürlich auch gemacht und dabei auch bei zylinder 5 eine beginnende undichtigkeit festgestellt. da es dort kaum verkokungen gab ging es da sehr fix mit der reinigung.
die noch trockenen injektoren waren hingegen eine sache von sekunden.
ich kann nur jedem hier empfehlen die kupferringe und dehnschrauben regelmäßig zu tauschen. regelmäßig kann hier gern alle zb. 160Tkm heißen. der aufwand beträgt bei noch intakter dichtung keine 2€ pro zylinder und ist in ein paar minuten erledigt. ist die scheibe erstmal undicht braucht man schnell teures spezialwerkzeug oder gar einen neuen zylinderkopf.
wer auch etwas mehr zeit mitbringt, dem kann ich nur eine intensive reinigung der injektordüsen empfehlen. das hab ich bei mir natürlich gleich mitgemacht. der motorlauf ist seit dem deutlich ruhiger!
19 Antworten
danke für eure Tip's.Werde mich Montag darum kümmern.Ich versuche es erstmal wie du sagst mit dem Abdichten.Sollte das keine Abhilfe schaffen lasse ich den Injektor tauschen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Lg
Hallo zusammen,
Ich habe mich letzte Woche dem Thema angenommen und das Auto zu einem Freund gebracht der bei Bosch arbeitet.Er hat die Injektoren ausgebaut gereinigt abgedichtet mit neuen Kupferdichtungen und wieder eingebaut.Bis jetzt ist alles dicht.Ich schaue
Edit: mir das in Ruhe an und Berichte in einem Monat mal ob das auch so geblieben ist.Vielen dank für eure Kommentare
@Hallous ,
Na siehste, geht doch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ,
Kurzes Update !
Alles dicht!
Lg