Einspritzdüsen?
Hallo 🙂
Habe heute meinen Fofo mal wieder in die Werke gebracht, Diagnose folgt morgen wollte euch aber schon mal das Problem schildern.
Seit einigen Tagen hat er es nach dem starten schwer gehabt, er war die ersten 5 - 10 Sec. auf 800 Umdrehungen dann pendelte er sich erst ein.
Heute morgen kam dazu, das er total beschissen anspring und lief, wie auf 3 Zylindern, starkes ruckeln beim Gas geben und immer wieder kurze Aussetzer. Nach 10 Km, lief er relativ ok.
Heute Mittag das selbe, bis nach den ersten ca. 10 Km, dann lief er normal.
Da ich mit dem in 4 Wochen an die Ostsee will hab ich ihn gleich abgestellt bevor noch mehr in Arsch geht. Ich habe nun als Vermutung die Einspritzdüsen.
Er hat auch seit Monaten schon so ein klappern, rattern, nageln kann das schlecht beschreiben, das deutet ja angebich auch auf die Düsen hin. Passt das mit dem Fehlerbild zusammen?
Ist so ein Wechsel sehr teuer?
Lg Micha
21 Antworten
Ich würde da eher auf die Zündspule tippen.
Einspritzdüsen sind da eher sehr unauffällig !
Zündspule hat ich auch im Verdacht, so mal ich die selber wechseln kann.
Von was könnte noch dieses nageln kommen?
Fehlzündungen, Zündung Zahnriemen nicht okay, Ventile klappern .....
Kann vieles sein.
Also hab den Wagen heute wieder geholt, war was ganz banales. Hätte ich mal selber geschaut hätt ich 'ne Menge Geld sparen können, 2 Zündkabel waren porös. Nun läuft er wieder.
Dieses Klappern aber macht mir Sorgen, allein für die Diagnose geht wahrscheinlich schon ne Menge Kohle drauf, und egal was es ist, Ventile, Zahnriemen ect. ist ja au wieder alles teuer.
Mal noch ne Frage, ich will jetzt mal schauen ob ich mir ne Zündspule vom Schrott holen kann, kann ich denn da auch eine aus 'nem 1.6er nehmen?
Ähnliche Themen
Auf den Schrott fahren, Eine suchen, mit viel Glück eine ebenfalls Defekte erwischen.
Vielleicht auch noch selber ausbauen .....
Bestell Dir eine Neue, kommt im Endeffekt billiger !
aber trotzdem: Alle Zündspulen sind gleich, also vom 1,4er bis zum 2.0
Also trotz der neuen Kabel hatt er heute wieder gesponnen, aber nur beim start.
Er hat wieder so an die 5 Sekunden gebraucht bis er richtig lief in der Zeit leuchtete auch 2 bis 3 mal kurz die Batterieleuchte auf.
Außerdem schlugen heut morgen beim starten die Zeiger alle voll aus, als ist die Batterie hinüber oder?
Momentan hab ich die drinnen.
Was bedeutet das +30 %?
http://data.motor-talk.de/.../...-1818832160-n-2001908676168566604.jpg
Habe irgendwo mal gelesen die Maße von Breite und Höhe sollten nicht über 175 mm liegen, stimmt das?
Ich würde jetzt also wieder eine kaufen mit 45 ah und ca/ca, muss ich noch was beachten?
Kauf lieber eine mit 65 ah das ist besser. Ich habe noch die erste drin mit 45 ah sobald die nicht mehr geht werde ich eine mit 65 ah von Panther holen, das würde hier öfters empfohlen.
Also heut morgen lief er zwar, aber im Leerlauf war die Drehzahl bei 800 und die Batterie leuchtete wieder ab und zu.
Kann das auch mit der Batterie zusammen hängen?
Ich werd aus dem Auto nich schlau, jetz fährt er sich wie neu.
Muss an der Kälte frühs liegen wenn er nur da zicken macht.
Also ich habe die Batterie nun mal gemessen, 13 bei ausgeschaltetem und 14 bei eingeschaltetem Motor, so soll es doch sein.
Also kauf ich jetzt 'ne neue Zündspule. Habe mal Spaßeshalber bei ATU angefragt, die hatten eine da für 120 €. Die wäre ein neues Modell bei der ein kleines Hitzeschutzblech dabei ist, das die Spule vor der Hitze des Krümmers schützen soll, habt ihr davon schon mal was gehört?
Ich werde wohl eher zu einer für 30 € investieren.
Frag mal bei ATU ob die einen Dachschaden haben. Eine zündspule für 120€. Meiner kostet 19€ aus der Bucht. Würde für 120€ soviele zündspule kaufen, da würde glaub ich mein Auto vorher Schrott werden bevor alles zum Einsatz kommt. Bei ATU kaufe ich nur wunderbaum fürs Auto sonst NICHTS.
ATU Alle Total Unfähig !
Nein, nicht Alle, es gibt durchaus auch gute ATU Werkstätten.
Kommt immer auf den entsprechenden Leiter an !
Zu deiner Messung:
Da ist was faul, die Werte können nicht stimmen. Eine schon schwächelnde Batterie kann nicht 13 Volt Ruhestrom haben.
Eine nagelneue, vollgeladene Batterie, hat 12,6 - 12,8 Volt.
Dass Kälte jeder Batterie zu schaffen macht, erklärt das Bild: