Einspritzdüsen Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe meinen Ford Mondeo Bauj 01/2005 erstmalig nicht über den Tüv bekommen.Hinweis vom Tüv war,
ASU abgebrochen wegen zu starken Motorgeräuschen.
Bin dann in Köln zu einer großen Fordwerkstatt gefahren.Diese stellte nun fest,das zwei Düsen defekt sind.
Kosten pro Düsenwechsel 295.- Euro.
Kann das mit den Kosten stimmen ?
mfg
Pitt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peterpetersen09


Habe meinen Ford Mondeo Bauj 01/2005 erstmalig nicht über den Tüv bekommen.Hinweis vom Tüv war,
ASU abgebrochen wegen zu starken Motorgeräuschen.
Bin dann in Köln zu einer großen Fordwerkstatt gefahren.Diese stellte nun fest,das zwei Düsen defekt sind.
Kosten pro Düsenwechsel 295.- Euro.
Kann das mit den Kosten stimmen ?
mfg
Pitt

das kannst du vergessen mit 2 Düsen.

War bei Ford und die haben gesagt 2 Düsen hin.

Habe alle 4 ausgebaut und zur Runderneuerung zum Spezualisten geschickt.

Fazit: es waren alle 4 Injektoren hin.

Also mach auch alle 4 Injektoren.

Kosten pro Injektor waren 175 € für die komplette Runderneuerung.

Also billiger ist es als neu kaufen.

Immer gleich zum Spezialisten.

Ford meinte Dieselpumpe ist auch kaputt.

Wohl eher nur das IMV ventil (100 €)

Besser als 2000 € für ne neue Diesepumpe.

Ich tarue dem vertragshändler nicht. frech, teuer und schlechte Diagnosen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

selbst wir A-Händler von Ford haben damit probleme

also ich geh mal davon aus das FORD direkt von delphi bezieht.....wundert mich dann schon.....

also ich hatte bisher noch nie probleme...und bei mir gingen schon einige injektoren übern tisch ^^...hab irgendwann aufgehört zu zählen

Zitat:

Original geschrieben von Peterpetersen09


Habe meinen Ford Mondeo Bauj 01/2005 erstmalig nicht über den Tüv bekommen.Hinweis vom Tüv war,
ASU abgebrochen wegen zu starken Motorgeräuschen.
Bin dann in Köln zu einer großen Fordwerkstatt gefahren.Diese stellte nun fest,das zwei Düsen defekt sind.
Kosten pro Düsenwechsel 295.- Euro.
Kann das mit den Kosten stimmen ?
mfg
Pitt

das kannst du vergessen mit 2 Düsen.

War bei Ford und die haben gesagt 2 Düsen hin.

Habe alle 4 ausgebaut und zur Runderneuerung zum Spezualisten geschickt.

Fazit: es waren alle 4 Injektoren hin.

Also mach auch alle 4 Injektoren.

Kosten pro Injektor waren 175 € für die komplette Runderneuerung.

Also billiger ist es als neu kaufen.

Immer gleich zum Spezialisten.

Ford meinte Dieselpumpe ist auch kaputt.

Wohl eher nur das IMV ventil (100 €)

Besser als 2000 € für ne neue Diesepumpe.

Ich tarue dem vertragshändler nicht. frech, teuer und schlechte Diagnosen.

Genau so kenne ich das auch. Ford will 1600 Eus für vier "neue" Injektoren plus Einbau plus extra Teile (Leitungen usw.). Beim Diesel-Spezi kostet mich das Ganze ca. 850 Eus (160 Eus pro Injektor fürs Überholen plus Einbau und den anderen Mist). 

Interessant ist nur, dass der Bosch-Dienst (den ich auch befragte) meinte, beim Injektor-Tausch müssten ALLE Zuleitungen auch gewechselt werden. Diesel-Spezi meinte dazu, das sei kompletter Unfug, wenn keine Auffälligkeiten auftreten können die wieder verwendet werden. 

Was denn nu???

Grüße
rudyratze
(dessen Ausrücklager sich gerade gemeinsam mit dem ZMS verabschiedet hat - so eine Sch....!) 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudyratze


Genau so kenne ich das auch. Ford will 1600 Eus für vier "neue" Injektoren plus Einbau plus extra Teile (Leitungen usw.). Beim Diesel-Spezi kostet mich das Ganze ca. 850 Eus (160 Eus pro Injektor fürs Überholen plus Einbau und den anderen Mist). 

Interessant ist nur, dass der Bosch-Dienst (den ich auch befragte) meinte, beim Injektor-Tausch müssten ALLE Zuleitungen auch gewechselt werden. Diesel-Spezi meinte dazu, das sei kompletter Unfug, wenn keine Auffälligkeiten auftreten können die wieder verwendet werden. 

Was denn nu???

Grüße
rudyratze
(dessen Ausrücklager sich gerade gemeinsam mit dem ZMS verabschiedet hat - so eine Sch....!) 

also wenn man es genau nimmt MUSS jede leitung die gelöst wurde durch eine neue ersetzt werden.

der andere hat aber auch nicht unrecht mit der behauptung das wenn alles okay ist man die alten leitungen nochmals verwenden kann....hierbei ist aber zu beachten.....wer einen volle garantie auf den einbau und die überholten düsen geben will/muss wird freiwillig alle leitungen wechseln....denn dioe gefahr besthet immer......wenn man die leitung löst und wieder anzieht kann die innere beschichtung der leitungen abplatzen....und die neue düse kann zerstört werden.....wäre als dumm

eine leitung kostet ca 20 euro.....sind für alle 4 also 80 euro.....an denen man nicht unbedingt sparen sollte. wenn man den wechsel selbst macht ist es was anderes. wenn man die leitungen vorsichtig löst und anzieht und darauf achtet das man sie nicht verzieht kann auch nix passieren.

Hallo miteinander, fahre zwar erst seit 4 Woche eine Diesel, Mondeo TDCI und habe schon viel über Diesel, Injektoren, Hochdruckpumpen usw. hier im Forum gelesen, aber mir will nicht einleuchten wie ein Injektor kaputt gehen kann, bzw. wie man feststellen kann das einer nicht so arbeitet wie er soll.
Ein Injektor soll doch den Kraftstoff in die Brennkammer einspritzen, bzw. den Kraftstoff einsprühen. Was ist an einer Einspritzdüse denn so fragiles das in Mitleidenschaft gezogen wird das sie ihre Arbeit nicht mehr verrichten kann? Ich stelle mir vor das durch Verbrennung die Spitze der Düse verkokt und ein gleichmäßiges Abstrahlbild nicht mehr gewährleistet ist. Wenn nun die Verkokung gelöst ist muss doch auch die Düse ihre Arbeit wieder einwandfrei machen.
Ist es da wirklich nötig sich aufbereitete in den Motor schrauben zu lassen, bei den Traumpreisen?
Belehrt mich eines "Besseren".

also das verkoken der düsen ist kein problem! nur wenn AGR und co plus schlechter diesel und verbrennen von motoröl zusammen kommen ergibt sich noch diese rußkohle an den düsen.

grundproblem ist der hohe druck. flüssigkeiten jeglicher art sind bei diesen drücken (1650-1700bar) wie schneidbrenner. durch den einspritzvorgnag wird immer und immer wieder der diesel durch die kleinen düsenkanäle gepresst....somit wäscht der diesel den stahl der injektorspitze aus.......mit der zeit werden die auswaschungen so stark das sich das einspritzbild verändert (negativ)....somit zündet der diesel schlechter da er nicht ausreichend gut zerstäubt wird.

zweitens verschleißt das magnetventil.....denn bei jedem arbeitstakt spritzt die düse 4-6 mal ein!....sind also unmengen an einspritzungen die ein injektor in 100tkm laufleistung macht. ergo verschleißt die nadel und die führung der nadel.....+ auswaschungen = düse ist iiirgendwann schrott

beim einen geht es schneller...beim anderne dauert es länger......je nach düsengeneration wurde dieses problem schlechter oder besser gelöst. die letzte generation (ab ende 2005) ist diesbezüglich schon sehr gut geworden.....die ausfallwahrscheinlichkeit ist bei dieser generation sehr stark gesunken

Danke für die plausible und einleuchtende Antwort.

ich kann leider auch bestätigen, daß Ford Werkstätten kaum qualifiziert für Diagnose und Arbeiten an der Dieseleinspritzanlage sind und zudem im Vergleich zur Dieselfachwerkstatt wesentlich teurer sind.

vor 4 Jahren ging mein MK3 130 PS TDCI bei 200 000 km immer wieder in Notlauf, Ford Werkstatt war bemüht aber ahnungslos. Haben mir z.B. den Diesel aus dem Kraftstofffilter gezeigt, schwammen 2-3 Pünktchen drin rum, Aussage vom Meister: alles in Ordnung, sind nur die Düsen kaputt, können wir tauschen. Hab ich aber nicht gemacht und bin erstmal mit 2 Taktöl Beimischung weitergefahren 29 000 km später mit letzter Kraft in die Dieselfachwerkstatt geeiert (Steinmetz Nähe Würzburg), dort waren schon viel mehr Pünktchen im Filter - Späne aus der Pumpe. Hätte ich nur die Düsen bei Ford tauschen lassen, wären sie wegen den Spänen sofort wieder hin gewesen.

Ford Werkstatt wäre auf ca 4500 EUR für Pumpe und 4 Düsen gekommen.
Hätten nach Ford-Vorgabe auch ALLE Kraftstoffleitungen getauscht, Tank gespült, etc pp.

CR-Pumpe + 4 Düsen 2400 EUR bei Steinmetz. Es wurden nur die Kraftstoffleitungen
NACH dem Kraftstofffilter bis zu den Düsen getauscht, alles davor kann drinbleiben und die Rücklaufleitung in den Tank ebenso. Tankspülung ist auch überflüssig.

Der Filter ist dicht genug und läßt keine Späne durch, soll jedoch 1000km nach der Pumpenreparatur nochmals gewechselt werden

Inzwischen hat mein Mondeo TDCI 391 000 km runter und läuft noch wie eine eins.

Gruß, Peter

also das mit dem tank säubern sollte schon sein

ich hab meinen mit eine tuch ausgewischt und es hatte was von eine kugel eis in sand werfen, da war schon ordentlich dreck, von der metallernen sorte

und mit zeit könne sich die dinger bestimmt auch durchn filter arbeiten....

@mondi 1.8
Wo bekommst du die Injektoren denn her. Ich fürchte ich muß bei nächster Gelegenheit wenigstens den vom 1. Zylinder erneuern. Und nachdem ich hier die Traumpreise vom FFH gelesen habe frage ich mich ob man das ein wenig günstiger bekommt. Den Wechsel würde ich in einer freien Werkstatt machen lassen, das Einstellen aber bei unserem FFH vor Ort. Zur Zeit mische ich 2-Takt Öl mit bei, er nagelt aber doch noch ein wenig. Der Mechaniker, der mir das mit dem zu erneuernden Injektor sagte, hat noch einen draufgelegt, "kann der Kolben durchbrennen, aber presto machen lassen".
Meine Frage, so schnell als möglich machen lassen oder noch ein paar Kilometer mit 2-Taktöl fahren?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von robsky


also das mit dem tank säubern sollte schon sein

ich hab meinen mit eine tuch ausgewischt und es hatte was von eine kugel eis in sand werfen, da war schon ordentlich dreck, von der metallernen sorte

und mit zeit könne sich die dinger bestimmt auch durchn filter arbeiten....

Nein, denn sonst würde mein TDCI nicht mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von krippenheiko



Zitat:

Original geschrieben von Escalader


Hallo am Sonntag hat mein Mondeo gestreikt. Während der Fahrt plötzlicher leistungsverlust vorglühlampe blinkt und ab zu Ford. Heute der Anruf Düse 2.Zylinder defekt....Kostenpunkt 570 Euro
Die haben gesagt ich soll gleich alle wechseln...Müssen den wirklich alle gewechselt werden??
Hallo !!!
Ich habe das gleiche problem 1Düse defekt habe ich wechseln lassen die eine 460 euro
alle anderen sind ok . Nach 2 wochen Lampe brennt wieder. Die wissen den Fehler bei Ford selber nicht, ich lasse es erst mal so lange sie bloß eimal alle 2 wochen blinkt mache ich kurz aus nach den starten ist die lampe dann auch nicht mehr an. GRUß Heiko

entweder AGR oder was ich eher vermute Luftmassenmesser oder was es auch sehr oft ist das elektrische gaspedal das poti drin hat meist ne macke und ford kam auch nicht drauf hatte den selben fehler hab das ausschlussverfahren gemacht ziehe mal den luftmassenmesser ab wenn dein mondi läuft im leerlauf und schau ob sich was verändert falls nicht dann scheint dein lfmm defekt zu sein agr hatte ich ein neues drin aber auch das war es nicht schlussendlich pedal gegen ein neues gewechselt siehe da fehler weg kam niewieder und ich hab seitdem schon 200000km runter ansonsten was mir noch einfllt schau ob überall die selben düsen drin sind also als beispiel 4 mal die ejdr000501 wenn eine statt der 501 eine 504 hat wird das der fehler sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDCI 96 Kw Einspritzdüse ( Injektor) wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen