Einspritzdüden / Injektoren

Audi A6 C5/4B

Bei uns haben sich 1 Injektor verabschiedet, möchten allerdings keinen einzelnen wechseln sondern die ganze Bank...

Frage wäre kann ich die Injektoren vom
AKN Teilenr: 059130201B

In einen

AKE Teilenr: 059130201D

Ohne Bedenken verbauen da die nr ja identisch ist nur Abweichung vom Buchstaben vorhanden sind... würde dann ALLE 6 tauschen... bzw. alle 5 plus Nadelhubgeber...

Oder hab ich dann irgendwelche Einbußen ? Also weniger Leistung etc pp den das brauch ich nicht, der dicke frisst eh wie blöde und Leistung wie ein 150 psler

16 Antworten

Zitat:

@moebi2580 schrieb am 13. April 2020 um 13:52:28 Uhr:


Guck dir doch mal die nockenwellen,schlepphebel und Ventile an

Mach ich wenn die Deckel runter sind süft eh ein wenig und Dichtungen sind bestellt

Zitat:

@Shadownight schrieb am 13. April 2020 um 11:46:05 Uhr:


Hmmm aber irgendwo muss ja die fehlende Leistung flöten gehen... kann ja nicht sein das der so träge ist... hatten schon mal einen 4b mit dem gleichen Mkb und auch vfl, sowie quattro und beide vor dem hatten einen erheblich besseren Durchzug (einer war Schalter, einer Automatik) der jetzige ist auch ein Schalter.

Druckwandler, etliche Sensoren (Öldruck Öl Temperatur), Diesel Rücklaufleitungen, und auch der LMM wurden schon gewechselt, auch die vtg wo etwas schwergängig war verrichtet auch wieder seinen Dienst.

Wir hatten noch keinen A6 der so schlecht gelaufen ist und nicht wirklich Durchzug hatte, wir hätten eben jetzt die Injektoren gewechselt mit der Hoffnung das er dann besser geht, vllt sind diese ja auch verkokt im gleichen Zug wollten wir den knackfrosch sowie den Dieselfilter wechseln... und er hat auch einen nicht so tollen Kaltstart Orgeln muss man eine Weile bis er kommt. Luft im Dieselkreislauf haben wir keinen gesehen...

Solltest du noch eine Idee haben immer raus damit 😉

Wenn er schlecht anspringt, könnte es sein dass der Förderbeginn zu spät ist.
Hier kann man auch ohne Diagnosesoftware mal testen:
Einspritzpumpe durch verstellen des Stirnrades mittels Langlöcher auf früh stellen. Vorher natürlich position Markieren.
Springt er dann auf Schlag an, war er zu spät eingestellt. Nagelte er nun wie Trekker, ist er nun deutlich zu früh 😉
Prinzipiell würde ich aber jeden 2.5 TDI Chippen.
Die 150 bzw 180 PS haben schon vor 20 Jahren kein Wurstblatt vom Teller gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen