Einser M Coupé ab Mai 2011 mit 340PS
Hier der neue 1er M
mit 340PS - Wird wohl manchen 135i Fahrer ärgern
http://www.bild.de/.../prototyp.html
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ach so.Was ist dann der A5 Sportback?
Ist das dann das gleiche Auto wie die A4 Limousine?
Man merkt, dass die Öffentlichkeitsarbeit bei Audi gute Arbeit geleistet hat....
Der A5 ist das, was man früher auf gut deutsch -und dadurch klingt es halt deutlich unsexier als das trendige Wort "Sportback"- eine Fließhecklimousine genannt hat. Und zwar auf Basis des A4.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Dann gibts ja jetzt 2x das gleiche Auto von Audi. Komisch.
Nein, gibt es nicht. Antwort siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Und wo ist der Untschied zwischen S4 und S5. Ist ja alles das gleich...
Nein, das eine ist der Zwei-, das andere der 5-Türer der selben Fahrzeugreihe.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Labert keinen Schwachsinn, BMW Fahrer.
Kein Kommentar. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ihr könnt den M3 nicht mit dem RS5 vergleichen, da es sich um zwei verschiedene Konzepte handelt.
Wenn BMW -wie das ja auch mal in Planung war- den E92 nicht "3er Coupe" sondern "4er" genannt hätte (und somit bezüglich der Namensgebung die gleiche Logik wie Audi verfolgt hätte), dann könnte man deiner Meinung nach wahrscheinlich schon, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ihr könnt einen 335i mit einem S4 vergleichen. Aber nicht einen M3 mit einem A5
Den E90(Limousine) vergleicht man unabhängig von der Motorisierung mit dem A4 (auch ein Limousine). Den E92 (Coupe) vergleicht man mit dem A5 (witzigerweise auch ein Coupe; merkst du was?). Im Prinzip ist es ganz einfach 😉
541 Antworten
Ich hatte das Vergnügen das Auto im November bei trockenen und relativ warmen Bedingungen über 150km davon 50km Autobahn,20Km Stadt und 80km Landstrasse zu bewegen.
Ganz besonders interessierte mich der Vergleich zu meinem Z4 35is,welcher ja den gleichen Motor hat.
Der Z4 rollt auf 18Zoll OZ Ultraleggeras und Hancook Non RFT Mischbereifung sowie einem Schnitzer Fahrwerk.
Die ersten Eindrücke beim Abholen in der Stadt,lauter und präsenter als der Z.
Durch die Schaltung ist man besser mit dem Motor verbunden als mit dem DKG.
Man spürt die Kraft des Motors direkter.
Ein deutlich direkteres Fahrvergnügen aber für alle Tage würde ich dann doch wieder das DKG vorziehen.
Das Fahrwerk des M ist in Verbindung mit den 19 Zöllern für wirklich topfebene Landstrassen und Autobahnen absolute Sahne.
Kaum oder keine Seitenneigung ,sehr direktes und sicheres Lenkgefühl(etwas besser als im Z trotz Schnitzer Fahrwerk).
Bei abgeschalteten ESP aber deutlicheres und viel heftigeres Übersteuern.Aber fast gar kein Untersteuern.
Für mich als Normalo mit vielleicht ein oder zweimal im Jahr beim Fahrertraining auf der Rennstrecke zu heftig und teilweise tückisch.
Daher ESP wieder rein.
Fährt man auf welligen Strassen die nicht erster Güte sind ist der Wagen auf der Hinterachse meiner Meinung nach zu agil.
Er versetzt springt und ist viel zu hart gefedert.
Da ist ein E92 M3 deutlich ruhiger und vorhersehbarer.
Mein Resumee der 1M ist der typische Zweitwagen für Leute die sich das leisten können.
Als Erstfahrzeug mit vielleicht 25000 oder 30000 km im Jahr meiner Meinung nach nicht geeignet.
Auf der topfebenen Strasse eine Sensation,im Stadtverkehr oder auf normalen Strassen viel zu hart und stössig!
Wer sich den Wagen als Hauptfahrzeug bestellt hat und Ihn nicht ausgiebig probegefahren oder genau diese Härte gesucht hat,der wird sich relativ schnell darüber ärgern keinen normalen 135i oder ggf einen E92 M3 gekauft zu haben.
Ach ja,für die es interessiert nach Tacho 10Km/h schneller als mein Z4.
Der 1M ist viel mehr für die Rund/ Rennstrecke abgestimmt als ein M3 mit Serienfahrwerk.
Als ich nach der Rückgabe wieder meinen Z4 unterm Hintern hatte war ich echt überrascht wie komfortabel und freundlich der ist.
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Danke für diesen coolen Bericht .
Ist der z4 gleich schnell vom Durchzug oder geht der 1m besser ?
Der 1M natürlich besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Danke für diesen coolen Bericht .
Ist der z4 gleich schnell vom Durchzug oder geht der 1m besser ?
Also,durch die Schaltung im 1M fühlt man die Motorkraft besser/direkter.
Vor allem dann wenn man auf kurvigen Geläuf mit vielen Schaltvorgängen unterwegs ist.
Geht es aber geradeaus /Autobahn hat man wenn der Zetti im Sportmodus + unterwegs ist,das Gefühl oberhalb von 180,wahrscheinlich bedingt durch die deutlich kürzeren Schaltpausen,das Gefühl besser zu beschleunigen.
Im normalen Leben ist der 35is wahrscheinlich meistens schneller(geradeaus) da man im Automatikmodus immer den passenden Gang zur Verfügung hat!
Beschleunigt man beide Fahrzeuge aus dem Stand bis 200 ist wahrscheinlich der Zetti vorne(Launchcontrol).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich hatte das Vergnügen das Auto im November bei trockenen und relativ warmen Bedingungen über 150km davon 50km Autobahn,20Km Stadt und 80km Landstrasse zu bewegen.
Ganz besonders interessierte mich der Vergleich zu meinem Z4 35is,welcher ja den gleichen Motor hat.
Der Z4 rollt auf 18Zoll OZ Ultraleggeras und Hancook Non RFT Mischbereifung sowie einem Schnitzer Fahrwerk.
Die ersten Eindrücke beim Abholen in der Stadt,lauter und präsenter als der Z.
Durch die Schaltung ist man besser mit dem Motor verbunden als mit dem DKG.
Man spürt die Kraft des Motors direkter.Ein deutlich direkteres Fahrvergnügen aber für alle Tage würde ich dann doch wieder das DKG vorziehen.
Das Fahrwerk des M ist in Verbindung mit den 19 Zöllern für wirklich topfebene Landstrassen und Autobahnen absolute Sahne.
Kaum oder keine Seitenneigung ,sehr direktes und sicheres Lenkgefühl(etwas besser als im Z trotz Schnitzer Fahrwerk).
Bei abgeschalteten ESP aber deutlicheres und viel heftigeres Übersteuern.Aber fast gar kein Untersteuern.
Für mich als Normalo mit vielleicht ein oder zweimal im Jahr beim Fahrertraining auf der Rennstrecke zu heftig und teilweise tückisch.
Daher ESP wieder rein.
Fährt man auf welligen Strassen die nicht erster Güte sind ist der Wagen auf der Hinterachse meiner Meinung nach zu agil.
Er versetzt springt und ist viel zu hart gefedert.
Da ist ein E92 M3 deutlich ruhiger und vorhersehbarer.
Mein Resumee der 1M ist der typische Zweitwagen für Leute die sich das leisten können.
Als Erstfahrzeug mit vielleicht 25000 oder 30000 km im Jahr meiner Meinung nach nicht geeignet.
Auf der topfebenen Strasse eine Sensation,im Stadtverkehr oder auf normalen Strassen viel zu hart und stössig!
Wer sich den Wagen als Hauptfahrzeug bestellt hat und Ihn nicht ausgiebig probegefahren oder genau diese Härte gesucht hat,der wird sich relativ schnell darüber ärgern keinen normalen 135i oder ggf einen E92 M3 gekauft zu haben.
Ach ja,für die es interessiert nach Tacho 10Km/h schneller als mein Z4.
Der 1M ist viel mehr für die Rund/ Rennstrecke abgestimmt als ein M3 mit Serienfahrwerk.
Als ich nach der Rückgabe wieder meinen Z4 unterm Hintern hatte war ich echt überrascht wie komfortabel und freundlich der ist.
guter Bericht 😉
durfte mir heute mal einen beim Händler von außen und innen an sehen 🙄
ist doch wohl doch Geschmacksache - sieht wie ein aufgepumter Zwerg aus
da gefällt mir das 1er Coupe aber um Längen besser 🙂
Gruß
odi
zumal man einen 135i so bauen kann, wie man es selbst möchte. ein 1erM ist dennoch eine spass kiste. mit 25 als erstwagen sicher ok, mit 40 eher nicht. 2t oder 3t wagen ein spassiger flitzer...
ein Z4 naja, da darf man eben nicht grösser als 185-188 sein, sonst kann man nicht drin sitzen (ich kann es mit 195 DEFINITIV nicht!). sonst ein cooler wagen dessen innenraum mir gefällt wie kaum ein zweiter bmw zur zeit.
abend!
weiß zufällig jemand ob individual farben über die m gmbh auch auf dem 1er M QP möglich sind im konfi wird hier leider nichts dazu angeboten - bzw. hat hier jemand zufällig etwas anderes außer die drei möglichen farben bestellt? preis?
alle in deutschland gebauten autos können individual bestellt werden.
nur die amis fi..en sich dabei ins knie....
Würde mich sehr wundern wenn es das 1er M Coupe auch in anderer Farbe geben würde. Das ist wohl mal wieder ein Fall von "weder gegen Geld noch gute Worte".
Das einzige was ich bisher gesehen habe ist ein Monte Carlo blauer, aber der ist "nur" foliiert
http://www.1addicts.com/forums/showpost.php?p=10911183&postcount=1
danke für den link steht ihm auch gut das blau 🙂 werde mal beim händler anfragen hätte irgendwie an frozen grey gedacht - würde das dem M stehen ?! hmm schwierig in real wirkt frozen grey teils auch nur wie foliert ... da gibts eh nur drei farben zur auswahl und dann kann man sich nicht entscheiden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
danke für den link steht ihm auch gut das blau 🙂 werde mal beim händler anfragen hätte irgendwie an frozen grey gedacht - würde das dem M stehen ?! hmm schwierig in real wirkt frozen grey teils auch nur wie foliert ... da gibts eh nur drei farben zur auswahl und dann kann man sich nicht entscheiden 🙄
Imolarot wollte ich... 4000-5000€ wurden mir kommuniziert als preis :/
Zitat:
Original geschrieben von Moggemorle
Imolarot wollte ich... 4000-5000€ wurden mir kommuniziert als preis :/
oh 😰 das ist mal eine ansage ... ich werde berichten was mein händler meint bzw. ob es überhaupt möglich ist
also nochmal
hatte mal anfragen für einen siebener und 5erGt letztes jahr gestellt. die antwort war, alle in deutschland gefertigten fahrzeuge können man individual lakieren. auch M3 und M5, die XM nicht, da USA!
also sollte auch der 1er gehen...
einen frozen lack/farbe würd ich eh immer lieber folieren a: weit billiger und b: der lack ist nach 2-3 jahren nicht mehr ansehnlich...
zusätzlich schützt eine folie den lack.
unser monte carlo blau fürs M cabrio kostete 1850 aufpreis, normaler preis finde ich. bei 4-5t würde ich alle mal eine richtig gute folierung (so um die 2000-2500) vorziehen...