Einseitiges Abfahren, Kurvengeräusch sowie Spuruntreue
So, da bin ich mal wieder mit einem Problem welches mir eigentlich seit Jahren graue Haare beschert.
Rechtsseitiges äußeres radieren des Rades. Mehrmaliges Wuchten, Spureinstellen etc. ohne Erfolg.
Am vorderen Fahrwerk ist praktisch alles Neu, lediglich das Tripodegelenk, Radlager und Antriebswelle sind noch alt.
Also: Domlager, Dämpfer, Federn, Koppelstangen, Querlenker, Axiallager, Spurstangenköpfe. Auch Bremsen inkl. Sättel sind schon mal neu gekommen.
Trotz mehrmaligen Spureinstellen nach arbeiten am Fahrwerketc, keine Besserung.
Weiterhin auch nach der Spureinstellung Spuruntreue zu merken.
Das Problem wenn man eine Linkskurve fährt oder nach links rangiert z.B. beim Einparken, Straße nass oder sandig, habe ich das Gefühl als wenn das rechte Rad nach einer Umdrehung kurz nach vorne "rebbelt".
Fährt man schneller eine Kurve ist es ein gleichmäßiges "Rebbelgeräusch". Reifen radiert außen ab.
Hat einer Erfahrungswerte?
31 Antworten
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:12:23 Uhr:
@ Mr.Krabs1984
Das kommt mir alles so bekannt vor! Erinnert mich stark an meine Odyssee...
Überprüfe - im unbelasteten Zustand - detailliert beidseitig die Gummilager der Querlenkerbuchsen (s Foto) vorn & hinten.
Bei statischer Achsvermessung stimmt' s und sobald das Auto einmal bewegt wird (dynamische Querlast), verstellt sich die Spur (Sturz).Versuch: Laß die Achse erneut vermessen - der Monteur Deines Vertrauens fährt danach das Auto runter von der Bühne zwei Achten 8 auf' m Hof dann zur abschließenden Kontrolle der Achsvermessung wieder auf die Bühne.
Bitte berichte.
So mein Lieber, ich glaube du hattest doch Recht...Nachdem ich nun doch noch mal zur erneuten Überprüfung zu Euromaster gefahren bin, da mir das Radieren rechts und insbesondere das sporadische Spurverhalten erneut auffiel. Ich kann langsam gar nicht mehr entspannt Auto fahren, da ich nur damit beschäftigt bin Geräusche zu analysieren, Fahrverhalten zu überwachen und mich mit Fehlermeldungen auseinanderzusetzen 😉.
Der Euromastermann hat genau hingeschaut. Querlenkergummi rechts oben ausgeschlagen... Lemförder hat genau 1,5 Jahre und 20k km gehalten, wenn er nicht schon länger kaputt war.
Nun ist die Frage: Schlechte Qualität, schlechter Einbau oder warum gehen auf der Seite ständig die Lenker kaputt. Vielleicht geht ja der Lenker wegen der Achsgeometrie kaputt?
Ich baue erstmal 2 neue Lenker ein, vermessen und dann gehts weiter.
Also nochmal der Vollständigkeit halber.
Beide Lenker nun getauscht, Gummis waren tatsächlich alle heile, lediglich rechts weich. Das sah tatsächlich anders auf der Bühne aus.
Naja nun fährt er wenigsten, je nach Tagesform gradeaus. Das Reiben auf der rechten Außenkante bleibt.
Also wenn einer jemanden kennt, der einen kennt...ich gebe noch nicht auf.